Herunterladen Diese Seite drucken

probst SM-1200 Betriebsanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM-1200:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9.4 Sicherheitseinrichtungen prüfen
VORSICHT
Unzureichendes Vakuum während der Prüfung
Verletzungsgefahr durch herabfallende Gegenstände!
Die Sicherheitseinrichtungen zu Beginn jeder Arbeitsschicht (bei unterbrochenem Betrieb) prüfen
oder einmal wöchentlich (bei durchgehendem Betrieb).
 Das Produkt außer Betrieb nehmen und als defekt kennzeichnen, sobald eine Sicherheitseinrichtung nicht
einwandfrei funktioniert.
9.4.1 Manometer und Warneinrichtung prüfen
Die Funktion der Warneinrichtung vor jedem Arbeitsbeginn testen.
✓ Das Handschiebeventil (25) ist geschlossen.
1. Den Hauptschalter (22) auf 1 schalten.
 Die Warnleuchten (26) blitzen rot bis zum Erreichen des Mindestvakuums.
2. Wenn die Warnleuchten nicht blitzen, das Hebegerät stilllegen und die Warneinrichtung prüfen lassen.
3. Das Hebegerät auf eine Prüflast mit saugdichter, glatter Oberfläche, z. B. eine Blechtafel, setzen.
4. Die Vakuum-Zufuhr öffnen.
 Die Last wird angesaugt.
 Die Last nicht anheben!
5. Sobald das Vakuum aufgebaut ist, an der Dichtlippe eine leichte Leckage herstellen.
 Der Unterdruck am Manometer nimmt ab.
 Wenn der Unterdruck unter das Mindestvakuum von -500 mbar sinkt, müssen beide roten Warnleuchten
blitzen.
Die Alarmschwelle der Warneinrichtung ist werkseitig auf das Hebegerät einge-
stellt. Die Alarmschwelle niemals verstellen.
 Wenn das Manometer die oben genannten Werte nicht anzeigt, das Hebegerät stilllegen und die Warnein-
richtung sowie das Manometer prüfen lassen.
DE · 30.30.01.04558 · 00 · 09/24
Bei allen Ansaugprüfungen die Last nur um wenige Zentimeter anheben.
9 Wartung
47

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

52720009