Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTHERM ModuLine TM101 Kurzanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTHERM ModuLine TM101:

Werbung

KA01743T
schen EU-Konformitätserklärung aufgelistet sind. Mit Anbringung der CE-
Kennzeichnung bestätigt der Hersteller diesen Sachverhalt.
Montage
Thermometer montieren
Beachten, ob das Thermometer direkt in den Prozess eingebaut werden
darf oder ob ein Schutzrohr verwendet werden muss.
Siehe Technische Information des entsprechenden Thermometers.
WARNUNG
L
Es kommt Prozessdruck vor. Verletzungsgefahr.
Gerät vor der Anwendung des Prozessdrucks montieren und sicher befesti-
gen.
Während der Montage entsprechende Sicherheitsausrüstung tragen.
WARNUNG
L
Falsch ausgelegte, fehlerhafte oder undichte Schweißnähte. Verletzungsge-
fahr.
Schweißarbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen lassen.
Bei der Auslegung der Schweißnaht die Anforderungen aus den Prozessbe-
dingungen berücksichtigen.
Während des Schweißvorgangs entsprechende Schutzausrüstung tragen.
Zur Montage, wie folgt vorgehen:
• Prozessanschluss und Klemmverschraubung müssen dem maximal angegebe-
nen Prozessdruck entsprechen.
• Zulässige Belastbarkeit der Prozessanschlüsse den einschlägigen Normen ent-
nehmen.
• Belastbarkeit des Schutzrohres etsprechend an die Prozessbedingungen
anpassen. Gegebenenfalls kann eine Berechnung der statischen und dynami-
schen Belastbarkeit notwendig sein.
U
 1
Gewindemontage, gerader Einbau
Elektrischer Anschluss
HINWEIS
ESD - Electrostatic discharge. Klemmen vor elektrostatischer Entladung
schützen. Ein Nichtbeachten kann zur Zerstörung oder Fehlfunktion von Tei-
len der Elektronik führen.
Anschlussbedingungen
Zur Verdrahtung des iTEMP-Kopftransmitters mit Schraubklemmen ist ein
Kreuzschlitz-Schraubendreher, z. B. Pozidriv Z1, erforderlich. Die Verdrahtung
der Push-in Klemmenausführung erfolgt ohne Werkzeug.
VORSICHT
L
Gefahr durch unkontrolliert ausgelöste Prozesse!
Vor Anschluss des Geräts Versorgungsspannung ausschalten.
L
VORSICHT
Einschränkung der elektrischen Sicherheit durch falschen Anschluss!
Vor Anschluss des Geräts Versorgungsspannung ausschalten.
2
U
 2
Flanschmontage, gerader Einbau
U
 3
Montage mit Einschweißadapter,
schräger Einbau
Inkorrekte Montage führt zu ungenauer Messung. Montagebedingungen
beachten.
Montagebedingungen
Wichtige Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
• Mit montiertem iTEMP-Kopftransmitter:
–40 ... +85 °C (–40 ... 185 °F)
• Mit iTEMP-Kopftransmitter und Display:
–20 ... 70 °C (–4 ... 158 °F)
• Schnellverschluss iTHERM QuickNeck:
–50 ... +140 °C (–58 ... +284 °F)
Lagerungstemperatur
–50 ... +140 °C (–58 ... +284 °F)
Verschmutzungsgrad
2
Einsatzhöhe
≤ 2 000 m (6 561 ft)
Feuchte
Max. rel. Feuchte: 95 % nach IEC 60068-2-30; Betauung nach IEC 60068-2-33 zulässig.
Klimaklasse
Klasse C, nach EN 60654-1
Schutzart
IP66. Im eingebauten Zustand vom verwendeten Anschlusskopf abhängig.
Teilweise IP 68.
Prozessdruck
Für iTHERM ModuLine TM111/TM112, max. 20 bar, vom Prozessanschluss abhängig
(nach CSA/UL/EN/IEC 61010-1).
Alle für den Explosionsschutz relevanten Angaben der separaten Ex-
Dokumentation entnehmen. Die Ex-Dokumentation liegt allen Ex-Geräten
standardmäßig bei.
U
 4
Montage mit Einschweißstutzen,
schräger Einbau
Endress+Hauser

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Itherm moduline tm121Itherm moduline tm111Itherm moduline tm131Itherm moduline tm112Itherm moduline tm151Itherm moduline tm152 ... Alle anzeigen