Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladegut Und Plazierung Des Ladeguts Beeinflussen Die Fahreigenschaften; Bodenteppiche - Volvo S80 Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
1
Befestigungspunkte des Dachgepäckträgers
Dachgepäckträger anbringen
1 Darauf achten, daß der Dachgepäckträger
richtig herum befestigt wird (siehe Kennzeich-
nung auf dem Aufkleber unter der Kappe).
2 Die Führungsöffnungen (1) auf die
Führungszapfen setzen.
3 Vorsichtig die Befestigung auf der anderen
Seite zum Dach absenken.
4 Das Befestigungsrad etwas herausschrauben.
Das Befestigungsrad gegen die Dachbefesti-
gung drücken und den Haken in der Dach-
befestigung unter der Dachleiste einhaken.
5 Dachgepäckträger festschrauben.
6 Die Führungsöffnungen der übrigen
Befestigungen auf die Zapfen setzen.
7 Dachgepäckträger festschrauben.
8 Sicherstellen, daß der Haken sicher in der
Dachbefestigung befestigt ist.
Wichtige Tips!
9 Die Befestigungsräder abwechselnd
ordentlich festziehen.
10 Die Kappe herunterklappen.
11 Regelmäßig überprüfen, ob die Befesti-
gungsräder ordentlich festgezogen sind.
Beachten Sie folgendes
8902060m
·
Um Schäden an Ihrem Fahrzeug zu
vermeiden und um die höchstmögliche
Sicherheit während der Fahrt zu gewährleis-
ten, empfehlen wir, daß Sie ausschließlich
die von Volvo speziell für Ihr Fahrzeug
entwickelten Dachgepäckträger verwenden.
·
Überprüfen Sie regelmäßig, ob
Dachgepäckträger und Ladung korrekt
befestigt sind. Die Ladung muß gut
festgezurrt sein!
·
Die höchstzulässige Dachlast (einschließlich
Dachgepäckträger) beträgt 100 kg.
·
Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig über
den Dachgepäckträger und beladen Sie ihn
nicht schief! Das schwerste Ladegut muß
unten liegen.
·
Denken Sie daran, daß sich der Schwer-
punkt und das Fahrverhalten des Fahrzeugs
durch das beladene Dach verändern.
·
Denken Sie auch daran, daß der Luftwider-
stands-Beiwert und somit der Kraftstoffver-
brauch des Fahrzeugs mit der Größe der
Ladung steigt.
·
Fahren Sie vorsichtig und vorausschauend.
Vermeiden Sie starkes Beschleunigen,
scharfes Abbremsen oder Abbiegen.
Ladegut und Plazierung des
Ladeguts beeinflussen die
Fahreigenschaften
Ihr Fahrzeug hat bei Leergewicht die Tendenz
zum Untersteuern. Dies bedeutet, daß Sie beim
Durchfahren einer bestimmten Kurve bei
steigender Geschwindigkeit mehr und mehr
lenken müssen. Hierdurch verhält sich Ihr
Fahrzeug stabil, und die Gefahr, daß das Heck
ausbricht, ist gering. Bedenken Sie, daß sich
diese Eigenschaften je nachdem, wie das
Fahrzeug beladen wird, ändern können. Je
schwerer Sie das Fahrzeug ganz hinten im
Kofferraum beladen. Desto weniger neigt Ihr
Fahrzeug zum Untersteuern.
ACHTUNG! Beachten Sie beim Beladen des
Fahrzeugs, daß das höchstzulässige Gesamtge-
wicht und die höchstzulässige Achslast nicht
überschritten werden dürfen.

Bodenteppiche

Die Bodenteppiche in Ihrem Fahrzeug sind
speziell für Ihr Fahrzeug hergestellt. Es ist
wichtig, daß die Bodenteppiche korrekt in den
Befestigungsklammern eingeführt und befestigt
sind, so daß sie nicht bei und unter den Pedalen
des Fahrerplatzes oder an anderen Stellen
eingeklemmt werden.
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis