Der Lochraster oberhalb dient ebenfalls der Fixierung des Striegels, für eine leichtere
Handhabung empfiehlt es sich, diese Schraube vor dem Festziehen der Schraube an der Achse
einzusetzen. Es lässt sich hier der Winkel verstellen, empfohlen wird eine Fixierung der Schraube
im zweiten Loch von oben. Mit zunehmenden Zinkenverschleiß kann die Stellung des Rahmens
mit dem Lochraster verändert werden, um weiterhin den optimalen Winkel zu gewährleisten.
Wichtig ist auch, die M12 Sechskantschrauben von innen nach außen zu stecken, sodass sich
die Flanschmutter an der Außenseite befindet, zum Schraubenkopf an der Innenseite muss noch
eine Unterlegscheibe beigelegt werden.
Abbildung 5: Schraubenkopf und
Abbildung 4: Montage am zweiten Loch
Unterlegscheibe innenliegend
von oben mit außenstehender Mutter
Am Drehgelenk des Auslegers ist eine Innensechskantschraube in das Gewinde in der
vorgegebenen Öffnung zu drehen. Dadurch wird der Schwenkbereich der Räder eingeschränkt
und somit eine Beschädigung des Striegels vorgebeugt.
Abbildung 6: Gewinde am Drehgelenk des Auslegers
Abbildung 7: Innensechskantschraube zur
Schwenkbegrenzung montiert
3