Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Volvo S80 Betriebsanleitung

Volvo S80 Betriebsanleitung

2011
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VOLVO S80
Betriebsanleitung
Web Edition

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Volvo S80

  • Seite 1 VOLVO S80 Betriebsanleitung Web Edition...
  • Seite 3 SEHR GEEHRTER VOLVO-BESITZER! VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR VOLVO ENTSCHIEDEN HABEN! Wir hoffen, dass Sie viele Jahre Fahrvergnügen mit Ihrem Volvo erle- Um die Freude an Ihrem Fahrzeug noch zu erhöhen, empfehlen wir ben. Das Fahrzeug zeichnet sich durch Sicherheit und Komfort für Ihnen, sich mit den Informationen und Anweisungen in dieser Sie und Ihre Insassen aus.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 00 Einführung 01 Sicherheit 02 Schlösser und Alarmanlage Wichtige Information........8 Sicherheitsgurt ......... 16 Transponderschlüssel/Schlüsselblatt..40 Volvo und die Umwelt....... 11 Airbags............19 Geheimverriegelung*......... 46 Aktivierung/Deaktivierung des Airbags*..22 Batteriewechsel Transponderschlüssel/ PCC*............48 Seitenairbag (SIPS-Airbag) ...... 24 Keyless Drive*........... 50 Kopf-/Schulterairbag (IC) ......
  • Seite 5 Inhalt 03 Fahrerumgebung 04 Fahrkomfort 05 Während der Fahrt Instrumente und Regler......64 Menübenutzung und Mitteilungsverwal- Empfehlungen für die Fahrt....228 tung............132 Instrumente und Regler – Executive ..73 Tanken............ 231 Klimaanlage..........139 Schlüsselstellungen........74 Kraftstoff..........232 Kraftstoffbetriebene Motor- und Innen- Sitze............
  • Seite 6 Inhalt 06 Räder und Reifen 07 Pflege und Service 08 Technische Daten Allgemeines ..........252 Motorraum..........268 Typenbezeichnungen......304 Radwechsel ........... 257 Lampen........... 275 Maße und Gewichte........ 306 Reifendruck ..........260 Wischerblätter und Scheibenreinigungs- Technische Daten Motor......310 flüssigkeit..........282 Warndreieck und Verbandkasten*..
  • Seite 7: Alphabetisches Verzeichnis

    Inhalt 09 Alphabetisches Verzeichnis Alphabetisches Verzeichnis....328...
  • Seite 8: Einführung

    über die wichtige Informa- tion auf einfache und deutliche Weise vermit- © Wichtig-Texte machen darauf aufmerksam, Volvo Car Corporation dass die Gefahr von Materialschäden telt werden soll. Die im Fahrzeug angebrachten Option besteht. Aufkleber haben folgende Warnstufen/Infor- Alle Arten von Optionen/Zubehör sind mit...
  • Seite 9: Warnung Vor Verletzungen

    Einführung Wichtige Information Warnung vor Verletzungen Gefahr für Sachschäden Informationen G031590 Schwarze ISO-Symbole auf gelbem Warnfeld, Weiße ISO-Symbole und weißer Text/Bild auf Weiße ISO-Symbole und weißer Text/Bild auf weißer Text/Bild auf schwarzem Mitteilungs- schwarzem oder blauem Warnfeld und Mittei- schwarzem Mitteilungsfeld. feld.
  • Seite 10: Aufzeichnung Von Daten

    Abschnitt auf der nächsten wenn das Computersystem des Fahrzeugs Bei Bilderserien zu Schritt-für-Schritt- Seite fortgesetzt wird. über die zugehörige Software verfügt. Volvo Anleitungen hat jeder Schritt dieselbe empfiehlt Ihnen daher, sich stets vor der Instal- Nummer wie das entsprechende Bild.
  • Seite 11: Volvo Und Die Umwelt

    Der Umweltschutz ist einer der Grundwerte ner, systematisch mit Umweltfragen zu arbei- Effektive Reinigung der Abgase von Volvo Car Corporation und wirkt sich auf ten. Ihr Volvo ist nach dem Prinzip „Innen und alle Bereiche aus. Wir glauben auch, dass außen sauber“...
  • Seite 12 Umwelt bei. Wenn Sie Ser- kalter Witterung reduziert und der Motor schädlicher Gase wie z. B. Kohlenmonoxid zu vice und Wartung Ihres Fahrzeugs Volvo- erreicht schneller seine normale Betriebs- hoch wird, wird der Lufteinlass geschlossen. Werkstätten überlassen, wird es zu einem Teil temperatur, wodurch sowohl der Ver- Eine solche Situation kann z.
  • Seite 13: Die Betriebsanleitung Und Die Umwelt

    Einführung Volvo und die Umwelt Recycling Ein Glied in der Umweltarbeit von Volvo ist, dass das Fahrzeug auf eine umweltmäßig kor- rekte Weise recycelt wird. Nahezu das komp- lette Fahrzeug ist wiederverwertbar. Wir bitten deshalb den letzten Besitzer des Fahrzeugs, sich an einen Händler zu wenden, um sich eine...
  • Seite 14 Sicherheitsgurt ..................16 Airbags....................19 Aktivierung/Deaktivierung des Airbags*..........22 Seitenairbag (SIPS-Airbag) ..............24 Kopf-/Schulterairbag (IC) ............... 26 WHIPS ....................27 Wann werden die Systeme aktiviert? ............. 29 Sicherheitsmodus................... 30 Kindersicherheit..................31 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 15 S I C H E R H E I T...
  • Seite 16: 01 Sicherheit

    Sicherheitsgurt nicht angelegt ist. an den Sicherheitsgurten niemals eigenhän- Daher sicherstellen, dass alle Fahrzeuginsas- Beachten Sie Folgendes: dig vor. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine sen ihren Sicherheitsgurt angelegt haben. Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. • keine Klammern oder Ähnliches verwen-...
  • Seite 17: Sicherheitsgurt Und Schwangerschaft

    01 Sicherheit Sicherheitsgurt Sicherheitsgurt und Schwangerschaft Mit fortschreitender Schwangerschaft müssen Kindersitze sind nicht bei der Sicherheitsgurt- schwangere Fahrerinnen den Sitz und das kontrolle eingeschlossen. Lenkrad so verstellen, dass sie stets vollstän- dige Kontrolle über das Fahrzeug haben (d. h. Rücksitz Lenkrad und Pedale müssen leicht erreicht Die Sicherheitsgurtkontrolle im Fond hat zwei werden können).
  • Seite 18 01 Sicherheit Sicherheitsgurt Bestimmte Märkte Wenn Fahrer oder Beifahrer nicht den Sicher- heitsgurt angelegt haben, werden sie durch ein akustisches und ein optisches Signal darauf aufmerksam gemacht, die Sicherheitsgurte anzulegen. Bei niedriger Geschwindigkeit ertönt das akustische Signal während der ers- ten 6 Sekunden.
  • Seite 19: Warnsymbol Im Kombinationsinstrument

    SRS-Airbag Wart. erforderl. oder SRS-Airbag Wartung dringend erscheint im Display. Volvo emp- fiehlt Ihnen, sich umgehend an eine Volvo-Ver- tragswerkstatt zu wenden. Airbagsystem Airbagsystem, Rechtslenker. Das System besteht aus Airbags und Senso- ren. Bei einem ausreichend starken Aufprall Das Warnsymbol im Kombinationsinstrument reagieren Sensoren der Airbag/die Airbags leuchtet auf, wenn der Transponderschlüssel...
  • Seite 20: Beifahrerairbag

    01 Sicherheit Airbags Fahrerairbag WARNUNG Zusätzlich zum Sicherheitsgurt auf der Fahrer- Volvo empfiehlt Ihnen, sich zur Reparatur an seite ist das Fahrzeug mit einem Airbag aus- eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. gerüstet. Dieser ist zusammengefaltet in der Fehlerhafte Eingriffe in das Airbagsystem Lenkradmitte montiert.
  • Seite 21 01 Sicherheit Airbags WARNUNG Keine Gegenstände vor oder über dem Armaturenbrett, in dem sich der Beifahrer- airbag befindet, ablegen. WARNUNG Lassen Sie Kinder niemals in einem Kinder- sitz oder auf einem Sitzkissen auf dem Vor- dersitz sitzen, wenn der Airbag aktiviert ist. Lassen Sie niemanden vor dem Beifahrer- sitz stehen oder sitzen.
  • Seite 22: Aktivierung/Deaktivierung Des Airbags

    Seite 44. sen auf dem Beifahrersitz sitzen, jedoch Wenden Sie sich umgehend an eine Werk- keine Personen mit einer Körpergröße über statt. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine WARNUNG 140 cm. Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. Durch die Nichtbeachtung der obigen Hin- weise kann das Leben der Fahrzeuginsas- sen gefährdet werden.
  • Seite 23 01 Sicherheit Aktivierung/Deaktivierung des Airbags* Eine Textmitteilung und ein Symbol in der WARNUNG ACHTUNG Dachkonsole zeigen an, dass der Beifahrerair- Aktivierter Airbag (Beifahrersitz): Wenn der Transponderschlüssel in Schlüs- bag deaktiviert ist (siehe vorherige Abbildung). selstellung II oder III gedreht wird, wird Kinder niemals im Kindersitz oder auf dem ca.
  • Seite 24: Seitenairbag (Sips-Airbag)

    • Bei einem Seitenaufprall wird ein Großteil der Volvo empfiehlt Ihnen, ausschließlich von Volvo genehmigte Bezüge zu ver- Aufprallstärke von SIPS (Side Impact Protec- wenden. Andere Bezüge können die tion System) auf Träger, Säulen, Boden, Dach Fahrersitz, Linkslenker.
  • Seite 25 01 Sicherheit Seitenairbag (SIPS-Airbag) Das SIPS-Airbag-System besteht aus Seiten- airbags und Sensoren. Bei einem ausreichend starken Aufprall reagieren die Sensoren und der Seitenairbag wird aufgeblasen. Der Airbag wird zwischen dem Insassen und der Türver- kleidung aufgeblasen, so dass der Stoß für den Insassen im Moment des Aufpralls gedämpft wird.
  • Seite 26: Kopf-/Schulterairbag (Ic)

    Keine Gegenstände an Dachhimmel, Tür- säulen oder Seitenverkleidungen des Fahr- zeugs festschrauben oder montieren. Die beabsichtigte Schutzwirkung kann ande- renfalls verloren gehen. Volvo empfiehlt Ihnen, ausschließlich zur Montage in diesen Bereichen genehmigte Volvo-Originalteile zu montieren. Der Kopf-/Schulterairbag IC (Inflatable Curtain) ist ein Teil von SIPS und Airbags.
  • Seite 27: Schutz Vor Schleudertrauma - Whips

    WARNUNG Nehmen Sie Änderungen oder Reparaturen an Sitz oder WHIPS-System niemals eigen- Keine Gegenstände auf dem Boden hinter dem händig vor. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an Fahrer-/Beifahrersitz ablegen, die die Funktion des eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. WHIPS-Systems behindern könnten.
  • Seite 28 B. bei einem Heckaufprall, muss und der Rückenlehne des Vordersitzes ein- das WHIPS-System überprüft werden. geklemmt ist. Immer sicherstellen, dass die Volvo empfiehlt Ihnen, es von einer Volvo- Funktion des WHIPS-Systems nicht blo- Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. ckiert wird.
  • Seite 29: Aktivierung

    WARNUNG mit ausgelösten Airbags fahren. System Aktivierung Niemals mit ausgelösten Airbags fahren. Die • Volvo empfiehlt Ihnen, den Austausch von ausgelösten Airbags können die Lenkung Komponenten im Sicherheitssystem des Gurtstraffer Vorder- Bei einem Frontal- des Fahrzeugs erschweren. Auch andere Fahrzeugs einer Volvo-Vertragswerkstatt...
  • Seite 30: Sicherheitsmodus

    Es muss geborgen werden. Zuerst überprüfen, dass kein Kraftstoff aus Lage bewegt werden. Das Fahrzeug nicht wei- Volvo empfiehlt, das Fahrzeug in eine Volvo- dem Fahrzeug ausgetreten ist. Es darf kein ter als unbedingt notwendig bewegen. Vertragswerkstatt überführen zu lassen.
  • Seite 31: Kinder Müssen Gut Und Sicher Sitzen

    Kinder müssen gut und sicher sitzen dass die Kindersicherheitsprodukte passen ACHTUNG und einfach zu verwenden sind. Volvo empfiehlt, Kinder so lange wie möglich in Bei der Verwendung von Kindersicherheits- rückwärts gerichteten Kindersitzen sitzen zu produkten unbedingt die beiliegende Mon- ACHTUNG lassen, mindestens bis zum Alter von 3–4 Jah-...
  • Seite 32 01 Sicherheit Kindersicherheit Aufkleber Airbag WARNUNG WARNUNG Lassen Sie Kinder niemals in einem Kinder- Sitzkissen/Kindersitze mit Stahlbügeln oder sitz oder auf einem Sitzkissen auf dem Vor- andere Konstruktionen, die an der Entriege- dersitz sitzen, wenn der Airbag (SRS) akti- lungstaste des Gurtschlosses anliegen kön- viert ist.
  • Seite 33: Vordersitz (Mit Deaktiviertem Airbag)

    Empfohlene Kindersitze Gewicht Vordersitz (mit deaktiviertem Äußerer Sitzplatz Fond Mittlerer Sitzplatz Fond Airbag) Gruppe 0 Volvo-Babysitz (Volvo Infant Seat) – Volvo-Babysitz (Volvo Infant Seat) – rückwärts gerichteter Kindersitz, rückwärts gerichteter Kindersitz, max. 10 kg Befestigung mit ISOFIX-Befestigungs- Befestigung mit ISOFIX-Befestigungs- Gruppe 0+ system.
  • Seite 34 Vordersitz (mit deaktiviertem Äußerer Sitzplatz Fond Mittlerer Sitzplatz Fond Airbag) Gruppe 1 Rückwärts gerichteter/wendbarer Rückwärts gerichteter/wendbarer Volvo-Kindersitz (Volvo Convertible Volvo-Kindersitz (Volvo Convertible 9–18 kg Child Seat) – rückwärts gerichteter Child Seat) – rückwärts gerichteter Kindersitz, Befestigung mit Sicher- Kindersitz, Befestigung mit Sicher-...
  • Seite 35 Typengenehmigung: E5 04191 Typengenehmigung: E5 04191 Gruppe 2/3 Volvo-Sitzkissen mit Rückenlehne Volvo-Sitzkissen mit Rückenlehne Volvo-Sitzkissen mit Rückenlehne (Volvo Booster Seat with backrest). (Volvo Booster Seat with backrest). (Volvo Booster Seat with backrest). 15–36 kg Typengenehmigung: E1 04301169 Typengenehmigung: E1 04301169 Typengenehmigung: E1 04301169 Sitzkissen mit und ohne Rückenlehne...
  • Seite 36: Kindersicherung Fondtüren

    Bei der Befestigung eines Kindersitzes an den sächlich für vorwärts gerichtete Kindersitze Kindersitze ISOFIX-Befestigungspunkten stets die Monta- vorgesehen. Volvo empfiehlt, kleine Kinder so geanleitungen des Herstellers befolgen. lange wie möglich in rückwärts gerichteten Kindersitzen sitzen zu lassen. Obere Befestigungspunkte für Ausführlichere Informationen, wie der Kinder-...
  • Seite 37 01 Sicherheit...
  • Seite 38 Transponderschlüssel/Schlüsselblatt............. 40 Geheimverriegelung*................46 Batteriewechsel Transponderschlüssel/PCC*........48 Keyless Drive*..................50 Verriegelung/Entriegelung............... 53 Kindersicherung..................58 Alarmanlage*................... 59 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 39 S C H L Ö S S E R U N D A L A R M A N L A G E...
  • Seite 40: 02 Schlösser Und Alarmanlage

    02 Schlösser und Alarmanlage Transponderschlüssel/Schlüsselblatt Allgemeines Die verbleibenden Transponderschlüssel müs- Anzeige bei Verriegelung/Entriegelung sen dann zu einer Volvo-Vertragswerkstatt Wenn das Fahrzeug mit dem Transponder- Das Fahrzeug wird mit 2 Transponderschlüs- gebracht werden. Als vorbeugende Diebstahl- schlüssel verriegelt oder entriegelt wird, wird seln oder PCC (Personal Car Communicator) schutzmaßnahme wird der Code des verloren...
  • Seite 41 Starts – den der Fehler weiterhin Schlüssel abziehen, vorhanden ist, wird erneut einführen und Ihnen empfohlen, einen neuen Start- sich an eine Volvo- versuch unterneh- Vertragswerkstatt men. wenden. Schlüssel nicht Fehler beim Lesen Zum Starten des Fahrzeugs siehe Seite 109.
  • Seite 42: Funktionen

    02 Schlösser und Alarmanlage Transponderschlüssel/Schlüsselblatt Funktionen Entriegelung – Entriegelt die Türen und den Kofferraumdeckel, während gleichzeitig die Alarmanlage deaktiviert wird. Ein langer Druck (mindestens 4 Sekunden) öff- net alle Scheiben gleichzeitig. Die Funktion kann von der gleichzeitigen Ent- riegelung sämtlicher Türen auf das Öffnen der Fahrertür nach einem Tastendruck und das Öffnen der restlichen Türen nach einem weite- ren Tastendruck (innerhalb von 10 Sekunden)
  • Seite 43 Stellen keine Anzeigelampe ausgeschaltet. leuchtet (sowie nach 7 Sekunden und nach Aufleuchten der Beleuchtung des PCC), an Reichweite eine Werkstatt wenden – eine Volvo-Ver- tragswerkstatt wird empfohlen. Die Funktionen des Transponderschlüssels haben eine Reichweite von ca. 20 m vom Fahr- zeug.
  • Seite 44: Außerhalb Der Reichweite Des Pcc

    Schlüsselblatt aus Metall, mit dem einige Funktionen aktiviert und bestimmte Schritte ACHTUNG ausgeführt werden können. Die Funktion der Informationstaste kann Volvo-Vertragswerkstätten verfügen über den durch Radiowellen, Gebäude, topographi- einzigartigen Code der Schlüsselblätter und sche Verhältnisse usw. gestört werden. werden daher für die Bestellung neuer Schlüs- selblätter empfohlen.
  • Seite 45: Tür Mit Schlüsselblatt Entriegeln

    02 Schlösser und Alarmanlage Transponderschlüssel/Schlüsselblatt Entfernen des Schlüsselblatts Tür mit Schlüsselblatt entriegeln Wenn die Zentralverriegelung nicht mit dem Transponderschlüssel aktiviert werden kann, z. B. weil die Batterien verbraucht sind, kann die Fahrertür wie folgt geöffnet werden: 1. Die Fahrertür mit dem Schlüsselblatt im Schlosszylinder des Türgriffs entriegeln.
  • Seite 46: Geheimverriegelung

    02 Schlösser und Alarmanlage Geheimverriegelung* Allgemeines zur Geheimverriegelung Die Funktion Geheimverriegelung ist für Situa- Aktivieren/deaktivieren tionen gedacht, in denen das Fahrzeug zur Wartung oder einem Parkdienst eines Hotels o. Ä. übergeben wird. Das Handschuhfach ist hierbei verriegelt und das Schloss des Koffer- raumdeckels ist von der Zentralverriegelung getrennt –...
  • Seite 47 02 Schlösser und Alarmanlage Geheimverriegelung* ACHTUNG Das Schlüsselblatt nicht wieder in den Transponderschlüssel einsetzen, sondern an einer sicheren Stelle aufbewahren. • Die Deaktivierung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Für Informationen zur alleinigen Verriegelung des Handschuhfachs siehe Seite 54. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 48: Batteriewechsel Transponderschlüssel/Pcc

    02 Schlösser und Alarmanlage Batteriewechsel Transponderschlüssel/PCC* Batterie auswechseln WICHTIG Die Batterien sollten ausgewechselt werden, Berührung der neuen Batterien und ihrer wenn: Kontaktflächen mit den Fingern vermeiden, da sich dadurch die Funktion der Batterien • das Informationssymbol aufleuchtet und verschlechtern kann. im Display Schlüsselbatt.
  • Seite 49 02 Schlösser und Alarmanlage Batteriewechsel Transponderschlüssel/PCC* Zusammensetzen 1. Den Transponderschlüssel zusammendrü- cken. 2. Den Transponderschlüssel mit dem Schlitz nach oben halten und das Schlüsselblatt in den Schlitz stecken. 3. Leicht auf das Schlüsselblatt drücken. Sobald das Schlüsselblatt eingerastet ist, ist ein Klicken ist zu hören. WICHTIG Sicherstellen, dass die alten Batterien auf umweltschonende Weise entsorgt werden.
  • Seite 50: Keyless Drive

    02 Schlösser und Alarmanlage Keyless Drive* Schlüsselloses Verriegelungs- und ca. 1,5 m vom Türgriff des Fahrzeugs oder vom Sichere Behandlung des PCC Kofferraumdeckel entfernt sein. Das bedeutet, Startsystem (nur PCC Sollte ein PCC mit Keyless-Funktion im Fahr- dass Personen, die eine Tür verriegeln oder zeug vergessen werden, wird er vorüberge- Allgemeines entriegeln möchten, den PCC dabei haben...
  • Seite 51: Entriegelung Mit Schlüsselblatt

    02 Schlösser und Alarmanlage Keyless Drive* Verriegelung Entriegelung 1. Das Schlüsselblatt ca. 1 cm gerade nach oben in die Öffnung an der Unterseite des Die Entriegelung erfolgt, sobald ein Türgriff Türgriffs/der Verkleidung drücken – nicht oder die gummierte Druckplatte des Koffer- hebeln.
  • Seite 52: Antennenplatzierung

    02 Schlösser und Alarmanlage Keyless Drive* Nachdem die Fahrertür von Person A mit PCC Antennenplatzierung WARNUNG A geöffnet wurde, jedoch Person B mit PCC B Personen mit implantiertem Herzschrittma- fahren soll, können die Einstellungen auf drei cher sollten einen Mindestabstand zu den Weisen geändert werden: Antennen des Keyless-Systems von 22 cm •...
  • Seite 53: Von Außen

    02 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung Von außen Von innen Ein langer Druck (mindestens 4 Sekunden) öff- net auch alle Seitenscheiben* gleichzeitig. Mit dem Transponderschlüssel können sämtli- Zentralverriegelung che Türen und der Kofferraumdeckel gleich- • Einmal am Öffnungsgriff ziehen und loslas- zeitig verriegelt/entriegelt werden.
  • Seite 54 02 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung • (Zur Beschreibung des Menüsystems siehe Die Entriegelung erfolgt in umgekehrter soren zum Öffnen des Kofferraumdeckels wer- Reihenfolge. Seite 132.) den deaktiviert. Für Informationen zur Geheimverriegelung Die Türen bleiben verriegelt und sind durch die siehe Seite 46. Handschuhfach Alarmanlage geschützt.
  • Seite 55 02 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung Entriegelung von innen Entriegelung mit Schlüsselblatt ACHTUNG • Wenn die Heckklappe/der Kofferraum- deckel durch zweimaliges Drücken ent- riegelt wurde, kann die automatische Wiederverriegelung nicht erfolgen, da die Heckklappe/der Kofferraumdeckel offen ist – die Heckklappe/der Koffer- raumdeckel muss manuell geschlossen werden.
  • Seite 56 02 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung halbe Umdrehung gegen den Uhrzeiger- Bei aktivierter Sicherheitsverriegelung kann vorübergehend wie folgt ausgeschaltet wer- sinn drehen. das Fahrzeug nur mit dem Transponderschlüs- den. Dazu wie folgt vorgehen: sel entriegelt werden. Die Fahrertür kann auch 3. Die Abdeckung wieder anbringen. 1.
  • Seite 57 02 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung die Bewegungs- und Neigungssensoren WARNUNG der Alarmanlage* ausgeschaltet werden, Niemanden im Fahrzeug zurücklassen, siehe Seite 60.) ohne zunächst die Funktion Sicherheitsver- > Das nächste Mal, wenn der Motor ange- riegelung zu deaktivieren. So wird verhin- lassen wird, wird das System nullge- dert, dass jemand eingeschlossen wird.
  • Seite 58: Kindersicherung

    02 Schlösser und Alarmanlage Kindersicherung Manuelle Sicherung der Türen hinten Die Kindersicherung wird in allen Schlüssel- ACHTUNG stellungen (siehe Seite 74) und bis zu Die Kindersicherung verhindert, dass Kinder • Der Drehregler einer Tür sperrt nur die 2 Minuten nach Abziehen des Transponder- eine Fondtür von innen öffnen.
  • Seite 59: Allgemeines

    In diesem Fall an eine Werkstatt wenden – • Die Diode blinkt alle zwei Sekunden – die Nicht versuchen, Reparaturarbeiten oder eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Alarmanlage ist aktiviert andere Arbeiten an Komponenten der Alarmanlage selbst durchzuführen. Sie lau- •...
  • Seite 60: Sonstige Alarmfunktionen

    02 Schlösser und Alarmanlage Alarmanlage* Alarmanlage deaktivieren unabhängig von der Startbatterie funktio- Reduzierte Alarmstufe ± niert. Auf die Entriegelungstaste des Transpon- Die Bewegungs- und Neigungssensoren kön- derschlüssels drücken. • Alle Blinker blinken 5 Minuten lang oder bis nen vorübergehend ausgeschaltet werden, um die Alarmanlage ausgeschaltet wird.
  • Seite 61 02 Schlösser und Alarmanlage Alarmanlage* Test der Alarmanlagensensoren in den Türen 1. Alarmanlage aktivieren, siehe Seite 59. 2. 15 Sekunden warten. 3. Die Fahrertür mit dem Schlüsselblatt ent- riegeln. 4. Die Fahrertür öffnen. > Eine Sirene ertönt und sämtliche Blinker blinken.
  • Seite 62 Instrumente und Regler................64 Instrumente und Regler – Executive ............73 Schlüsselstellungen................74 Sitze......................76 Sitze – Executive..................81 Lenkrad....................83 Beleuchtung.................... 84 Wisch- und Waschanlage............... 94 Fenster und Rückspiegel................ 96 Kompass*....................102 Elektrisch verstellbares Schiebedach*..........103 Alcoguard*.................... 105 Anlassen des Motors................109 Anlassen des Motors –...
  • Seite 63 F A H R E R U M G E B U N G...
  • Seite 64: 03 Fahrerumgebung

    03 Fahrerumgebung Instrumente und Regler Instrumentenübersicht Linkslenker.
  • Seite 65: Funktion

    03 Fahrerumgebung Instrumente und Regler Funktion Seite Funktion Seite Menübenutzung und Mit- Schalt-/Wählhebel teilungsverwaltung, Blin- 87, 136, Regler für aktives Fahr- ker, Fern-/Abblendlicht, werk (Four-C)* Bordcomputer Wisch- und Waschanlage 94, 95 Tempomat 176, 178 Lenkradeinstellung Signalhorn, Airbag 20, 83 Feststellbremse Kombinationsinstrument 67, 71 Motorhaubenöffner...
  • Seite 66 03 Fahrerumgebung Instrumente und Regler Rechtslenker.
  • Seite 67: Informationsdisplays

    03 Fahrerumgebung Instrumente und Regler Informationsdisplays Funktion Seite Funktion Seite Warnblinkanlage Feststellbremse Zündschloss Lenkradeinstellung Start-/Stopptaste Menübenutzung und Mit- teilungsverwaltung, Blin- 87, 136, Tempomat 176, 178 ker, Fern-/Abblendlicht, Bordcomputer Kombinationsinstrument 67, 71 Regler für aktives Fahr- Signalhorn, Airbag 20, 83 werk (Four-C)* Schalt-/Wählhebel Bedienung der Menüs, 132,...
  • Seite 68: Kontroll-, Informations- Und Warnsymbole

    03 Fahrerumgebung Instrumente und Regler Messinstrumente Kontroll-, Informations- und Wenn der Motor nicht startet oder die Funkti- onskontrolle in Schlüsselstellung II ausgeführt Warnsymbole wird, erlöschen sämtliche Symbole nach 5 Sekunden mit Ausnahme des Symbols für Fehler in der Abgasreinigungsanlage des Fahr- zeugs und des Symbols für niedrigen Öldruck.
  • Seite 69 Mitteilungstext wird mit der READ-Taste aus- Sym- Bedeutung zur Überprüfung des ABS-Systems in eine geblendet, siehe Seite 136, oder erlischt auto- Werkstatt. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an matisch nach einiger Zeit (Zeit abhängig von eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. der angezeigten Funktion). Das Informations- Fernlicht ein...
  • Seite 70 Motoröldruck zu niedrig. Den Motor getreten ist. Wenden Sie sich an eine Werk- unverzüglich abstellen und den Ölstand im WARNUNG statt. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo- Motor überprüfen, falls erforderlich Öl nachfül- Vertragswerkstatt zu wenden. Wenn der Füllstand der Bremsflüssigkeit len.
  • Seite 71: Kontrolle - Türen Nicht Geschlossen

    03 Fahrerumgebung Instrumente und Regler Kontrolle – Türen nicht geschlossen Tageskilometerzähler WARNUNG Sollte eine der Türen, die Motorhaube oder Leuchten die Symbole für Bremse und ABS der Kofferraumdeckel nicht richtig geschlos- gleichzeitig auf, besteht die Gefahr, dass sen sein, leuchtet das Informations- oder das das Heck des Fahrzeugs bei starkem Warnsymbol auf und gleichzeitig erscheint eine Abbremsen ausbricht.
  • Seite 72 03 Fahrerumgebung Instrumente und Regler Uhr und Einstellregler. Regler zum Stellen der Uhr. Informationsdisplay mit Uhrzeitanzeige. Den Regler im/gegen den Uhrzeigersinn dre- hen, um die Zeit einzustellen. Die eingestellte Zeit wird im Informationsdisplay angezeigt. Die Uhr kann vorübergehend durch ein Symbol ersetzt werden, wenn eine Mitteilung angezeigt wird, siehe Seite 137.
  • Seite 73: Instrumente Und Regler - Executive

    03 Fahrerumgebung Instrumente und Regler – Executive Analoguhr Taste loslassen, sobald die Uhr die rich- tige Zeit anzeigt. • Einmal auf die Taste drücken – der Zei- ger bewegt sich um ca. 10 Sekunden. Analoguhr. Taste zum Zurückstellen der Zeiger. Taste zum Vorwärtsstellen der Zeiger.
  • Seite 74: Schlüsselstellungen

    03 Fahrerumgebung Schlüsselstellungen Transponderschlüssel einführen und Schlüsselstellung 0 WICHTIG abziehen Den Transponderschlüssel in das Zündschloss Fremdartige Gegenstände im Zündschloss stecken und leicht auf ihn drücken. Der Schlüs- können die Funktion gefährden oder das sel wird in das Schloss hineingezogen. Schloss zerstören. Schlüsselstellung I Den Transponderschlüssel nicht verkehrt herum hineindrücken –...
  • Seite 75 03 Fahrerumgebung Schlüsselstellungen Abschleppen Stel- Funktion Für wichtige Informationen zum Transponder- lung schlüssel beim Abschleppen siehe Seite 246. Kilometerzähler, Uhr und Tempe- raturanzeige werden eingeschal- tet. Das Lenkschloss ist deakti- viert. Die Stereoanlage kann ver- wendet werden. Schiebedach*, Fensterheber, 12- V-Steckdose im Innenraum, RTI*, Telefon*, Gebläse, ECC und Scheibenwischer können ver-...
  • Seite 76: Sitze

    03 Fahrerumgebung Sitze Vordersitze Die Rückenlehne in die aufrechte Stellung WARNUNG bringen. Den Fahrersitz vor der Fahrt einstellen, nie- Die Sperren auf der Rückseite der Rücken- mals während der Fahrt. Sicherstellen, dass der Sitz ordentlich verriegelt ist, um Verlet- lehne beim Umklappen hochziehen. zungen bei einem eventuellen starken 4.
  • Seite 77: Einstellung Speichern

    03 Fahrerumgebung Sitze Elektrisch verstellbarer Sitz* Vorbereitungen 1. Den Sitz und die Außenspiegel einstellen. Der Sitz kann eine Zeitlang nach Entriegelung 2. Die Taste zum Speichern einer Einstellung der Tür mit dem Transponderschlüssel und gedrückt halten und gleichzeitig eine der ohne Schlüssel im Zündschloss eingestellt Speichertasten drücken.
  • Seite 78 03 Fahrerumgebung Sitze Der Schlüsselspeicher kann unter Auto- Sitzheizung/-belüftung* Schlüsselspeicher Sitz- & Sitzheizung/-belüftung siehe Seite 142. Spiegelpositionen aktiviert/deaktiviert wer- den. Zur Beschreibung des Menüsystems Rücksitz siehe Seite 132. Rückenlehne Fond umklappen ACHTUNG WICHTIG Der Schlüsselspeicher in den beiden Trans- ponderschlüsseln und die drei Sitzspeicher Wenn die Rückenlehne umgeklappt werden sind vollkommen unabhängig voneinander.
  • Seite 79 03 Fahrerumgebung Sitze Die Rückenlehne ist zweigeteilt. Die beiden Kopfstütze mittlerer Sitzplatz hinten Äußere Kopfstütze Fond elektrisch Teile können zusammen oder einzeln nach umklappen* vorn umgeklappt werden. 1. Am Griff/an den Griffen ziehen. Die Kopf- stützen zunächst hochklappen, wenn sie umgeklappt sind.
  • Seite 80 03 Fahrerumgebung Sitze WARNUNG Nach dem Hochklappen müssen die Kopf- stützen eingerastet sein.
  • Seite 81: Sitze - Executive

    03 Fahrerumgebung Sitze – Executive Komfortsitze vorn Massage Einstellung der Kreuzstütze Taste zur Aktivierung der Massage. Taste zur Einstellung der Kreuzstütze. Längseinstellung des Sitzes. Starke Massage Die Kreuzstütze wird mit denselben Luftkissen Bedientafel für Massage und Kreuzstütze. eingestellt, die zur Massage verwendet wer- Leichte Massage den.
  • Seite 82 03 Fahrerumgebung Sitze – Executive Längseinstellung des Sitzes Die Abbildung oben zeigt einen Linklenker. Der Beifahrersitz kann vor- und zurückgestellt werden. Der Sitz bewegt sich solange vor bzw. zurück wie der vordere bzw. hintere Teil der Taste, siehe Abbildung oben, gedrückt gehal- ten wird.
  • Seite 83: Einstellung

    03 Fahrerumgebung Lenkrad Einstellung Signalhorn WARNUNG Das Lenkrad vor dem Losfahren einstellen und fixieren. Bei der geschwindigkeitsabhängigen Servo- lenkung* kann die Lenkkraft eingestellt wer- den, siehe Seite 175. Tastenfelder* Einstellung des Lenkrads. Signalhorn. Hebel – Lösen des Lenkrads Zum Hupen auf die Lenkradmitte drücken. Mögliche Lenkradstellungen Das Lenkrad ist höhen- und tiefenverstellbar: 1.
  • Seite 84: Beleuchtung

    03 Fahrerumgebung Beleuchtung Schalterfeld Beleuchtung Die Displaybeleuchtung wird automatisch bei Fern-/Abblendlicht Dunkelheit gedämpft. Die Empfindlichkeit wird mit dem Daumenrad eingestellt. Die Stärke der Instrumentenbeleuchtung wird mit dem Daumenrad eingestellt. Leuchtweitenregelung Scheinwerfer Bei Beladung des Fahrzeugs ändert sich die Höheneinstellung des Scheinwerferlichts, was zu einer Blendung des Gegenverkehrs führen kann.
  • Seite 85 Abblendlichtautomatik für diese Stel- Aktive Xenon-Scheinwerfer - ABL* Stel- Bedeutung lung von einer Werkstatt deaktiviert werden. lung Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-Ver- tragswerkstatt zu wenden. Automatisches /ausgeschalte- tes Abblendlicht. Nur Licht- In der Stellung wird das Abblendlicht hupe.
  • Seite 86 Betrieb. erforderl. Wenden Sie Nebelscheinwerfer sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Lichtschalter in Stellung für Positionsleuchten/ Volvo-Ver- Standlicht. tragswerk- Den Lichtschalter in die mittlere Stellung dre- statt zu wen- hen (gleichzeitig wird die Kennzeichenbeleuch- Taste für Nebelscheinwerfer.
  • Seite 87 03 Fahrerumgebung Beleuchtung Die Nebelschlussleuchte wird beim Abstellen 30 km/h unterschreitet. Sie bleibt eingeschal- ACHTUNG des Motors automatisch ausgeschaltet. tet, solange das Fahrzeug steht und wird auto- Die Bestimmungen für die Benutzung von matisch beim erneuten Anfahren oder beim Nebelscheinwerfern unterscheiden sich von Eindrücken der Taste ausgeschaltet.
  • Seite 88: Beleuchtung Im Innenraum

    03 Fahrerumgebung Beleuchtung Kurze Blinksequenz Beleuchtung im Innenraum Vordere Deckenbeleuchtung Den Lenkradhebel nach oben oder unten Die Leseleuchten vorn werden mit einem Druck in die erste Stellung bewegen und loslas- auf die jeweilige Taste in der Deckenkonsole sen. Die Blinker blinken dreimal. Die Funk- ein- bzw.
  • Seite 89: Neutralstellung

    03 Fahrerumgebung Beleuchtung • Frisierspiegel der Motor angelassen wird Der Zeitraum, für den die Annäherungsbe- leuchtung eingeschaltet bleiben soll, kann Die Beleuchtung des Frisierspiegels, siehe • das Fahrzeug verriegelt wird. Seite 212, wird beim Öffnen oder Schließen unter Autoeinstellungen Beleuchtung Die Innenbeleuchtung wird für die Dauer von des Spiegels ein- bzw.
  • Seite 90 03 Fahrerumgebung Beleuchtung Lichtmuster einstellen Verkehr geblendet wird. Das korrekte Licht- Das Land, in dem das Fahrzeug geliefert wird, muster ermöglicht zudem eine effektivere ist entscheidend dafür, ob die Normalstellung Beleuchtung des Straßenrands. für Rechts- oder Linksverkehr vorgesehen ist. Beispiel 1 Xenon-Scheinwerfer* Wenn ein in Schweden geliefertes Fahrzeug in Großbritannien gefahren werden soll, müssen...
  • Seite 91 03 Fahrerumgebung Beleuchtung • C = RHD Right (Rechtslenker, rechtes Glas) • D = RHD Left (Rechtslenker, linkes Glas) 2. Die Schablonen auf ein selbstklebendes, wasserdichtes Material übertragen und ausschneiden. 3. Von der Designlinie auf dem Scheinwerfer- glas ausgehen, siehe gestrichelte Linie auf Seite 92.
  • Seite 92: Positionierung Der Schablonen

    03 Fahrerumgebung Beleuchtung Positionierung der Schablonen Obere Reihe: Abdeckung Linkslenker, Schablonen A und B. Untere Reihe: Abdeckung Rechtslenker, Schablonen C und D.
  • Seite 93 03 Fahrerumgebung Beleuchtung Schablonen für Halogenscheinwerfer...
  • Seite 94: Wisch- Und Waschanlage

    03 Fahrerumgebung Wisch- und Waschanlage Intervallbetrieb Regensensor* Scheibenwischer Das Daumenrad verwenden, um im Die Scheibenwischer werden automatisch mit Intervallbetrieb die Anzahl der Wisch- Hilfe des Regensensors, der die Wassermenge vorgänge pro Zeiteinheit einzustellen. auf der Windschutzscheibe erfasst, aktiviert. Die Empfindlichkeit des Regensensors lässt Ununterbrochenes Wischen sich mit dem Daumenrad einstellen.
  • Seite 95 03 Fahrerumgebung Wisch- und Waschanlage Daumenrad nach oben gedreht wird, wird ein Reinigung der Scheinwerfer und der Hochdruckwäsche der Scheinwerfer* zusätzlicher Wischvorgang ausgeführt.) Scheiben Die Hochdruckwaschanlage der Scheinwerfer verbraucht große Mengen Scheibenreini- Deaktivieren gungsflüssigkeit. Um Flüssigkeit zu sparen, Den Regensensor ausschalten. Dazu auf die werden die Scheinwerfer automatisch bei Taste drücken oder den Hebel in ein...
  • Seite 96: Fenster Und Rückspiegel

    03 Fahrerumgebung Fenster und Rückspiegel Allgemeines Wärmereflektierende Für eine optimale Funktion von elektronischer Ausrüstung sollte diese auf dem Teil der Wind- Windschutzscheibe* Laminiertes Glas schutzscheibe angeordnet werden, der nicht Das verstärkte Glas verbessert den mit einem wärmereflektierenden Film versehen Einbruchschutz und die Geräusch- ist (siehe gekennzeichnetes Feld in der obigen isolierung im Fahrzeuginnenraum.
  • Seite 97: Betätigung Ohne Automatik

    03 Fahrerumgebung Fenster und Rückspiegel Betätigung Der Schließvorgang der Fenster wird abgebro- WARNUNG chen und das Fenster geöffnet, wenn etwas die Darauf achten, dass keine Fondinsassen Bewegung der Fenster behindert. Der Ein- beim Schließen der Fenster von der Fahrer- klemmschutz kann auch außer Kraft gesetzt tür aus eingeklemmt werden.
  • Seite 98 03 Fahrerumgebung Fenster und Rückspiegel sel oder von innen mit der Zentralverriegelung Sonnenblenden* Heckscheibe siehe Seiten 42 und 53. Fondtür Rückstellung Falls die Batterie abgeklemmt gewesen ist, muss die Funktion für automatische Öffnung zurückgestellt werden, um korrekt zu funktio- nieren. 1.
  • Seite 99: Außenspiegel

    03 Fahrerumgebung Fenster und Rückspiegel Außenspiegel Elektrisch einklappbare Rückspiegel* Anwinkeln des Rückspiegels beim Die Spiegel können beim Parken/Fahren in Einparken engen Bereichen eingeklappt werden: Der Rückspiegel kann angewinkelt werden, um z. B. den Straßenrand beim Einparken sichtbar 1. Die Tasten L und R gleichzeitig drücken zu machen.
  • Seite 100 03 Fahrerumgebung Fenster und Rückspiegel Automatisches Einklappen beim oder die Wegbeleuchtung gewählt wurde, Die Heizung kann automatisch eingeschaltet siehe Seite 89. werden, wenn das Fahrzeug bei Außentempe- Verriegeln raturen unter +7 °C gestartet wird. Die Funktion Wenn das Fahrzeug mit dem Transponder- Automatische Enteisung muss dazu unter schlüssel verriegelt/entriegelt wird, werden die Heckscheiben- und...
  • Seite 101 03 Fahrerumgebung Fenster und Rückspiegel bel abblenden, wenn das Licht des Verkehrs hinter dem Fahrzeug stört: 1. Sie blenden ab, indem Sie den Hebel zum Innenraum bewegen. 2. Sie kehren zur normalen Stellung zurück, indem Sie den Hebel zur Windschutz- scheibe bewegen.
  • Seite 102: Kompass

    03 Fahrerumgebung Kompass* Handhabung Kalibrierung Auswahl der Zone Der Kompass muss ggf. kalibriert werden, um eine korrekte Anzeige zu liefern. Wenn eine Kalibrierung erforderlich ist, erscheint im Dis- play des Spiegels. 1. Das Fahrzeug auf einer großen, offenen Fläche, die frei von Stahlkonstruktionen und Hochspannungsleitungen ist, anhal- ten.
  • Seite 103: Allgemeines

    03 Fahrerumgebung Elektrisch verstellbares Schiebedach* Allgemeines Öffnen WARNUNG Um das Schiebedach vollständig zu öffnen, Der Schiebedachschalter befindet sich am Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden: den Regler nach hinten in die Stellung für auto- Dachhimmel. Das Schiebedach kann vertikal Stets den Strom zum Schiebedach unter- matisches Öffnen ziehen und loslassen.
  • Seite 104 03 Fahrerumgebung Elektrisch verstellbares Schiebedach* Schiebedach mit Transponderschlüssel Sonnenblende Zum Schiebedach gehört ein Windabweiser, der bei geöffnetem Schiebedach hochge- oder Zentralverriegelungstaste Zum Schiebedach gehört auch eine innere, klappt wird. manuell verstellbare Sonnenblende. Wenn das schließen Schiebedach geöffnet wird, wird die Sonnen- blende automatisch nach hinten geführt.
  • Seite 105: Alcoguard

    03 Fahrerumgebung Alcoguard* Allgemeines zum Alkoholschloss Funktionen Handhabung Mit der Alkoholsperre soll verhindert werden, Batterie dass das Fahrzeug von einem betrunkenen Die Kontrolllampe der Alkoholsperre (4) zeigt Fahrer gefahren wird. Vor dem Anlassen des den Batteriestatus an: Motors muss der Fahrer eine Atemprobe machen, die bestätigt, dass er nicht unter dem Lampe (4) Batteriestatus...
  • Seite 106 03 Fahrerumgebung Alcoguard* Vor dem Motorstart Ergebnis der Atemprobe ACHTUNG Die Alkoholsperre wird beim Öffnen des Fahr- Lampe (5) + Dis- Bedeutung Nach Beendigung der Fahrt kann der Motor zeugs automatisch aktiviert und für die Benut- playtext innerhalb von 30 Minuten erneut angelassen zung vorbereitet.
  • Seite 107: Bypassfunktion Aktivieren

    Alkoholsperrfunktion überbrückt wer- gleichzeitig ca. 5 Sekunden drücken und den, damit das Fahrzeug gefahren werden gedrückt halten - im Display erscheint kann. Bypass aktiviert 1 min. zunächst warten und dann Alcoguard Bypass Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 108 Über die bereits beschriebenen Mitteilungen hinaus kann das Display des Kombinations- Alcoguard Länger Zu kurz geblasen - instruments auch Folgendes anzeigen: länger blasen. pusten Alcoguard Schwä- Zu stark geblasen - schwächer blasen. cher pusten Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 109: Benzin- Und Dieselmotoren

    03 Fahrerumgebung Anlassen des Motors Benzin- und Dieselmotoren bevor der Motor gestartet werden kann, WARNUNG siehe Seite 105. Beim Verlassen des Fahrzeugs stets den 2. Das Kupplungspedal ganz durchdrücken Transponderschlüssel vom Zündschloss (In Fahrzeugen mit Automatikgetriebe: Das abziehen. Dies gilt besonders dann, wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden.
  • Seite 110 03 Fahrerumgebung Anlassen des Motors Schlüsselstellungen ACHTUNG Für Informationen zu den verschiedenen Damit der Motor angelassen werden kann, Schlüsselstellungen des Transponderschlüs- muss sich einer der Transponderschlüssel sels. siehe Seite 74 des Fahrzeugs mit "Keyless Drive"*-Funk- tion im Fahrzeuginnenraum oder im Koffer- raum befinden.
  • Seite 111: Anlassen Des Motors - Flexifuel

    Reservekanister mit Super Bleifrei (95 suche nicht anspringt, wird Ihnen empfoh- –20 °C sollte die Heizung ca. drei Stunden lang Oktan) gefüllt wird. len, sich an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu verwendet werden. wenden. Fahrzeuge, die für Bioethanol E85 vorgesehen Für weitere Informationen über den Flexifuel-...
  • Seite 112 03 Fahrerumgebung Anlassen des Motors – Flexifuel Kraftstoffadaption Wenn der Kraftstofftank mit Benzin gefüllt wird, nachdem das Fahrzeug mit Bioethanol E85 gefahren wurde (oder umgekehrt), kann der Motor eine Zeitlang etwas ungleichmäßig lau- fen. Daher ist es wichtig, dass sich der Motor an die neue Kraftstoffmischung „gewöhnen“...
  • Seite 113: Anlassen Des Motors - Externe Batterie

    03 Fahrerumgebung Anlassen des Motors – externe Batterie Starthilfe 4. Das rote Startkabel an den Pluspol 10. Den Motor des Fahrzeugs anlassen, des- sen Batterie entladen ist. Die Anschlüsse Starthilfebatterie anschließen. während des Startversuchs nicht berüh- 5. Die Clips an der vorderen Abdeckung der ren.
  • Seite 114: Getriebe

    03 Fahrerumgebung Getriebe Handschaltgetriebe Rückwärtsgangsperre Gangstellungen Die Rückwärtsgangsperre erschwert es, bei Parkstellung (P) normaler Geradeausfahrt versehentlich den P wählen, wenn der Motor angelassen werden Rückwärtsgang einzulegen. soll oder das Fahrzeug abgestellt ist. Das • Ausgehend von der Neutralstellung N den Bremspedal muss gedrückt werden, damit der Rückwärtsgang R nur einlegen, wenn das Wählhebel aus der Stellung P bewegt werden...
  • Seite 115 03 Fahrerumgebung Getriebe D aus der Stellung R muss das Fahrzeug still- weiter absinken lässt, als es für den gewählten Die Sportstellung kann jederzeit während der stehen. Gang geeignet ist. Fahrt gewählt werden. Um zur automatischen Fahrstellung zurückzu- Geartronic - Winterstellung Geartronic –...
  • Seite 116 03 Fahrerumgebung Getriebe Wenn das Gaspedal aus der Kickdown-Stel- Mechanische Wählhebelsperre Parkstellung (P) lung losgelassen wird, legt das Getriebe auto- Stillstehendes Fahrzeug mit laufendem Motor: matisch den nächsthöheren Gang ein. Mit dem Fuß auf dem Bremspedal bleiben, Kickdown wird verwendet, wenn eine maxi- wenn Sie den Wählhebel in eine andere Stel- male Beschleunigung erforderlich ist, z.
  • Seite 117: Automatikgetriebe Powershift

    03 Fahrerumgebung Getriebe Automatische Wählhebelsperre Automatikgetriebe Powershift* deaktivieren Mit der Funktion HSA (Hill Start Assist) bleibt der Druck in der Bremsanlage einige Sekunden lang erhalten, wenn der Fuß vor dem Anfahren oder Rückwärtsfahren an einer Steigung vom Bremspedal auf das Gaspedal bewegt wird. Die vorübergehende Bremswirkung lässt nach einigen Sekunden oder wenn der Fahrer Gas gibt nach.
  • Seite 118 03 Fahrerumgebung Getriebe weise gefahren wird: Stillstehen und mit dem Textmitteilung und Maßnahme WICHTIG Fuß auf der Fahrbremse warten, bis eine aus- In bestimmten Situationen kann das Display Die Fahrbremse verwenden, um das Fahr- reichend große Lücke zwischen dem eigenen eine Mitteilung anzeigen, während gleichzeitig zeug in einem Gefälle stillzuhalten –...
  • Seite 119 03 Fahrerumgebung Getriebe und Getriebe vorübergehend unterbrochen wird, um Kupplungsschäden zu verhindern. Das Fahrzeug wird dann nicht mehr ange- trieben und bleibt stehen, bis die Getriebe- temperatur wieder auf ein akzeptables Niveau gesunken ist. Für weitere mögliche Displaymitteilungen und die jeweiligen Lösungsvorschläge bezüglich des Automatikgetriebes siehe Seite 137.
  • Seite 120: Allradantrieb - Awd (All Wheel Drive)

    03 Fahrerumgebung Allradantrieb – AWD (All Wheel Drive)* Der Allradantrieb ist immer eingeschaltet Fahrzeuge mit Allradantrieb werden von allen vier Rädern gleichzeitig angetrieben. Die Kraft wird automatisch auf die Vorder- und Hinterräder verteilt. Ein elektronisch gesteuer- tes Schaltsystem verteilt die Kraft an das Räderpaar, das zum aktuellen Zeitpunkt die beste Traktion hat.
  • Seite 121: Allgemeines

    03 Fahrerumgebung Fahrbremse Allgemeines Antiblockiersystem ten wieder normal durchgehend – gleichzeitig wird die Warnblinkanlage aktiviert, die einge- Das Fahrzeug ist mit ABS (Anti-lock Braking Das Fahrzeug ist mit zwei Bremskreisen aus- schaltet bleibt, bis sie mit der entsprechenden System) ausgerüstet, das verhindert, dass die gestattet.
  • Seite 122 Vorsicht gänge eingestellt. zur Überprüfung der Bremsanlage bis zur nächsten Werkstatt weiterfahren – eine Symbole im Kombinationsinstrument Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Symbol Bedeutung Wenn der Füllstand der Bremsflüssigkeit unter dem MIN-Stand im Bremsflüssig- Leuchtet konstant – Den keitsbehälter liegt, sollte das Fahrzeug erst...
  • Seite 123: Feststellbremse, Elektrisch

    03 Fahrerumgebung Feststellbremse Feststellbremse, elektrisch Feststellbremse anziehen losgelassen oder das Gaspedal durchgedrückt wird, wird der Bremsvorgang unterbrochen. Funktion Wenn die Feststellbremse arbeitet, ist ein ACHTUNG schwaches Elektromotorgeräusch zu hören. Bei einer Notbremsung bei Geschwindig- Das Geräusch tritt auch bei automatischen keiten über 10 km/h ertönt während der Funktionskontrollen der Feststellbremse auf.
  • Seite 124 Gaspedal durchgedrückt wird und sich der gelöst werden. Dazu anstelle des Bremspe- Wählhebel in Stellung D oder R befindet. dals das Kupplungspedal durchdrücken. Volvo empfiehlt, das Bremspedal zu ver- Schwere Ladungen an Steigungen wenden. Schwere Ladungen, wie z. B. ein Anhänger, können dazu führen, dass das Fahrzeug rück-...
  • Seite 125 – Ein Fehler ist aufgetreten. Wenden Sie sich an eine Werk- statt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo-Werkstatt wird empfohlen. Wenn das Fahrzeug vor Behebung des Fehlers geparkt werden muss, müssen die Räder wie beim Parken an einer Steigung gedreht werden und der Schalt-/Wählhebel muss sich im 1.
  • Seite 126: Homelink

    03 Fahrerumgebung HomeLink * Allgemeines Die Original-Fernbedienungen können selbst- ACHTUNG verständlich parallel mit HomeLink verwendet HomeLink funktioniert nicht, wenn das werden. Fahrzeug von außen verriegelt ist. Die Original-Fernbedienungen für zukünf- WARNUNG tige Programmiervorgänge aufheben (z. B. Stellen Sie bei der Betätigung eines Gara- bei Wechsel zu einem anderen Fahrzeug).
  • Seite 127 03 Fahrerumgebung HomeLink * in den Programmiermodus versetzt wurde schlossen. Das Garagentor, Grund- 7. Die programmierte HomeLink -Taste drü- stückstor o. Ä. muss nun beim Drücken und zur Programmierung bereit ist. cken, während die Programmiertaste wei- der programmierten HomeLink -Taste terhin blinkt, ca.
  • Seite 128 03 Fahrerumgebung HomeLink * 3. Die Taste auf der Original-Fernbedienung nicht aktiviert. Mit der Programmierung > HomeLink ist nun in den sog. Lernmo- wie unten beschrieben fortfahren. drücken. Die Anzeigelampe beginnt zu dus versetzt und für eine neue Program- blinken. Sobald das Blinksignal von einem mierung bereit, siehe Seite 126.
  • Seite 129 03 Fahrerumgebung...
  • Seite 130 Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung......... 132 Klimaanlage................... 139 Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung*......147 Zusatzheizung*..................151 Stereoanlage..................152 RSE - Rücksitz-Entertainment-System - Doppelbildschirm* ....166 Bordcomputer..................171 DSTC – Stabilitäts- und Traktionskontrolle........... 173 Anpassung der Fahreigenschaften............175 Tempomat*.................... 176 Adaptiver Tempomat*................178 Abstandskontrolle*................187 Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik*..........
  • Seite 131 F A H R K O M F O R T...
  • Seite 132: 04 Fahrkomfort

    04 Fahrkomfort Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung Handhabung Bedienfeld in der Mittelkonsole Tastenfeld* im Lenkrad Einige Fahrzeugfunktionen haben keine sepa- raten Funktionstasten sondern können statt- dessen über ein Menüsystem eingestellt/akti- viert/deaktiviert werden. Die Navigation in den Menüs erfolgt über einige der Tasten in der Mittelkonsole oder mit dem rechten Tastenfeld des Lenkrads.
  • Seite 133 04 Fahrkomfort Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung onstasten verwendet werden. Rechter Pfeil Parkkameraeinstellungen* Autoeinstellungen entspricht ENTER und linker Pfeil EXIT. Lane departure warning* Verriegelungseinstellung Die Menüoptionen sind nummeriert und kön- Lenkkraft* Es folgt ein Beispiel dazu, wie eine Funktion mit nen ebenfalls direkt mit dem numerischen Tas- Einheiteneinstellung tenfeld (nur 1–9) gewählt werden.
  • Seite 134 04 Fahrkomfort Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung FM-Hauptmenü Nachrichten Hauptmenü Bluetooth FM-Einstellungen TP (Verkehrsinfos) Anrufverzeichnis Nachrichten Audioeinstellungen Letzte 10 entgangene TP (Verkehrsinfos) AUX-Hauptmenü Letzte 10 erhaltene Radiotext AUX-Eingangslautstärke Letzte 10 gewählte Nummern PTY (Programmtyp) Telefonbuch Audioeinstellungen Erweiterte Einstellungen Suche USB-Hauptmenü Audioeinstellungen Von Handy kopieren USB-Einstellungen Bluetooth* Titelinformationen...
  • Seite 135 04 Fahrkomfort Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung Telefoneinstellungen Telefon ändern Telefon löschen Klänge und Lautstärke Autotelefon Speicherstatus Tel.-Buch synchronis. Telefon hinzufügen Nachrichten Lesen Hauptmenü Bluetooth Hinzugefügte Telefone Neue schreiben Anrufverzeichnis Telefoneinstellungen Alle Mitteilungen löschen Letzte 10 entgangene Klänge und Lautstärke Nachrichteneinstellungen Letzte 10 erhaltene Tel.-Buch synchronis.
  • Seite 136 04 Fahrkomfort Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung SIM-Sicherheit Kombinationsinstrument von der Schlüsselstellung abhängig, siehe Seite 74. Wenn eine Mitteilung vorhanden ist, PIN-Code bearbeiten muss sie mit READ bestätigt werden, damit die Klänge und Lautstärke Menüs angezeigt werden. IDIS Menüübersicht Einst. zurücksetzen Einige der unten aufgeführten Menüoptionen setzen voraus, dass die entsprechenden Funk- tionen und Geräte im Fahrzeug installiert sind.
  • Seite 137 Sicher anhal- Motor abstellen. Hohe Zum Service Zur Wartung anmelden. Schadensgefahr. Volvo Volvo empfiehlt Ihnen, anmelden empfiehlt Ihnen, sich an sich an eine Volvo-Ver- eine Volvo-Vertrags- tragswerkstatt zu wen- werkstatt zu wenden. den. Textmitteilung im Informationsdisplay. Motor abstel- Anhalten und den Service durch- Wartung durchführen...
  • Seite 138 Weise anhalten. Aus- beschädigte Teile nicht kuppeln und den Motor ab. Volvo empfiehlt im Leerlauf laufen las- Ihnen, sich für die War- sen, bis die Mitteilung tung an eine Volvo-Ver- erlischt tragswerkstatt zu wen- Kritischer Fehler. Das Getriebe heiß den. Sicher anhalten Fahrzeug sofort auf Getriebeöl...
  • Seite 139: Allgemeines

    04 Fahrkomfort Klimaanlage Allgemeines Sensorenverteilung Belüftungsöffnungen in der Hutablage • Der Sonnensensor befindet sich oben auf Klimaanlage dem Armaturenbrett. ACHTUNG Das Fahrzeug ist mit elektronischer Klimatisie- • Der Innenraumtemperatursensor befindet Um die Bildung von Scheibenbeschlag zu rung (ECC) ausgestattet. Die Klimaanlage sich unter dem Bedienfeld für die Klimaan- vermeiden, die Belüftungsschlitze ganz hin- kühlt, heizt oder entfeuchtet die Luft im Fahr-...
  • Seite 140 04 Fahrkomfort Klimaanlage ausführen. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine ACHTUNG ACHTUNG Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. Es gibt verschiedene Typen von Innenraum- In Fahrzeugen mit CZIP muss das IAQS-Fil- filtern. Darauf achten, dass der richtige Filter ter nach 15 000 km oder einmal im Jahr Kältemittel...
  • Seite 141: Luftverteilung

    04 Fahrkomfort Klimaanlage Bei einem RESET über das Display werden Belüftungsdüsen im Armaturenbrett Belüftungsdüsen in Türsäulen sämtliche Funktionen der Klimaanlage in ihre Ausgangsstellung zurückgestellt. Luftverteilung Geöffnet Geschlossen Geschlossen Geöffnet Seitliche Verstellung des Luftstroms Seitliche Verstellung des Luftstroms Die einströmende Luft wird über Höhenverstellung des Luftstroms Höhenverstellung des Luftstroms 20 verschiedene Belüftungsdüsen im Fahr-...
  • Seite 142 04 Fahrkomfort Klimaanlage • Klimaanlage Max. Entfroster Komfortstufe III: Für den höchsten Effekt einmal auf die Taste drücken – drei Lam- Umluftfunktion/Luftqualitätssystem Elektronische Klimatisierung, ECC pen leuchten. • Komfortstufe II: Für einen niedrigeren Temperaturregelung, links Effekt zweimal auf die Taste drücken – zwei Lampen leuchten.
  • Seite 143 04 Fahrkomfort Klimaanlage Gebläse Um die Heizung auszuschalten, viermal auf die Rücksitz Taste drücken – keine Lampe leuchtet. Mit dem Drehregler wird die Gebläsegeschwindigkeit Die Heizung ist normalerweise beim Start aus- erhöht oder gesenkt. Die geschaltet. Wurde die Heizung eingeschaltet, Gebläsegeschwindigkeit wird wird sie beim Abstellen des Motors automa- automatisch geregelt, wenn...
  • Seite 144 04 Fahrkomfort Klimaanlage Auto Temperaturregelung Entfroster Die Funktion regelt automa- Die Temperatur auf der Fah- Wird verwendet, um schnell tisch Temperatur, Klimaan- rer- und auf der Beifahrerseite etwaigen Beschlag und Eis an lage, Gebläsegeschwindig- kann separat eingestellt wer- der Windschutzscheibe und keit, Umluftfunktion und Luft- den.
  • Seite 145 04 Fahrkomfort Klimaanlage • Umluftfunktion/Luftqualitätssystem Die linke orangefarbene Lampe leuchtet – Funktion unter Klimaeinstellungen der Luftqualitätssensor ist ausgeschaltet. Luftumwälz-Timer aktivieren/deaktivieren. Umluft Keine Umluftfunktion, sondern nur Frisch- Zur Beschreibung des Menüsystems siehe Wenn die Umluftfunktion ein- luft. Seite 132. geschaltet ist, leuchtet die •...
  • Seite 146 04 Fahrkomfort Klimaanlage Luftverteilungstabelle Luftverteilung Verwendung wie Luftverteilung Verwendung wie folgt folgt Luft strömt zu den Schei- schnelles Entfernen von Luft strömt zum Boden für angenehme Tempera- ben. Ein Teil der Luft Eis und Beschlag. und zu den Scheiben. Ein turen im Innenraum und strömt aus den Belüf- Teil der Luft strömt aus...
  • Seite 147: Kraftstoffbetriebene Heizung

    04 Fahrkomfort Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung* Kraftstoffbetriebene Heizung Tanken Batterie und Kraftstoff Falls die Batterie zu schwach oder der Kraft- Allgemeines zu Standheizungen stoffstand zu niedrig ist, wird die Standheizung Die Standheizung heizt Motor und Innenraum automatisch ausgeschaltet und im Informati- und kann direkt oder mit Timer eingeschaltet onsdisplay wird eine Mitteilung angezeigt.
  • Seite 148 Zeitpunkt play und READ, siehe Seite 136. Werkstatt. Volvo aufgewärmt. empfiehlt Ihnen, Heizung Die Heizung wurde Symbole und Displaymitteilungen sich an eine Volvo- von der Fahrzeug- Vertragswerkstatt Wenn eine der Einstellungen des elektronik ausge- Niedr. zu wenden. Timers oder der...
  • Seite 149: Direktstart Und Unmittelbarer Heizungsstopp

    04 Fahrkomfort Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung* Direktstart und unmittelbarer Einstellung des Timers Nach der Einstellung von Timer Standheiz 1 Heizungsstopp kann eine zweite Startzeit in Timer Standheiz Mit dem Timer wird der Zeitpunkt angegeben, programmiert werden, der mit dem Daumen- zu dem das Fahrzeug benutzt werden und auf- 1.
  • Seite 150 04 Fahrkomfort Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung* ACHTUNG Wenn die Uhrzeit geändert wird, wird eine ggf. vorhandene Programmierung des Timers gelöscht. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 151: Zusatzheizung

    Motor- start vorgenommen werden. Bei einem Volvo-Vertragshändler erhalten Sie mehr Informationen darüber, für welche geografischen Gebiete dies gilt. Bei einem Volvo-Vertragshändler erhalten Sie mehr Informationen darüber, für welche Motoren dies gilt. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 152: Stereoanlage

    04 Fahrkomfort Stereoanlage Allgemeines Bedientafel in der Mittelkonsole ACHTUNG Die Stereoanlage kann mit verschiedenem Bedientafel mit Kopfhöreranschluss* Den Transponderschlüssel vom Zünd- optionalen Zubehör ausgerüstet werden und schloss abziehen, wenn die Stereoanlage hat eines der folgenden drei Grundlevels: bei abgestelltem Motor verwendet wird. Tastenfeld im Lenkrad* Dadurch wird die unnötige Entladung der •...
  • Seite 153 04 Fahrkomfort Stereoanlage gespult oder der nächste verfügbare Radi- Aktivieren/deaktivieren Audiofunktionen osender gesucht. Die Bedientafel wird mit MODE aktiviert. Sie wird mit einem langen Druck auf MODE oder durch Abstellen des Motors deaktiviert. Hintere Bedientafel mit Kopfhöreranschluss* Blättern/Suchen vorwärts und rückwärts Zur bestmöglichen Klangwiedergabe werden Mit einem kurzen Druck auf (2) wird zwischen Kopfhörer mit einer Impedanz zwischen...
  • Seite 154 04 Fahrkomfort Stereoanlage • Ausgleichsstufe kann auf Niedrig, Mittel und Audioregler Center-Level * – Pegel des Mittellautspre- Hoch eingestellt werden. Das Niveau unter chers. Mehrmals auf den SOUND-Regler drücken, Audioeinstellungen Autom. Lautstärke um zwischen den folgenden aufgelisteten • Surround-Level * – Surround-Pegel. Optionen zu blättern.
  • Seite 155 04 Fahrkomfort Stereoanlage Bei dieser Kalibrierung werden Lautsprecher, Anschluss mit der MODE-Taste wählen: AUX, USB und externe Tonquelle Verstärker, Innenraumakustik, Hörerposition 1. Wenn gewählt wird, wird Gerät Allgemeines usw. für jede Kombination Fahrzeugmodell/ verbinden im Display angezeigt. Audiosystem berücksichtigt. 2. Schließen Sie Ihren iPod , MP3-Player Es gibt auch eine dynamische Kalibrierung, bei oder USB-Speicher an den USB- der die Stellung des Lautstärkereglers, der...
  • Seite 156: Usb-Speicher

    04 Fahrkomfort Stereoanlage Tonquellen zu können, muss dieser auf Modus ACHTUNG Removable device/Mass Storage Device USB-Speicher Das System unterstützt die Wiedergabe von eingestellt sein. Um die Verwendung von USB-Speichern zu Musikdateien in den Dateiformaten MP3, iPod WMA und WAV. Jedoch gibt es Varianten erleichtern, sollte es vermieden werden, im dieser Dateiformate, die das System nicht USB-Speicher andere Dateien als Musikda-...
  • Seite 157: Cd-Funktionen

    04 Fahrkomfort Stereoanlage CD-Funktionen Wiedergabe starten (CD-Wechsler*) Pause Der CD-Player wird durch einen Druck auf die Wenn die Lautstärke vollkommen herunterge- Taste CD gestartet. Wenn sich dabei bereits regelt wird, bleibt der CD-Spieler stehen. Der eine Musik-CD im Player befindet, wird die Spieler wird erneut gestartet, wenn die Laut- Wiedergabe automatisch gestartet.
  • Seite 158 04 Fahrkomfort Stereoanlage gabe von Audiodateien wird mit ENTER Zufallsprinzip gewählten CD-Tracks/Audioda- CD-Wechsler gestartet. teien kann auf die gewohnte Weise gesprun- Wenn eine gewöhnliche Musik-CD wiederge- gen werden. geben wird unter Zufällige Auswahl Sobald die Wiedergabe einer Datei beendet ist, Einzelne CD oder Zufällige Auswahl...
  • Seite 159: Radiofunktionen

    04 Fahrkomfort Stereoanlage Radiofunktionen Sendersuche, manuell Sobald Autom. Speichern nicht mehr im Dis- play angezeigt wird, ist der Speichervorgang 1. Frequenzband mit FM oder AM wählen. beendet. Das Radio wird in den Automodus 2. TUNING drehen. Auto versetzt und im Display wird angezeigt.
  • Seite 160 04 Fahrkomfort Stereoanlage RDS-Funktionen Die Programmfunktionen ( ALARM! ), Verkehrs- TP aktueller Sender/alle Sender info ( TP (Verkehrsinfos) ), Nachrichten RDS (Radio Data System) verknüpft FM-Sen- Das Radio kann für Verkehrsinformationen Nachrichten der in einem Netzwerk. Ein FM-Sender in ) und Programmtypen ( ausschließlich des eingestellten (aktuellen) einem solchen Netzwerk sendet Daten, mit (Programmtyp)
  • Seite 161 04 Fahrkomfort Stereoanlage ± viert ist. Die Funktion unterbricht für Pro- Anzeige des Programmtyps Aktivierung/Deaktivierung im FM-Modus grammtypen, die innerhalb eines RDS-Netz- Der Programmtyp des aktuellen Senders kann unter FM-Einstellungen Erweiterte werks eines eingestellten Senders gesendet im Display angezeigt werden. Einstellungen werden.
  • Seite 162: Erweiterte Einstellungen

    04 Fahrkomfort Stereoanlage • Lokal – unterbricht nur, wenn der Sender Menüstruktur FM Klassik des Radiosenders in der Nähe ist. Andere Musik FM-Hauptmenü • Distanz – unterbricht, wenn der Sender FM-Einstellungen Wetter & Vorhersagen des Radiosenders weit entfernt ist, auch wenn das Signal gestört ist.
  • Seite 163: Fm - Alle Zurücksetzen

    04 Fahrkomfort Stereoanlage 1.5.3 Speicherung von Kanalgruppen Navigation über Listen (Ensemble lernen) Es gibt drei Typen von Grundlisten, die zur 1.5.4 Navigation verwendet werden können: Sobald das Fahrzeug ein neues Sendegebiet erreicht, kann eine Programmierung der im • Ensemble – Zeigt die programmierten Gebiet vorhandenen Kanalgruppen vorgenom- Lokal Kanalgruppen des Empfängers an.
  • Seite 164 04 Fahrkomfort Stereoanlage Nebenkanal Es kann auch ein voreingestellter Kanal gespeicherten Sender werden mit den Sender- DAB PTY tasten gewählt. gewählt werden oder über das Menü Sekundäre Komponenten werden oft als beendet werden. In bestimmten Fällen verlässt Nebenkanäle bezeichnet. Diese sind nicht per- Eine Voreinstellung enthält einen Kanal, aber das DAB-Radio den PTY-Modus bei Verbin- manent und können z.
  • Seite 165 04 Fahrkomfort Stereoanlage Menüstruktur DAB 4.17. Wetter 6.1.3. Basis Hauptmenü DAB 4.18. Wirtschaft 6.2. Verbindung DAB zu Ensemble auswählen 4.19. Kinder 6.3. UKW-Verkehr Service auswählen 4.20. Tatsachen 6.4. DAB-Band auswählen Nebenkanal auswählen 4.21. Religion 6.4.1. Band III DAB PTY 4.22. Anrufsendung 6.4.2.
  • Seite 166: Rse - Rücksitz-Entertainment-System - Doppelbildschirm

    04 Fahrkomfort RSE - Rücksitz-Entertainment-System - Doppelbildschirm* Allgemeines ACHTUNG Kanalsuche Management Das RSE-System und das Infotainmentsystem neuer Träger Bei längerer Benutzung (länger als 10 Minu- des Fahrzeugs können gleichzeitig verwendet ten) und abgestelltem Motor kann die Kapa- Träger hinzufügen werden. zität der Startbatterie des Fahrzeugs auf Frequenzinforma- einen so niedrigen Stand sinken, dass der...
  • Seite 167 04 Fahrkomfort RSE - Rücksitz-Entertainment-System - Doppelbildschirm* Hier wird das System auf die Werkseinstellun- CI Modul Kein CAM einge- Audio Modus Rechts gen zurückgestellt. setzt Links Systemeinstellung - CI-Modul-Infor- Ausblende-Zeit Zeitzoneneinstellung mation Die Menüs können MEDIA MENU System-Einstellungen Signalstärke 8–40 Sekunden lang Zeitzoneneinstell.
  • Seite 168: In Den Verzeichnissen Der Disc Bewegen

    04 Fahrkomfort RSE - Rücksitz-Entertainment-System - Doppelbildschirm* Der Receiver befindet sich hinter der linken Oder: Die Stereoanlage des Fahrzeugs Land wählen und drücken. Klappe im Kofferraum MODE-AUX aktivieren und Vom Digitalreceiver unterstützte 1. Die Klappe im Kofferraum öffnen. Sie ist der Fernbedienung drücken, um den Ton mit Klettverschluss befestigt.
  • Seite 169 04 Fahrkomfort RSE - Rücksitz-Entertainment-System - Doppelbildschirm* CD-Titel wechseln Anschluss an den RSE-AUX-Anschluss System ± Vom System unterstützte Formate. CD-Titel mit oder wech- seln. Für schnellen Vor-/Rücklauf die Tas- Audio- CD-DA, DVD-Audio Playback, ten gedrückt halten. for- MP3, WMA mate Pause Video- DVD-Video, VCD, SVCD, Divx/...
  • Seite 170: Batteriewechsel In Der Fernbedienung Und Den Drahtlosen Kopfhörern

    04 Fahrkomfort RSE - Rücksitz-Entertainment-System - Doppelbildschirm* 1. Die Schraube losschrauben und den Bat- 3. Den Deckel anbringen und die Schraube DVX(R) teriedeckel lösen. festschrauben. REGISTRATION 2. Die beiden verbrauchten Batterien entfer- TV TYPE PREFERENCES ACHTUNG nen, die neuen Batterien gemäß den Symbolen im Batteriefach ausrichten und AUDIO Wenn das System für den Betrieb zu warm...
  • Seite 171: Bordcomputer

    Zum Ändern der Einheiten für Strecke und wird die ungefähre Strecke angezeigt, die mit Geschwindigkeit – an eine Werkstatt wenden. der im Tank verbleibenden Kraftstoffmenge Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. zurückgelegt werden kann. Informationsdisplay und Regler. Durchschnittsgeschwindigkeit Eine wirtschaftliche Fahrweise verlängert im READ - zur Bestätigung...
  • Seite 172 04 Fahrkomfort Bordcomputer 2. RESET ca. 1 Sekunde lang gedrückt hal- ten, um die gewählte Funktion nullzustel- len. Wenn RESET mindestens 3 Sekunden lang gedrückt gehalten wird, werden Durchschnittsgeschwindigkeit und Durchschnittsverbrauch gleichzeitig nullgestellt. Akt. Geschw.* Im Display am Armaturenbrett wird die aktuelle Geschwindigkeit in mph angezeigt, wenn das Tachometer in km/h gradiert ist.
  • Seite 173: Handhabung

    > Wenn die Mitteilung beim erneuten -Menü erscheint. bedeu- Anlassen des Motors weiterhin ange- tet, dass die Funktion des Systems unver- ändert ist. zeigt wird, in eine Werkstatt fahren. Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfoh- DSTC-Funktion AUS bedeutet, dass der len. Eingriff des Systems reduziert wird.
  • Seite 174 04 Fahrkomfort DSTC – Stabilitäts- und Traktionskontrolle Symbole im Kombinationsinstrument Wenn die Symbole gleich- zeitig angezeigt werden, die Mitteilung im Informationsdisplay lesen. Wenn das Symbol alleine erscheint, kann dies auf folgende Weise geschehen: • Wenn das Symbol blinkt, greift das System gerade ein.
  • Seite 175: Aktives Fahrwerk (Four-C)

    04 Fahrkomfort Anpassung der Fahreigenschaften Aktives Fahrwerk (Four-C)* Handhabung Der Fahrer hat für verbessertes Fahrbahnge- fühl und erhöhte Lenkempfindlichkeit die Aus- Das aktive Fahrwerk, Four-C (Continously wahl zwischen drei verschiedenen Lenkkraft- Controlled Chassis Concept), regelt die Eigen- stufen. Im Menüsystem zu Autoeinstellungen schaften der Stoßdämpfer, so dass die Fahr- Lenkkraft...
  • Seite 176: Tempomat

    04 Fahrkomfort Tempomat* Handhabung (---) km/h zeigen an, dass der Tempomat ACHTUNG in den Bereitschaftsmodus versetzt wurde. Wenn eine der Tasten des Tempomats län- Der Tempomat wird dann mit oder akti- ger als ca. 1 Minute gedrückt wird, wird der Tempomat ausgeschaltet.
  • Seite 177 04 Fahrkomfort Tempomat* Der Fahrer muss die Geschwindigkeit anschließend selbst regeln. Eingestellte Geschwindigkeit wiederaufnehmen Der Tempomat im Bereitschaftsmodus wird mit einem Druck auf Lenkradtaste erneut aktiviert – die Geschwindigkeit wird dann auf die zuletzt gespeicherte eingestellt. ACHTUNG Nachdem die Geschwindigkeit mit wie- deraufgenommen wurde, kann es zu einer markanten Geschwindigkeitserhöhung...
  • Seite 178: Adaptiver Tempomat

    Abstandskontrolle (siehe dieser zusammenarbeitenden Abstandshalter. Seite 187) über den kurzen Abstand gewarnt. Die Wartung der Komponenten des adapti- ven Tempomats darf nur von einer Werk- statt ausgeführt werden – eine Volvo-Ver- tragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 179 04 Fahrkomfort Adaptiver Tempomat* die Motordrehzahl zu niedrig wird, wird der WARNUNG WARNUNG adaptive Tempomat in den Bereitschaftsmo- Der adapative Tempomat ist kein kollisions- Das Bremspedal bewegt sich, wenn der dus versetzt und die automatische Bremsfunk- vermeidendes System. Der Fahrer muss Tempomat bremst.
  • Seite 180 04 Fahrkomfort Adaptiver Tempomat* Handhabung Geschwindigkeit aktivieren und WARNUNG einstellen Der Tempomat warnt nur vor Fahrzeugen, Den Tempomat mit einem Druck auf die der Radarsensor erfasst hat. Aus diesem Lenkradtaste einschalten – Grund kann die Warnung ausbleiben oder mit einer gewissen Verzögerung einsetzen. das Symbol leuchtet im Display auf.
  • Seite 181 04 Fahrkomfort Adaptiver Tempomat* Geschwindigkeit ändern Zeitabstand einstellen Die Anzahl der Linien des gewählten Zeitabstands wird Im Aktivmodus wird die Geschwindigkeit durch Es können verschiedene Zeit- während der Einstellung mehrmaliges langes oder kurzes Drücken von abstände zum vorausfahren- selbst und einige Sekunden den Fahrzeug eingestellt und oder eingestellt.
  • Seite 182: Radarsensor - Funktion Und Begrenzungen

    04 Fahrkomfort Adaptiver Tempomat* eingestellte Geschwindigkeit wird in Klammern Systeme ausfällt, wird der Tempomat automa- ACHTUNG (100) tisch ausgeschaltet. im Display angezeigt, z. B. Nachdem die Geschwindigkeit mit wie- Bei der automatischen Deaktivierung ertönt ein Bereitschaftsmodus durch Eingreifen deraufgenommen wurde, kann es zu einer Signal und die Mitteilung Tempomat markanten Geschwindigkeitserhöhung...
  • Seite 183 04 Fahrkomfort Adaptiver Tempomat* WARNUNG WARNUNG ACHTUNG Der Fahrer muss stets auf die Verkehrsver- Der adapative Tempomat ist kein kollisions- Die Fläche vor dem Radarsensor sauber hältnisse achten und eingreifen, wenn der vermeidendes System. Der Fahrer muss halten. adaptive Tempomat nicht die geeignete eingreifen, wenn das System ein vorausfah- Geschwindigkeit oder den geeigneten rendes Fahrzeug nicht erfasst.
  • Seite 184 04 Fahrkomfort Adaptiver Tempomat* Es kann passieren, dass kleine Fahrzeuge, wie z. B. Motorräder oder Fahrzeuge, die nicht in der Mitte der Spur fahren, nicht erfasst werden. In Kurven kann der Radarsensor falsche Fahrzeuge erfassen oder ein erfasstes Fahrzeug „aus den Augen“ verlieren. Fehlersuche und Maßnahme Wenn im Display die Mitteilung Radar gestört...
  • Seite 185: Bedeutung

    04 Fahrkomfort Adaptiver Tempomat* Ursache Maßnahme Die Radaroberfläche im Grill ist schmutzig oder mit Eis oder Schnee Die Radaroberfläche im Grill von Schmutz, Eis und Schnee befreien. bedeckt. Kräftiger Regen oder Schnee blockieren die Radarsignale. Keine Maßnahme. Manchmal funktioniert der Radar bei kräftigem Nie- derschlag nicht.
  • Seite 186 Ansammlungen von Schneematsch vor dem Radarsensor nicht erfassen. Mehr zu den Begrenzungen des Radarsensors siehe Seite 182. Tempomat Wart. erforderl. Der Tempomat funktioniert nicht. • Wenden Sie sich an eine Werkstatt – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 187: Allgemeines

    04 Fahrkomfort Abstandskontrolle* Allgemeines Zeitabstand einstellen WARNUNG Abstandskontrolle (Distance Alert) ist eine Die Abstandskontrolle reagiert nur, wenn Funktion, die den Fahrer über den Zeitabstand der Abstand zum vorausfahrenden Fahr- zum vorausfahrenden Fahrzeug informiert. zeug kürzer als der voreingestellte Wert ist –...
  • Seite 188 04 Fahrkomfort Abstandskontrolle* Die Anzahl der Linien des Begrenzungen ACHTUNG gewählten Zeitabstands wird Die Funktion verwendet denselben Radarsen- Starkes Sonnenlicht, Reflektionen oder während der Einstellung sor wie der adaptive Tempomat und das kräftige Lichtvariationen sowie das Tragen selbst und einige Sekunden Unfallwarnsystem.
  • Seite 189 Collision warn. Wart. erfor- Die Abstandskontrolle und das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik sind vollkommen oder teilweise derl. außer Betrieb. Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo-Ver- tragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 190: Unfallwarnsystem Mit Bremsautomatik

    Werkstatt • Unfallwarnung – Warnt den Fahrer vor der darauffolgende Abschnitt informieren ausgeführt werden – eine Volvo-Vertrags- einem nahe bevorstehendem Aufprall. über Begrenzungen, die der Fahrer vor Ver- werkstatt wird empfohlen. wendung des Kollisionswarners mit Auto- •...
  • Seite 191: Funktion

    04 Fahrkomfort Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik* Funktion Bremsunterstützung Handhabung Wenn die Gefahr für einen Aufprall nach der Einstellungen werden vom Display der Mittel- Unfallwarnung weiter steigt, wird die Brems- konsole über ein Menüsystem vorgenommen. unterstützung aktiviert. Die Bremsunterstüt- Für Informationen zur Benutzung des Menü- zung bereitet die Bremsanlage auf ein schnel- systems siehe Seite 132.
  • Seite 192 04 Fahrkomfort Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik* Warnabstand einstellen Begrenzungen ACHTUNG Der Warnabstand regelt, bei welchem Abstand Das Unfallwarnsystem ist ab ca. 7 km/h aktiv. Wenn der adaptive Tempomat verwendet die optische und die akustische Warnung aus- wird, benutzt der Tempomat die Warnlampe Das visuelle Warnsignal kann bei starkem Son- Groß...
  • Seite 193 04 Fahrkomfort Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik* Beim Rückwärtsfahren kann das Unfallwarn- Begrenzungen des Kamerasensors WARNUNG system mit Bremsautomatik nicht aktiviert wer- Der Kamerasensor des Fahrzeugs wird von Warnungen und Bremsmanöver können den. den drei Funktionen Unfallwarnsystem mit spät ausgelöst werden oder ausbleiben, Bremsautomatik, Driver Alert Control, siehe wenn die Verkehrssituation oder äußere Da das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik...
  • Seite 194 Wenden Sie sich zur zwischen der Innen- Reinigung der Wind- seite der Wind- schutzscheibe hin- schutzscheibe und ter dem Kamerage- der Kamera ange- häuse an eine Werk- sammelt. statt – eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 195: Symbole Und Mitteilungen Im Display

    04 Fahrkomfort Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik* Symbole und Mitteilungen im Display Symbol Mitteilung Bedeutung CWS AUS Unfallwarnsystem ausgeschaltet. Wird angezeigt, wenn der Motor startet. Die Mitteilung erlischt nach ca. 5 Sekunden oder nach einem Druck auf die READ-Taste. Collision warn. nicht ver- Das Unfallwarnsystem kann nicht aktiviert werden.
  • Seite 196 Collision warn. Wart. erfor- Das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik ist vollkommen oder teilweise außer Betrieb. derl. • Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 197: Driver Alert System - Dac

    04 Fahrkomfort Driver Alert System – DAC* Allgemeines zu Driver Alert System Allgemeines zu Driver Alert Control – Das Ziel von DAC ist es, eine allmählich ver- schlechterte Fahrweise zu erfassen. Das Sys- Driver Alert System soll Fahrern helfen, deren tem ist in erster Linie für den Einsatz auf grö- Fahrweise sich verschlechtert oder die unbe- ßeren Straßen vorgesehen.
  • Seite 198 04 Fahrkomfort Driver Alert System – DAC* Handhabung Daumenrad. Drehen, bis im Display Driver Im Display wird eine Niveaumarkierung mit 1–5 Balken angezeigt, wobei eine niedrige Alert erscheint. In der zweiten Zeile wer- Bestimmte Einstellungen werden vom Display Anzahl Balken eine unsichere Fahrweise mar- Nicht den die Optionen der Mittelkonsole und dessen Menüsystem...
  • Seite 199 Mehr zu den Begrenzungen des Kamerasensors siehe Seite 193. Das System ist außer Betrieb. Driver Alert Sys Wart. erforderl. • Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 200: Driver Alert System - Ldw

    04 Fahrkomfort Driver Alert System – LDW* Allgemeines zu Lane Departure Handhabung und Funktion Wenn die Kamera die Seitenmarkierungen der Fahrbahn nicht mehr erfassen kann oder die Warning – LDW Geschwindigkeit unter 60 km/h sinkt, geht die Funktion wieder in den Bereitschaftsmodus über und im Display erscheint Lane Depart Warn nicht verfügbar...
  • Seite 201 04 Fahrkomfort Driver Alert System – LDW* ACHTUNG Der Fahrer wird jeweils nur einmal gewarnt, wenn die Räder eine Linie überfahren. Es erfolgt dementsprechend keine Warnung, wenn sich eine Linie zwischen den Rädern des Fahrzeugs befindet. Symbole und Mitteilungen im Display Symbol Mitteilung Bedeutung...
  • Seite 202: Persönliche Einstellungen

    Mehr zu den Begrenzungen des Kamerasensors siehe Seite 193. Driver Alert Sys Wart. Das System ist außer Betrieb. erforderl. • Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. Persönliche Einstellungen Alarm früher ausgelöst und es gelten weniger Begrenzungen.
  • Seite 203: Einparkhilfe

    04 Fahrkomfort Einparkhilfe* Allgemeines Funktion Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einparken. Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem Display Active der Mittelkonsole zeigen den Abstand zu dem erfassten Hindernis an. Die Einparkhilfe gibt es in zwei Varianten: Active • Nur hinten •...
  • Seite 204 Lautspre- Die Einparkhilfe hinten wird beim Ziehen die Feststellbremse angezogen oder die P- chern. eines Anhängers automatisch deaktiviert, Stellung in Fahrzeugen mit Automatikge- wenn ein Volvo-Original-Anhängerkabel triebe gewählt wird. Einparkhilfe hinten verwendet wird. WICHTIG Einparkhilfe vorn Bei der Montage von Zusatzscheinwerfern: Denken Sie daran, dass diese nicht die Sen- soren verdecken dürfen –...
  • Seite 205: Fehleranzeige

    04 Fahrkomfort Einparkhilfe* Fehleranzeige Sensoren reinigen ACHTUNG Wenn das Informationssymbol kon- Sollten die Sensoren mit Schmutz, Eis und Einparkhilfe stant leuchtet und Schnee bedeckt sein, können sie falsche Wart. erforderl. im Informationsdisplay ange- Warnsignale verursachen. zeigt wird, ist die Einparkhilfe außer Betrieb. WICHTIG Unter bestimmten Umständen kann das Einparkhilfesystem falsche Warnsignale...
  • Seite 206: Blis* - Blind Spot Information System

    04 Fahrkomfort BLIS* – Blind Spot Information System Allgemeines zu BLIS display. In diesem Fall die Linsen kontrollieren WARNUNG und reinigen. Das System ist als Zusatz zu verstehen — Gegebenenfalls kann das System vorüberge- es stellt keinen Ersatz für eine verkehrssi- chere Fahrweise und die Benutzung der hend ausgeschaltet werden, siehe Abschnitt vorhandenen Rückspiegel dar.
  • Seite 207: Wann Funktioniert Blis

    04 Fahrkomfort BLIS* – Blind Spot Information System Aktivieren/deaktivieren Wann funktioniert BLIS Bei Dunkelheit reagiert das System auf die Scheinwerfer von den das Fahrzeug umgeben- Das System funktioniert, wenn das eigene den Fahrzeugen. Wenn die Scheinwerfer von Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit über den das Fahrzeug umgebenden Fahrzeugen 10 km/h fährt.
  • Seite 208 Blind-spot info reinigen. system AUS ausgeschaltet. WICHTIG Die Reparatur der Komponenten des BLIS- Systems darf ausschließlich von einer Werkstatt ausgeführt werden – eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. Reflektionen von der nassen, glänzenden Fahr- bahn. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 209 04 Fahrkomfort BLIS* – Blind Spot Information System Schatten des eigenen Fahrzeugs auf einer großen, hellen, ebenen Oberfläche, wie z. B. auf einer Lärmschutzwand oder auf Straßenbelag aus Beton. Niedrig stehende Sonne scheint in die Kamera. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 210: Komfort Im Innenraum

    04 Fahrkomfort Komfort im Innenraum Ablagefächer...
  • Seite 211 04 Fahrkomfort Komfort im Innenraum Ablagefach in der Türverkleidung Tunnelkonsole tenanzünder glüht, springt die Taste wieder heraus. Nun den Zigarettenanzünder heraus- Ablagefach* Vorderkante der Vordersitze ziehen und die Zigarette mit der Heizspirale anzünden. Parkscheinhalter Handschuhfach Handschuhfach Ablagefach, Getränkehalter Kleiderhaken Getränkehalter* in der Armlehne, Rücksitz Ablagefach Kleiderhaken Ablagefach (z.
  • Seite 212 Komfort im Innenraum Bodenmatten* 12-V-Steckdose derschlüssel muss sich mindestens in Schlüs- selstellung I befinden, damit die Steckdose Volvo bietet Bodenmatten an, die speziell auf Strom liefern kann, siehe Seite 74. Ihr Fahrzeug abgestimmt sind. WICHTIG WARNUNG Die maximale Stromstärke beträgt 10 A (120...
  • Seite 213: Komfort Im Innenraum - Executive

    04 Fahrkomfort Komfort im Innenraum – Executive Kühlbox Kofferraummatte Becher Hinter der Armlehne im Fond befindet sich eine Unter dem Deckel in der Armlehne befindet ACHTUNG Kühlbox. Die Box wird gekühlt, wenn der Motor sich ein Ablagefach für zwei Becher und ein läuft oder der Transponderschlüssel in Stellung Flaschenöffner.
  • Seite 214: Bluetooth-Freisprechvorrichtung

    Nur bestimmte Mobiltelefone sind vollkom- chen, Löschen von eingegebenen Zeichen, men mit der Freisprechfunktion kompatibel. Unterbrechen der laufenden Funktion. Die- Volvo empfiehlt Ihnen, sich für Informatio- selbe Funktion ist über das Tastenfeld im nen zu kompatiblen Telefonen an einen Lenkrad zu erreichen.
  • Seite 215 04 Fahrkomfort Bluetooth-Freisprechvorrichtung* im Display zeigt an, dass sie sich im Telefon- ungefähr 30 Sekunden. Die gefundenen Das Mobiltelefon wird registriert und automa- Mobiltelefone werden mit ihren jeweili- tisch an die Stereoanlage angeschlossen, modus befindet. Das Symbol zeigt an, gen Bluetooth -Namen im Display während der Text Synchronisiere...
  • Seite 216: Anrufverwaltung

    04 Fahrkomfort Bluetooth-Freisprechvorrichtung* wenn der Motor abgestellt oder die Tür geöff- Menü während des Gesprächs Audioeinstellungen net wird Während des laufenden Gesprächs MENU Anruflautstärke oder ENTER drücken, um Zugang zu den fol- Wenn das Mobiltelefon getrennt wird, kann ein Die Gesprächslautstärke kann geregelt wer- genden Funktionen zu erhalten: laufendes Gespräch mit dem eingebauten Mik- den, wenn sich die Freisprechfunktion im Tele-...
  • Seite 217: Mehr Über Registrierung Und Anschluss

    04 Fahrkomfort Bluetooth-Freisprechvorrichtung* angeschlossen. Wenn die Stereoanlage nach und Lautstärke Klingeltöne Bluetooth Bluetooth Telefon dem zuletzt angeschlossenen Telefon sucht, Klingelsignal 1 usw. gewählt werden. ändern Telefon hinzufügen. erscheint dessen Name im Display. Um zum • Für Fahrzeuge, die mit einem eingebauten manuellen Anschließen eines anderen Telefons ACHTUNG Telefon und der Bluetooth...
  • Seite 218 Die Texteingabe erfolgt über das Tastenfeld in men mit der Sprachsteuerungsfunktion eines Anrufers enthält, werden diese im Display der Mittelkonsole. Auf die Taste für das kompatibel. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an angezeigt. gewünschte Zeichen drücken, einmal für das einen Volvo-Vertragshändler wenden oder erste Zeichen der Taste, zweimal für das zweite...
  • Seite 219 04 Fahrkomfort Bluetooth-Freisprechvorrichtung* Taste Funktion J K L 5 M N O 6 Ñ Ö Ò Ø P Q R S 7 ß T U V 8 Ü Ù W X Y Z 9 Wird kurz gedrückt, wenn zwei Zeichen nacheinander mit der- selben Taste geschrieben wer- den sollen.
  • Seite 220: Eingebautes Telefon

    3. Gewünschte Nummer wählen oder das Sicherheit Telefonbuch verwenden, siehe Seite 221. Lassen Sie Servicearbeiten an der Telefonan- ACHTUNG lage von einer Werkstatt ausführen. Volvo 4. Für Gespräche mittels Freisprechvorrich- Wenn das Fahrzeug mit Bluetooth -Frei- empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-Vertrags- tung ENTER drücken oder den Telefonhö-...
  • Seite 221: Während Eines Laufenden Gesprächs

    04 Fahrkomfort Eingebautes Telefon* ± Gespräch beenden Zwischen Telefonhörer* und Unter Gesprächsoptionen Das Gespräch mit EXIT oder durch Auflegen Freisprechvorrichtung umschalten Rufumleitungen aktivieren/deaktivieren. des Telefonhörers* beenden. Von der Freisprechvorrichtung zum Telefonhö- rer* wechseln. Dazu den Telefonhörer abheben Während eines laufenden Gesprächs Eingehender Anruf oder im Menü...
  • Seite 222: Sonstige Funktionen Und Einstellungen

    04 Fahrkomfort Eingebautes Telefon* Töne und Lautstärke Test eingeben Sonstige Funktionen und Einstellungen Der Klingelton wird unter Siehe Seite 218. Telefoneinstellungen Klänge und Kontakte suchen IDIS Lautstärke Klingeltöne geändert. Siehe Seite 218. IDIS (Intelligent Driver Information System) kann in aktiven Fahrsituationen Klingeltöne von Der Nachrichtenton wird unter Kontakte löschen eingehenden Anrufen verzögern oder einge-...
  • Seite 223 04 Fahrkomfort Eingebautes Telefon* ± 4. Eine Telefonnummer eingeben und Für die höchste Sicherheit sorgt die Option Die Werte unter Anrufverzeichnis ENTER drücken. . Der Code muss dann jedes Mal angege- Gesprächsdauer Timer ben werden, wenn das Telefon eingeschaltet zurücksetzen nullstellen.
  • Seite 224: Sim-Karte Einsetzen

    04 Fahrkomfort Eingebautes Telefon* SIM-Karte einsetzen Hülle am SIM-Kartenhalter anbringen. Den SIM-Kartenhalter wieder einsetzen. Sicherstellen, dass das Telefon deaktiviert ist. Den SIM-Kartenhalter im Handschuh- fach herausziehen. Die SIM-Karte mit der Metallseite nach oben in den Halter einlegen und die Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 225 04 Fahrkomfort...
  • Seite 226 Empfehlungen für die Fahrt..............228 Tanken....................231 Kraftstoff....................232 Beladung....................236 Kofferraum ................... 239 Fahren mit Anhänger................240 Abschleppen und Transport..............246...
  • Seite 227 W Ä H R E N D D E R F A H R T...
  • Seite 228: 05 Während Der Fahrt

    Das Fahrzeug aus dem Wasser ziehen und • Fahren Sie im höchst möglichen Gang und dem Gewässer geboten. in eine Werkstatt überführen – eine Volvo- passen Sie Ihre Fahrweise an die Verkehrs- Vertragswerkstatt wird empfohlen. Gefahr Beim Durchfahren von Wasser eine geringe für Motorschaden.
  • Seite 229 05 Während der Fahrt Empfehlungen für die Fahrt • • Für Informationen zur Überhitzung beim Fah- Den Motor nach starker Beanspruchung Stereoanlage (hohe Lautstärke) nicht auf der Stelle abstellen. ren mit Anhänger siehe Seite 241. • Scheinwerfer. • Bei warmer Witterung vor der Fahrt Zusatz- Bei niedriger Batteriespannung wird der Text ACHTUNG beleuchtung vor dem Kühlergrill entfernen.
  • Seite 230 Motors muss mindestens 50 % betragen. Diese Mischung schützt den Motor bei Für die bestmögliche Traktion empfiehlt Volvo Temperaturen bis zu ca. –35 °C vor Frost- bei Schnee- oder Glättegefahr Winterreifen an sprengung. Für den besten Frostschutz allen vier Rädern.
  • Seite 231: Tanken

    05 Während der Fahrt Tanken Tanken Kraftstofftankklappe manuell öffnen Tankverschluss öffnen/schließen Kraftstofftankklappe öffnen/schließen Die Kraftstofftankklappe kann von Hand geöff- Bei hohen Außentemperaturen kann ein Über- net werden, wenn das elektrische Öffnen vom druck im Tank entstehen. Den Verschluss in Die Kraftstofftankklappe mit der Taste am Fahrzeuginnenraum nicht möglich ist.
  • Seite 232: Kraftstoff

    Keinen Kraftstoff mit einer schlechteren als der Auf dem Boden verschütteter Kraftstoff gung der Abgase. Die Katalysatoren sind in der in den Empfehlungen von Volvo angegebenen kann sich entzünden. Nähe des Motors platziert, um schnell ihre Qualität verwenden, da sich dies negativ auf Vor dem Tanken die kraftstoffbetriebene Betriebstemperatur zu erreichen.
  • Seite 233 Dieselkraftstoff für Temperaturen um • chen auf Seite 111. Dem Kraftstoff ausschließlich Additive den Gefrierpunkt an. Dieser ist bei niedrigen hinzugeben, die von Volvo empfohlen Temperaturen leichtflüssiger und verringert die wurden. WICHTIG Gefahr von Wachsbildung in der Kraftstoffan- Darauf achten, dass der Reservekanister lage.
  • Seite 234 Fahrbedingungen. Die Regenerierung dauert Kondenswasser im Kraftstofffilter Volvo und führen zu erhöhtem Verschleiß normalerweise 10–20 Minuten. Bei niedriger ablassen und Motorschäden, die nicht von der Volvo- Durchschnittsgeschwindigkeit kann sie etwas Garantie abgedeckt sind. Im Kraftstofffilter wird Kondenswasser im länger dauern. Während der Regenerierung Kraftstoff ausgeschieden, das anderenfalls erhöht sich der Kraftstoffverbrauch etwas.
  • Seite 235: Kraftstoffverbrauch Und Kohlendioxidausstoß

    05 Während der Fahrt Kraftstoff Dieselpartikelfilters erfolgt und der Filter nicht WICHTIG ACHTUNG entleert wird. Wenn sich der Filter komplett mit Partikeln Extreme Witterungsverhältnisse, das Zie- Sobald der Filter zu ca. 80 % mit Partikeln füllt, kann es schwierig sein, den Motor hen eines Anhängers oder das Fahren in gefüllt ist, leuchtet das gelbe Warndreieck am anzulassen, und der Filter wird funktionsun-...
  • Seite 236: Beladung

    Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden und lich zu positionieren. Möglichst vermeiden, größtmögliche Sicherheit beim Fahren zu schwere Ladegüter auf umgeklappten gewährleisten, werden die eigens von Volvo Rückenlehnen zu platzieren. entwickelten Dachgepäckträger empfohlen. • Scharfe Kanten mit einem weichen Kan- Sorgfältig die dem Dachgepäckträger beilie-...
  • Seite 237 05 Während der Fahrt Beladung • Regelmäßig überprüfen, ob Dachgepäck- Lasthalteösen Tragetaschenhalter* träger und Ladung ordentlich befestigt sind. Die Ladung muss gut mit Ladegurten festgezurrt sein. • Die Ladung gleichmäßig auf dem Dachge- päckträger verteilen. Das schwerste Lade- gut nach unten legen. •...
  • Seite 238 05 Während der Fahrt Beladung 12-V-Steckdose* Den Deckel hochklappen, um die Steckdose zu erreichen. Die Steckdose liefert selbst dann Spannung, wenn der Transponderschlüssel nicht im Zündschloss steckt. ACHTUNG Die Steckdose nicht bei abgestelltem Motor verwenden, da die Gefahr besteht, dass die Startbatterie des Fahrzeugs entladen wird.
  • Seite 239: Kofferraum

    05 Während der Fahrt Kofferraum Durchladeklappe Klappe ausbauen Zunächst die Klappe lösen und die Rücken- Die Klappe in der Rückenlehne kann zum lehne nach hinten umklappen. Anschließend Transport von langen, schmalen Gegenstände die Klappe ca. 30 Grad öffnen und gerade nach geöffnet werden.
  • Seite 240: Fahren Mit Anhänger

    Steckverbinder hat und last nicht überschreitet. der Anhänger einen 7-poligen Steckverbinder. • Den Reifendruck entsprechend der max. Ein von Volvo genehmigtes Adapterkabel ver- Zuladung erhöhen. Zur Anordnung des wenden. Das Kabel darf auf keinen Fall am Reifendruckaufklebers siehe Seite 260. Boden schleifen.
  • Seite 241 Bei Überhitzungsgefahr beträgt die opti- Die angegebenen höchstzulässigen Anhän- Siehe auch spezielle Informationen über das male Drehzahl des Motors 2300–3000 gergewichte sind die von Volvo zugelasse- langsame Fahren mit Anhänger für Fahr- Umdrehungen pro Minute für die optimalen nen Werte. Nationale Bestimmungen kön- zeuge mit Automatikgetriebe Powershift auf Zirkulation der Kühlflüssigkeit.
  • Seite 242: Anhängerzugvorrichtung

    Wenn das Fahrzeug mit einer abnehmbaren Anhängerkupplung ausgerüstet ist, sorgfältig die Montagehinweise für das lose Teil befol- gen, siehe Seite 243. WARNUNG Falls das Fahrzeug mit einer abnehmbaren Volvo-Anhängerkupplung ausgerüstet ist: • Die Einbauanweisungen sorgfältig beachten. • Der abnehmbare Teil muss vor Beginn der Fahrt mit dem Schlüssel verriegelt...
  • Seite 243: Montage Anhängerzugvorrichtung

    05 Während der Fahrt Fahren mit Anhänger Montage Anhängerzugvorrichtung Das Anzeigefenster muss rot sein. Die Schutzkappe entfernen. Dazu zunächst die Sperre eindrücken dann die Kappe gerade nach hinten ziehen Abmessungen, Befestigungspunkte (mm) 1127 Die Anhängerzugvorrichtung einsetzen und hineinschieben, bis ein Klicken zu hören ist.
  • Seite 244: Demontage Der Anhängerzugvorrichtung

    05 Während der Fahrt Fahren mit Anhänger Das Anzeigefenster muss grün sein. Sicherstellen, dass die Anhängerzugvor- Sicherheitskabel. richtung fest sitzt: Diese dazu hoch-, herunter- und zurückbewegen. WARNUNG Sicherstellen, dass das Sicherheitskabel WARNUNG des Anhängers an der korrekten Befesti- Wenn die Anhängerzugvorrichtung nicht gung gesichert ist.
  • Seite 245 05 Während der Fahrt Fahren mit Anhänger Den Schlüssel hineinstecken und im Uhr- richtung nach hinten und oben herauszie- zeigersinn drehen, um das Schloss zu ent- hen. riegeln. WARNUNG Die Anhängerzugvorrichtung auf sichere Weise verankern, wenn sie im Fahrzeug auf- bewahrt wird, siehe Seite 242.
  • Seite 246: Abschleppen Und Transport

    05 Während der Fahrt Abschleppen und Transport Abschleppen die ausreichende Schmierung des Motors WARNUNG gewährleistet ist, sollten diese nicht abge- Vor dem Abschleppen eines Fahrzeugs die Die Bremskraftunterstützung und die Ser- schleppt werden. gesetzlich zulässige Höchstgeschwindigkeit volenkung funktionieren nicht bei ausge- für das Abschleppen überprüfen.
  • Seite 247 05 Während der Fahrt Abschleppen und Transport dass der Motor nicht angelassen werden kann, ckung bewegt sich um ihre Mittellinie und kann dann abgenommen werden. siehe Seite 113. Die Abschleppöse bis zu ihrem Flansch WICHTIG hineinschrauben. Die Öse z. B. mit dem Radmutternschlüssel ordentlich festdre- Der Katalysator könnte beschädigt werden, hen.
  • Seite 248 05 Während der Fahrt Abschleppen und Transport ACHTUNG An bestimmten Fahrzeugen mit montierter Anhängerzugvorrichtung kann die Abschleppöse nicht an der hinteren Halte- rung befestigt werden. Das Abschleppseil stattdessen an der Anhängerzugvorrich- tung befestigen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, die abnehmbare Anhängerzugvorrichtung stets im Fahrzeug aufzubewahren.
  • Seite 249 05 Während der Fahrt...
  • Seite 250 Allgemeines ..................252 Radwechsel ..................257 Reifendruck ..................260 Warndreieck und Verbandkasten*............261 Provisorische Reifenabdichtung (TMK)* ..........262 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 251 R Ä D E R U N D R E I F E N...
  • Seite 252: 06 Räder Und Reifen

    06 Räder und Reifen Allgemeines Fahreigenschaften auch die Fähigkeit, Regen, Schnee und Matsch Neue Reifen zu verdrängen. Die Reifen haben einen großen Einfluss auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Reifentyp, Rei- Die Reifen mit dem meisten Profil sollten sich fengröße, Reifendruck und Geschwindigkeits- immer hinten befinden (um die Gefahr des Aus- klasse sind wichtig für die Leistung des Fahr- brechens zu verringern).
  • Seite 253 Vorder- und Hinter- reifen regelmäßig gegeneinander ausge- tauscht werden. Der erste Wechsel sollte Nur von Volvo geprüfte und zugelassene Fel- nach ca. 5 000 km vorgenommen werden, gen, die im Originalzubehörsortiment von anschließend alle 10 000 km. Volvo empfiehlt Volvo enthalten sind, verwenden.
  • Seite 254 Motortyp ab. Für die Fahrt mit Winterreifen muss der richtige Reifentyp an allen vier Rädern montiert sein. ACHTUNG Volvo empfiehlt Ihnen, sich an einen Volvo- Vertragshändler zu wenden, um sich über die am besten geeigneten Felgen- und Rei- fenarten beraten zu lassen.
  • Seite 255 Tragfähigkeit die Reifen Radanlagefläche an die korrekten Dimensionen für Modell, Rei- haben müssen. Der niedrigste zulässige Wert der Nabe) fen und Felge angepasst sind. Volvo emp- kann der Tabelle entnommen werden, siehe fiehlt Ihnen, sich bei Unsicherheiten zur Seite 318. Reifengrößen Beratung an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 256 06 Räder und Reifen Allgemeines darf. Werden diese Reifen verwendet, darf das WARNUNG Fahrzeug nicht schneller gefahren werden als Das Fahrzeug muss mit Reifen ausgestattet die Reifenklassifizierung erlaubt (z. B. gilt für werden, die denselben oder einen höheren Klasse Q eine Höchstgeschwindigkeit von als den angegebenen Lastindex (LI) und die- 160 km/h).
  • Seite 257: Radwechsel

    06 Räder und Reifen Radwechsel Lösen ACHTUNG Warndreieck aufstellen, siehe Seite 261 wenn Volvo empfiehlt ausschließlich die Verwen- ein Rad an einer befahrenen Straße gewechselt dung des zum jeweiligen Fahrzeugmodell werden muss. Fahrzeug und Wagenheber* gehörenden Wagenhebers*, wie aus dem müssen auf einer festen und geraden Oberflä-...
  • Seite 258: Einbau

    06 Räder und Reifen Radwechsel ckung. Den Wagenheberfuß soweit herun- WARNUNG terkurbeln, dass er flach gegen den Boden Niemals unter das Fahrzeug kriechen, wenn gepresst wird. es mit einem Wagenheber angehoben ist. Während das Fahrzeug mit Wagenheber WICHTIG angehoben ist, darf sich niemand im Fahr- Der Untergrund muss fest und eben und zeug aufhalten.
  • Seite 259 06 Räder und Reifen Radwechsel WICHTIG Bei der Fahrt mit dem Reserverad niemals schneller als 80 km/h fahren. WICHTIG Das Fahrzeug darf nicht mit mehr als einem Reserverad des Typs „Temporary Spare“ zur gleichen Zeit gefahren werden. Das Reserverad liegt mit der Außenseite nach unten in der Reserveradwanne.
  • Seite 260: Reifendruck

    06 Räder und Reifen Reifendruck Kalibrierung hitzung und Beschädigung der Reifen führen. ACHTUNG Der Reifendruck hat Einfluss auf Fahrkomfort, Temperaturunterschiede verändern den Fahrgeräusch und Lenkeigenschaften. Reifendruck. ACHTUNG Wirtschaftliche Fahrweise, ECO-Druck Der Reifendruck sinkt mit der Zeit. Hierbei Um bei Geschwindigkeiten unter 160 km/h handelt es sich um ein natürliches Phäno- einen geringeren Kraftstoffverbrauch zu erzie- men.
  • Seite 261: Warndreieck Und Verbandkasten

    06 Räder und Reifen Warndreieck und Verbandkasten* Warndreieck Das Warndreieck ist auf der Innenseite des Kofferraumdeckels mit Hilfe von zwei Clips befestigt. Die Warndreieckhülle lösen. Dazu die bei- den Schnappverschlüsse nach außen zie- hen. Das Warndreieck aus der Hülle herausneh- men, aufklappen und die beiden losen Sei- ten zusammensetzen.
  • Seite 262: Provisorische Reifenabdichtung (Tmk)

    Nach Abdichtung des Reifens mit der pro- ten von an der Lauffläche beschädigten Rei- visorischen Reifenabdichtung nicht schnel- fen vorgesehen. ler als 80 km/h fahren. Volvo empfiehlt Ihnen, zur Inspektion des abgedichteten Reifens eine Volvo-Vertragswerkstatt auf- Der Reifenabdichtsatz ist nur begrenzt zum zusuchen (maximale Fahrstrecke 200 km).
  • Seite 263 06 Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung (TMK)* Schutzdeckel Beschädigten Reifen abdichten WARNUNG Druckreduzierventil Die Abdichtmasse kann Hautirritationen verursachen. Die Flüssigkeit bei Kontakt mit Luftschlauch der Haut sofort mit Seife und Wasser abwa- schen. Flasche mit Abdichtmasse Manometer 3. Kontrollieren, ob der Schalter in Stellung 0 steht und das Kabel und den Luft- schlauch bereitlegen.
  • Seite 264 Nach dem Gebrauch sind die Flasche mit Abdichtmasse den Reifen abdichten kann. 9. Den Reifen 7 Minuten lang füllen. Abdichtmasse und der Schlauch auszutau- schen. Volvo empfiehlt, diesen Austausch Nachkontrolle von Reparatur und Druck von einer Volvo-Vertragswerkstatt vorneh- 1. Die Ausrüstung erneut anschließen.
  • Seite 265: Reifen Aufpumpen

    Abfall entsorgen. Nach Abdichtung des Reifens mit der pro- WARNUNG visorischen Reifenabdichtung nicht schnel- Kinder bei laufendem Motor nicht unbeauf- ler als 80 km/h fahren. Volvo empfiehlt WARNUNG sichtigt im Fahrzeug zurücklassen. Ihnen, zur Inspektion des abgedichteten Reifens eine Volvo-Vertragswerkstatt auf- Die Flasche enthält 1,2-Ethanol und Natur-...
  • Seite 266 Motorraum.................... 268 Lampen....................275 Wischerblätter und Scheibenreinigungsflüssigkeit....... 282 Batterie....................284 Sicherungen..................287 Fahrzeugpflege..................296...
  • Seite 267 P F L E G E U N D S E R V I C E...
  • Seite 268: 07 Pflege Und Service

    Zuverlässigkeit für Ihr Fahrzeug gewähr- Den Motor immer von einer Werkstatt beschädigt werden. Sicherstellen, dass der waschen lassen. Wenn der Motor heiß ist, leistet ist, sollten Sie dem Volvo-Servicepro- Werkstattwagenheber so positioniert ist, dass besteht Feuergefahr. gramm im Service- und Garantieheft folgen.
  • Seite 269: Motorraum, Übersicht

    07 Pflege und Service Motorraum Motorraum, Übersicht Einfüllöffnung für Scheibenreinigungsflüs- sigkeit Luftfilter WARNUNG Die Zündanlage arbeitet mit sehr hoher Spannung. Die Spannung in der Zündan- lage ist lebensgefährlich! Der Transponder- schlüssel muss sich immer in Stellung 0 Am Griff bei den Pedalen ziehen. Es ist zu befinden, wenn Arbeiten im Motorraum aus- hören, wenn sich die Sperre öffnet.
  • Seite 270 Öl dieselbe Qualität haben, siehe Umweltbelastung besteht. Seite 312. Messstab und Einfüllrohr, Benzinmotor. Die Volvo Car Corporation übernimmt kei- nerlei Garantieansprüche, wenn nicht Es ist besonders wichtig, den Motorölstand Motoröl mit der vorgeschriebenen Qualität bereits vor dem ersten planmäßigen Ölwechsel und Viskosität verwendet wird.
  • Seite 271: Kontrolle Bei Kaltem Motor

    07 Pflege und Service Motorraum Motors wird kein korrekter Messwert erhalten. 2. Den Füllstand mit dem Messstab prüfen. Er füllt werden. Nachfüllen, bis der Füllstand In diesem Fall wird auf dem Messstab ein zu muss zwischen der MIN- und der MAX- näher an der MAX-Marke als an der MIN- niedriger Füllstand angezeigt, da das Öl noch Marke liegen.
  • Seite 272: Mitteilung

    Motorölstand Das System wird ini- tiiert, wird Warten... • Stets Kühlmittel mit Korrosionsschutz ca. 2 Sekunden lang gemäß den Empfehlungen von Volvo angezeigt. verwenden. • Darauf achten, dass die Kühlmittelmi- Motorölstand 1 l Öl Motoröl auffüllen schung zu 50 % aus Wasser und zu einfüllen...
  • Seite 273: Brems- Und Kupplungsflüssigkeit

    Flüssigkeit nachfüllen. Der Füllstand WARNUNG weitergefahren werden, nachdem Brems- muss zwischen der MIN- und der MAX- flüssigkeit nachgefüllt wurde. Volvo emp- Das Kühlmittel kann sehr heiß sein. Wenn Marke liegen. Die Marken befinden sich auf fiehlt Ihnen, den Grund für den Bremsflüs- das Kühlmittel bei warmem Motor aufgefüllt...
  • Seite 274 07 Pflege und Service Motorraum Servolenköl WICHTIG Den Bereich um den Servolenkflüssigkeits- behälter bei der Kontrolle sauberhalten. Der Deckel darf nicht geöffnet werden. Den Füllstand bei jedem Service überprüfen. Das Öl muss nicht gewechselt werden. Der Füllstand muss zwischen der MIN- und der MAX-Marke liegen.
  • Seite 275: Lampen

    Bei mit Xenon-Lampen ausgestatteten WICHTIG Fahrzeugen muss der Austausch des Scheinwerfers in einer Werkstatt vorgenom- Nicht am Kabel, sondern nur am Stecker men werden – eine Volvo-Vertragswerkstatt ziehen. wird empfohlen. Da die Lampe mit einem Hochspannungsaggregat versehen ist, 3. (Untere Abbildung) muss mit dieser sehr vorsichtig umgegan- gen werden.
  • Seite 276: Abdeckung Lösen

    07 Pflege und Service Lampen 4. Den Scheinwerfer herausheben und auf Abdeckung lösen Abblendlicht, Halogen einer weichen Unterlage ablegen, damit die Linse nicht zerkratzt. 5. Die entsprechende Glühlampe wechseln. Scheinwerfer einbauen 1. Den Steckverbinder anschließen. Ein Klickgeräusch muss zu hören sein. 2.
  • Seite 277: Fernlicht, Halogen

    07 Pflege und Service Lampen Fernlicht, Halogen Zusatz-Fernlicht, Xenon* Positionsleuchten/Standlicht 1. Den Scheinwerfer lösen. 1. Den Scheinwerfer lösen. 1. Den Scheinwerfer lösen. 2. Die Abdeckung lösen. 2. Die Abdeckung lösen, siehe Seite 276. 2. Die Abdeckung lösen, siehe Seite 276. 3.
  • Seite 278: Nebelscheinwerfer

    07 Pflege und Service Lampen Fahrtrichtungsanzeiger/Blinker Seitenmarkierungsleuchte Die einzelnen Teile wieder in umgekehrter Rei- henfolge anbringen. Nebelscheinwerfer 1. Den Scheinwerfer lösen. Vor dem Glühlampenwechsel, siehe Seite 275. 2. Die kleine, runde Abdeckung lösen. 1. Den Scheinwerfer lösen. 3. An der Lampenfassung ziehen, um die 1.
  • Seite 279: Lampenfassung Hinten

    Rückfahrscheinwerfer Lampenfassung hinten ACHTUNG Wenn nach dem Austausch einer defekten Glühlampe weiterhin eine Fehlermitteilung angezeigt wird, wird empfohlen, eine Volvo- Vertragswerkstatt aufzusuchen. Anordnung der Lampen in der Heckleuchte Lampenfassung der Schlussleuchte Blinkerleuchte Die Lampen in der Heckleuchte werden vom...
  • Seite 280: Kennzeichenbeleuchtung

    07 Pflege und Service Lampen Kennzeichenbeleuchtung Beleuchtung Kofferraum Beleuchtung Frisierspiegel Spiegelglas entfernen 1. Die Schrauben mit einem Schraubendre- 1. Vorsichtig einen Schraubendreher in das her lösen. Lampengehäuse einführen und vorsichtig 1. Vorsichtig einen Schraubendreher unter loshebeln, um das Lampengehäuse zu 2.
  • Seite 281 07 Pflege und Service Lampen Spiegelglas anbringen Beleuchtung 1. Die drei Sperrzungen am oberen Rand des Spiegelglases zurückdrücken. Kofferraum-, Soffitten- Kennzeichenbe- lampe 2. Dann die drei unteren Sperrzungen fest- leuchtung SV8,5 drücken. Frisierspiegel W2x4,6D Technische Daten Glühlampen Positionsleuchten Beleuchtung und Standlicht vorn Zusatz-Fernlicht, Seitenmarkie-...
  • Seite 282: Wischerblätter Und Scheibenreinigungsflüssigkeit

    07 Pflege und Service Wischerblätter und Scheibenreinigungsflüssigkeit Wischerblätter Wischerblätter auswechseln Die Wischerarme nach oben klappen. Auf die Taste an der Wischerblattbefestigung Wartungsstellung drücken und das Wischerblatt gerade – parallel zum Wischerarm – herausziehen. Das neue Wischerblatt aufschieben, bis ein Klickgeräusch zu hören ist. Sicherstellen, dass das Blatt richtig fest sitzt.
  • Seite 283: Einfüllöffnung Für Scheibenreinigungsflüssigkeit

    07 Pflege und Service Wischerblätter und Scheibenreinigungsflüssigkeit Reinigung WICHTIG Zur Reinigung der Wischerblätter und der Im Winter Frostschutzmittel verwenden, um Windschutzscheibe siehe Seite 296 ff. ein Gefrieren der Pumpe, des Behälters und der Schläuche auszuschließen. WICHTIG Die Wischerblätter regelmäßig kontrollieren. Füllmengenangaben, siehe Seite 313.
  • Seite 284: Batterie

    07 Pflege und Service Batterie Warnsymbole auf der Startbatterie WICHTIG Funken oder offenes Feuer verboten. Schutzbrille tragen. Zum Laden der Startbatterie darf nie ein Schnellladegerät verwendet werden. WARNUNG Batterien können hochexplosives Knallgas Explosionsgefahr. bilden. Ein einziger Funke, der entstehen Weitere Informationen in kann, wenn die Starthilfekabel falsch ange- der Betriebsanleitung.
  • Seite 285: Sicherung Auswechseln

    07 Pflege und Service Batterie Sicherung auswechseln ACHTUNG Die Lebensdauer der Startbatterie wird Ausbau durch häufiges Entladen verringert. Die Haltbarkeit der Startbatterie wird von mehreren Faktoren beeinflusst, wie z. B. den Fahrbedingungen und den Klimaver- hältnissen. Die Startkapazität der Batterie nimmt mit der Zeit schrittweise ab.
  • Seite 286 07 Pflege und Service Batterie 2. Die Batterie nach innen und zur Seite füh- WARNUNG ren, bis sie die Hinterkante des Kastens Plus- bzw. Minuskabel in der richtigen Rei- berührt. henfolge anbringen und entfernen. 3. Die Batterie mit Hilfe der Batteriehalterung befestigen.
  • Seite 287: Sicherungen

    Sicherung kurzzeitig überlastet war und durchgebrannt ist. Wenn Anordnung Zentralelektriken die gleiche Sicherung wiederholt durchbrennt, liegt ein Fehler in einer Komponente vor. Volvo empfiehlt Ihnen, sich in diesem Fall zur Über- prüfung an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 288 07 Pflege und Service Sicherungen Motorraum...
  • Seite 289: Funktion

    KL30 • 1–7 und 42–44 sind vom Typ „Midi Fuse“ Steuergerät Motor, und dürfen nur von einer Werkstatt ausge- Getriebe, SRS wechselt werden. Volvo empfiehlt eine Volvo-Vertragswerkstatt. PTC-Luftvorwärmer* Elektrisch beheizte • 8–15 und 34 sind vom Typ „JCASE“. Zum Waschdüsen*...
  • Seite 290 07 Pflege und Service Sicherungen Funktion Funktion Funktion Zündspulen 4-Zyl.-Ben- Motorsteuergerät, Dros- zinmotor, Glühkerzens- selklappe Benzinmotor Relais Motorraumkasten teuergerät Motorsteuergerät, Dros- Zündspulen 5-, 6-Zyl.- selklappe Dieselmotor Zusatzbeleuchtung* Benzinmotor Einspritzanlage (4-, 5-, 6-, Signalhorn Zündspulen 8-Zyl.-Ben- 8-Zyl.-Benzinmotor), Luft- zinmotor massenmesser (5-, 6-, 8- Motorsteuergerät Zyl.-Benzinmotor), ECM EGR, TCV (2.0D)
  • Seite 291 07 Pflege und Service Sicherungen Funktion Wasserpumpe (V8) Vakuumpumpe, Kurbelge- häuseentl. (5-Zyl.-Turbo- motor, 2.0 GTDI) Dieselfilterheizung Heizung, Kurbelgehäu- seentlüftung (5-Zyl.-Die- selmotor) Glühkerze (4-Zyl.-Diesel- motor) Glühkerze (5-Zyl.-Diesel- motor) Kühlgebläse (4-/5-Zyl.- Benzinmotor) Kühlgebläse (6-Zyl.-Ben- zinmotor), (5-Zyl.-Diesel- motor) Kühlgebläse (8-Zyl.-Ben- zinmotor) Elektrohydraulische Ser- volenkung (1.6D) Elektrohydraulische Ser- volenkung (sonstige)
  • Seite 292: Unter Dem Handschuhfach

    07 Pflege und Service Sicherungen Unter dem Handschuhfach Positionen Funktion Funktion Funktion Bedientafel Beifahrertür Primärsicherung Steuer- Bedientafel Fondtür gerät Audio rechts Basslautsprecher Bedientafel Fondtür links 12-V-Steckdose Koffer- Keyless* raum Bedientafel Fahrertür Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 293 07 Pflege und Service Sicherungen Funktion Funktion Funktion Elektrisch verstellbarer Sitzheizung Fahrerseite Sitz Fahrersitz* Elektrisch verstellbarer Massagesitze vorn*, Arm- Sitz Beifahrersitz* Innenbeleuchtung, elekt- lehnenbeleuchtung* und risch verstellbarer Vorder- Umklappbare Kopfstütze* Kühlschrank* sitz* Sitzheizung hintere Bei- Informationsdisplay (DIM) fahrerseite* rechts Radio, Display, RTI* Adaptiver Tempomat, Sitzheizung hintere Bei- ACC*, Unfallwarnsystem*...
  • Seite 294 07 Pflege und Service Sicherungen ACHTUNG Funktion Funktion Zum Auswechseln von Sicherungen wird empfohlen, das Fahrzeug einer Volvo-Ver- tragswerkstatt zu übergeben. Kraftstoffpumpe Schiebedach* Transponderschlüssel- Wegfahrsperre Funktion empfänger, Alarmanlage*, Nicht Premium oder High Performance. Analoguhr Klimaanlage Lenkschloss In der Mittelkonsole - Executive*...
  • Seite 295 07 Pflege und Service Sicherungen Kofferraum/Laderaum Die Zentrale befindet sich hinter der Verkleidung auf der linken Seite. Positionen Hinterer Sicherungs- Hinterer Sicherungs- kasten kasten Hinterer Sicherungs- kasten Anhängersteckdose 1* Elektrische Feststellbremse links Elektrische Feststellbremse rechts Heckscheibenheizung Anhängersteckdose 2* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 296: Fahrzeugpflege

    Stoffe, die den Lack sehr schnell angreifen oder Autoshampoo waschen. ist herabgesetzt. Die Scheinwerfer daher und verfärben. Es wird empfohlen, ggf. Keine aggressiven Lösungsmittel verwen- regelmäßig, z. B. beim Tanken, reinigen. auftretende Verfärbungen von einer Volvo- den! Vertragswerkstatt entfernen zu lassen. • Den Unterboden waschen. ACHTUNG Wagenwäsche in der Waschanlage...
  • Seite 297: Polieren Und Wachsen

    Bei längeren Strecken in Regen oder Schnee- WICHTIG matsch, ab und zu leicht das Bremspedal betä- Es sind ausschließlich von Volvo empfoh- tigen so dass sich die Bremsbeläge erwärmen Felgen lene Lackbehandlungen zu verwenden. Bei und Feuchtigkeit verdunstet. Dies ist auch Nur von Volvo empfohlene Felgenreinigungs- andere Behandlungen, wie z.
  • Seite 298 Fahrzeug alle drei Jahre nachbehandelt wer- Beim Reinigen darauf achten, dass die Glas- Sicherheitsgurte Wasser und ein synthetisches den. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo- fläche nicht beschädigt wird. Waschmittel verwenden. Darauf achten, dass Vertragswerkstatt zu wenden, wenn das Fahr-...
  • Seite 299 Gruppe 2 (Fett, Öl, Soßen und Schokolade) Naturprodukt handelt. Schutzbehandlung von Lederbezügen 1. Vorgang mit demjenigen in Gruppe I iden- Volvo empfiehlt, für das beste Ergebnis die 1. Etwas Schutzpaste auf das Filztuch geben tisch. Lederbezüge ein- bis viermal im Jahr (oder und eine dünne Schicht Paste mit leichten,...
  • Seite 300: Ausbesserungen Von Kleineren Lackschäden

    07 Pflege und Service Fahrzeugpflege les, bei Volvo-Händlern erhältliches Reini- Farbcode Steinschlag reparieren gungsmittel verwendet werden. Matten und Kofferraum Für die separate Reinigung der Bodenmatte und der Auslegematten die Auslegematten entfernen. Staub und Schmutz mit einem Staubsauger entfernen. Ausbesserungen von kleineren Lackschäden...
  • Seite 301 07 Pflege und Service Fahrzeugpflege Abklebeband anbringen, um den unbe- schädigten Lack zu schützen. 4. Nach einigen Tagen die ausgebesserten Bereiche polieren. Dazu einen weichen Lappen und nicht zu viel Poliermittel ver- wenden. ACHTUNG Wenn durch den Steinschlag nicht das blanke Metall erreicht wurde und eine unbe- schädigte Farbschicht erhalten geblieben ist, kann der Lack, nachdem die Oberfläche...
  • Seite 302 Typenbezeichnungen................304 Maße und Gewichte................306 Technische Daten Motor............... 310 Motoröl....................311 Flüssigkeiten und Schmiermittel............313 Kraftstoff....................315 Räder und Reifen, Größen und Druck ..........318 Elektrische Anlage................. 322 Typengenehmigung................323 Symbole im Display................324...
  • Seite 303 T E C H N I S C H E D A T E N...
  • Seite 304: 08 Technische Daten

    08 Technische Daten Typenbezeichnungen Anordnung der Aufkleber...
  • Seite 305 08 Technische Daten Typenbezeichnungen Bei allen Fragen an Ihren Volvo-Händler oder ACHTUNG bei der Bestellung von Ersatzteilen und Zube- Die in der Betriebsanleitung abgebildeten hör ist es von Vorteil, wenn Sie die Typenbe- Aufkleber erheben keinen Anspruch darauf, zeichnung des Fahrzeugs, die Fahrgestellnum- exakte Abbildungen der im Fahrzeug mer und die Motornummer angeben können.
  • Seite 306: Maße Und Gewichte

    08 Technische Daten Maße und Gewichte Maße Gewichte Maße Maße Das Leergewicht umfasst den Fahrer, das Radstand 2835 Spurweite hinten 1585 Gewicht des Kraftstofftanks bei 90-prozentiger Befüllung, sämtliche Öle und Flüssigkeiten. Länge 4851 Ladebreite, Boden 1130 Das Gewicht von Insassen und montierter Ladelänge, Boden, 1927 Breite...
  • Seite 307 08 Technische Daten Maße und Gewichte Max. Zuladung: Siehe Zulassungspapiere. ACHTUNG WARNUNG Max. Dachlast: 100 kg. Das dokumentierte Leergewicht gilt für Je nach Umfang und Verteilung der Ladung Fahrzeuge in der Grundausstattung – d. h. verändern sich die Fahreigenschaften des Fahrzeuge ohne Zusatzausrüstung oder Fahrzeugs.
  • Seite 308: Zuggewicht Und Stützlast

    08 Technische Daten Maße und Gewichte Zuggewicht und Stützlast Motor Getriebe Max.-Gewicht gebremster Max. Stützlast auf der Anhän- Anhänger (kg) gevorrichtung (kg) 2.0F Automatikgetriebe, MPS6 1000 Alle Alle (außer 2.0F mit Automatikgetriebe, 1200 MPS6) Schaltgetriebe, MTX75 1320 2.0F Schaltgetriebe, MTX75 1320 2.5FT Schaltgetriebe, M66...
  • Seite 309 08 Technische Daten Maße und Gewichte Motor Getriebe Max.-Gewicht gebremster Max. Stützlast auf der Anhän- Anhänger (kg) gevorrichtung (kg) Schaltgetriebe, M66 1600 Automatikgetriebe, TF-80SC 2000 Automatikgetriebe, TF-80SC AWD Bestimmte Märkte Max.-Gewicht ungebremster Anhänger (kg) Max. Stützlast auf der Anhängevorrichtung (kg) ACHTUNG Die Verwendung eines Schwingungsdämp- fers an der Anhängerzugvorrichtung wird für...
  • Seite 310: Technische Daten Motor

    08 Technische Daten Technische Daten Motor Technische Daten Motor Modell Motor- Leistung Leistung Drehmoment Anzah Zylinder- Hub (mm) Hubraum Verdich- code (kW/1/ (PS/1/ (Nm/1/min) bohrung (Liter) tungsverhält- min) min) Zylin- (mm) B4204S3 107/6000 145/6000 190/4500 83,0 1,999 10,8:1 2.0F B4204S4 107/6000 145/6000 190/4500...
  • Seite 311: Motoröl

    Gefahr einer Beeinflussung von Lebens- länge, Startbarkeit, Kraftstoffverbrauch und Bei ungünstigen Fahrbedingungen ein vollsyn- Umweltbelastung besteht. thetisches Motoröl wählen das dem Motor Die Volvo Car Corporation übernimmt kei- zusätzlichen Schutz bietet. nerlei Garantieansprüche, wenn nicht Motoröl mit der vorgeschriebenen Qualität und Viskosität verwendet wird.
  • Seite 312: Motorölqualität

    08 Technische Daten Motoröl Motorölqualität Motorvariante Motorcode Füllmenge zwischen Füllmenge, inkl. Ölfil- MIN und MAX (Liter) (Liter) 2.5FT Ölqualität: ACEA A5/B5 B5254T8 Viskosität: SAE 0W-30 2.5FT B5254T11 B5254T10 B6324S5 B6304T4 B8444S D5204T2 D5244T10 B4204S3 Ölqualität: ACEA A5/B5 Viskosität: SAE 5W-30 2.0F B4204S4 Für Fahrten unter ungünstigen...
  • Seite 313: Sonstige Flüssigkeiten Und Schmiermittel

    Vorgeschriebenes Getriebeöl MPS6 BOT 341 TF-80SC Flüssigkeit System Füllmenge (Liter) Vorgeschriebene Qualität Kühlmittel 2.0, 2.0F Von Volvo empfohlenes Kühlmittel, mit 2.0T, 2.5, 2.5FT, 3.2 und T6 50 % Wasser gemischt, siehe Verpa- 11,9 ckung. D3 und D5 Bremsflüssigkeit Bremsanlage DOT 4+ Servolenköl...
  • Seite 314 Flüssigkeiten und Schmiermittel Flüssigkeit System Füllmenge (Liter) Vorgeschriebene Qualität Scheibenreinigungsflüssigkeit Fahrzeuge mit Scheinwerfer- Bei Temperaturen unter dem Gefrier- waschanlage punkt wird von Volvo empfohlenes Frostschutzmittel gemischt mit Wasser Fahrzeuge ohne Scheinwerfer- empfohlen. waschanlage Kraftstoff Benzinmotor ca. 70 Benzin: siehe Seite 233 Dieselmotor ca.
  • Seite 315: Kraftstoff

    08 Technische Daten Kraftstoff -Ausstoß und Kraftstoffverbrauch 11,4 11,4 2.0F 2.0F 11,5 2.0T 11,0 2.0T 11,4 2.5T 12,5 2.5T 14,2 12,5 2.5FT 14,2 2.5FT 13,1...
  • Seite 316 08 Technische Daten Kraftstoff 3,2 AWD 13,7 T6 AWD 14,5 V8 AWD 18,0 12,1 D5 AWD Flexifuel kann mit beliebigem bleifreien Benzin mit 95 Oktan (Super) bzw. Bioethanol E85 sowie mit den möglichen Mischungen dieser beiden Kraftstoffe betrieben werden. Das Fahrzeug verbraucht aufgrund des geringeren Energiegehalts von E85 etwa 30–40 % mehr von diesem Kraftstoff.
  • Seite 317 08 Technische Daten Kraftstoff Kraftstoffverbrauch und Bereits eine Kombination aus den hier aufge- sich zu geeigneten Reifen von einem Händler beraten. führten Beispielen kann zu einem erheblich Kohlendioxidausstoß höheren Verbrauch führen. Für ausführliche Die Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte Mehr Informationen und weitere Tipps auf den Informationen wird auf die oben aufgeführten in der Tabelle oben basieren auf speziellen EU- Seiten 12 und 228.
  • Seite 318: Räder Und Reifen, Größen Und Druck

    08 Technische Daten Räder und Reifen, Größen und Druck Zugelassene Größen unten gehen sämtliche zugelassenen Felgen- Vorderradantrieb (FWD) oder Allradantrieb und Reifenkombinationen sowie der niedrigste (AWD) sowie zum Getriebetyp erforderlich. Für In bestimmten Ländern gehen nicht alle zuge- zulässige Lastindex (LI) und die niedrigste Informationen zu diesen Angaben siehe lassenen Größen aus den Zulassungspapieren zulässige Geschwindigkeitsklasse (SS) hervor.
  • Seite 319 08 Technische Daten Räder und Reifen, Größen und Druck Motor FWD/ Schaltg 205/60R16 225/55R16 225/50R17 245/45R17 245/40R18 7Jx16x50 7Jx16x50 7Jx17x50 8Jx17x55 8Jx18x55 Aut. 7,5Jx17x55 2.0T B4204T6 Schaltg./ Aut. B4204S3 Schaltg./ Aut. 2.0F B4204S4 Schaltg./ Aut. D4164T Schaltg./...
  • Seite 320 08 Technische Daten Räder und Reifen, Größen und Druck Zugelassener Reifendruck Variante Reifengröße Geschwindig- Zuladung, 1–3 Personen Max. Zuladung ECO-Druck keit Vorn Hinten Vorn Hinten Vorn/hinten (km/h) (kPa) (kPa) (kPa) (kPa) (kPa) 225/50 R 17 0-160 160 + 245/45 R 17 0-160 160 + 245/40 R 18...
  • Seite 321 08 Technische Daten Räder und Reifen, Größen und Druck Variante Reifengröße Geschwindig- Zuladung, 1–3 Personen Max. Zuladung ECO-Druck keit Vorn Hinten Vorn Hinten Vorn/hinten (km/h) (kPa) (kPa) (kPa) (kPa) (kPa) 225/55 R 16 0-160 225/50 R 17 160 + 245/45 R 17 245/40 R 18 0-160 160 +...
  • Seite 322: Elektrische Anlage

    08 Technische Daten Elektrische Anlage Elektrische Anlage Die Batteriekapazität richtet sich nach der Aus- WICHTIG rüstung des Fahrzeugs. Das Fahrzeug ist mit einem spannungsgere- Beim Auswechseln der Batterie darauf ach- gelten Wechselstromgenerator ausgestattet. ten, dass die neue Batterie dasselbe Kalt- Die elektrische Anlage ist eine einpolige startvermögen und dieselbe Reservekapa- Anlage, bei der Fahrgestell und Motorblock als...
  • Seite 323: Fernbedienungssystem

    08 Technische Daten Typengenehmigung Fernbedienungssystem Land A, B, CY, CZ, D, DK, E, EST, F, FIN, GB, Hiermit erklärt GR, H, I, IRL, L, LT, Delphi, dass sich LV, M, NL, P, PL, S, dieses Transpon- SK, SLO derschlüsselsystem in Übereinstimmung IS, LI, N, CH mit den wesentli- chen Anforderungen...
  • Seite 324: Symbole Im Display

    08 Technische Daten Symbole im Display Allgemeines Symbole im Display Kontroll- und Informationssymbole im Kombinationsinstrument In den Fahrzeugdisplays können eine Reihe Kontroll- und Warnsymbole im von Symbolen erscheinen. Die Symbole lassen Sym- Bedeutung Seite Kombinationsinstrument sich in Warn-, Kontroll- und Informationssym- bole unterteilen.
  • Seite 325 08 Technische Daten Symbole im Display Sym- Bedeutung Seite Sym- Bedeutung Seite Sym- Bedeutung Seite Linke Blinkerleuch- Adaptiver Tempo- 181, 187 ABL-System* mat*, Abstandskon- trolle* (Distance Alert) Rechte Blinkerleuch- Adaptiver Tempo- 181, 187 Kraftstofftankklappe mat*, Abstandskon- rechte Seite Sonstige Informationssymbole im trolle* (Distance Alert) Batterie Ladezu.
  • Seite 326 08 Technische Daten Symbole im Display Informationssymbole im Display der Informationssymbole im Display der Mittelkonsole Dachkonsole Sym- Bedeutung Seite Sym- Bedeutung Seite Audiodateien Sicherheitsgurtkon- trolle Ordner auf der CD Airbag Beifahrersitz, 22, 23 aktiviert Verkehrsinformatio- Airbag Beifahrersitz, Telefon* 214, 220 deaktiviert 215, 217 Bluetooth...
  • Seite 327 08 Technische Daten...
  • Seite 328 09 Alphabetisches Verzeichnis Alarmanlage..........59 Anrufe aktivieren..........59 eingehende......... 215, 221 Ablagefach..........213 Alarmanlagentest........60 Funktionen während eines laufenden Alarmanzeige........59 Gesprächs........220, 221 Ablagefächer im Innenraum..... 210 Alarmsignale......... 60 Handhabung....... 215, 220 Abschleppen..........246 ausgelöste Alarmanlage ausschalten... 60 Telefonlautstärke........ 221 Abschleppöse........
  • Seite 329 09 Alphabetisches Verzeichnis AWD, Allradantrieb........120 im Innenraum........88 mit Düsen entfernen......146 Instrumentenbeleuchtung..... 84 Timerfunktion........145 Leuchtweitenregelung......84 Bestätigungslicht bei Verriegelung ... 40 Nebelscheinwerfer........ 86 Betriebsanleitung, Umweltzeichen.... 13 Nebelschlussleuchte......87 Bioethanol E85........233 Positionsleuchten/Standlicht....86 Batterie............ 284 regler............. 88 Blind Spot Information System, BLIS..
  • Seite 330 09 Alphabetisches Verzeichnis Clean Zone Interior Package (CZIP)..140 ECC, elektronische Klimatisierung..142 Fahrbremse..........121 -Ausstoß ........... 315 ECO-Druck..........260 Fahren............228 Kühlanlage.......... 228 Eingebautes Telefon........ 220 CZIP (Clear Zone Interior Package)..140 mit Anhänger........240 Einparkhilfe..........203 mit geöffnetem Kofferraumdeckel..229 Sensoren der Einparkhilfe....
  • Seite 331 09 Alphabetisches Verzeichnis Fehlersuche für den adaptiven Tempo- Rückspiegel........100 mat............184 Sitze............ 143 Geartronic..........115 Fehlersuche für den Kamerasensor..194 Hintere Bedientafel Gebläse............ 143 Stereoanlage........153 Felgen Reinigung..........297 Geheimverriegelung........46 Hochdruckwäsche der Scheinwerfer..95 Fensterheber..........96 Gesamtgewicht........306 Hohe Motortemperatur......
  • Seite 332 09 Alphabetisches Verzeichnis Innenraumheizung Kindersicherung......... 58 Kompass..........102 kraftstoffbetrieben......147 Kalibrierung......... 102 Kindersitz........... 31 Zone einstellen........102 Innenspiegel..........100 Empfehlungen........33 automatische Abblendung....101 ISOFIX-Befestigungssystem für Kin- Kondenswasser im Scheinwerfer.... 296 dersitze..........36 Instrumentenbeleuchtung, siehe Beleuch- Kopf-/Schulterairbag......... 26 obere Befestigungspunkte für Kinder- tung............
  • Seite 333 09 Alphabetisches Verzeichnis Lane Departure Control......200 Mitteilungen und Symbole des adaptiven Tempomats..........185 Lautstärke Manuelle Gangstellungen (Geartronic)..115 Klingelsignal, Telefon......216 Mittelkonsole........... 132 Telefon..........216 Massage Mobiltelefon Telefon/Mediaspieler......216 Vordersitz..........81 anschließen......... 217 Lederbezüge, Pflegeanweisungen... 298 Max. Dachlast ......... 306 Freisprechvorrichtung......
  • Seite 334 09 Alphabetisches Verzeichnis Positionsleuchten/Standlicht..... 86 Reifenabdichtung....... 262 technische Daten......255, 318 Powershift-Getriebe......117, 246 Nebelscheinwerfer....... 86, 87 Verschleißindikatoren......253 Provisorische Reifenabdichtung....262 Winterreifen........254 Nebelscheinwerfer, ein/aus....... 86 Reifenpanne, siehe Reifen....... 258 Notausrüstung Warndreieck........261 Reinigung Bezüge..........298 Notrufe............. 220 Felgen..........297 Sicherheitsgurt........
  • Seite 335 09 Alphabetisches Verzeichnis Rückstellung Fensterheber......98 Schlüssel........... 40 Kasten im Koffer-/Laderaum....295 Relais-/Sicherungszentrale im Motor- Rückwärtsgangsperre......114 Schlüsselblatt..........44 raum............ 288 Rußfilter........... 234 Schlüsselloser Start (Keyless Drive). . 50, 109 Sicherungstabelle Russfilter voll........... 234 Schlüsselsperre........116 Sicherungen im Motorraum....289 Schlüsselstellungen........
  • Seite 336 09 Alphabetisches Verzeichnis Stabilitäts- und Traktionskontrolle... 173 Telefonbuch..........222 Standheizung........... 147 Temperatur Tafelbeleuchtung........84 Batterie und Kraftstoff......147 tatsächliche Temperatur..... 139 parken an einer Steigung....147 Tageskilometerzähler......... 71 Temperaturregelung........ 144 Zeiteinstellung........149 Tanken............. 231 Tempomat..........176 Startbatterie..........322 einfüllen..........231 Timer............
  • Seite 337 09 Alphabetisches Verzeichnis Warnton Kollisionswarner......... 191 Überhitzung..........240 Wachsen..........297 Wartende Anrufe........221 Wagenheber..........258 Wartung analog........... 73 Wagenwäsche......... 296 Rostschutz.......... 298 Uhr stellen..........72 Wagenwäsche in der Waschanlage..296 Waschanlage Umluft............145 Scheibenreinigungsflüssigkeit einfül- Wählhebelsperre........116 len............283 Umweltzeichen, FSC, Betriebsanleitung. . . 13 Wählhebelsperre, mechanische Deaktivie- Windschutzscheibe......
  • Seite 338 09 Alphabetisches Verzeichnis Sicherung auswechseln...... 282 Wartungsstellung........ 282 Wisch- und Waschanlage......94 Wischvorgang..........95 Zeitabstand einstellen......187 Zigarettenanzünder........211 Zuggewicht..........306 Zündschlüssel..........74 Zusatzheizung.......... 151 Zusatzheizung (Dieselmotor)....151...
  • Seite 340 Kdakd 8Vg 8dgedgVi^dc IE &&,(% <ZgbVc! 6I &%'%! Eg^ciZY ^c HlZYZc! <ŽiZWdg\ '%&%! 8deng^\]i © '%%%"'%&% Kdakd 8Vg 8dgedgVi^dc...

Inhaltsverzeichnis