Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Getrennt Lieferbares Zubehör - Nikon F60D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Getrennt lieferbares Zubehör
Bereitschaftstaschen
Zwei Bereitschaftstaschen sind für die Kamera lieferbar.
• CF-49: nimmt die Kamera mit angesetztem AF 28-80 mm/3,5-5,6D IF und AF
28-105 mm/3,5-4,5D auf.
• CF-50: nimmt die Kamera mit angesetztem AF 35-70 mm/2,8D und AF 70-
300 mm/4-5,6D ED auf.
Schulterriemen
Als Zubehör erhältlicher Schulterriemen steht eine Reihe zur Verfügung.
• AN-4B (schwarz), AN-4Y (gelb); Nylongewebe
• AN-6Y (gelb), AN-6W (burgund); breites Nylongewebe.
AF-Nikkore
Das Nikon Programm an AF-Nikkoren reicht vom 14 mm bis zum 600 mm. Die
meisten AF-Nikkore sind mit der F60/F60
Filter
Das Nikon Filterprogramm enthält unter anderem NC-Klarglasfilter als
Frontlinsenschutz, die Weichzeichnungsvorsätze 1 und 2 und Zirkular-Polfilter.
Nikon Blitzgeräte
Auf Grund der höheren Leistung der externen Blitzgeräte ergibt sich bei diesen
eine größere Reichweite bzw. Schärfentiefe. Verwendbare externe Blitzgeräte
und verfügbare Blitzbetriebsarten siehe Seite 62.
66
einsetzbar.
D
Kamerapflege
Verwenden Sie KEINESFALLS organische
Lösungsmittel wie Verdünnung oder Benzol.
Diese sind feuergefährlich und stellen ein
Gesundheitsrisiko dar. Darüber hinaus würden
Nicht
ACHTUNG!
sie die Kamera beschädigen.
verwenden!
• Säuberung des Kameragehäuses
Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem Blasepinsel und einem sauberen,
weichen Tuch. Nach Aufnahmen in Seenähe sollte die Kamera mit einem mit
Süßwasser leicht angefeuchteten, sauberen, weichen Tuch abgewischt werden,
um Salzspuren zu entfernen. Trocknen Sie die Kamera anschließend mit einem
trocknen Tuch ab.
• Reinigung des Objektivs
Entfernen Sie Staub und Fremdkörper mit einem Blasepinsel vom Schwingspiegel.
Verwenden Sie zur Entfernung von Fingerabdrücken und Verschmutzung der
Linsenoberfläche ein sauberes, weiches Baumwolltuch oder Optik-
Reinigungspapier, das mit Äthanol (Alkohol) oder Optik-Reinigungsflüssigkeit
angefeuchtet wurde.
• Schützen Sie die Kamera und ihr Objektiv vor starken Schwingungen und Stößen
Lassen Sie Kamera und Objektiv nicht fallen, und vermeiden Sie harte Stöße, da
dies zu Beschädigungen führen könnte.
• Unterlassen Sie jede Berührung der Verschlußvorhänge
Die Verschlußvorhänge sind außerordentlich empfindlich. Vermeiden Sie jede
Berührung sowie starkes Anblasen mit einem Blaseball, um Kratzer, eine
Verformung oder Beschädigung der Vorhänge zu vermeiden.
• Halten Sie die Kamera von starken elektrischen oder Magnetfeldern fern
In der Nähe starker elektrischer oder Magnetfelder, wie eines Sendemastes, kann
es zu Betriebsstörungen kommen. Vermeiden Sie deshalb den Einsatz der Kamera
in derartiger Umgebung.
• Bewahren Sie die Kamera an einem kühlen, trockenen Ort auf
Bewahren Sie die Kamera an einem kühlen, trockenen Ort auf, um Pilz- oder
Schimmelbefall zu vermeiden. Halten Sie die Kamera von Naphthalin und Kampfer
(Mottenmitteln), Magnetfeldern erzeugenden elektrischen Geräten und sehr heißen
Orten wie einem Fahrzeug im Sommer oder in der Nähe eines Heizkörpers fern.
• Meiden Sie extremes Temperaturgefälle
Abrupte Temperaturwechsel können zur Kondenswasserbildung im Innern der
Kamera führen. Zum Übergang aus der Kälte in ein warmes Zimmer,
beispielsweise, empfiehlt es sich, die Kamera in ein luftdicht schließendes
Behältnis - zum Beispiel eine Plastiktüte - zu tun und sie in diesem allmählich die
Umgebungstemperatur annehmen zu lassen.
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F60

Inhaltsverzeichnis