Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

CHECKPOINT SL GEN 3
WARTUNGSHANDBUCH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Trek CHECKPOINT SL GEN 3

  • Seite 1 CHECKPOINT SL GEN 3 WARTUNGSHANDBUCH...
  • Seite 2 Montage des Montage des Montage des RCS Race RCS Pro RCS Universal Rahmen IsoSpeed Wartung von Staufachdeckel Rahmenschutz Rahmenaufnahmen Flaschenhalteradapter IsoSpeed Triangle Adventure-Tasche Universalschaltauge Kettenführung Umwerferaufnahme Technische Daten Rahmentasche (UDH) und Achsen Copyright 2024 Trek Bicycle Corporation Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 3 Komponenten (wie etwa die Bremssättel). Wende Anzugsdrehmoment dich für weitere Informationen an den jeweiligen Hersteller. Ersatzteile Angemessene Menge Schraubensi- Trek empfiehlt, ausschließlich von Trek genutzte OEM- cherung auftragen Ersatzteile (Originalteile der jeweiligen Hersteller) zu verwenden. Weitere Informationen Bontrager-Schmierfett auftragen Das Handbuch für dieses Modell steht auf...
  • Seite 4 2025 Checkpoint Zug-/Leitungsverlegung – mechanisch  Staufachdeckelrahmen HR-Bremsleitung Hüllendichtungen – W330578 VR-Bremsleitung Zughüllendichtung – W329119 Schaltwerkzug Umwerferzug Spaltring – W5315339...
  • Seite 5 2025 Checkpoint Zug-/Leitungsverlegung – mechanisch: Anleitung Die Leitung der Hinterradbremse durch den Rahmen Das Innenlager über den Schaltwerkzug und der HR- führen. Die Leitung der Vorderradbremse durch die Bremsleitung einsetzen. Gabel führen. HINWEIS: Dieser Rahmen ist so konstruiert, dass die Hüllen von Schaltwerkzug und HR-Bremsleitung unterhalb des Innenlagers verlegt werden.
  • Seite 6 2025 Checkpoint Kabel-/Leitungsverlegung – Di2 Rechter Schalthebel  Umwerfer Schaltwerk Dichtung für Di2-Kabel – W317292 HR-Bremsleitung Di2-Akkuhalterung – W5290297 VR-Bremsleitung Akku – *BT-DN300 Di2-Kabel – *EW-SD300-I Verteilerbox B – *SM-JC41 Spaltring – W5315339 Verteilerbox A – *EW-RS910 Staufachdeckelrahmen *Shimano-Teilenummer Hüllendichtungen – W330578...
  • Seite 7 2025 Checkpoint Kabel-/Leitungsverlegung – Di2: Anleitung Die Leitung der Hinterradbremse durch den Rahmen Die Di2-Kabel an die Di2-Verteilerbox und den führen. Die Leitung der Vorderradbremse durch die Di2-Akku anschließen. Die Verteilerbox in das Innen- Gabel führen. lagergehäuse einsetzen TIPP: Die Akkuhalterung mit Isolierband umwickeln, um sie im Sitzrohr zu halten.
  • Seite 8 2025 Checkpoint Kabel-/Leitungsverlegung – AXS  Lochstopfen – W547906 HR-Bremsleitung VR-Bremsleitung Spaltring – W5315339 Staufachdeckelrahmen Hüllendichtungen – W330578...
  • Seite 9 2025 Checkpoint Kabel-/Leitungsverlegung – AXS: Anleitung Die Leitung der Hinterradbremse durch den Rahmen Die HR-Bremsleitung mit einem Kabelbinder am führen. Die Leitung der Vorderradbremse durch die Staufachdeckelrahmen fixieren. Gabel führen.   Den Steuersatz und den Vorbau nach einer der folgenden Vorgehensweisen montieren (je nach vor- handenem Vorbausystem): •...
  • Seite 10 2025 Checkpoint Variosattelstützenzug verlegen 1x / 2x Di2 2x mechanisch 1x / 2x AXS 1x mechanisch  Beispiel für 2x mechanisch Beispiel für 2x mechanisch VR-Bremsleitung Zug für Variosattelstütze Schaltwerkzug Spaltring – W5315339 Umwerferzug HR-Bremsleitung...
  • Seite 11 2025 Checkpoint RCS Race – Steuersatz HINWEIS: Der RCS Race Steuersatz ist ausschließlich mit einer elektronischen Schaltung kompatibel. ≤4 Nm 5,2 Nm 9-10 Nm 5,2 Nm 6,5 mm 2,5 mm Spacer (15 mm) – W5316080 Schraube (M6 x 35 mm) Spaltring – W5315339 W547432 Steuersatzkappe Steuersatzlager –...
  • Seite 12 2025 Checkpoint RCS Race – Spacer HINWEIS: Werden Spacer unterhalb des Vorbaus entfernt, müssen Spacer mit derselben Höhe oberhalb des Vorbaus hinzugefügt oder der Gabelschaft gekürzt Expander- werden. stopfen- flansch WARNUNG Ober- oder unterhalb des Vorbaus darf die maximale Spacer-Höhe von belschaft 40 mm nicht überschritten werden.
  • Seite 13 2025 Checkpoint Blendr-Sockel 0,5 Nm Wahoo 4 Nm 0,5 Nm 4 Nm Garmin Schraube (M5 x 16 mm) Schraube (M5 x 16 mm) Schraube (M4 x 10 mm) 5325346 Schrauben (M3 x 2 mm) Trägerplatte Gelenk Reflektorbefestigung Puck-Adapter für Garmin – 5266373 Puck-Adapter für Wahoo –5266374...
  • Seite 14 2025 Checkpoint Montage des RCS Race Vor Beginn der Arbeiten: • Schaltwerk (und Umwerfer) und Bremssättel montieren. • Alle Züge/Kabel/Leitungen durch den Rahmen bzw. die Gabel führen und mit dem Schaltwerk (und dem Umwerfer) sowie den Bremssätteln verbinden. • Sicherstellen, dass der Gabelschaft die richtige Länge für die Stack/Spacer-Höhe hat (siehe RCS Race –...
  • Seite 15 2025 Checkpoint Montage des RCS Race (Fortsetzung) Die Spacer auf den Gabelschaft schieben. Etwa Die Lenker/Vorbau-Einheit auf den Gabelschaft 40 mm der HR-Bremsleitung in den Rahmen schieben. schieben, damit sich der Lenker frei drehen kann. Vor der Montage der Lenker/Vorbau-Einheit wenn gewünscht die Abdeckung anbringen.
  • Seite 16 2025 Checkpoint RCS Pro – Steuersatz ≤4 Nm 5,2 Nm 5,2 Nm 4 Nm 9-10 Nm -7° 7° 7°, 60/70 mm – W5274602 -7°, 60/70/80 mm – W5274599 1,5 Nm -7°, 90/100/110 mm – W5274600 7°, 80/90/100 mm – W5274603 -7°, 120/130/140 mm – W5274601 Spaltring – W5315339 Schrauben (M5 x 15 mm) Lager –...
  • Seite 17 2025 Checkpoint RCS Pro – Spacer HINWEIS: Werden Spacer unterhalb des Vorbaus entfernt, müssen Spacer mit derselben Höhe oberhalb des Vorbaus hinzugefügt oder der Gabelschaft gekürzt Expander- werden. stopfen- flansch WARNUNG Ober- oder unterhalb des Vorbaus darf die maximale Spacer-Höhe von Gabelschaft 40 mm nicht überschritten werden.
  • Seite 18 2025 Checkpoint Montage des RCS Pro Vor Beginn der Arbeiten: • Schaltwerk (und Umwerfer) und Bremssättel montieren. • Alle Züge/Kabel/Leitungen durch den Rahmen bzw. die Gabel führen und mit dem Schaltwerk (und dem Umwerfer) sowie den Bremssätteln verbinden. • Sicherstellen, dass der Gabelschaft die richtige Länge für die Stack/Spacer-Höhe hat (siehe RCS Pro –...
  • Seite 19 2025 Checkpoint Montage des RCS Pro (Fortsetzung) Die Spacer auf den Gabelschaft schieben. Etwa Die Steuersatzkappe und die Steuersatzschraube 40 mm der HR-Bremsleitung und des Schaltwerkzugs montieren. (und ggf. Umwerferzugs) in den Rahmen schieben, ≤4 Nm damit sich der Lenker frei drehen kann. Kerbe Bei Spacern über dem Vorbau einen Standard-...
  • Seite 20 2025 Checkpoint Montage des RCS Pro (Fortsetzung) 10. Beide Vorbauschrauben abwechselnd bis zum ange- gebenen Anzugsdrehmoment festziehen. 5,2 Nm 11. Die Kabelabdeckung einsetzen. VR-Bremsleitung HR-Bremsleitung Schaltwerkzughülle Umwerferzughülle Standard Motorrad 12. Die Schraube einschrauben. 1,5 Nm...
  • Seite 21 2025 Checkpoint RCS Universal – Steuersatz ≤4 Nm 9-10 Nm Schraube (M6 x 35 mm) Expanderstopfen W547432 Steuersatzkappe 5 mm – 5253930 Spacer (1 1/8"/28,6 mm) 10 mm – 5253931 Lagerabdeckung 5328901 Lagerabdeckungsdichtung Spaltring – W5315339 Lager – W5322818...
  • Seite 22 2025 Checkpoint RCS Universal – Spacer HINWEIS: Werden Spacer unterhalb des Vorbaus entfernt, müssen Spacer mit derselben Höhe oberhalb des Vorbaus hinzugefügt oder der Gabelschaft gekürzt Expander- werden. stopfen- flansch WARNUNG Ober- oder unterhalb des Vorbaus darf die maximale Spacer-Höhe von belschaft 40 mm nicht überschritten werden.
  • Seite 23 2025 Checkpoint Montage des RCS Universal Vor Beginn der Arbeiten: • Schaltwerk (und Umwerfer) und Bremssättel montieren. • Alle Züge/Kabel/Leitungen durch den Rahmen bzw. die Gabel führen und mit dem Schaltwerk (und dem Umwerfer) sowie den Bremssätteln verbinden. • Sicherstellen, dass der Gabelschaft die richtige Länge für die Stack/Spacer-Höhe hat (siehe RCS Universal –...
  • Seite 24 2025 Checkpoint Montage des RCS Universal (Fortsetzung) Die Bremsleitungen/Zughüllen durch die Die Steuersatzkappe und die Steuersatzschraube Lagerabdeckung führen. Die Lagerabdeckung auf montieren. den Gabelschaft schieben. ≤4 Nm Schaltwerkzughülle HR-Bremsleitung VR-Bremsleitung Umwerferzughülle Die Spacer und den Vorbau auf den Gabelschaft schieben. HINWEIS: Darauf achten, dass sich mindestens ein Spacer oberhalb des Vorbaus befindet (sofern der Vorbau nicht über einen integrierten Spacer verfügt).
  • Seite 25 2025 Checkpoint IsoSpeed 10.5 Nm Drehgelenkachse Federring 5328243 Unterlegscheibe Buchsenhülse Drehgelenkbolzen Bundbuchsen – W561683 Dichtung – W5316588...
  • Seite 26 2025 Checkpoint Wartung von IsoSpeed HINWEIS: Am IsoSpeed keine Wartungsarbeiten Schraubensicherung (fest) auf die Gewinde des Dreh- durchführen. Nur dann an den IsoSpeed- gelenkbolzens auftragen. Befestigungsmitteln arbeiten, wenn Teile ausgetauscht WICHTIG: Vor der Montage die Schraubensicherung werden müssen. gemäß den Herstellerangaben vollständig trocknen HINWEIS: Bei Entfernen der Buchsen oder der Wellen- lassen, damit keine Schraubensicherung an die scheibe müssen diese ersetzt werden.
  • Seite 27 2025 Checkpoint Staufachdeckel 2,5 Nm 1,5 Nm 1,5 Nm Staufachdeckel (mattschwarz) Schrauben (M4 x 8 mm) *5328604 Staufachdeckelrahmen Mutternplatte Schrauben (M5 x 16 mm) – W596821 *Dies ist ein farblich abgestimmtes Teil. Auf trekbikes.com findest du die richtige Farbe für deinen Rahmen.
  • Seite 28 2025 Checkpoint Rahmenschutz 1,5 Nm Vordere Schraube zuerst montieren. 1,5 Nm Montage des Kettenstrebenschutzes / Schrauben (M4 x 6 mm) – W575056 der Schutzplatte Kettenstrebenschutz – W5316540 Unterrohrschutz – W5316403 Schutzplatte – W5316536 Die Passflächen am Rahmen mit einem 50/50-Gemisch aus Isopropylalkohol und Wasser reinigen.
  • Seite 29 2025 Checkpoint Rahmenaufnahmen HINWEIS: An Rahmen in größeren Größen befinden sich zusätzliche Montagepunkte (siehe Grafik unten). XS/S M/M-L L/XL 0,5 Nm 2,5 Nm 0,5 Nm 0,5 Nm Einstellschrauben (M5 x 5 mm) Stopfen (M5) – W308963 Einstellschraube (M6 x 5 mm) –W5321175 Schrauben (M5 x 16 mm) –...
  • Seite 30 2025 Checkpoint Flaschenhalteradapter Zur Montage von drei Flaschenhaltern im Rahmendreieck den/die Adapter verwenden. HINWEIS: Die Montage von drei Flaschenhaltern im Rahmendreieck ist nur ab Größe M und größer möglich. *RAHMENGRÖSSE M unten abgebildet 2,5 Nm 2,5 Nm 2,5 Nm 2,5 Nm M-L/L Adapter HINWEIS: Für diese Konfigurationen sind Side-Load- Flaschenhalter erforderlich.
  • Seite 31 2025 Checkpoint Triangle Rahmentasche HINWEIS: Triangle Rahmentaschen werden als Zubehör angeboten. Die Abbildungen unten zeigen, welche Flaschengrößen bei montierter Rahmentasche verwendet werden können. M – L Flügelschrauben – 5324792 444-ml-Flasche 621-ml-Flasche 769-ml-Flasche 1006-ml-Flasche Triangle Rahmentasche, XS/S (1 l) – 5323152 Triangle Rahmentasche, M/M-L (1,3 l) –...
  • Seite 32 2025 Checkpoint Adventure-Tasche HINWEIS: Adventure Taschen werden als Zubehör angebo- ten. Die Abbildungen unten zeigen, welche Flaschengrößen bei montierter Rahmentasche verwendet werden können. Nicht kompatibel Nicht kompatibel M – L Flügelschrauben – 5324792 444-ml-Flasche 621-ml-Flasche 769-ml-Flasche 1006-ml-Flasche Adventure Tasche, M (2 l) – 5323148 Adventure Tasche, M-L (2,6 l) –...
  • Seite 33 2025 Checkpoint Universalschaltauge (UDH) und Achsen 10 Nm 25 Nm 10 Nm Switch-Hebel (schwarz) – W5312899* Hinterradachse (M12 x 166 mm) – W5312169* *farblich passendes Teil – siehe trekbikes.com für vollstän- Schaltauge dige Liste Unterlegscheibe (25 mm) W5271424 Schraube (M12 x 16 mm) Vorderradachse (M12 x 119,5 mm) –...
  • Seite 34 2025 Checkpoint Kettenführung Abstand zur Kette 1 Nm 1 mm 3 Nm Hohe Position Tiefe Position Kettenblatt 34Z-44Z Kettenblatt 30Z-40Z Trägerplatte Träger 5320962 Schraube (M4 x 22 mm) Schraube (M5 x 16 mm) – 5328801...
  • Seite 35 2025 Checkpoint Umwerferaufnahme 3 Nm Nur 1fach-Antrieb Festziehen bis bündig Schrauben (M4 x 10 mm) 5320961 Umwerferaufnahme Einstellschrauben (M4 x 8 mm) –5320962...
  • Seite 36 2025 Checkpoint Technische Daten Rahmen Sattelstütze Checkpoint WARNUNG Vorn 100 mm Nabeneinbaubreite Stets die Herstellervorgaben zur Mindesteinstecktiefe Hinten 142 mm beachten. Eine Missachtung der Vorgaben kann die Oberer 28,6 mm Außendurchmesser Ga- Sattelstütze beschädigen und zu Verletzungen führen. belschaft Unterer 38,8 mm Typ/Breite Innenlager T47/85,5 mm...