Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo S80 Betriebshandbuch Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung von TIMER 1 bzw. 2
Aus Sicherheitsgründen können nur Zeiten für
den folgenden Tag im voraus programmiert
werden, nicht für mehrere aufeinander folgende
Tage.
1. Mit dem Daumenrad (B) zu TIMER 1
blättern.
2. Leicht auf die RESET-Taste (C) drücken, um
zur blinkenden Stundeneinstellung zu gelangen.
3. Mit dem Daumenrad zur gewünschten
Stundenzahl blättern.
4. Leicht auf die RESET-Taste drücken, um zur
blinkenden Minuteneinstellung zu gelangen.
5. Mit dem Daumenrad zur gewünschten
Minutenzahl blättern.
6. Leicht auf die RESET-Taste drücken, um die
Einstellung zu bestätigen.
7. Leicht auf die RESET-Taste drücken, um den
Timer zu aktivieren.
Nach der Einstellung von TIMER 1 können Sie
zu TIMER 2 übergehen. Die Einstellungen
erfolgen auf dieselbe Weise wie für TIMER 1.
Heizungsstart mit Timer ausschalten
Um die Heizung manuell auszuschalten, bevor
sie von der Timerfunktion ausgeschaltet wird,
wie folgt vorgehen:
1. Die READ-Taste (A) drücken.
2. Mit dem Daumenrad (B) zu STANDHEIZ.-
TIMER 1 bzw. 2 blättern. Der Text EIN
blinkt.
3. Die RESET-Taste (C) drücken. Der Text AUS
erscheint durchgehend und die Heizung wird
ausgeschaltet.
Standheizung (Option)
Mitteilung im Display
Wenn die Zeitschaltuhren TIMER 1, TIMER 2
oder der DIREKTSTART aktiviert werden,
leuchtet das gelbe Warnsymbol im Kombina-
tionsinstrument. Im Display erscheint ein
erklärender Text.
Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, erscheint
eine Mitteilung über den Status der Heizung.
Fahrzeuguhr/Timer
Wenn die Uhrzeit geändert wird, nachdem der
Timer eingestellt wurde, werden die Timer-
einstellungen aus Sicherheitsgründen gelöscht.
Batterie und Kraftstoff
Falls die Batterie zu schwach oder der Kraft-
stoffstand zu niedrig ist, wird die Standheizung
ausgeschaltet.
In diesem Fall erscheint im Display eine
entsprechende Mitteilung. Drücken Sie zur
Bestätigung der Mitteilung auf die Taste READ
(A).
WICHTIG!
Durch wiederholte Nutzung der Stand-
heizung in Verbindung mit kurzen
Fahrstrecken kann die Batterie entladen
und das Anlassen beeinträchtigt werden.
Um bei regelmäßiger Nutzung der
Standheizung sicherzustellen, daß die
Lichtmaschine genügend Zeit hat, um die
benötigte Energiemenge ohne Entladung
der Batterie zu erzeugen, sollten Sie das
Fahrzeug während einer der Einschaltdauer
der Standheizung entsprechenden
Zeitspanne fahren.
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis