Herunterladen Diese Seite drucken

probst SM-1200 Betriebsanleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM-1200:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9 Wartung
9.6 Saugplatten reinigen und prüfen
Vakuum-Hebegeräte ausschließlich mit einem aktiven tensidhaltigen Reiniger (pH-neutral) reinigen.
HINWEIS
Aggressives Reinigungsmittel
Beschädigung der Saugplatten und Vakuum-Schläuche!
Saugplatten mindestens einmal wöchentlich reinigen und prüfen:
Saugplatten von anhaftenden Gegenständen und Schmutz wie z. B. Kleber,
Leim, Spänen und Staub befreien.
Bei Raumtemperatur trocknen lassen.
Beschädigte oder verschlissene Saugplatten bzw. Dichtlippen sofort ersetzen.
9.7 Batterie ersetzen
WARNUNG
Die Batterie enthält ätzende Flüssigkeit.
Gefahr durch starke Verätzungen
Ereignis
Nach Hautkontakt
Nach Einatmen von Säurenebeln
Nach Augenkontakt
Nach Verschlucken
Nach Verschütten
50
Saugplatten ausschließlich mit einem aktiven tensidhaltigen Reiniger reinigen.
Gleichzeitig mechanisch reinigen (weiche Bürste oder Ultraschall).
Zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel wie z. B. Kaltreiniger, Tetrachlorkoh-
lenstoff, Kohlenwasserstoffe oder Essigreiniger verwenden.
Keine scharfkantigen Gegenstände (Drahtbürsten, Schleifpapier usw.) verwenden.
Eine Schutzbrille tragen.
Säurefeste Arbeitshandschuhe tragen.
Maßnahme
 Mit Wasser und Seife reinigen.
1. Frischluft atmen.
2. Einen Arzt hinzuziehen.
1. Unter fließendem Wasser mehrere Minuten spü-
len.
2. Einen Arzt hinzuziehen.
1. Sofort reichlich Wasser trinken.
2. Einen Arzt hinzuziehen.
1. Verschüttete Säure mit Bindemittel (z. B. Sand)
festlegen.
2. Verschüttete Säure mit Kalk oder Soda neutrali-
sieren und gemäß der örtlichen Bestimmungen
entsorgen.
DE · 30.30.01.04558 · 00 · 09/24

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

52720009