Batterien und Aufladen
Verwenden Sie keine Batterien von Drittanbietern und keine Selbstwaschbasis. Nur
mit RCS3 Versorgungseinheit verwenden.
Versuchen Sie nicht, den Akku oder die Selbstwaschbasis selbst zu zerlegen, zu
reparieren oder zu verändern.
Stellen Sie die Selbstwaschbasis nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf.
Wischen Sie die Ladekontakte der Basis nicht mit einem nassen Tuch oder nassen
Händen ab.
Entsorgen Sie alte Batterien nicht unsachgemäß. Nicht mehr benötigte Batterien
sollten bei einer geeigneten Recyclinganlage entsorgt werden.
Dieses Produkt enthält Batterien, die nur von qualifizierten Technikern oder dem
Kundendienst ausgetauscht werden können.
Wenn das Netzkabel beschädigt oder gebrochen ist, verwenden Sie es nicht weiter
und wenden Sie sich an den Kundendienst.
Stellen Sie sicher, dass der Roboter während des Transports ausgeschaltet ist und
möglichst in der Originalverpackung aufbewahrt wird.
Wenn der Roboter über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, laden Sie ihn
vollständig auf, schalten Sie ihn dann aus und lagern Sie ihn an einem kühlen,
trockenen Ort. Laden Sie den Roboter mindestens einmal alle 3 Monate auf, um
eine Überentladung des Akkus zu vermeiden.
Laser-Abstandssensor
Der Laser-Distanzsensor entspricht der Norm IEC 60825-1:2014 für Laserprodukte
der Klasse 1 und erzeugt keine gefährliche Laserstrahlung.
Produktübersicht
Zubehör
Reinigungswerkzeug
Wischer (x2)
Netzkabel
Seitenbürste
121