Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

Kameratyp
Autofokus-Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit eingebautem
Motorantrieb
Belichtungsfunktionen z: Universalprogramm
P: Multi-Programmautomatik (mit Programmverschiebung)
S: Blendenautomatik
A: Zeitautomatik
Vari-Programm (x Porträts, c Landschaft, v Nahaufnahmen,
b Action, n Nachtprogramm)
Aufnahmeformat
24 mm x 36 mm (Kleinbild 135)
Objektivanschluß
Nikon F-Bajonett
Objektive
Nikkore und Nikon Objektive mit Nikon F-Bajonett
(Einschränkungen siehe Tabelle auf Seite 32)
Sucher
Feststehender High-Eyepoint-Prismensucher
Einstellscheibe
Vollmattscheibe II (mit AF-Meßfeld)
Suchergesichtsfeld
ca. 90%
Suchervergrößerung
ca. 0,69fach bis 0,74fach mit Objektiv 50 mm in Unendlich-
Einstellung
Dioptrieneinstellung
–1,5 m
–1
bis +1,0 m
Sucheranzeige
Schärfenindikator, Warnungen ‡, ‹ und °, Verschlußzeit,
Arbeitsblende, Fehlbelichtungswarnung, elektronische
Analoganzeige, Belichtungskorrektur, AF-Meßfeld, Kreis für
Schwerpunkt der mittenbetonten Messung,
Blitzbereitschaftsanzeige (Zündbereitschaft, Volleistungswarnung
und Blitzempfehlung)
Autofokus
• TTL-Phasenerkennungssystem mit AF-Hilfsilluminator
• Einschaltung durch Antippen des Auslösers
• Arbeitsbereich: LW –1 bis LW 19 (bei ISO 100/21° und
Normaltemperatur)
72
–1
Fokussier-Betriebsart
AF: Auto-Servo AF: Automatische Einstellung von Einzel-AF oder
kontinuierlichem AF in Abhängigkeit vom Objektzustand
(stationär oder bewegt).
• Einzel-AF: Schärfenspeicherung nach abgeschlossener
Scharfeinstellung
• Kontinuierlicher AF: Schärfennachführung bei bewegten
Objekten
M: Manuelle Fokussierung
Schärfenspeicherung
Beim Antippen des Auslösers und in Einzel-AF abgeschlossener
Scharfeinstellung
Meßcharakteristika
3D-Matrixmessung mit AF-Nikkoren vom D- oder G-Typ
Sechszonen-Matrixmessung mit AF-Nikkoren (außer für F3AF und
IX-Nikkoren) ohne D/G-Ausstattung sowie AI-P-Nikkoren
Mittenbetonte Messung bei manueller Belichtungseinstellung und
Belichtungsspeicherung
Meßbereich
LW 1 bis LW 20 bei ISO 100/21° mit Objektiv 50 mm/1,4
Filmempfindlichkeits
Automatisch auf ISO-Wert DX-kodierter Filme im Bereich von ISO
einstellung
25/50° bis 5000/38°
Belichtungsmeß-
Einschaltung beim Antippen des Auslösers bei eingeschalteter
system
Kamera; automatische Abschaltung 5 s nach Freigabe des
Auslösers bzw. 2 s nach Auslösung
Belichtungskorrektur
Mit Drucktaste; ±3 LW in halben Stufen (in P, S, A und M)
Belichtungs-
Durch Druck auf AE-L-Taste bei eingeschaltetem Meßsystem
speicherung
(automatische Umschaltung auf mittenbetonte Messung)
Verschluß
Elektromagnetisch gesteuerter, vertikal ablaufender
Schlitzverschluß
Verschlußzeiten
• In z, P, A, x, c, v, b, n: 30 s bis 1/2000 s; automatische
Einstellung
• In S, M: T, 30 s bis 1/2000 s (T nur in M)
Selbstauslöser
Elektronisch gesteuert; Vorlaufzeit 10 s; abschaltbar
Blitzsynchronisation
• Nur über X-Kontakt; kürzeste Synchronzeit 1/125 s
• Automatische Schaltung auf 1/125 s bei Einstellung einer
kürzeren Zeit
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F60

Inhaltsverzeichnis