Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser FLOWSIC500 Betriebsanleitung Seite 103

Ultraschall-gaszähler mit optionaler mengenumwertung

Werbung

FLOWSIC500
Statusmeldung
W-2017
W-2018
Tabelle 28
Fehlermeldungen
Statusmeldung
E-3001
E-3006
E-3007
E-3009
E-3010
E-3012
E-3013
E-3014
E-3017
E-3018
E-3019
E-3020
E-3021
E-3022
E-3023
Endress+Hauser
Beschreibung /Behebung
Batterie 2 ist ausgefallen.
Bei externer Stromversorgung:
→ S. 110, §7.2.2 „Back-up-Batterie wechseln"
Bei Batteriebetrieb:
→ S. 111, §7.3.2 „Batteriepacks wechseln"
Externe Stromversorgung ist ausgefallen.
Überprüfen Sie den Anschluss und die Funktion der externen Stromversorgung.
→ S. 56, §3.4.9 „Betrieb mit externer Stromversorgung".
Beschreibung /Behebung
Das Ereignislogbuch ist voll.
Prüfen Sie das Ereignislogbuch. Das Ereignislogbuch kann mit der Bediensoftware
TM
FLOWgate
zurückgesetzt werden.
Prüfsummenfehler
→ S. 102, §6.1 „Kundendienst kontaktieren".
Uhrzeit ungültig
→ S. 68, §4.2 „Inbetriebnahme am Display".
Das FLOWSIC500 ist im Kalibriermodus.
→ S. 98, §5.2.9.2, „Kalibriermodus starten und beenden".
Temperatursensor ist ausgefallen.
Das FLOWSIC500 verwendet den eingetragenen Ersatzwert.
→ S. 132, §7.6 „Austausch eines externen Druck- oder Temperatursensors"
→ S. 102, §6.1 „Kundendienst kontaktieren".
Drucksensor ist ausgefallen.
Das FLOWSIC500 verwendet den eingetragenen Ersatzwert.
→ S. 132, §7.6 „Austausch eines externen Druck- oder Temperatursensors"
→ S. 102, §6.1 „Kundendienst kontaktieren".
Gerät ist außerhalb des zulässigen Betriebsdruckbereiches.
Pmin/Pmax vs. Druck prüfen.
Die Durchflussmessung ist im Status „Störung",
→ S. 102, §6.1 „Kundendienst kontaktieren".
Die K-Zahl konnte nicht berechnet werden.
Prüfen Sie die Eingabewerte zur Gasbeschaffenheit, zu den Referenzbedingungen
und zu den Basisbedingungen.
→ S. 84, §5.2.4 „Hauptanzeige (mit Geräteoption Mengenumwertung)".
Rückströmung
Das gemessene Schleichvolumen (Rückströmung) ist größer als das vorkonfigurierte
Puffervolumen (→ S. 24).
Wenn regelmäßig größere Rückströmungen auftreten, kontaktieren Sie den Kunden-
dienst, um das vorkonfigurierte Volumen anpassen zu lassen.
→ S. 102, §6.1 „Kundendienst kontaktieren".
Die gemessene Gastemperatur/der gemessene Gasdruck ist außerhalb der zulässi-
gen Grenzen.
E-3019 = Gastemperatur ist unterhalb der Alarmgrenze
E-3020 = Gastemperatur ist oberhalb der Alarmgrenze
E-3021 = Gasdruck ist unterhalb der Alarmgrenze
E-3022 = Gasdruck ist oberhalb der Alarmgrenze
Überprüfen Sie die eingestellten Alarmgrenzwerte.
Uhrzeit ungenau.
Überprüfen Sie die Synchronisierung der Uhrzeit.
Störungen beseitigen
B E T R I E B S A N L E I T U N G
8029794/AE00/V4-4/2024-12
103

Werbung

loading