6. Montage und Installation
6.1 Allgemeine Informationen
Anschluss- und Installationsarbeiten dürfen nur von entsprechend qualifizierten und
autorisierten Personen unter Beachtung der geltenden Vorschriften und Normen durchgeführt
werden. Alle Anschlussarbeiten dürfen nur bei ausgeschalteter Versorgungsspannung
erfolgen. Vor Beginn der Arbeiten ist sicherzustellen, dass die elektrischen Leitungen
spannungsfrei sind.
6.2 Sensoren und deren Installation
Die Regelung verwendet die folgenden Fühler für Messungen:
Verdampfer Temperatur - Fühler T1001
Brauchwassertemperatur - Fühler T1001,
Zulufttemperatur - Fühler T1002,
Kompressor Ausgang - Fühler T1001,
Puffertemperatur - Fühler T1001.
Die Fühler T1001 bestehen aus einem Messelement in einem Edelstahlmantel mit einem
Durchmesser von 6mm und einem Kabel, das Temperaturen bis zu 100 °C standhält. Der
Fühler kann mit einem Kabel mit einem Querschnitt von mindestens 0,5mm² verlängert
werden, wobei die Gesamtlänge des Kabels 30m nicht überschreiten sollte. Die Fühler sind
nicht luftdicht, daher dürfen sie nicht in Flüssigkeiten getaucht werden. Die Sensorkabel dürfen
nicht mit Oberflächen in Berührung kommen, deren Temperatur mehr als 100°C betragen
kann. Der Mindestabstand zwischen den Sensorkabeln und den parallel verlaufenden
stromführenden Netzkabeln beträgt 30 cm. Ein geringerer Abstand kann zu instabilen
Temperaturmesswerten führen.
TEMPERATUR
[°C]
-40
-30
-20
-10
0
10
20
30
40
50
60
70
WIDERSTAND
[Ω]
842.1
881.7
921.3
960.7
1000
1039
1077.9
1116.7
1155.4
1194
1232.4
1270.7
32