Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
30.10.2024
B
EDIENUNGSANLEITUNG
I
NSTRUCTION
Deutsch
English
M
ANUAL
WT8+5-TC-AD
Seite
Page
www.pkm-online.de
W
ASCHTROCKNER
W
-D
ASHER
RYER
2
90

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm WT8+5-TC-AD

  • Seite 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 30.10.2024 EDIENUNGSANLEITUNG ASCHTROCKNER NSTRUCTION ANUAL ASHER RYER WT8+5-TC-AD Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3 5.2.2 Die Trocknerfunktion aktivieren ..............49 5.2.3 Trocknerreinigungsfunktion ................52 5.2.4 Das One - Touch - Programm ..............53 5.3 Zusätzliche Funktionen wählen ................54 5.3.1 Auswahl der Waschtemperatur ..............55 5.3.2 Auswahl der Schleuderdrehzahl ..............55 5.3.3 Dampffunktion ....................56 5.3.4 Endzeitvorwahl ....................
  • Seite 4 9.1 Prüfliste ........................80 9.2 Fehlermeldungen ....................82 10. Technische Daten ...................... 85 11. Entsorgung ......................... 87 12. Garantiebedingungen ....................88 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät.
  • Seite 5 1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Nichtbeachtung Sicherheitshinweise kann schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
  • Seite 6 BRANDGEFAHR! Ölbehaftete Gegenstände können sich spontan entzünden, besonders dann, wenn sie Wärmequellen wie einem Trockner ausgesetzt werden. Gegenstände werden warm verursachen eine Oxidationsreaktion im Öl. Oxidation erzeugt Wärme. Kann diese Wärme nicht entweichen, kann der betroffenen Gegenstand heiß genug werden, um sich zu entzünden.
  • Seite 7 Änderungen oder willkürlichen Veränderungen Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. 3. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen. STROMSCHLAGGEFAHR! 4. Die Stromspannung und die Leistungsfrequenz der Strom- versorgung muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
  • Seite 8 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen. 3. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 ~ 230 V / 50 Hz AC. Verwenden Sie eine Sicherheitssteckdose nahe am Gerät. 4.
  • Seite 9 18. Installieren Sie das Gerät nicht auf einem weichen Teppich oder Holzboden 19. Falls es in der Umgebung des Gerätes zum Austritt von Kraftstoffen oder Gasen kommt:  Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung.  Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose oder in die Steckdose und benutzen Sie nicht die Funktionswahl-Tasten oder Schalter.
  • Seite 10 Gerät fern. VERBRENNUNGSGEFAHR! VERBRÜHUNGS- GEFAHR! 31. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. 32. Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe des Gerätes aufhalten. 33. Achten Sie darauf, dass Kinder und Haustiere nicht ins Innere des Gerätes gelangen. Überprüfen Sie die Trommel vor dem Schließen sorgfältig.
  • Seite 11 7. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Gerätes, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen. 8. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden. 9.
  • Seite 12  Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für Personen- oder Materialschäden übernommen. 2. Installation WARNUNG! Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, müssen die Transportsicherungsschrauben entfernt werden (siehe dazu Kapitel 2.3 E ). Ansonsten kann der NTFERNEN DER RANSPORTSICHERUNGSBOLZEN Benutzer ernsthaft verletzt und das Gerät irreparabel beschädigt werden! WICHTIGER HINWEIS: Die Installation des Gerätes muss von einer...
  • Seite 13 IEFERUMFANG UBEHÖR CHRAUBENSCHLÜSSEL EDIENUNGSANLEITUNG  Überzeugen Sie sich vor dem ersten Gebrauch davon, dass alle Teile vorhanden sind und keine sichtbaren Schäden aufweisen. 2.2 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Das Gerät ist nicht für die Installation unterhalb einer Arbeitsplatte geeignet. 2.
  • Seite 14 12. Falls Sie das Gerät auf einem Holzfußboden installieren, müssen Sie es zusätzlich auf eine mindestens 3,00 cm dicke Sperrholzplatte (60,00*60,00 cm) stellen, um das Gewicht des Gerätes zu verteilen. Befestigen und sichern Sie die Sperrholzplatte ordnungsgemäß auf dem Holzfußboden. 13.
  • Seite 15 mind. mind. mind. mind. mind. 30 mm 50 mm 50 mm 50 mm 700 mm HINWEIS! Jegliche Schäden, die durch eine nicht ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes entstehen, unterliegen weder der Garantie noch der Gewährleistung! 2.3 Entfernen der Transportsicherungsbolzen HINWEIS! Entfernen Sie zuerst den unteren Geräteschutz , bevor Sie die Transportsicherungsbolzen entfernen.
  • Seite 16 3. Entfernen Sie ebenfalls die vier Abstandshalter (B / s. Abb. unten links). Während der Deinstallation der Transportbolzen können die Abstandshalter in das Maschinengehäuse fallen. Kippen Sie in diesem Fall das Gerät vorsichtig nach vorne und entnehmen Sie die Abstandshalter aus dem Sockel des Gerätes. (4 insgesamt) RANSPORTSICHERUNGSBOLZEN (4 insgesamt)
  • Seite 17 : Achten Sie darauf, den unteren Geräteschutz (falls ICHTIGER INWEIS vorhanden) vor der Benutzung des Gerätes komplett zu entfernen, da ansonsten der Normalbetrieb des Waschtrockners beeinträchtigt wird. NTERER ERÄTESCHUTZ 2.4 Nivellierung  Stellen Sie den erforderlichen Abstand des Gerätes zum Boden ein, um Vibrationen und Geräusche zu vermeiden.
  • Seite 18 a. zum Erhöhen im Uhrzeigersinn. b. zum Absenken gegen den Uhrzeigersinn. 3. HINWEIS! Achten Sie beim Verstellen der Standfüße auf die jeweilige Kontermutter (s. unten). a. Lösen der Kontermutter: im Uhrzeigersinn (s. Abb. rechts). Verwenden Sie dafür den mitgelieferten Schraubenschlüssel. b.
  • Seite 19 HINWEIS! Drehen Sie die verstellbaren Standfüße nicht weiter als unbedingt nötig heraus! Je weiter die verstellbaren Standfüße herausgedreht sind, desto stärker kann das Gerät vibrieren. HINWEIS! Achten darauf, dass Kontermuttern nach ordnungsgemäßer Ausrichtung des Gerätes wieder festgezogen werden. 2.5 Anschluss des Wasserzulaufschlauchs HINWEIS! Verwenden Sie keine Werkzeuge, um den Wasser- zulaufschlauch zu befestigen.
  • Seite 20 gerade 2. Befestigen Ende Wasserzulaufschlauchs an dem entsprechenden Wasseranschluss (s. Abb. rechts). Drehen Sie den Schlauch per Hand fest; verwenden Sie keine Zange oder ähnliche Werkzeuge. 3. Legen Sie das andere Ende des Wasserzulaufschlauchs in einen Eimer oder in ein anderes geeignetes Gefäß (s.
  • Seite 21 ONTROLLGLAS Tauchen Sie den A nicht in Wasser ein, da er ein CHLAUCH elektrisches Ventil enthält. 2.6 Anschluss des Wasserablaufschlauchs Der Wasserablaufschlauch muss in einer Höhe zwischen 60 cm und 100 cm oberhalb des Fußbodens installiert werden (s. unten; Abb. 1, 2, 3 und 4). Der Schlauchauslass darf sich nicht weniger als 60 cm über dem Boden befinden.
  • Seite 22 Verwenden Sie den mitgelieferten Halter für den Wasserablaufschlauch, um diesen in einer gebogenen Position zu halten (s. Abb. unten). ASSERABLAUFSCHLAUCH KANN AUF UNTERSCHIEDLICHE RTEN (s. unten; Abb. 1, 2, 3 und 4): INSTALLIERT WERDEN Ausstattung abhängig vom Modell.
  • Seite 23 Befestigen Sie den Wasserablaufschlauch mit einer Schlauchklemme (Ø 20 - 44 mm) am Siphon des Waschbeckens. Nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 24 WICHTIGE HINWEISE! Wenn das Gerät an ein integriertes Abflusssystem angeschlossen ist, achten Sie darauf, dass dieses mit einer Entlüftung ausgestattet ist, um ein gleichzeitiges Zulaufen und Ablaufen von Wasser zu vermeiden (Siphoneffekt). Achten Sie darauf, dass der Wasserablaufschlauch keine Knickstellen aufweist. Sichern Sie den Wasserablaufschlauch so, dass er nicht herabfallen kann.
  • Seite 25 HINWEIS! Nach Beendigung der Installation des Wasseranschlusses und der Abwasserführung sowie vor der regulären Erstinbetriebnahme müssen die Anschlüsse – auch am Gerät selbst – auf ihre Dichtheit überprüft werden. Der Hersteller ist nicht für durch unsachgemäße Installation verursachte Schäden haftbar. HINWEIS! Wenn das Gerät außer Betrieb ist, befestigen Sie den Wasserablaufschlauch (A) mit der entsprechenden Halterung (B) an der Rückseite des Gerätes (s.
  • Seite 26  Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 – 240 V AC / 50 Hz.  Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Gerätes ausgestattet sein. ...
  • Seite 27 3.1 Waschtrockner Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. ETZKABEL ETZSTECKER ASCHMITTELSCHUBFACH EDIENFELD ROMMEL des Ablaufpumpensiebs / A BDECKUNG BLAUFPUMPENSIEB ASSEREINLASSVENTIL ÜR ASSERABLAUFSCHLAUCH ERSTELLBARE TANDFÜßE...
  • Seite 28 3.2 Bedienfeld Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. EDIENTASTEN zur P // « E » REHKNOPF ROGRAMMWAHL  Drehknopf zur Auswahl der Waschtrocknerprogramme für verschiedene Stoffarten.  Schaltet das Gerät ein oder aus; durch Auswahl des gewünschten Programms. « O » - T OUCH ASTE ...
  • Seite 29 « T » - T ROCKNEN ASTE  Taste zur Aktivierung der Trocknerfunktion (Trocknermodi: Auto - Trocknen oder Zeit - Trocknen).  Siehe auch Kapitel 5.2.2 ROCKNERFUNKTION AKTIVIEREN  Taste zur Aktivierung der Trocknerreinigungsfunktion.  Siehe auch Kapitel 5.2.3 T ROCKNERREINIGUNGSFUNKTION «...
  • Seite 30 3.3 Display NZEIGEN DES ISPLAYS « E » ETRIEBSANZEIGE NDZEITVORWAHL  Die Endzeitvorwahl ist aktiviert. « O » ETRIEBSANZEIGE OUCH  Das « O » - P ist ausgewählt und OUCH ROGRAMM aktiviert. « T » ETRIEBSANZEIGE ROCKNEN  Die Trocknerfunktion ist aktiviert. ...
  • Seite 31 4. Die Waschprogramme HINWEIS! Beachten Sie immer die Wäscheetiketten! Informationen zu den Symbolen auf den Wäscheetiketten ihrer Kleidung finden oder auf der Sie in Kapitel 4.1 A LLGEMEINE EXTILPFLEGESYMBOLE Internetseite ihrer lokalen Verbraucherzentrale. Beachten Sie bitte auch unbedingt Kapitel 6. A NWEISUNGEN ORDNUNGSGEMÄßEN ENUTZUNG...
  • Seite 32 (kalt) / 20 °C / 30 °C 20 °C (kalt) (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR  Spezialprogramm für das Waschen von wenig getragenen oder wenig verschmutzten Textilien Material / oder wenig getragener oder wenig Verschmutzungsgrad verschmutzter Feinwäsche.  Dieses Programm ist energiesparend. ...
  • Seite 33 ROCKNEN ROCKNERPROGRAMM AUMWOLLE  Standardprogramm für das normale Trocknen von Wäsche / Textilien aus Baumwolle, Leinen oder Baumwollmischgewebe. Anwendung  Nur Trocknen: Es wird vorher kein Wasch- programm ausgeführt.  Bitte beachten Sie immer die Wäscheetiketten. Max. Beladung 5,0 kg INSTELLBARE ROCKNUNGSMODI oder...
  • Seite 34 (kalt) / 20 °C / 30 °C / 40 °C Daunen : 40 °C (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR  Spezialprogramm für Waschen maschinengeeigneter Daunenwäsche: Dau- nenjacken, Kissen etc. Daunenwäsche sollte nur einzeln gewaschen werden und darf ein Gewicht von 2,0 kg nicht überschreiten. ...
  • Seite 35 Die Temperatur kann nicht verändert werden. CHLEUDERN OREINGESTELLTE EMPERATUR  Programm für das Entfernen von überschüssigem Material / Waschmittel und Wasser aus Textilien. Verschmutzungsgrad  Verwenden Sie kein zusätzliches Waschmittel!  Bitte beachten Sie immer die Wäscheetiketten. ORWÄSCHE AUPTWÄSCHE EICHSPÜLER Waschmittelschubfach Max.
  • Seite 36 60 °C / 85 °C YGIENE : 85 °C (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR  Spezialprogramm für das Waschen von hoch- temperaturbeständigen weniger aus- bleichenden Textilien.  Das Spezialprogramm ist ebenfalls für hoch- temperaturbeständige Unterwäsche etc. geeignet.  Das Spezialprogramm entfernt Allergene wie Pollen, Milben und Parasiten aus Kleidung / Textilien und sterilisiert und desinfiziert die Material /...
  • Seite 37 (kalt) / 20 °C / 30 °C / 40 °C / 60 °C : 30 °C (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR  Spezialprogramm für Waschen Material / gemischten Ladungen mittelverschmutzter Verschmutzungsgrad Baumwolltextilien und Synthetik.  Bitte beachten Sie immer die Wäscheetiketten. ORWÄSCHE AUPTWÄSCHE EICHSPÜLER Waschmittelschubfach...
  • Seite 38 (kalt) / 20 °C / 30 °C / 40 °C OLLE : kalt (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR  Spezialprogramm für das Waschen von Wolle.  Nur für maschinenwaschbare Wolle geeignet.  Wir empfehlen den Gebrauch eines für Wolle geeigneten Flüssigwaschmittels (s. auch Kapitel 6.1.2 B ENUTZUNG DES ASCHMITTELSCHUB...
  • Seite 39 (kalt) / 20 °C / 30 °C / 40 °C / 60 °C / 85 °C : 40 °C (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR  Spezialprogramm für das Waschen von Baby- und Kinderbekleidung. Dieses Programm (bis 85 °C einstellbar) ist ebenfalls für hochtemperatur- beständige und weniger ausbleichende Bekleidung geeignet.
  • Seite 40 (kalt) / 20 °C / 30 °C / 40 °C / 60 °C ETTWÄSCHE : 30 °C (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR  Spezialprogramm für das Waschen von großen Material / und schwereren Wäschestücken, wie z. B. Verschmutzungsgrad Bettbezüge, Vorhänge, Bettlaken, Jeans etc. ...
  • Seite 41 Schleudern: max. Die Schleuderdrehzahl kann nicht verändert werden. Voreingestellte 700 U/min Schleuderdrehzahl Funktion « T » ROCKNEN Die Temperatur kann nicht verändert werden. OUCH : 30 °C - 40 °C (1) ASCHTEMPERATUREN  Programm Waschen normal- verschmutzter Wäsche (Alltagskleidung).  Das Programm kann mit nur einem einzelnen Tastendruck gestartet werden (siehe auch Kapitel Material / 5.2.4 D...
  • Seite 42 Welche Temperatur für ihre Wäsche geeignet ist, entnehmen Sie bitte den jeweiligen Wäscheetiketten. Es ist möglich, dass die aktuelle Laufzeit (je nach Waschsituation, Beladung, zusätzlich gewählte Funktionen, etc.) automatisch angepasst wird, so dass sie von der angegebenen Programmdauer abweicht. Zum Schutz der Textilien ist die Schleudergeschwindigkeit auf 500 U/min, 700 U/min, 900 U/min oder 1200 U/min begrenzt.
  • Seite 43 Flach ausgebreitet Waschbar bis 30 °C trocken Nur Handwäsche Tropfnass aufhängen Nur chemisch reinigen Feucht aufhängen Bleichen in kaltem Trommeltrocknen, Wasser erlaubt normale Wärme Trommeltrocknen, Nicht bleichen reduzierte Wärme Nicht Bügeln bis max. 100 °C Trommeltrocknen Bügeln bis max. 150 °C Leinen trocknen Chemische Reinigung ausschließlich mit...
  • Seite 44 4.2 Gewicht von Wäschestücken: Richtwerte ÄSCHE ICHTWERT ÄSCHE ICHTWERT Bademantel ca. 1600 g Nachthemd ca. 265 g Serviette ca. 130 g Damenunterwäsche ca. 130 g Steppdecke ca. 930 g Herren-Arbeitshemd ca. 800 g Bettlaken ca. 665 g Herrenhemd ca. 265 g Kissenbezug ca.
  • Seite 45 ERFÜGBARE ZUSÄTZLICHE ROGRAMM UNKTIONEN  Endzeitvorwahl*  Wäsche nachladen ROCKNEN  Tastensperre  Aktivierung / Deaktivierung der akustischen Signale  Endzeitvorwahl*  Dampfzyklus*  Funktion « T »: Auto- oder Zeittrocknen ROCKNEN  Waschtemperaturauswahl: bis max. 40 °C* AUNEN  Schleuderdrehzahl-Auswahl: bis max. 700 U/min. ...
  • Seite 46 ERFÜGBARE ZUSÄTZLICHE ROGRAMM UNKTIONEN  Endzeitvorwahl*  Dampfzyklus*  Waschtemperaturauswahl: bis max. 85 °C*  Schleuderdrehzahl-Auswahl: bis max. 1200 U/min. YGIENE  Wäsche nachladen  Kindersicherung  Aktivierung / Deaktivierung der akustischen Signale  Endzeitvorwahl*  Dampfzyklus*  Waschtemperaturauswahl: bis max. 40 °C* ...
  • Seite 47 ERFÜGBARE ZUSÄTZLICHE ROGRAMM UNKTIONEN  Wäsche nachladen MART  Kindersicherung  Aktivierung / Deaktivierung der akustischen Signale Abhängig vom Modell. 5. Bedienung 5.1 Vor dem ersten Gebrauch Um eventuelle Rückstände in der Maschine, bedingt durch Herstellung, Testung oder Transport des Gerätes, zu beseitigen, sollte vor dem ersten regulären Waschgang immer ein kompletter Waschgang ohne Wäsche (Kurz- programm) gestartet werden.
  • Seite 48 5.2 Programme einstellen und starten HINWEIS! Überladen Sie das Gerät nicht. Beachten Sie immer die max. Beladung für die einzelnen Programme (s. Kapitel 4. D ASCH PROGRAMME Das Display des Gerätes zeigt nach dem Starten eines Programms kurzzeitig ---- « »...
  • Seite 49 12 Schließen Sie die Wasserzufuhr. Es ist möglich, dass die aktuelle Laufzeit (je nach Waschsituation) automatisch angepasst wird, so dass sie von der auf dem Display angezeigten Waschdauer abweicht. 5.2.2 Die Trocknerfunktion aktivieren HINWEIS! Ebenso Waschprogramm, benötigt Trocknerfunktion immer einen geöffneten Wasserzulauf (Wasser- hahn).
  • Seite 50  Überladen Sie das Gerät nicht. Falls die Wäsche nicht vollständig trocken ist, teilen Sie die Wäsche in zwei Ladungen auf und trocknen Sie sie noch einmal.  Um Verbrennungen zu vermeiden, reduziert das Gerät die Temperatur innerhalb der Trommel, bevor ein Trocknerprogramm endet. Stoppen Sie das Gerät nicht während der Abkühlphase.
  • Seite 51 9 Nach Beendigung des Programms, wird auf dem Display « END » angezeigt und es ertönt ein akustisches Signal. 10 Die Türverriegelung wird nach ca. 2 Minuten automatisch deaktiviert. Die Betriebsanzeige der Türverriegelung « » erlischt. 11 Drehen Sie den Drehknopf für die Programmwahl, nach Beendigung eines Programms, immer auf «...
  • Seite 52 abweichende Temperatur, abweichende Schleuderdrehzahl, Zeitvorwahl etc. (s. Kapitel 5.3 Z USÄTZLICHE UNKTIONEN WÄHLEN 8 Drücken Sie die « T » - T wiederholt, bis der gewünschte ROCKNEN ASTE Trocknermodus auf der Displayanzeige angezeigt wird: Autotrocknen (AUTO) oder Zeittrocknen (z. B. 90 Minuten). 9 Die Betriebsanzeige der Trocknerfunktion «...
  • Seite 53 ROCKNERREINIGUNGSFUNKTION AKTIVIEREN 1 Öffnen Sie die Wasserzufuhr! 2 Stellen Sie mit dem D das Programm « T » ein. Das Gerät ist REHKNOPF ROCKNEN nun eingeschaltet und befindet sich im S TAND ODUS 3 Drücken und halten Sie die « T »...
  • Seite 54 2. D : Drücken und halten Sie die « O ERÄT IST EINGESCHALTET » - T für mindestens 3 Sekunden. Das One - Touch - Programm ist OUCH ASTE eingestellt und wird gleichzeitig gestartet. Die Betriebsanzeige des Programms Auto « »...
  • Seite 55 5.3.1 Auswahl der Waschtemperatur « T . » = A UNKTION USWAHL DER ASCHTEMPERATUR  Bei einigen Waschprogrammen kann die jeweilige Waschtemperatur individuell eingestellt werden (bis zur maximal zulässigen Waschtemperatur des gewählten Programms).  Jedes Waschprogramm beinhaltet eine voreingestellte Temperatur. Wenn keine Waschtemperaturanzeige aufleuchtet, wäscht das Gerät mit kaltem Wasser.
  • Seite 56 In einigen Waschprogrammen ist die einstellbare Schleuderdrehzahl begrenzt; abhängig vom Modell. Die Funktion « D » ist eventuell nicht für alle Programme verfügbar; REHZAHL siehe auch Kapitel 4.3 D IE ZUSÄTZLICHEN UNKTIONEN CHLEUDERDREHZAHL EINSTELLEN  Um die Schleuderdrehzahl eines Waschprogramms individuell einzustellen, drücken Sie die «...
  • Seite 57 5.3.4 Endzeitvorwahl « Z » = E UNKTION EITVORWAHL NDZEITVORWAHL  Mit dieser Funktion können Sie die gewünschte Endzeit eines Waschprogramms einstellen.  Aktivieren Sie die Funktion « Z » durch Drücken EITVORWAHL entsprechenden Taste, nachdem Sie das Waschprogramm und mögliche zusätzliche Funktionen eingestellt haben.
  • Seite 58 9. Drücken Sie die « S » - T , nachdem Sie den Verzögerungs- TART AUSE ASTE zeitraum eingestellt haben. Die Betriebsanzeige der Endzeitvorwahl « » leuchtet auf. Sobald der Verzögerungszeitraum die Waschprogramm - Zeitlänge erreicht hat, startet das Waschprogramm und die Displayanzeige zeigt die verbleibende Waschdauer.
  • Seite 59 EAKTIVIERUNG DER ASTENSPERRE 1. Das Gerät muss in Betrieb sein. 2. Drücken und halten Sie die « D » - T erneut für 3 Sekunden, um REHZAHL ASTE die Tastensperre zu deaktivieren. 3. Die Betriebsanzeige der aktivierten T « » erlischt. ASTENSPERRE 4.
  • Seite 60 4. Die akustischen Signale sind nun wieder aktiviert. 5.4 Türverriegelung WARNUNG! Falls ein laufendes Programm unterbrochen wird, können die Temperaturen des Wassers, der Wäschestücke und der Trommel sehr hoch sein. Seien Sie bei der Entnahme der Wäsche aus der Trommel sehr vorsichtig.
  • Seite 61 2. Drücken Sie die « S » - T für einige Sekunden. TART AUSE ASTE 3. Falls die oben unter Punkt a. erläuterten Voraussetzungen nicht erfüllt sind, erlaubt das Gerät die Deaktivierung der Türverriegelung nicht. Die Betriebsanzeige der Türverriegelung erlischt nicht, sondern leuchtet weiterhin permanent «...
  • Seite 62 zu verhindern, dass, nach Öffnen der Tür, Schaum und / oder Wasser aus der Trommel herausläuft. 5.5 Ende eines Wasch-, Trocknerprogramms  Nach Beendigung des Programms wird auf dem Display « END » angezeigt und es ertönt ein akustisches Signal. ...
  • Seite 63 5.7 Wäsche nachladen WARNUNG! Falls ein laufendes Programm unterbrochen wird, können die Temperaturen des Wassers, der Wäschestücke und der Trommel sehr hoch sein. Seien Sie bei der Entnahme der Wäsche aus der Trommel sehr vorsichtig. VERBRÜHUNGSGEFAHR! VERBRENNUNGS-GEFAHR! Es ist sehr wichtig, vor dem Öffnen der Tür den Wasserstand und die Wassertemperatur innerhalb der Waschtrommel zu prüfen.
  • Seite 64 zu verhindern, dass, nach Öffnen der Tür, Schaum und / oder Wasser aus der Trommel herausläuft. 5.8 Unwucht Kontrolle  Das Gerät ist mit einer Unwucht Kontrolle ausgestattet, um starke Vibrationen des Gerätes während des Schleuderns zu vermeiden.  Bevor das Gerät zu schleudern beginnt, braucht es eine gewisse Zeit, um die Wäsche in der Trommel gleichmäßig zu verteilen.
  • Seite 65 Den Wasserhärtegrad erfahren Sie bei Ihrem regionalen Wasserversorger. Verwahren Sie Ihre Waschmittel an einem sicheren, trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort auf. Benutzen Sie ausschließlich Waschmaschinen- Waschmittel. 6.1.2 Benutzung des Waschmittelschubfachs  Folgen Sie den Dosierungsanweisungen des Herstellers des Waschmittels. Die Dosierung ist abhängig von: ...
  • Seite 66 Das Waschmittelschubfach ist in drei Fächer unterteilt. ULVERWASCHMITTEL  Fach für Pulverwaschmittel.  Fleckenentferner in Pulverform.  Wasserenthärter in Pulverform (Wasser- härteklasse 4). LÜSSIGWASCHMITTEL  Fach für Flüssigwaschmittel.  Flüssige Stärkemittel. EICHSPÜLER  Weichspüler.  Flüssige Stärkemittel.  Weichspüler nur bis zur MAX-Markierung (Abb.
  • Seite 67 1. Verwenden Sie nur waschmaschinengeeignete Stärkemittel. 2. Waschen Sie die Wäsche im gewünschten Waschprogramm. 3. Bereiten Sie das Stärkepulver entsprechend der Anweisungen des Herstellers vor. 4. Wählen Sie das Programm « S » und starten Sie das PÜLEN UND CHLEUDERN Programm.
  • Seite 68 oder 2 weitere Kleidungsstücke dazu, so dass ein gleichmäßiger Betrieb des Gerätes gewährleistet ist. 13. Entfernen Sie Staub, Dreck und Tierhaare von der Wäsche. 14. Waschen Sie Babykleidung und Wäschestücke, mit denen ein Baby / Kleinkind in Kontakt kommt, zur Vermeidung von Infektionen separat. Erhöhen Sie gegebenenfalls die Spülgänge, damit alle Rückstände des Waschmittels aus der Wäsche entfernt werden.
  • Seite 69  Zur Vermeidung von statischen Aufladungen nach dem Trocknungsvorgang benutzen Sie bitte einen Weichspüler, wenn Sie Ihre Wäsche waschen oder einen speziellen Weichspüler für Trockner.  Nehmen Sie Ihre Wäsche nach Beendigung des Trocknungsvorgangs aus dem Gerät.  Sollten einzelne Gegenstände nach dem Trocknen immer noch feucht sein, empfiehlt es sich, eine kurze Nachtrocknungszeit anzusetzen, aber mindestens 30 Minuten.
  • Seite 70  Wählen Sie immer ein Trocknerprogramm entsprechend der Art der Wäsche und des gewünschten Trocknungsgrades.  Achten Sie auf eine gute Belüftung des Aufstellraums. 8. Reinigung und Pflege GEFAHR! Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen.
  • Seite 71 HINWEIS! Alle durch ein Reinigungsmittel an Ihrem Gerät verursachten Schäden, werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens. EHÄUSE  Benutzen Sie ein neutrales und verdünntes Reinigungsmittel. EDIENFELD  Verwenden Sie zur Reinigung des Bedienfelds ausschließlich ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, welches für das Material geeignet ist.
  • Seite 72 3. Entfernen Sie die Flüssigwaschmittel-/ Weichspüler-Abdeckung (C) (vorsichtig nach oben ziehen / s. Abb. unten). 4. Reinigen Sie alle Teile des Waschmittelschubfachs mit warmem Wasser. Sie können zur Reinigung auch eine weiche Bürste verwenden. 5. Entfernen Sie Waschmittelrückstände aus dem Inneren des Schubladengehäuses mit einer Flaschenbürste (s.
  • Seite 73 WARNUNG! Falls sich heißes Wasser im Gerät befindet, stellen Sie vor der Entfernung des Ablaufpumpensiebs sicher, dass das Wasser vollständig abgekühlt ist. VERBRÜHUNGSGEFAHR! VERBRENNUNGS- GEFAHR! BLAUFPUMPENSIEB ILTER REINIGEN 1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung. 2.
  • Seite 74 Abb. ähnlich: Abb. dienen ausschließlich als Beispiel. 6. Prüfen Sie, abhängig vom Gerätemodell, ob sich der Pumpenrotor frei bewegt. 7. Setzen Sie das Ablaufpumpensieb (C) wieder ein und schrauben Sie es so weit wie möglich im Uhrzeigersinn ein (s. Abb. unten). Abb.
  • Seite 75 6. Schrauben Sie das Ablaufpumpensieb vollständig ab und entfernen Sie es. 7. Kippen Sie das Gerät vorsichtig nach vorne, damit das Wasser abfließen kann. 8. Setzen Sie das Ablaufpumpensieb wieder ein und schrauben Sie es so weit wie möglich im Uhrzeigersinn ein. 9.
  • Seite 76 8.4 Reinigung des Wassereinlassventils Das Wassereinlassventil sollte mindestens einmal halbjährlich gereinigt werden. Das Wassereinlassventil muss gereinigt werden, falls es bei geöffnetem Wasserhahn nicht oder unzureichend mit Wasser versorgt wird. ASSEREINLASSVENTIL REINIGEN 1. Schließen Sie den Wasserhahn. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromzufuhr (Netzstecker ziehen). 3.
  • Seite 77 ASSERZULAUFSCHLAUCH ASSEREINLASSVENTIL NIVERSALZANGE IEBFILTER AHNBÜRSTE 9. Installieren Sie den Siebfilter (D) wieder ordnungsgemäß (s. Abb. unten). 10. Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch (A) wieder an das Wassereinlassventil (B) des Gerätes an (s. Abb. unten). Abb. ähnlich: Abb. dienen ausschließlich als Beispiel. ASSERZULAUFSCHLAUCH ASSEREINLASSVENTIL IEBFILTER...
  • Seite 78  Das Programm « T » reinigt die Außen- und die Innenseite ROMMELREINIGUNG der Trommel.  Sie können zur Reinigung der Trommel zusätzlich eine angemessene Menge an Chlorbleichmittel in das Gerät geben (bitte beachten Sie dabei unbedingt die Angaben des Herstellers des Chlorbleichmittels). Verwenden Sie kein zusätzliches Waschmittel! Waschen Sie keine Textilien / Wäsche mit diesem Programm.
  • Seite 79 Verbindungsstelle Wasserhahn ↔ Wasserzulaufschlauch (B) verwenden (s. Abb. unten). 4. Lösen Sie den Wasserzulaufschlauch und tauchen Sie ihn in warmes Wasser (ca. 50 °C / s. Abb. unten). 5. Gießen Sie 2 - 3 Liter warmes Wasser (ca. 50 °C) in die Trommel und warten Sie 10 Minuten (s.
  • Seite 80 9. Problembehandlung GEFAHR! Versuchen Sie niemals selbst das Gerät zu reparieren. Unsachgemäße Reparaturen oder Eingriffe in die elektrischen Bauteile des Gerätes können ihr Leben und ihre Gesundheit unmittelbar gefährden. STROMSCHLAGGEFAHR! BRANDGEFAHR! 9.1 Prüfliste EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ERÄT ARBEITET ÜBERHAUPT NICHT 1.
  • Seite 81 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ASSERAUSTRITT 1. Verbindungen der Schläuche sind 1. Überprüfen Sie die Schläuche. nicht dicht. 2. Wasserablaufschlauch ver- 2. Reinigen Sie den Wasserablauf- schmutzt. schlauch. 3. Abwasserpumpe/ Ablaufpumpen- 3. Überprüfen Sie die Abwasserpumpe sieb ist blockiert. / das Ablaufpumpensieb. NZEIGEN ISPLAY LEUCHTEN NICHT 1.
  • Seite 82 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN NNORMALE ERÄUSCHBILDUNG TARKE IBRATIONEN 1. Transportsicherungen befinden sich 1. Entfernen Transport- noch am Gerät. sicherungen. 2. Das Gerät wurde nicht 2. Gerät ordnungsgemäß aufbauen ordnungsgemäß aufgebaut und / und / oder ausrichten. oder ausgerichtet. 3. Eventuell befinden sich 3.
  • Seite 83 EHLER ÖGLICHE AßNAHMEN MELDUNG RSACHE 1. Wasserhahn 1. Öffnen Sie den Wasserhahn. schlossen. 2. Wasserdruck 2. Warten Sie einige Zeit. niedrig. 3. Wasserzulaufschlauch 3. Tauen Sie den Wasserzulauf- E 02 gefroren. schlauch auf. Probleme mit 4. Filter blockiert. 4. Entnehmen Sie die Filter und reinigen Sie sie.
  • Seite 84 EHLER ÖGLICHE AßNAHMEN MELDUNG RSACHE 1. Probleme 1. Schalten Sie das Gerät mit dem Türverriegelung. Drehknopf aus: « Aus ». Schalten Sie das Gerät wieder ein, indem Sie mit dem Drehknopf ein Wasch-programm wählen. Drücken « S TART » - T AUSE ASTE Programm zu starten.
  • Seite 85 10. Technische Daten ECHNISCHE ATEN Geräteart Waschtrockner Steuerung Touch Control & Drehknopf Fassungsvermögen: Waschen 8,00 kg Fassungsvermögen: Waschen & Trocknen 5,00 kg Stromspannung / Frequenz 220 - 240 V AC / 50 Hz Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse (W & T) Jährlicher Energieverbrauch 47,00 kWh Jährlicher Energieverbrauch (W &...
  • Seite 86 Schleudern / Schleudern / Trommelreinigung / One-Touch / Trocknen ECO - Programm  Display  Unwucht Kontrolle  Endzeitvorwahl  / 1 - 24 Stunden Höhenverstellbare Füße  Kindersicherung  Abmessungen H*B*T in cm 84,70*60,00*52,00 Gewicht netto / brutto 60,00 kg / 65,00 kg Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 87 11. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Seite 88 5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Seite 89 4. Seriennummer/Foto des Typenschildes. 5. Art der Fehlfunktion. Ohne diese Angaben kann Ihr Garantieanspruch nicht umgehend bearbeitet werden. ESONDERER INWEIS Bitte fotografieren Sie vor Installation/Aufstellung des Gerätes das Typenschild und speichern Sie die Aufnahme zur möglichen späteren Verwendung. Das Typenschild finden Sie an den folgenden Stellen: 1.
  • Seite 90 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Seite 91 5.2.2 Activation of the drying function ............... 134 5.2.3 Dryer cleaning function ................137 5.2.4 The One Touch Programme ............... 138 5.3 Selection of the additional functions ..............139 5.3.1 Selection of the washing temperature ............139 5.3.2 Selection of the spin speed ................140 5.3.3 Steam function ....................
  • Seite 92 9.1 Checklist ........................ 164 9.2 Error codes ......................166 10. Technical data ......................168 11. Waste management ....................169 12. Guarantee conditions ....................170 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances.
  • Seite 93 1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life.
  • Seite 94 RISK OF FIRE! Oil-affected items can ignite spontaneously when exposed to heat sources such as in a dryer. The items become warm, causing an oxidation reaction in the oil. Oxidation creates heat. If the heat cannot escape, the items can become hot enough to catch fire. Piling, stacking or storing oil-affected items can prevent heat from escaping and so create a fire hazard.
  • Seite 95 5. Do not modify the plug provided with the appliance, if it will not fit the outlet, have a proper outlet installed by a qualified electrician (not covered by the guarantee). 6. Never try to repair the appliance yourself. Repairs carried out by unauthorised persons can cause serious damage.
  • Seite 96 connecting the appliance to the mains. 9. The plug must be connected to the power cable properly. 10. Do not bend the power cord. 11. Remove possible dust accumulation at the power plug, at the safety power socket and at all plug connectors regularly. RISK OF FIRE! 12.
  • Seite 97 c. clothes and items which have come into contact with volatile petroleum compounds. d. items made of foam material or containing parts of foam material. e. swimming caps and waterproof textiles. f. rubberised items or clothes. 27. Turn off the power before you install the appliance and before you connect it to the mains.
  • Seite 98 the transportation lock completely. When removing be very careful. Do not use any aggressive detergents to remove residues of the transportation lock. 7. When you unpack the appliance, you should take note of the position of every part of the interior accessories in case you have to repack and transport it at a later point of time.
  • Seite 99 2. Installation WARNING! Remove the safety bolts before initial use (see chapter 2.3 ); otherwise, the appliance may cause EMOVING OF THE SHIPPING BOLTS serious injury to persons and/or severe damage to the appliance. IMPORTANT INFORMATION: the installation of this appliance must be carried out by a person who is experienced in such a work.
  • Seite 100  Before initial operation, please check that all components are present and that they are not visibly damaged. 2.2 Unpacking / Site 1. The appliance is not suitable the installation below a worktop. 2. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in chapter waste management.
  • Seite 101 2.2.1 Required minimum distances  The appliance must not come into contact with walls or adjacent furniture.  When installing the appliance, please observe the minimum distances specified in the table below.  Compliance with the minimum distances specified ensures optimum operation of the appliance.
  • Seite 102 2.3 Removing of the shipping bolts NOTICE! First remove the bottom equipment protection , before you remove the shipping bolts NOTICE! Remove the shipping bolts before the initial use of the appliance. Otherwise, the appliance may be irreparably damaged irreparably. RISK OF DAMAGE! NOTICE! Ensure that the bottom equipment protection has been removed completely before you use the appliance;...
  • Seite 103 (4 in total) 5. Keep the shipping bolts, the spacers and the spanner for future use. NOTICE! The appliance must not be moved or transported without the shipping bolts properly inserted. RISK OF DAMAGE! : Make sure that the lower equipment protection (if MPORTANT NOTE provided) has been removed completely before you use the appliance;...
  • Seite 104 2.4 Levelling  Allow adequate distance to the floor to avoid vibrations and noise.  If the appliance does not stand horizontally, adjust the 4 feet by turning them clockwise / anticlockwise until the appliance is level.  Check the horizontal and vertical position of the appliance using a spirit level. Do not put any blankets or ropes or piles of items on the floor.
  • Seite 105 a. How to release the lock nut: turn the lock nut clockwise (s. fig. on the right). Use the spanner provided. b. How to tighten the lock nut: turn the lock nut anticlockwise (s. fig. on the right). Use the spanner provided. NOTICE! Do not turn the adjustable feet out further than absolutely necessary! The further the adjustable feet are turned out, the more the appliance may vibrate.
  • Seite 106 If the water inlet hose is too short, replace it with a suitable length of a pressure- resistant water inlet hose (1000 kPa/min). Check the water inlet hose regularly for brittleness and cracks and replace it if necessary. Do not use a water connection the water of which is warmer than 50 °C. OW TO CONNECT THE WATER INLET HOSE 1.
  • Seite 107 4. Ensure that the rubber washer is in the valve connector. Attach the curved end of the water inlet hose to the inlet valve of the washing machine / washer-dryer (s. fig. on the right / 1). Tighten the water inlet hose firmly (clockwise) to avoid leakage (s.
  • Seite 108 2.6 Connection of the water drain hose The water drain hose must be installed at a height between 60 cm and 100 cm above the floor (s. below; fig. 1, 2, 3 and 4). The hose outlet must not be installed less than 60 cm above the floor. The hose outlet must not be installed higher than 100 cm above the floor.
  • Seite 109 HE WATER DRAIN HOSE CAN BE INSTALLED IN DIFFERENT WAYS (see below; fig. 1, 2, 3 and 4): Fix the water drain hose to the siphon of the washbasin using a hose clamp (Ø 20 - 44 mm). Not included in the scope of delivery.
  • Seite 111 IMPORTAT NOTES! If the appliance is connected to an integrated drainage system, make sure that it is equipped with a vent to prevent water from running in and out at the same time (siphon effect). Make sure that the water drain hose does not have any kinks. Secure the water drain hose so that it cannot fall down.
  • Seite 112 2.7 Connection to the mains DANGER! Do not connect the appliance to the mains if the appliance itself or the power cord or the plug are visibly damaged. RISK OF ELECTRIC SHOCK! DANGER! Never touch the power plug, the power switch or other electrical components with wet or damp hands.
  • Seite 113 3. Description of the appliance WARNING! Remove the safety bolts before initial use (see chapter 2.3 ); otherwise, the appliance may cause EMOVING OF THE SHIPPING BOLTS serious injury to persons and / or severe damage to the appliance. 3.1 Washer-dryer Fig.
  • Seite 114 3.2 Control panel: operating buttons Fig. similar: modifications are possible. PERATING BUTTONS //« O » OTARY KNOB PROGRAMME SELECTION  Rotary knob to select a WASHING DRYING PROGRAMME according to fibre type and degree of soiling.  Switches on / off the appliance by selecting the desired programme.
  • Seite 115 « D » - RYING BUTTON  German control panel = Trocknen.  Button to activate the drying function (drying modes: Auto- Drying or Time-Drying)  See also chapter 5.2.2 A CTIVATION OF THE DRYING FUNCTION « S » - BUTTON ...
  • Seite 116 3.3 Control panel: indicators of the display NDICATORS OF THE DISPLAY PERATIONAL STATUS INDICATOR « D » ELAYED PROGRAMME START  A delayed programme start is activated. PERATIONAL STATUS INDICATOR « O » OUCH  The O is selected and OUCH ROGRAMME activated.
  • Seite 117 « W » NDICATOR ASHING TEMPERATURE  This indicator displays the currently set washing temperature in °C. 4. The washing programmes NOTICE! Always observe the textile labels. You can receive information about the symbols on the textile labels in chapter 4.1 G or on the webpage of your local consumer ENERAL TEXTILE CARE SYMBOLS...
  • Seite 118 (cold) / 20 °C / 30 °C 20 °C : cold (1) EFAULT TEMPERATURE  Special programme for the washing of rarely- used or lightly-soiled textiles or delicates. Material / degree of soiling  This programme is energy saving.  Please always observe the textile labels. WASH AIN WASH OFTENER...
  • Seite 119 OTTON RYING PROGRAMME ONLY German control panel = Trocknen  Standard drying programme for the normal drying of laundry / textiles made of cotton, linen or cotton blend. Description  Drying only: no washing programme is run beforehand.  Please always observe the textile labels. Max.
  • Seite 120 (cold) / 20 °C /30 °C / 40 °C German control panel = : 40 °C (1) EFAULT TEMPERATURE Daunen  Special programme for the washing of washer- safe down; down jackets, down pillows, etc. Down laundry should only washed individually and must not exceed a weight of 2.0 kg.
  • Seite 121 & S INSE The temperature cannot be changed. German control panel = EFAULT TEMPERATURE Spülen & Schleudern  Programme for the removal of excess water and remaining washing agent from textiles. Material / Degree of soiling  Do not use any additional washing agent. ...
  • Seite 122 OTTON (cold) / 20 °C / 30 °C / 40 °C / 60 °C ERMAN CONTROL PANEL : 30 °C (1) EFAULT TEMPERATURE AUMWOLLE  Standard programme for the washing of normally- and heavily-soiled laundry made of Material / degree of soiling cotton, linen or cotton blends: e.g., terry towels, underwear, T-shirts, etc.
  • Seite 123 ALLERGY 60 °C / 85 °C : 85 °C (1) ERMAN CONTROL PANEL EFAULT TEMPERATURE YGIENE  This special programme is suitable for high- temperature resistant and less fading textiles.  This special programme is also suitable for high- temperature resistant underwear, etc. ...
  • Seite 124 (cold) / 20 °C / 30 °C / 40 °C ERMAN CONTROL PANEL : cold (1) EFAULT TEMPERATURE OLLE  Special programme for the washing of washer- safe wool.  For washer-safe wool only.  We recommend the use of a liquid detergent suitable for wool (see also chapter 6.1.2 U SE OF et seq.).
  • Seite 125 (cold) / 20 °C / 30 °C / 40 °C / 60 °C / 85 °C : 40 °C (1) EFAULT TEMPERATURE  Special programme for washing baby and kids' wear. This programme (adjustable up to 85 °C) is also suitable for high-temperature resistant and less fading garments.
  • Seite 126 LEAN The temperature cannot be changed. : 85 °C ERMAN CONTROL PANEL DEFAULT TEMPERATURE ROMMELREINIGUNG  For the removing of contaminations and bacterial residues which may accumulate in the appliance after some time, especially then when you mainly use low-temperature programmes. ...
  • Seite 127 The temperature cannot be changed. OUCH : 30 °C - 40 °C EFAULT WASHING TEMPERATURES  Programme for washing normally soiled laundry (everyday clothes).  Automatic washing programme.  You can start the programme with just one press of the « O »...
  • Seite 128 WARNING! To avoid burns and scalds, do not touch the glass of the door or open the detergent compartment during operation! RISK OF BURNS! RISK OF SCALDING! The programme descriptions listed above are only recommendations, the user can select a suitable programme relevant to their needs. NOTICE! As well as a washing programme, the drying function requires an open water tap.
  • Seite 129 Ironing up to max. Line dry 150 °C Dry cleaning with Ironing up to max. perchloride, lighter 200 °C fluid, pure alcohol or R 113 only. Dry cleaning with paraffin, pure alcohol Not machine-washable or R 113 only The textile care symbols above are examples only. Modifications are possible. The list above does not claim to be complete.
  • Seite 130 ROGRAMME VAILABLE ADDITIONAL FUNCTIONS OPTIONS  Delay end*  Steam cycle*  Function « D »: Auto- or Time-Drying RYING 40 - 60  Spin speed setting: up to 1400 rpm max.  Reload laundry  Child safety lock  Activation / deactivation of the acoustic signals ...
  • Seite 131 ROGRAMME VAILABLE ADDITIONAL FUNCTIONS OPTIONS  Delay end*  Function « D »: Auto- or Time-Drying RYING & INSE SPIN  Spin speed setting: up to 1200 rpm max. German control panel  Reload laundry = Spülen & Schleudern  Child safety lock ...
  • Seite 132 ROGRAMME VAILABLE ADDITIONAL FUNCTIONS OPTIONS  Delay end*  Steam cycle*  Temperature setting: up to 40 °C max.  Spin speed setting: up to 700 rpm max. German control panel  Reload laundry = Wolle  Child safety lock ...
  • Seite 133 5. Operation 5.1 Before the first use To remove potential residues in the drum of the appliance caused by production, testing or transportation of the appliance, a complete wash cycle without laundry (quick washing programme) should always be started before the first regular wash cycle.
  • Seite 134 5.2.1 How to set and start a washing programme 1. Put the laundry to be washed in the drum. 2. Fill the detergent(s) into the relevant sections of the dispenser according to the desired programme. 3. Open the water tap. 4.
  • Seite 135 MPORTANT INFORMATION  Do not dry the following items in your appliance:  net curtains, wool, materials with metal-made or metal parts  nylon tights  large pieces of laundry, e.g., anoraks  blankets, puffs, bedrolls, eiderdowns  items made of foam material or containing parts of foam material. ...
  • Seite 136 a. A : if you want the drying time to be automatically adjusted to RYING the laundry to be dried (depending on the quantity and moisture of the laundry), select A . The time display indicates « AUTO ». The RYING automatic drying programme is activated.
  • Seite 137 2. Put the laundry in the drum. 3. Fill the detergent(s) into the relevant sections of the dispenser according to the desired programme. 4. Open the water tap! 5. Set a programme suitable for the laundry to be washed using the ROTARY KNOB (e.g., C / Ger.: Baumwolle).
  • Seite 138 Do not put laundry in the appliance. OW TO ACTIVATE THE DRYER CLEANING FUNCTION 1. Open the water tap! 2. Set the programme « D (Ger.: Trocknen) » using the . The RYING ROTARY KNOB appliance is now switched on and in STANDBY MODE 3.
  • Seite 139 3. T : press the « O » - once HE APPLIANCE IS SWITCHED ON OUCH BUTTON briefly. The O is set. The operational status indicator of OUCH ROGRAMME the O « » goes on and the time display indicates OUCH ROGRAMME Auto...
  • Seite 140 In some washing programmes the settable washing temperature range is limited (depending on model.) The « T . » - may not be available for all programmes (see also FUNCTION chapter 4.3 T HE ADDITIONAL FUNCTIONS OW TO SELECT THE WASHING TEMPERATURE ...
  • Seite 141 5.3.3 Steam function « S (Ger.: Dampf) » = 1 UNCTION TEAM ADDITIONAL STEAM CYCLE  An additional steam cycle can be set for some washing programmes.  The steam cycle reduces creasing of the textiles. In addition, the textiles are refreshed by the steam.
  • Seite 142 It is possible that the current run time of the selected washing / drying programme will be adjusted automatically so that it may vary from the washing / drying time which is indicated on the time display. OW TO ACTIVATE THE DELAYED PROGRAMME START 1.
  • Seite 143 5.3.5 Child safety lock « »: UNCTION CHILD SAFETY LOCK  Your appliance is equipped with a to protect it from CHILD SAFETY LOCK unintentional operation or operation by children. serves to protect your children and disables all operating CHILD SAFETY LOCK buttons and all settings of the rotary knob (except the setting «...
  • Seite 144 OW TO DEACTIVATE THE ACOUSTIC SIGNALS 1. The appliance must be switched on. You can deactivate the acoustic signals while the appliance is set or during operation. 2. Press and hold the « S (Ger.: Drehzahl) » - and the « O BUTTON »...
  • Seite 145 OW TO OPEN THE DOOR MANUALLY 1. The door lock is activated. The operational status indicator of the door lock « » is on. 2. Press the « S » - for a few seconds if you want to open the TART AUSE BUTTON...
  • Seite 146 9. When the programme is finished, always turn the for programme ROTARY KNOB selection back to « O » to switch off the appliance completely (see also chapter 5.5 E ND OF A WASHING DRYING PROGRAMME 10. Close the water tap. 11.
  • Seite 147 5.6 Selection of a new washing programme / function  You must switch off the appliance first to cancel the old settings and to be able to make new settings. OW TO SELECT A NEW WASHING PROGRAMME FUNCTION 1. During a washing cycle, switch off the appliance using the rotary knob « »...
  • Seite 148 If the door lock will not be released and the door cannot be opened, the temperature inside the washing drum is more than 50 °C or the current washing / drying programme has progressed too far. NOTICE! It is not possible to open the door while the door lock indicator is on.
  • Seite 149 6. Instructions for proper use NOTICE! Always observe the textile labels. 6.1 Instructions for the washing of textiles 6.1.1 Detergent Choose your detergent relevant to the laundry you wish to wash (cotton, wool, synthetic etc.), the temperature and the level of contamination; otherwise, a strong formation of bubbles may occur.
  • Seite 150 6.1.3 The different compartments of the dispenser  The dispenser is separated in three compartments: HE POWDER DETERGENT COMPARTMENT  Compartment for powder detergent.  Stain removers in powder form.  Water softener in powder form (water hardness class 4). HE LIQUID DETERGENT COMPARTMENT ...
  • Seite 151 3. Prepare the starch relevant to the instructions of its packaging. 4. Select the « R & S (Ger.: Spülen & Schleudern) » and start it. PROGRAMME INSE 5. Pull the dispenser until you can see the liquid detergent / softener compartment. 6.
  • Seite 152 6.2 Instructions for the drying of textiles  Do not dry the following items in your appliance:  net curtains, wool, materials with metal-made or metal parts  nylon tights  large pieces of laundry, e.g., anoraks  blankets, puffs, bedrolls, eiderdowns ...
  • Seite 153 the sustainable reuse of material resources, responsibly supply the appliance to a recycling centre. 7.2 Environmental protection: energy saving  Try to load the appliance up to its particular maximum capacity. Little loads are uneconomical.  Modern detergents allow washing at lower washing temperatures (e.g., 20 °C). Use appropriate temperature settings to save energy.
  • Seite 154 ETERGENTS  Do not use any harsh, abrasive and aggressive detergents.  Do not use any abrasive detergents!  Do not use any organic detergents!  Do not use essential oils!  Never use solvents. NOTICE! Any damage caused to the appliance by a cleaning product will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid.
  • Seite 155 3. Remove the cover of the liquid detergent / softener compartment (C) from the fabric softener compartment (pull up carefully, s. fig. below). 4. Clean all parts of the dispenser with warm water. You can also use a soft brush for cleaning.
  • Seite 156 8.2 Cleaning / removing of the drain pump filter  We strongly recommend cleaning the drain pump filter regularly (at least every two month). You must clean the drain pump filter if the appliance does not drain the water properly or does not run the spinning programme. You must clean the drain pump filter if the pump is blocked by any foreign object (e.g., buttons, coins etc.).
  • Seite 157 a) Open the drain pump filter (C), but do not remove it completely. Rotate the drain pump filter (C) in anti-clockwise direction until the water begins to run (s. fig. below). b) Wait until the water has drained completely. c) Unscrew the drain pump filter completely and remove it. 5.
  • Seite 158 8.3 Residual water drainage WARNING! Ensure before residual water drainage that the water has cooled down completely. RISK OF SCALDING! RISK OF BURNS! OW TO DRAIN THE RESIDUAL WATER VIA THE DRAIN PUMP FILTER 1. Switch off the appliance and disconnect it from the mains. 2.
  • Seite 159 9. Fill the detergent dispenser with 1 litre of water. Check that the connection (water drainpipe - plug) is leakproof. 10. Reattach the water drainpipe (E) properly to the appliance.   8.4 Cleaning of the water inlet valve The water inlet valve should be cleaned at least once every six months. The water inlet valve must be cleaned, when it is not or improperly supplied with water with the tap opened.
  • Seite 160 5. Reconnect the water inlet hose to the tap. 6. Remove the water inlet hose (A) from the appliance (B / water inlet valve on the back of the appliance / s. fig. below). 7. Remove the filter (D) from the water valve (B) using a universal pliers (C / s. fig. below).
  • Seite 161 Fig. similar: fig. serve as an example only. ATER INLET HOSE ATER INLET VALVE ILTER 11. Open the tap and make sure that the connections (hose - tap / hose - appliance) are properly installed and watertight. NOTICE! After the installation of the water supply and wastewater disposal, all water hose connections –...
  • Seite 162 « D ) » OW TO START THE PROGRAMME LEAN ROMMELREINIGUNG 1 Open the water tap. 2 Close the door of the appliance. 3 Set the programme « D (Ger.: Trommelreinigung) » using the rotary RUM CLEAN knob. The appliance is now switched on and in STANDBY MODE 4 The time display indicates the duration of the programme (hours : minutes) 5 Press the «...
  • Seite 163 5. Pour warm water (2 - 3 litres / approx. 50 °C) into the drum and wait approx. 10 minutes (s. fig. below). 6. Reconnect the water inlet hose to the tap and check, that the water inlet and the water drain works properly.
  • Seite 164 9.1 Checklist MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE(S) MEASURE(S) HE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL 1. The plug of the appliance is not 1. Connect the appliance to the mains connected to the socket. properly. 2. The plug has become loose. 2. Check the plug. 3.
  • Seite 165 MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE(S) MEASURE(S) OME DETERGENT REMAIN IN THE CONTAINER 1. Accumulated, damp detergent. 1. Clean the container.  Use liquid detergents.  Use detergents suitable for washers only. NSATISFACTORY WASHING RESULTS 1. Heavily-contaminated laundry. 1. Select a suitable programme. 2.
  • Seite 166 9.2 Error codes RROR CODE OSSIBLE CAUSE EASURE 1. Water tap closed. 1. Open the water tap. 2. Water pressure too low. 2. Wait some time. E 02 3. Water inlet hose is frozen. 3. Defrost the water inlet hose. Problems with 4.
  • Seite 167 RROR CODE OSSIBLE CAUSE EASURE 1. The temperature in the 1. Press the « S » - TART AUSE drum is too high to interrupt the BUTTON running programme. Wait a few minutes. When the temperature inside the drum has dropped to a safe temperature and the error code disappears, press the «...
  • Seite 168 10. Technical data ECHNICAL DATA Type Washer-dryer / free-standing Control system Touch Control & rotary knob Max load: washing 8.0 kg Max load: washing & drying 5.0 kg Voltage / frequency 220 - 240 V AC / 50 Hz Energy efficiency class Energy efficiency class (W &...
  • Seite 169 20 °C / Rinse & Spin / Spin / Drum Clean / One Touch / Drying ECO programme  Display  Unbalance protection  Delay end  / 1 - 24 h Adjustable feet  Child safety lock  Dimensions H*W*D in cm 84.70*60.00*52.00 Weight net / gross 60.00 kg / 65.00 kg...
  • Seite 170 5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
  • Seite 171 Please provide the following information for the registration of your guarantee claim: 1. the complete address of the location of the appliance. 2. phone number(s) and e-mail contact. 3. model name. 4. serial number/photo of the rating plate. 5. type of malfunction. If you do not provide the above data, your guarantee claim cannot be handled immediately.
  • Seite 172 Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 30.10.2024 10/30/2024 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Diese Anleitung auch für:

30692