Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser FLOWSIC500 Betriebsanleitung Seite 89

Ultraschall-gaszähler mit optionaler mengenumwertung

Werbung

FLOWSIC500
Gerätemodus
5.2.6.2
Kalibriermodus
Konfigurationsmodus
Geräteinformation
5.2.6.3
Messstelle
Seriennummer
Firmware Version
Firmware Datum
Firmware CRC
Metrologie CRC
Min. Betriebsdruck
Max. Betriebsdruck
Impulsfaktor
Frequenz bei Qr
Impulsfaktor 2
Systemeinstellungen
5.2.6.4
Stromversorgung (1)
Stromversorgung (2)
Datum
Uhrzeit
Zeitzone
Sprache
Endress+Hauser
Anzeige, ob der Kalibriermodus für Durchflussprüfung an- oder ausge-
schaltet ist, Kalibriermodus starten und beenden
Im Kalibriermodus blinkt auf der Hauptanzeige die Meldung „KALIBRIER-
MODUS" mit dem jetzt wirksamen Impulsfaktor für die Kalibrierung (werk-
seitig eingestellt).
Das FLOWSIC500 gibt auf dem digitalen Schaltausgang DO_1 (→ S. 51,
§3.4.6.1) Prüfimpulse mit einer maximal möglichen Frequenz von 2 kHz
bei 120 % Q
aus.
max
Zur Durchflussprüfung und Kalibrierung siehe Dokument „9193003:
Calibration Instructions for the Ultrasonic Gas Flow Meter FLOWSIC500"
Anzeige, ob der Konfigurationsmodus an- oder ausgeschaltet ist,
Konfigurationsmodus starten und beenden
→ „Konfigurationsmodus starten" (S. 97)
Benennung der Messstelle
Seriennummer des Geräts
Auf dem Gerät installierte Version der Firmware
Release-Datum der Firmware
Prüfsumme der Firmware
Prüfsumme der metrologisch relevanten Parameter
Minimaler Absolutdruck
Maximaler Absolutdruck
Impulswertigkeit, Verhältnis von Frequenz zum Durchfluss [Imp/m
Frequenz bei Überlastdurchfluss Q
Impulswertigkeit, Verhältnis von Frequenz zum Durchfluss [Imp/m
zweite Impulsausgabe (bei Schnittstellenkonfiguration L, 2 x NF-Impuls)
Bei Batteriebetrieb:
– Füllstand Batteriepack 1 [%],
– Batteriewechsel von Batteriepack 1 bestätigen.
→ „Batteriewechsel bestätigen" (S. 99)
Bei externer Stromversorgung:
– Anzeige: 100 %
→ „Externe Stromversorgung prüfen" (S. 99)
Bei Batteriebetrieb:
– Füllstand Batteriepack 2 [%],
– Batteriewechsel von Batteriepack 2 bestätigen.
Bei externer Stromversorgung:
– Füllstand Back-up-Batterie,
– Batteriewechsel der Back-up-Batterie bestätigen.
→ „Batteriewechsel bestätigen" (S. 99)
Gerätedatum, → „Inbetriebnahme am Display" (S. 68)
Geräteuhrzeit, → „Inbetriebnahme am Display" (S. 68)
Am Gerät eingestellte Zeitzone
Sprache der Display-Anzeige,
Auswahl aus: Englisch, Deutsch, Russisch
→ „Sprache einstellen" (S. 97)
= 1,2 Q
r
max
B E T R I E B S A N L E I T U N G
8029794/AE00/V4-4/2024-12
Bedienung
3
]
3
], für
89

Werbung

loading