Seite 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 22.07.2020 Bedienungsanleitung Instruction Manual ÄRMEPUMPENTROCKNER EAT PUMP DRYER WPT 8E-A++15 Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Seite 3
4.8 Ein- und Ausschalten des akustischen Endsignals ..........31 4.9 Feuchtigkeitssensor ....................31 5. Umweltschutz ........................32 5.1 Umweltschutz: Entsorgung ..................32 5.2 Umweltschutz: Energie sparen ................32 6. Reinigung und Pflege ....................... 32 6.1 Wasserbehälter ......................34 6.2 Reinigung der Filter ....................35 6.2.1 Reinigung des Flusensiebs .................
EG - K ONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen. Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE.
Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das Gerät zu benutzen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! Zur Verringerung der Stromschlaggefahr 1. Eine Nichtbeachtung Anweisungen dieser Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des Gerätebetreibers und / oder kann das Gerät beschädigen. 2. Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen...
Seite 7
10. Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden 1. Ziehen Sie nach Betriebsende den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen.
Seite 8
15. Der Aufstellraum muss trocken und gut zu belüften sein. Wenn das Gerät aufgebaut wird, müssen alle Kontroll- und Bedienelemente gut zugänglich sein. 16. Legen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten (Benzin, Alkohol, Farben etc.) in das Gerät oder in dessen Nähe. Legen Sie keine Kleidungsstücke, die durch derartige Flüssigkeiten oder ähnliche Produkte verunreinigt sind, in das Gerät oder in dessen Nähe.
Seite 9
Schaumgummi. ➢ Badekappen und wasserfeste Textilien. ➢ gummierte Gegenstände oder Kleidung. 27. Reinigen Sie die Lamellen des Verdunsters niemals mit bloßen Händen. VERLETZUNGSGEAHR! 28. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. 29. Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe des Gerätes aufhalten.
Seite 10
7. Benutzen Sie den Boden, die Schubladen, die Türen etc. des Gerätes niemals als Standfläche oder Stütze. 8. Entfernen Sie vor jeder Benutzung alle Flusen aus dem Gerät. 9. Trocknen Sie keine ungewaschene Wäsche in dem Gerät. 10. Wenn Sie Weichspüler oder ein ähnliches Produkt verwenden, beachten Sie die Hinweise des Herstellers auf der Packung.
2. Installation 2.1 Lieferumfang IEFERUMFANG UBEHÖR ÄRMEPUMPENTROCKNER EXTERNER ASSERABLAUFSCHLAUCH EDIENUNGSANLEITUNG ➢ Überzeugen Sie sich vor dem ersten Gebrauch davon, dass alle Teile vorhanden sind und keine sichtbaren Schäden aufweisen. 2.2 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung des Gerätes in dieser Bedienungsanleitung.
11. Das Gerät muss ordnungsgemäß mit der Stromversorgung verbunden sein. 12. Das Typenschild befindet sich außen an der Rückwand. ROMMEL ERPACKUNGSSCHAUMSTOFF ENTFERNEN Entfernen Sie den Verpackungsschaumstoff im Inneren der Trommel. 1. Öffnen Sie die Tür des Gerätes. 2. Entfernen Sie die Klebestreifen von der Innenseite der Trommel.
2.4 Wasserablaufschlauch ❖ Normalerweise läuft das überschüssige Wasser während eines Trocknungs- vorgangs in den integrierten Wasserbehälter des Gerätes. Sie haben aber die Möglichkeit das überschüssige Wasser direkt nach außen zu leiten; z. B. in einen Abfluss, in ein Spül-, Waschbecken etc. Dafür müssen Sie den Wasserablauf- schlauch des Gerätes auswechseln.
5. Vergewissern sich, dass externe Wasserablaufschlauch ordnungsgemäß installiert ist. HINWEIS! Platzieren offene Ende externen Wasserablaufschlauchs immer in einem Abfluss, einem Wasch-, Spülbecken etc., ansonsten läuft das überschüssige Wasser während des Betriebs des Gerätes auf den Boden. ÜBERSCHWEMMUNGSGEFAHR! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! 2.5 Anschluss an die Stromversorgung GEFAHR! Schließen Gerät...
3.2 Bedienfeld Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. EDIENTASTEN zur P // « E » REHKNOPF ROGRAMMWAHL ➢ Drehknopf zur Auswahl der Trocknerprogramme für verschiedene Stoffarten. ➢ Schaltet den Trockner ein oder aus (durch Auswahl des gewünschten Programms). « Z » ASTE ➢...
Seite 17
« A » ASTE KUSTISCHES NDSIGNAL ➢ Taste Aktivierung / Deaktivierung akustischen Endsignals. ➢ Drücken Tasten « K » NITTERSCHUTZ « S » gleichzeitig für 3 Sekunden, um das TARTZEITVORWAHL akustische Endsignal zu aktivieren / deaktivieren. « S » ASTE TARTZEITVORWAHL ➢...
« A » ETRIEBSANZEIGE KUSTISCHES NDSIGNAL ➢ Das akustische Endsignal ist aktiviert. « S » ETRIEBSANZEIGE TARTZEITVORWAHL ➢ Die Startzeitvorwahl ist ausgewählt. « T » ETRIEBSANZEIGE ROCKNUNGSGRAD ➢ Zeigt Ihnen den gewählten Trocknungsgrad: stark-trocken, extra-trocken, normal-trocken. « V » NZEIGE OLLER ASSERBEHÄLTER ➢...
6 Drücken Sie die Taste « S », um das Programm zu starten. TART AUSE 7 Nach Beendigung des Trocknerprogramms ertönt ein akustisches Endsignal. 8 Drehen Sie den Drehknopf für die Programmwahl nach Beendigung eines Programms immer auf « A »...
❖ Zur Vermeidung von statischen Aufladungen nach dem Trocknungsvorgang benutzen Sie bitte einen Weichspüler, wenn Sie Ihre Wäsche waschen oder einen speziellen Weichspüler für Trockner. ❖ Nehmen Sie Ihre Wäsche nach Beendigung des Trocknungsvorgangs aus dem Gerät. ❖ Sollten einzelne Gegenstände nach dem Trocknen immer noch feucht sein, empfiehlt es sich, eine kurze Nachtrocknungszeit anzusetzen, aber mindestens 30 Minuten.
ROGRAMM NWENDUNG ELADUNG ➢ Programm zum Trocknen von gewöhnlicher 8,00 kg Kleidung / Mixwäsche. TANDARD ➢ Der Trocknungsgrad kann gewählt werden. ➢ Spezialprogramm Trocknen Wäsche und Buntwäsche aus Baumwolle AUMWOLLE 8,00 kg oder Leinen. ➢ Der Trocknungsgrad kann gewählt werden. ➢...
➢ Spezialprogramm zum Trocknen von Jeans 4,00 kg EANS und Jeanswäsche. ➢ Spezialprogramm Trocknen 2,00 kg HIRTS Hemden, T-Shirts etc. ➢ Spezialprogramm Trocknen 2,00 kg PORT Sportbekleidung etc. Dieses Programm ist das « Standard-Baumwolle-Programm ». Das Programm eignet sich zum Trocknen von normaler nasser Baumwollwäsche und ist hinsichtlich des Energieverbrauchs für das Trocknen von nasser Baumwollwäsche das effizienteste Programm.
4.3.2 Gewicht von Wäschestücken: Richtwerte ICHTWERT ICHTWERT ÄSCHE ÄSCHE TROCKEN TROCKEN Bademantel ca. 1600 g Nachthemd ca. 265 g Serviette ca. 130 g Damenunterwäsche ca. 130 g Steppdecke ca. 930 g Herren-Arbeitshemd ca. 800 g Bettlaken ca. 665 g Herrenhemd ca.
4.4 Ein Trocknerprogramm einstellen und starten 1 Vergewissern Sie sich, dass die zu trocknende Wäsche zum Trocknen in einem Wäschetrockner geeignet ist. Beachten Sie immer die Wäscheetiketten! 2 Geben Sie die zu trocknende Wäsche in die Trommel. Beachten Sie immer die maximale Beladung (abhängig von der Wäscheart);...
4.4.1 Trocknerprogramm « Z » ❖ Wenn Sie das Trocknerprogramm « Z » auswählen, können Sie eine individuelle Trocknungszeit einstellen. ❖ Durch die individuell einstellbare Trocknungszeit ist dieses Programm sehr gut zum Trocknen von dicken oder mehrschichtigen Textilien, z.B. Frottierwäsche oder zum Trocknen einzelner Wäschestücke oder kleinerer Wäschemengen geeignet.
2. Drücken Sie die entsprechende(n) Taste(n) einmal oder so oft (je nach gewählter Trocknerfunktion), bis die gewünschte Trocknerfunktion oder Kombination durch Aufleuchten der entsprechenden Betriebsanzeige(n) angezeigt wird. Die zusätzlichen Trocknerfunktionen müssen nach der Auswahl eines Trocknerprogramms und vor dem Start des Trocknerprogramms ausgewählt werden.
UNKTION VERLÄNGERTER NITTERSCHUTZ ❖ Die Knitterschutzfunktion schützt Textilien vor dem Verknittern. ❖ Die Trommel rotiert während des Trockenprogramms intermittierend, um Textilien vor dem Verknittern zu schützen. ❖ Die Knitterschutzfunktion ist eine werksseitig vorprogrammierte Funktion, die immer am Ende eines Trocknerprogramms automatisch aktiviert wird. Die vorprogrammierte Dauer des Knitterschutzes beträgt 30 Minuten.
BFOLGE DES ERZÖGERUNGSZEITRAUMS IST 1. Stellen Sie ein für die zu trocknende Wäsche geeignetes Trocknerprogramm und gewünschte zusätzliche Trocknerfunktionen ein. 2. Drücken Sie dann die Taste « S » wiederholt, bis der TARTZEITVORWAHL gewünschte Verzögerungszeitraum auf dem Display angezeigt wird. Der programmierbare Verzögerungszeitraum liegt zwischen 1 Stunde (min.) und 24 Stunden (max.).
5. Das Display zeigt « E » an und das akustisches Endsignal ertönt für 15 Sekunden; s. Kapitel 4.8 E USSCHALTEN DES AKUSTISCHEN NDSIGNALS Wenn Sie innerhalb von 10 Minuten keine Taste drücken, schaltet das Gerät automatisch in den S .
ROCKNERPROGRAMM ÄNDERN ❖ Um ein Trocknerprogramm zu ändern, müssen Sie zuerst das aktuell laufende Programm abbrechen. 1. Drehen Sie den Drehknopf auf « A » 2. Das aktuell laufende Programm wird abgebrochen und gelöscht. 3. Stellen Sie nun mit dem Drehknopf ein neues Trocknerprogramm ein und drücken Sie die Taste «...
INDERSICHERUNG WIRD AUTOMATISCH AUSSCHALTET WENN a) die Gerätetür während des Betriebs geöffnet wird, b) die Filterschublade während des Betriebs herausgenommen wird und / oder c) der Wasserbehälter voll ist. Sobald Sie das Gerät wieder gestartet haben, können Sie auch die Kindersicherung wieder aktivieren.
5. Umweltschutz 5.1 Umweltschutz: Entsorgung ❖ Geräte mit diesem Zeichen « » dürfen innerhalb der gesamten EU nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Führen Sie das Gerät verantwortungsbewusst einer Wiederverwertungsstelle zu, um mögliche Schäden an der Umwelt oder menschlichen Gesundheit, bedingt durch unkontrollierte Abfallentsorgung, zu verhindern und die nachhaltige Wiederverwendung materieller Ressourcen zu fördern.
Seite 33
WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen. STROMSCHLAGGEFAHR! VORSICHT! Stellen Sie vor der Reinigung oder Wartung sicher, dass der Trockner vollständig abgekühlt ist. VERBRENNUNGSGEFAHR! HINWEIS! Reinigen Sie das Gerät und seine Komponenten regelmäßig. Legen Sie vor dem allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Ringe und Armschmuck ab;...
Seite 34
ROMMEL ➢ Verwenden Sie zur Reinigung der Trommel ausschließlich ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, welches für Edelstahl geeignet ist. ➢ Entfernen Sie alle Reinigungsmittelrückstände und wischen Sie die Trommel mit einem sauberen Tuch trocken. ➢ Entfernen Sie umgehend Rost, der durch Metallgegenstände an Ihrer Wäsche in der Trommel zurückgeblieben ist, mit einem chlorfreien Reinigungsmittel.
2. Kippen Sie den Wasserbehälter zum Leeren. 3. Schieben Sie den Wasserbehälter wieder vorsichtig zurück in den Trockner. 4. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserbehälter ordnungsgemäß eingesetzt ist 6.2 Reinigung der Filter ❖ Die Anzeige « F » leuchtet nach jedem Trocknungsvorgang ILTER REINIGEN auf dem Display auf.
3. Öffnen Sie das Flusensieb. 4. Reinigen Flusensieb. Entfernen Sie die Rückstände mit der Hand oder mit warmem Wasser. 5. Trocknen Sie das Flusensieb gründlich! 6. Setzen Sie das Flusensieb wieder ordnungsgemäß ein; das Flusensieb muss komplett trocken sein. VORSICHT! Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Flusensieb! 6.2.2 Reinigung der Filterschublade ❖...
Seite 37
2. Entriegeln Sie die Befestigungs- klemmen (C / in Pfeilrichtung drehen). 3. Ziehen Sie die Filterschublade (D) vorsichtig heraus. 4. Entfernen Sie die Rückstände auf dem Filtertuch (E) mit der Hand, einem weichen Tuch oder einer weichen Bürste. Wenn Filtertuch eine Schicht aus Flusen etc.
6.3 Reinigung des Verdunsters ❖ Der Verdunster befindet sich hinter der Filterschublade. ❖ Reinigen Sie den Verdunster mindestens zweimal im Monat. 1. Öffnen Sie die Wartungsklappe und entnehmen Sie die Filterschublade; s. Kapitel 6.2.2 R EINIGUNG DER ILTERSCHUBLADE 2. Hinter der Filterschublade befindet sich der Verdunster. Reinigen Sie die Lamellen des Verdunsters mit einem Staubsauger oder einer weichen Bürste.
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ERÄT ARBEITET ÜBERHAUPT NICHT 1. Das Gerät ist mit dem Netzstecker 1. Schließen Gerät nicht Steckdose ordnungsgemäß an die Steckdose an. angeschlossen. 2. Der Netzstecker ist locker. 2. Überprüfen Sie den Netzstecker. 3. Die Steckdose wird nicht mit Strom 3.
3. Filter sind verstopft. 3. Reinigen Sie die Filter. 4. Türdichtung ist verschmutzt. 4. Reinigen Sie die Türdichtung. ROCKENGRAD WURDE NICHT ERREICHT ROCKNUNGSZEIT IST ZU LANG 1. Filter sind verstopft. 1. Reinigen Sie die Filter. 2. Wasserbehälter ist voll. 2. Leeren Sie den Wasserbehälter. 3.
Seite 41
Material: Trommel Edelstahl ✓ Reversierende Trommel Anzahl Programme Startzeitvorwahl ✓ / 1 - 24 Stunden Kontrollleuchte Betrieb ✓ / LED ✓ / LED Display Bedienung Elektroniktasten / Drehknopf Arbeitsplatte ✓ Signalton nach Programmablauf ✓ ✓ Kindersicherung ✓ Höhenverstellbare Füße Abmessungen H*B*T in cm 85,00*59,50*63,00 Gewicht netto / brutto 47,00 kg / 50,00 kg...
9. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
10. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
Seite 44
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
MAKE SURE THAT THIS MANUAL IS AVAILABLE TO ANYONE USING THE APPLIANCE AND MAKE SURE THAT IT HAS BEEN READ AND UNDERSTOOD PRIOR TO USING THE DEVICE. 1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME.
RISK OF FIRE! Oil-affected items can ignite spontaneously when exposed to heat sources such as in a tumble dryer. The items become warm, causing an oxidation reaction in the oil. Oxidation creates heat. If the heat cannot escape, the items can become hot enough to catch fire. Piling, stacking or storing oil-affected items can prevent heat from escaping and so create a fire hazard.
5. Do not modify the plug provided with the appliance, if it will not fit the outlet, have a proper outlet installed by a qualified electrician (not covered by the guarantee). 6. Never try to repair the appliance yourself. Repairs carried out by unauthorised persons can cause serious damage.
8. Do not use adapters, multiple sockets and extension cords for connecting the appliance to the mains. 9. The plug must be connected to the power cable properly. 10. Do not bend the power cord. 11. Remove possible dust accumulation at the power plug, at the safety power socket and at all plug connectors regularly.
Seite 50
➢ clothes and items which have come into contact with volatile petroleum compounds. ➢ items made of foam material or containing parts of foam material. ➢ swimming caps and waterproof textiles. ➢ rubberised items or clothes. 27. Never clean the fins of the evaporator with bare hands. RISK OF INJURY! 28.
Seite 51
7. Do not stand or lean on the base, the drawers, the doors etc of the appliance. 8. Remove all fluffs before operating the appliance. 9. Never dry unwashed laundry. 10. When you use fabric conditioner or a similar product, observe the information given on their packaging.
2. Installation 2.1 Scope of delivery COPE OF DELIVERY ACCESSORIES EAT PUMP DRYER XTERNAL WATER DRAIN HOSE NSTRUCTION MANUAL ➢ Before initial operation, please check that all components are present and that they are not visibly damaged. 2.2 Unpacking / Site 1.
11. Connect the appliance to the mains properly. 12. The nameplate is situated at the back of the appliance. OW TO REMOVE THE PACKAGING FOAM Remove the packaging foam inside the drum. 1. Open the door of the appliance. 2. Remove the adhesive strips from the inside of the drum.
2.4 Water drain hose ❖ During a drying process, usually the excess water runs into the integrated water container of the appliance. However, you have the possibility to lead the excess water directly to the outside; e.g. into a drain, a sink, a wash basin, etc. To do this, you must replace the water drain hose of the appliance.
NOTICE! Always place the open end of the external water drain hose in a drain, a sink, wash basin, etc., otherwise the excess water will run to the floor while the appliance is in operation. RISK OF FLOODING! RISK OF DAMAGE! 2.5 Connection to the mains DANGER!
3.2 Control panel Fig. similar: modifications are possible. PERATING BUTTONS // « O » OTARY KNOB PROGRAMME SELECTION ➢ Rotary knob to select a according to fibre DRYING PROGRAMME type. ➢ Switches the dryer by selecting the desired programme. « T »...
Seite 58
« A » UTTON CREASE ➢ Button for the activation of the extended ANTI CREASE (120 Minutes). FUNCTION ➢ To protect textiles from being creased. « » UTTON ACOUSTIC SIGNAL ➢ Button for the activation / deactivation of the ACOUSTIC SIGNAL ➢...
PERATIONAL STATUS INDICATOR « » CHILD SAFETY LOCK ➢ The child safety lock is activated. PERATIONAL STATUS INDICATOR « A » COUSTIC SIGNAL ➢ The acoustic signal is activated. PERATIONAL STATUS INDICATOR « D » ELAY START ➢ The function « D »...
4. Set the programme « T » using the . The dryer is now switched ROTARY KNOB 5. Press the « T » repeatedly until a drying time of 30 minutes is BUTTON displayed. 6. Press the button « S »...
two layers from inside to outside (e.g. cotton coated anoraks should have the cotton coated side on the outside) These materials dry better this way. 4.3 The drying programmes NOTICE! Always observe the textile labels. OSSIBLE DRYER SYMBOLS ON TEXTILE LABELS ➢...
➢ Special programme for the drying of wool 2.00 kg clothing, knitted sweaters, etc. ➢ Special programme for the drying of down 3.00 kg UVET jackets, etc. ➢ Special programme for the drying of baby 3.00 kg clothing. ➢ Special programme for the drying of delicate 4.00 kg fabrics, z.
ATERIAL ENERAL GUIDELINES ➢ Drum can be full, but not too compactly- loaded OTTON LINEN ➢ Drum not more than half-full. YNTHETICS ➢ Drum not more than quarter-full. ELICATE WOOL Try to load the appliance up to its particular maximum capacity. Little loads are uneconomical.
4.3.3 General textile care symbols The textile care symbols mentioned above are examples only. Modifications are possible. The list above does not claim to be complete. You can receive further information about the symbols on the textile labels on the webpage of your local consumer advice centre. 4.4 Setting and starting of a drying programme 1.
6. Press the button « S » to start the selected drying programme. TART AUSE The display indicates the remaining duration of the drying process in hours and minutes; based on the selected programme, the maximum load allowed and the required drying level.
6. Press the button « S » to start the programme. TART AUSE 7. When the drying programme is finished, an acoustic signal sounds. 8. When the drying programme is finished, turn the rotary knob for the programme selection back to « O »...
Seite 67
1. To set an individual drying level, press the button « D » repeatedly until EVEL the operational status indictor of the desired drying level is displayed; see table above. 2. The indicated drying level is activated. 3. To deactivate the set function, press the button « D »...
❖ Each press of the button « D » increases the delay period by one hour. ELAY START HE SEQUENCE OF THE DELAY PERIOD IS 1. Set a drying programme suitable for the laundry to be dried and set the desired additional function(s).
If you do not press a button within 10 minutes, the appliance switches to automatically. The display indicates STANDBY MODE « ». 6. When the drying programme is finished, turn the rotary knob for the programme selection back to « O »...
2. The currently running drying programme is cancelled. 3. Set a new drying programme using the rotary knob and press the button « S » to start the new programme. TART AUSE 4.7 Child safety lock ❖ The appliance is equipped with a CHILD SAFETY LOCK ❖...
4.8 How to switch on / off the acoustic signal ❖ The appliance is equipped with an acoustic signal which sounds when a drying programme is finished. ❖ The acoustic signal can be switched on or off. ❖ The dryer must be switched on. The adjustments of the acoustic signal can be made while the dryer is set or during operation.
5. Environmental protection 5.1 Environmental protection: disposal ❖ Appliances bearing this symbol « » must not be disposed of together with household waste throughout the EU. To prevent potential damage to the environment or human health from uncontrolled waste disposal and to promote the sustainable reuse of material resources, responsibly supply the appliance to a recycling centre.
Seite 73
CAUTION! Ensure before cleaning and maintenance that the appliance is cooled down completely. RISK OF SCALDING! RISK OF BURNS! NOTICE! Clean the appliance and its components regularly. Take off all rings and bracelets before cleaning or maintenance; otherwise you will damage the surface or the drum of the appliance. ETERGENTS ➢...
DOOR SEALS ➢ Clean the door / door seal after each drying process using a soft cloth. ➢ Remove any foreign objects which stuck door seal immediately. 6.1 Water container WARNING! Condensed water is not drinkable! ❖ The condensed water produced during the drying process is collected in the water container.
4. Ensure that the water container is inserted properly. 6.2 Cleaning of the filters ❖ The indicator « C » goes on after each drying process. LEAN FILTERS ❖ Clean the filters after each drying process. 6.2.1 Cleaning of the fluff filter NOTICE! Accumulated contamination on the fluff filter reduces the air circulation, causes longer drying-times and increased energy consumption and contaminates the inside of the appliance.
6.2.2 Cleaning of the filter drawer ❖ Lint and fibres not caught by the fluff filter are retained by the filter drawer behind the maintenance flap. ❖ Therefore, clean the filter drawer after each use of the appliance. ❖ The filter drawer consists of a filter cloth and a filter sponge. 1.
4. Remove the residues on the filter cloth (E) with your hand, a soft cloth or a soft brush. If the filter cloth has a layer of lint etc., clean the filter cloth with warm water. 5. Wash the filter sponge (F) by hand to remove any residues.
7. Troubleshooting DANGER! Never try to repair the appliance yourself. Improper repairs or manipulating of the electric components of the appliance can endanger the life and health of the user. RISK OF ELECTRIC SHOCK! RISK OF FIRE! MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE(S) MEASURE(S) HE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL 1.
ATER LEAKAGE 1. The appliance is not installed on a 1. Align the appliance horizontally. level, dry and solid floor. 2. The (external) water drain hose is not 2. Install the (external) water drain hose installed properly. properly. 3. The filters are clogged. 3.
Seite 80
Duration standard-cotton 220 minutes programme/full load Duration standard-cotton 119 minutes programme/partial load Colour White Material: drum Stainless steel ✓ Reversing drum Number of programmes Delayed programme start ✓ / 1 hour - 24 hours ✓ / LED Indicator light: operation ✓...
9. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be sent for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3.
10. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.