KA01743T/09/DE/01.25-00
71693477
2025-04-01
*71693477*
71693477
Diese Anleitung ist ausschließlich gültig für folgende Thermometer der
Endress+Hauser Produktfamilie iTHERM ModuLine:
Direkteinbau ohne Schutzrohr
TM101
TM111
Sicherheitshinweise
Anforderungen an das Personal
Das Personal muss für seine Tätigkeiten folgende Bedingungen erfüllen:
‣
Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion
und Tätigkeit entspricht.
‣
Vom Anlagenbetreiber autorisiert.
‣
Mit den nationalen Vorschriften vertraut.
‣
Vor Arbeitsbeginn: Anweisungen in Anleitung und Zusatzdokumentation
sowie Zertifikate (je nach Anwendung) lesen und verstehen.
‣
Anweisungen und Rahmenbedingungen befolgen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die hier beschriebenen Thermometer eignen sich zur Temperaturmessung in
industriellen und hygienischen Anwendungen. Die Thermometer können je nach
Ausführung direkt berührend in den Prozess oder in ein Schutzrohr eingebaut
werden. Die Bauformen der Schutzrohre sind konfigurierbar, allerdings müssen
die Prozessparameter (Temperatur, Druck, Dichte und Strömungsgeschwindig-
keit) berücksichtigt werden. Die Verantwortung für die Auswahl des Thermome-
ters und Schutzrohres, insbesondere dessen Werkstoffauswahl zum sicheren
Betrieb der Temperaturmessstelle, obliegt dem Betreiber.
Fehlgebrauch
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen.
Bei speziellen Prozessmedien und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist
bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit prozessberührender Materialien
behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung.
Arbeitssicherheit
VORSICHT
L
Am Thermometer, sowie im Anschlusskopf, können extreme Temperaturen
(heiß oder kalt) vorkommen. Es besteht Verbrennungsgefahr und die Gefahr
von Sachschäden.
‣
Entsprechende Schutzausrüstung tragen.
L
VORSICHT
Products
Kurzanleitung
iTHERM ModuLine Thermometer
Universell einsetzbare, modulare RTD/TC Thermometer für eine Vielzahl von industriellen
Anwendungen
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung.
Ausführliche Informationen sind in der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen verfügbar.
Für alle Geräteausführungen verfügbar über:
• Internet:
www.endress.com/deviceviewer
• Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App
Einbau mit Schutzrohr
TM121
TM131
Solutions
Direkteinbau ohne Schutzrohr
TM112
Bei Arbeiten am und mit dem Gerät mit feuchten Händen: Es besteht
erhöhte Stromschlaggefahr.
‣
Entsprechende Schutzausrüstung tragen.
Betriebssicherheit
Beschädigung des Geräts!
‣
Das Gerät nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand
betreiben.
‣
Der Betreiber ist für den störungsfreien Betrieb des Geräts verantwortlich.
Zulassungsrelevanter Bereich
Um eine Gefährdung für Personen oder für die Anlage beim Geräteeinsatz im
zulassungsrelevanten Bereich auszuschließen (z. B. Explosionsschutz oder
Sicherheitseinrichtungen):
‣
Anhand der technischen Daten auf dem Typenschild überprüfen, ob das
bestellte Gerät für den vorgesehenen Gebrauch im zulassungsrelevanten
Bereich eingesetzt werden kann. Das Typenschild befindet sich seitlich am
Gerät.
‣
Die Vorgaben in der separaten Zusatzdokumentation beachten, die ein fester
Bestandteil dieser Anleitung ist.
Temperatur
HINWEIS
Während des Betriebs kann durch Wärmeleitung oder Wärmestrahlung die
Temperatur im Anschlusskopf ansteigen.
‣
Das Überschreiten der Betriebstemperatur des Transmitters oder Gehäuses
muss durch geeignete Wärmeisolierung oder ein entsprechend langes Hals-
rohr verhindert werden.
Produktsicherheit
Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und guter Ingenieurspraxis betriebssi-
cher gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandf-
reiem Zustand verlassen.
Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforde-
rungen. Zudem ist es konform zu den EU-Richtlinien, die in der gerätespezifi-
Services
Einbau mit Schutzrohr
TM151
TM152
TST90