Herunterladen Diese Seite drucken

Grundfos AP40-70 Sicherheitshinweise Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP40-70:

Werbung

ACHTUNG
Heiße Oberfläche
Leichte oder mittelschwere
Körperverletzungen
Berühren Sie während des Betriebs
nicht die Oberfläche der Pumpe.
Betriebsarten
Verwenden Sie die Pumpe niemals für den
Betrieb mit Siphon. Die Pumpe muss stets
vollständig im Fördermedium eingetaucht
sein.
Die Pumpen sind für den Dauerbetrieb (S1)
ausgelegt. In dieser Betriebsart läuft die Pumpe
im Dauerbetrieb, ohne dass zum Abkühlen der
Pumpe ein Abschalten erforderlich ist. Vollständig im
Fördermedium eingetaucht wird die Pumpe durch die
umgebende Flüssigkeit ausreichend gekühlt. Im S1-
Betrieb sind maximal 15 Anläufe pro Stunde zulässig.
Für den Dauerbetrieb müssen die Pumpen
vollständig eingetaucht sein.
P
1
2
S1-Betrieb
Position
Bezeichnung
1
Betrieb
2
Stopp
Die Flüssigkeit befindet sich am oberen Ende des
Pumpengehäuses.
Bei den Pumpen AP40 und AP50 ist der
Aussetzbetrieb (S3) bei einer Temperatur des
Fördermediums zwischen 40 °C und 60 °C bis
zu 30 % zulässig. Der S3-Betrieb besteht aus
einer Reihe von zehnminütigen Betriebszyklen. Jeder
Zyklus hat eine dreiminütige Dauerbelastung, an
die sich eine siebenminütige Ruhephase anschließt.
Während des Zyklus wird kein thermisches
Gleichgewicht erreicht.
Mindestfüllstand der Flüssigkeit
Position
1
P
1
t
2
S3-Betrieb
Position
1
2
3
Drehrichtung
Alle einphasigen Pumpen sind werksseitig für
die korrekte Drehrichtung verschaltet. Prüfen Sie
Drehstrompumpen vor dem Einschalten auf die
Drehrichtung. Ein Pfeil auf dem Statorgehäuse zeigt
die richtige Drehrichtung an.
Vorgehensweise 1:
Bezeichnung
Mindestfüllstand der Flüssigkeit
3
Bezeichnung
Betrieb
Stopp
Arbeitszyklus
Das Laufrad dreht sich im Uhrzeigersinn.
Nach dem Einschalten führt die Pumpe
eine Ruckbewegung gegen den
Uhrzeigersinn aus.
1
t
9

Werbung

loading