Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon F60D Bedienungsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten—
Eingebautes Blitzgerät Einschaltung durch Druck auf Blitztaste; Leitzahl 15 (ISO 100/21°);
Leuchtwinkel ausreichend für Brennweite 28 mm; einsetzbar im
Bereich von ISO 25/15° bis 800/30° (ebenso wie externes System-
Blitzgerät)
Blitzsteuerung
Mittels TTL-Sensor
• Matrixgesteuerter Aufhellblitz: möglich mit CPU-Objektiven und
eingebautem Blitzgerät bzw. externem Blitzgerät
• Mittenbetonter Aufhellblitz: möglich in M.
• Bei Objektiven ohne CPU nur normale TTL-Blitzautomatik
Blitzbetriebsarten
Normal, Verringerung roter Augen, Langzeitsynchronisation mit
Verringerung roter Augen, Langzeitsynchronisation
Blitzaufforderung
Blinkt bei schwachem Licht bzw. als Blitzempfehlung
Bereitschaftsanzeige
• Zündbereitschaft: leuchtet (Blitzfolgezeit min. 4 s)
• Abgeblitzte Volleistung: blinkt (für 3 s nach Belichtung)
Zubehörschuh
ISO-Normschuh mit Mittenkontakt, Bereitschaftslampenkontakt,
TTL-Kontakt, Monitorkontakt; Paßloch für PosiMount-Befestigung
Filmeinfädelung
Nach dem Schließen der Rückwand automatischer Filmtransport
zur ersten Aufnahme
Filmtransport
Automatisch nach Belichtung; im Action-Programm
Reihenbildschaltung mit ca. 1 B/s
Bildzählwerk
Digitalanzeige in LCD; vorwärtszählend; rückwärtszählend bei
Filmrückspulung
Filmrückspulung
Automatisch am Filmende; ca. 17 s bei 36 Aufnahmen, 14 s bei 24
Aufnahmen; Rückspulung teilbelichteter Filme möglich
74
Fortsetzung
Anzahl Filme zu 36 (24)
Aufnahmen pro
Ohne Blitz
frischem Batteriesatz
Mit 50% Blitzeinsatz
* Bei AF-Betrieb mit AF Zoom-Nikkor 35-80 mm/4-5,6 D,
Fokussierung von unendlich (∞) bis zur Naheinstellgrenze und
zurück zu vor jeder Aufnahme, Verschlußzeit 1/125 s oder
kürzer.
Anzeige im LCD-Feld
Verschlußzeit, Arbeitsblende, Blitzsynchronisation,
Filmempfindlichkeit, Belichtungskorrektur, Bildzähler/Korrekturwert,
Warnungen ‡, ‹, °, Filmstatus, Selbstauslöser,
Batteriezustand und Programmverschiebung
Einbelichtung von
Datenformate: Jahr/Monat/Tag, Tag/Stunde/Minute, keine
Datum/Uhrzeit
Einbelichtung, Monat/Tag/Jahr und Tag/Monat/Jahr. Eingebaute
(nur F60
)
24-Stundenuhr mit Ganggenauigkeit ±90 s/Monat; automatische
D
Berücksichtigung von Schaltjahren bis 2019.
Einsetzbar mit Filmen von ISO 32/16° bis 3200/36°
Spannungsquelle: Eine 3-V-Lithiumbatterie CR 2025
Batterielebensdauer: ca. 3 Jahre (abhängig von Häufigkeit der
Einbelichtung, Filmempfindlichkeit usw.)
Kamerarückwand
Angelenkt, mit Filmtypenfenster; nicht abnehmbar
Spannungsquelle
Zwei Lithiumbatterien CR123A oder DL123A
Batteriezustands-
I Ausreichende Spannung; O Batterien werden schwächer;
anzeige
O Batterien fast erschöpft; keine Anzeige/Symbol bei völliger
Erschöpfung oder falscher Polung
Stativbuchse
1/4"-Gewinde
Abmessungen
F60: ca. 148,5 x 96 x 69
(mm/BxHxT)
F60
: ca. 148,5 x 96 x 70
D
Gewicht
F60: ca. 575 g
(ohne Batterien)
F60
: ca. 585 g
D
Sämtliche Daten gelten für Verwendung frischer Batterien vom Typ CR123A bei
Normaltemperatur (20°C).
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten.
Bei 20°C
Bei –10°C
ca. 65 (85)
ca. 38 (50)
ca. 16 (21)
ca. 10 (13)
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F60

Inhaltsverzeichnis