1. Verwenden Sie nur waschmaschinengeeignete Stärkemittel.
2. Waschen Sie die Wäsche im gewünschten Waschprogramm.
3. Bereiten Sie das Stärkepulver entsprechend der Anweisungen des Herstellers vor.
4. Wählen Sie das Programm « S
Programm.
5. Ziehen Sie das Waschmittelschubfach heraus, bis Sie das Flüssigwaschmittel-,
Weichspüler-Fach sehen können.
6. Gießen Sie die Stärke-Lösung in das Flüssigwaschmittel-, Weichspüler-Fach,
während das Wasser in das Waschmittelschubfach läuft.
7. Sollten
nach
zurückbleiben, reinigen Sie es.
6.1.5 Vorbereitung der Wäsche
1. Leeren Sie alle Taschen Ihrer Wäsche.
2. Sortieren Sie die Wäsche anhand der Etiketten: Koch- / Buntwäsche,
Mischgewebe, Synthetik-Fasern, Seide, Wolle.
3. Nicht geeignet zum Waschen in einer Waschmaschine / Waschtrockner sind:
a. Krawatten, Westen, Mäntel und andere Kleidung, die leicht einläuft sowie
Kleidungsstücke, die Bestandteile enthalten, die leicht einlaufen (z. B.
Aufnäher, Spitzen etc.).
b. Knitterfreie Kleidung, Kleidung mit Aufprägungen oder Beschichtungen.
c. Knitterfreie Seidenstoffe, Kleidung mit Pelzbesatz, Pelze.
d. Kleidungsstücke, die leicht ausfärben, z. B. Abendkleider und Trachten.
e. Kleidungsstücke, die durch Chemikalien wie Benzin, Petroleum,
Farbverdünner oder Alkohol etc. verunreinigt sind.
f. Wasserdichte Materialien wie Skianzüge, Schlafsäcke, Regenmäntel etc.
4. Waschen Sie Kleidung verschiedener Größe zusammen; so erhöhen Sie die
Effizienz des Gerätes.
5. Waschen Sie empfindliche Kleidung separat. Wählen Sie für Wolle und Seide ein
entsprechendes Waschprogramm.
6. Entfernen Sie bei Gardinen / Vorhängen alle Haken oder sonstige
Befestigungsmaterialien.
7. Drehen Sie Kleidungsstücke mit Knöpfen oder Stickereien "auf links".
8. Schließen Sie Reißverschlüsse, Knöpfe und Haken. Binden Sie lose Bänder
zusammen.
9. Waschen Sie Kleidungsstücke, die gerne ausflusen, separat und drehen Sie diese
"auf links".
10. Stecken Sie Büstenhalter in Kissenbezüge, damit die Trommel nicht beschädigt
wird.
11. Stecken Sie besonders empfindliche oder kleine Wäschestücke in Waschbeutel
(im Fachhandel erhältlich).
12. Wenn Sie ein einzelnes größeres Kleidungsstück waschen (z. B. Jacke, Jeans),
kann es in dem Gerät zu einem Ungleichgewicht kommen; geben Sie also stets 1
PÜLEN UND
Programmende
~
S
CHLEUDERN
Stärkereste
im
~
67
» und starten Sie das
Waschmittelschubfach