Herunterladen Diese Seite drucken

GRAPHITE 58GE106 Benutzerhandbuch Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
ÜBERSETZUNG (BENUTZERHANDBUCH)
Kabelloses Sprühgerät: 58GE106
HINWEIS: BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN, LESEN SIE BITTE
DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE
ZUM NACHSCHLAGEN AUF. PERSONEN, DIE DIE ANLEITUNG
NICHT
GELESEN
HABEN,
ZUSAMMENBAUEN, EINSTELLEN ODER BEDIENEN.
BESONDERE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
HINWEIS!
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, beachten Sie die
darin enthaltenen Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften. Das Gerät
wurde für einen sicheren Betrieb konzipiert. Dennoch: Installation,
Wartung und Betrieb des Geräts können gefährlich sein. Wenn Sie die
folgenden Verfahren befolgen, verringern Sie die Gefahr von Bränden,
Stromschlägen und Verletzungen und verkürzen die Installationszeit des
Geräts
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH,
UM SICH MIT DEM GERÄT VERTRAUT ZU MACHEN. BEWAHREN
SIE DIESE ANLEITUNG ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
HINWEIS: Bei der Verwendung dieses Produkts müssen die
grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich der folgenden,
jederzeit beachtet werden:
Sicherheit des Arbeitsbereichs
1. Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet.
Unübersichtliche oder dunkle Bereiche bergen Unfallgefahren.
2. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Sprengstoffen,
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Der Motor des Geräts
kann Funken erzeugen, die Staub oder Dämpfe entzünden können.
3. Halten Sie Kinder und Unbeteiligte fern, wenn Sie das
Elektrowerkzeug bedienen. Ablenkungen können dazu führen, dass Sie
die Kontrolle verlieren.
Persönliche Sicherheit
1 Seien Sie aufmerksam, passen Sie auf, was Sie tun, und benutzen Sie
Ihren gesunden Menschenverstand, wenn Sie ein Elektrowerkzeug
bedienen. Benutzen Sie ein Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit bei der Bedienung von
Elektrowerkzeugen kann zu schweren Verletzungen führen.
2 Empfohlene persönliche Schutzausrüstung verwenden. Augenschutz,
Handschutz, Atemschutz in Form einer Maske, Schutzkleidung,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Gehörschutz.
3 Verhindern Sie ein unbeabsichtigtes Starten. Vergewissern Sie sich,
dass der Schalter ausgeschaltet ist, bevor Sie das Gerät an die
Stromquelle und/oder die Batterie anschließen, es in die Hand nehmen
oder tragen.
4 Achten Sie stets auf eine korrekte Körperhaltung und ein gutes
Gleichgewicht. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des
Elektrowerkzeugs in unerwarteten Situationen.
5. sich angemessen zu kleiden.
Elektrische Sicherheit
1. Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Batterien. Stellen
Sie sicher, dass die Batterien die empfohlene Spannung haben.
2. Verändern Sie niemals das Gerät oder eines seiner Bauteile.
3. Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht ungünstigen Wetterbedingungen
aus. Setzen Sie die Werkzeuge nicht übermäßiger Hitze aus.
Verwendung und Pflege von Akkugeräten
1. Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie es nur für
den vorgesehenen Zweck. Das richtige Elektrowerkzeug erledigt die
Arbeit besser und sicherer mit der Geschwindigkeit, für die es konzipiert
wurde.
2 Verwenden Sie ein Elektrowerkzeug nicht, wenn der Schalter es nicht
ein- und ausschaltet. Jedes Elektrowerkzeug, das nicht über den
Schalter gesteuert werden kann, ist gefährlich und muss repariert
werden.
3. Trennen Sie den Akku vom Elektrowerkzeug, bevor Sie Einstellungen
vornehmen, das Zubehör wechseln oder das Elektrowerkzeug lagern.
Diese Sicherheitsvorkehrungen verringern das Risiko eines
versehentlichen Starts des Elektrowerkzeugs.
4 Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und erlauben Sie niemandem, der mit dem Werkzeug
oder dieser Anleitung nicht vertraut ist, das Elektrowerkzeug zu
DE
DÜRFEN
DAS
GERÄT
bedienen. Elektrowerkzeuge können in den Händen von ungeschulten
Benutzern gefährlich sein.
5 Halten Sie Elektrowerkzeuge sauber und in gutem Betriebszustand.
Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen, Risse in Teilen und alle
anderen Zustände, die den Betrieb beeinträchtigen könnten. Wenn es
beschädigt ist, reparieren Sie es, bevor Sie es wieder benutzen. Viele
Unfälle werden durch schlecht gewartete Elektrowerkzeuge verursacht.
NICHT
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, das Zubehör und die Bits usw., die
für das Werkzeug bestimmt sind, in Übereinstimmung mit den
Arbeitsbedingungen und den auszuführenden Arbeiten. Die Verwendung
des Elektrowerkzeugs für andere als die vorgesehenen Arbeiten kann zu
einer gefährlichen Situation führen. Laden Sie die Akkus nur mit dem
vom Hersteller angegebenen Ladegerät auf. Ein Ladegerät, das für
einen Akkutyp geeignet ist, kann bei Verwendung mit einem anderen
Akkutyp eine Brandgefahr darstellen.
7 Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nur mit den dafür vorgesehenen
Batterien. Bei der Verwendung anderer Batterien besteht Verletzungs-
und Brandgefahr.
8 Wenn der Akku nicht benutzt wird, halten Sie ihn von
Metallgegenständen wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln
oder anderen kleinen Metallgegenständen fern, die die Anschlüsse
kurzschließen können. Ein Kurzschluss der Batteriepole kann zu
Verbrennungen oder Feuer führen.
9. Unter rauen Bedingungen kann Flüssigkeit aus der Batterie austreten;
vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei Kontakt mit den Augen oder
Zähnen sofort mit klarem Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
Die Flüssigkeit aus der Batterie kann Reizungen oder Verbrennungen
verursachen.
10. Verwenden Sie keine veralteten oder modifizierten Akkus oder
Werkzeuge. Beschädigte oder modifizierte Akkus können ein
unvorhersehbares Verhalten zeigen, was zu Feuer, Explosion oder
Verletzungsgefahr führen kann.
11. Setzen Sie den Akku oder das Werkzeug nicht Feuer oder
übermäßiger Hitze aus. Feuer oder Temperaturen über 130 °C können
eine Explosion verursachen.
12 Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und laden Sie den Akku oder das
Werkzeug nicht außerhalb des in den Anweisungen angegebenen
Temperaturbereichs. Das Laden bei Temperaturen außerhalb des
angegebenen Bereichs kann den Akku beschädigen und die
Brandgefahr erhöhen.
WARNHINWEISE FÜR DIE ARBEIT MIT DEM SPRÜHGERÄT
1. Verwenden Sie das Sprühgerät nur für das Versprühen von
landwirtschaftlichen und gärtnerischen Chemikalien zur Schädlings- und
Unkrautbekämpfung.
2. Verwenden Sie das Spritzgerät nicht zum Versprühen brennbarer
Materialien.
3 Machen Sie sich mit den Gefahren vertraut, die von dem zu
versprühenden Material ausgehen. Machen Sie sich mit den
Kennzeichnungen auf dem Behälter oder den Angaben des Herstellers
des zu versprühenden Materials vertraut.
4. Sprühen Sie kein Material, von dem eine unbekannte Gefahr ausgeht.
5 Wenn Sie chemische Aerosole verwenden, lesen Sie die Anweisungen
zu den Chemikalien sorgfältig durch, um sich mit der Toxizität und den
Anwendungsmethoden vertraut zu machen.
6. Wenn die Chemikalie mit der Haut in Berührung kommt, sofort
gründlich mit Seife abwaschen und reichlich mit klarem Wasser
abspülen.
7 Schließen Sie den Deckel des Chemikalientanks fest, um ein
Auslaufen zu verhindern.
8. Niemals eine Chemikalie in einen anderen Behälter umfüllen.
9 Waschen Sie leere Chemikalienbehälter beim Mischen von
Flüssigkeiten immer gründlich aus und befolgen Sie die Anweisungen
des Chemikalienherstellers. Befolgen Sie jedes Mal die Anweisungen
zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Chemikalienbehältern.
10. Prüfen Sie vor der Verwendung des Spritzgeräts, ob Anomalien
vorliegen, wie z. B. ein Spiel im Behälter an den Verbindungsstellen,
fehlende Komponenten und/oder ein
gebrochener/abgenutzter/beschädigter Schlauch. Die Verwendung eines
unvollständigen Sprühgeräts kann zu Unfällen und/oder Verletzungen
führen.
11. Personen, die nicht am Sprühen beteiligt sind, sollten sich dem
Arbeitsbereich während des Sprühens nicht nähern.
12 Beim Transport eines mit Chemikalien beladenen Spritzgeräts in
einem Fahrzeug besteht die Gefahr des Auslaufens, daher den Deckel
11

Werbung

loading