DE
2.1 Technische Daten
Betriebsspannung
Zulässige Rohr-Aussen-
durchmesser
Maximale Wandstärke
Gewicht Maschine
Arbeitsgeschwindigkeit
Kettengeschwindigkeit
bei Leerlauf
Schneidspurbreite
Geräusch- und Schwingungsemissions-
werte
Schwingungsemissions-
wert a
(Vektorsumme
h
dreier Richtungen)
Unsicherheit K für
Schwingungsemissions-
wert
A-bewerteter Schall-
druckpegel L
typi-
PA
scherweise
A-bewerteter Schall-
leistungspegel L
WA
scherweise
Unsicherheit K für Ge-
räuschemissionswerte
6
TC 200
(1A5)
18 V~ 50/60 Hz
Ø 250-1200 mm /
Ø 9,85-47,2 in
160 mm /
6,3 in
10,3 kg /
22,7 lbs
ca. 1,5 m/min /
ca. 5 ft/min
4,7 m/min /
3,1 in/s
6 mm /
0,24 in
2
1,5 m/s
2
1,5 m/s
81 dB (A)
typi-
91 dB (A)
4 dB
Originalbetriebsanleitung
2.2 Geräusch- und
Vibrationsinformation
WARNUNG
Gehörschädigung durch überschrit-
tenen Geräuschemissionswert
Gehörschutz tragen.
u
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch über-
schrittenen Schwingungsemissi-
onswert
Werkzeuge richtig wählen und bei Ver-
u
schleiss rechtzeitig wechseln.
u
Zusätzliche Sicherheitsmassnahmen
zum Schutz des Bedieners vor der Wir-
kung von Schwingungen festlegen
(z. B. Warmhalten der Hände, Organi-
sation der Arbeitsabläufe, Bearbeitung
mit normaler Vorschubkraft).
Je nach Einsatzbedingung und Zustand des
Elektrowerkzeuges kann die tatsächliche Be-
lastung höher oder geringer als der angege-
bene Messwert ausfallen.
Der angegebene Schwingungsemissions-
wert wurde nach einem genormten Prüfver-
fahren gemessen und kann zum Vergleich
von Elektrowerkzeugen verwendet werden.
Er kann auch zu einer vorläufigen Einschät-
zung der Schwingungsbelastung herangezo-
gen werden.
Zeiten, in denen die Maschine abgeschaltet
ist oder läuft, aber nicht tatsächlich im Ein-
satz ist, können die Schwingungsbelastung
über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich
reduzieren.