3.3.3 Brauchwasserspeicher und Heizungspuffer
In dieser Anwendung werden die Schemata 3.3.1 und 3.1.2 kombiniert. Die Installation wird
nur mit Heizungswasser betrieben und hat eine Umschaltung über ein Magnetventil vom
.
Brauchwasserspeicher auf den Heizungspuffer
3.4 Lufttechnischer Anschluss
Die Luft ist das kostenlose Betriebsmittel der Wärmepumpe. Um eine optimale Funktion der
Wärmepumpe zu gewährleisten, müssen folgende Punkte beachtet werden:
Die Wärmepumpe hat zwei Luftkanalanschlüsse. Der Innendurchmesser der Anschlüsse
beträgt 250mm. Die Installation von isolierten Luftkanälen wird empfohlen. Maximale
Länge der Luftkanäle: 8 m
.
Achtung!
Die
Verwendung
von
Luftkanälen
mit
kleinerem
Durchmesser
kann
zu
einer
Leistungsminderung führen. Wenn die Luftkanäle an der Außenseite des Gebäudes
angeschlossen
sind,
muss
ein
Schutz
gegen
die
Luftzirkulation
im
Winter
(Minustemperaturen), wenn die Wärmepumpe außer Betrieb ist, vorgesehen werden.
Der Ansaugkanal der Wärmepumpe ist entweder mit einem ISO-Grobfilter (ISO Coarse) nach
der aktuellen Norm ISO 16890 oder einem Filter der Klasse G2 (gemäß der zurückgezogenen
Norm EN 779: 2012) zu versehen
10