Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoröl Regelmäßig Beim Auffüllen Überprüfen; Kühlflüssigkeit - Volvo S80 Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motoröl regelmäßig beim Auffüllen überprüfen
Volvo empfiehlt eine Überprüfung des Ölstands alle 2500 km. Es ist
äußerst wichtig, daß der Motorölstand vor dem ersten planmäßigen
Ölwechsel überprüft wird. Parken Sie das Fahrzeug auf ebener Fläche
und warten Sie nach dem Ausschalten des Motors mindestens 5 Minuten.
In dieser Zeit kann das Öl zurück in die Ölwanne laufen.
Die genaueste Messung wird bei einem kalten Motor vor dem Start erzielt.
Den Ölmeßstab vor der Überprüfung abwischen.
Der Füllstand muß sicher innerhalb des auf dem Meßstab
gekennzeichneten Bereichs befinden.
Der Abstand zwischen der MAX- und MIN-Marke des Messstabs
entspricht ca. 1,5 Liter für Benzinmotoren und 2 Liter für Dieselmotoren.
Hat der Füllstand die MIN-Markierung erreicht, füllen Sie wie folgt auf:
Bei kaltem Motor:
Bei warmen Motor:
MIN
MAX
ca. 1,5 Liter bei Benzinmotoren
ca. 2,0 Liter bei Dieselmotoren
WARNUNG!
Es darf kein Öl auf das heiße Auspuff-
rohr tropfen. Feuergefahr!
128
Motoröl, Kühlmittel
1,0 Liter
0,5 Liter
Kühlmittel
Füllen Sie niemals nur pures Wasser auf! Verwenden Sie das ganze
Jahr über eine Mischung aus Wasser und Volvo-Kühlmittel zu gleichen
Anteilen.
ACHTUNG! Einige Motorbauteile bestehen aus einer Aluminiumle-
gierung, weshalb es wichtig ist, daß immer das Volvo-Kühlmittel
verwendet wird. Es hat besonders gute Rostschutzeigenschaften! Ein
neues Fahrzeug ist mit Kühlmittel gefüllt, das ca. -35°C verträgt.
Überprüfen Sie regelmäßig den Kühlmittelstand!
Der Kühlmittelstand muß zwischen der MIN- und MAX-Marke des
Ausgleichbehälters liegen. Füllen Sie Flüssigkeit nach, wenn der
Kühlmittelstand unter die MIN-Marke gesunken ist.
Wenn Sie Flüssigkeit nachfüllen müssen, wenn der Motor warm ist,
lösen Sie langsam den Deckel des Ausgleichbehälters, um den Überdruck
im Behälter abzulassen.
ACHTUNG! Der Motor darf nur bei ausreichend gefüllter Kühlanlage in
Betrieb sein. Wenn die Kühlanlage nicht den vorgesehenen Füllstand
aufweist, können lokal sehr hohe Temperaturen auftreten, welche Schäden
(Risse) im Zylinderkopf zur Folge haben können.
Wenden Sie sich an Ihren Volvo-Vertragshändler.
WARNUNG!
Wenn Sie Flüssigkeit nachfüllen müssen, wenn der Motor warm
ist, lösen Sie langsam den Deckel des Ausgleichbehälters, um den
Überdruck im Behälter abzulassen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis