Inhaltszusammenfassung für Dräger Infinity M300 Serie
Seite 1
Gebrauchsanweisung Infinity ® Serie M300 und M300+ Infinity ® Serie M300 und M300+ WARNUNG Zur korrekten Verwendung des Software VG3.0/VG3.0.1 Medizinprodukts die Gebrauchsanweisung, alle Ergänzungen und diese Versionshinweise lesen und beachten.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Inhalt ............... Einleitung .
Seite 4
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. Gebrauchsanweisung – Infinity ® Serie M300 und M300+ – VG3.0/VG3.0.1...
Seite 5
Einleitung In diesem Dokument wird die Softwareversion VG3.0/VG3.0.1 für die Geräte Infinity ® M300 und M300+ beschrieben. Die Software VG3.0/VG3.0.1 enthält Verbesserungen der Software, Leistungsverbesserungen und beseitigt Einschränkungen, die in früheren Softwareversionen festgestellt wurden. Verbesserungen Die Version VG3.0 enthält folgende Softwareverbesserungen: ...
Seite 6
Verbesserungen des Anwenderpassworts für Instandhaltungsmaßnahmen Anwender müssen ab jetzt ein eindeutiges Passwort erstellen, um auf das Servicemenü und die Tools zugreifen zu können. Ausfallsicherheit im Fall von Packet Storms Der Schutz vor Packet Storms mit zusätzlichen Anwenderbenachrichtigungen verhindert, dass das Patientenmonitoring im Fall von Packet Storms im Netzwerk unterbrochen wird.
Seite 7
Symbole für den Secure/Legacy Mode Auf der ICS wird abhängig davon, welcher Sicherheitsmodus ausgewählt ist, eines der folgenden Symbole angezeigt. ICS VG4.0: Symbol Beschreibung Secure Mode Legacy Mode ICS VG5.0/VG6.0: Symbol Beschreibung Secure Mode HINWEIS Bei der ICS VG5.0/VG6.0 wird bei Auswahl des Legacy Mode kein Symbol angezeigt. Gebrauchsanweisung –...
Seite 8
Netzwerksicherheit – Problembehebung und Fehlerzustände Die folgenden Alarme können auf der ICS und/oder M300/M300+ angezeigt werden, wenn die sichere Kommunikation fehlgeschlagen ist. Wenn das Gerät den Fehler dauerhaft anzeigt, sollte das Klinikpersonal die biomedizinische Abteilung des Krankenhauses, DrägerService oder das spezialisierte Instandhaltungspersonal kontaktieren oder das Gerät austauschen.
Seite 9
Situation Handlung/Bedin- Fehlermeldung Pop-up auf dem Auf- gung, die den nahme-Bildschirm Fehler verur- sacht hat ICS im Secure Aufnahme eines ICS: Die PSK-Schlüssel Mode und PSK neuen Patienten für das Infinity- Keine abgelaufen am M300/M300+. Netzwerk laufen in weniger als 7 Tagen ab.
Seite 10
Situation Handlung/Bedin- Fehlermeldung Pop-up auf dem Auf- gung, die den nahme-Bildschirm Fehler verur- sacht hat ICS im Secure Öffnen von ICS: Keine Mode und ICS hat Bettansicht, Fehler: Fehler beim Lesen: %1 keinen PSK Systemkonfigurati on, Trends/Daten oder Telemetrie- %s: Verbindung fehlgeschlagen Standardeinstellun gen.
Seite 11
1-Tag-Warnung Wenn die Sicherheitsanmeldedaten innerhalb von 1 Tag Die biomedizinische ablaufen, wird eine 1-Tag-Warnung ausgegeben. Es wird Abteilung des ein einmaliger Hinweiston ausgegeben. Außerdem wird in Krankenhauses, der Kopfleiste des Bildschirms dauerhaft eine DrägerService oder das Alarmmeldung mit hoher Priorität angezeigt. spezialisierte Instandhaltungsperson Es können keine Patienten mehr an M300/M300+...
Seite 12
Es war möglich, die von M300 per FTP geposteten Internetseiten zu modifizieren. Wenn M300 neugestartet und auf dem Gerät ein neuer Patient ausgewählt wurde, wurde fälschlicherweise ein Netzwerkfehler ausgegeben. Bei Auswahl eines neuen Patienten wird eigentlich eine Offline-Meldung erwartet. ...
Seite 13
Infinity Acute Care System (IACS) VG8.0 oder höher (Secure Mode) R50N-Registrierer Softwareversion VE0.2 R50-S-Registrierer VG1.0 (Secure Mode) Dräger INST-Tool Softwareversion 2.0 Bekannte Einschränkungen Folgende Probleme wurden mit der Softwareversion VG3.0/VG3.0.1 nicht behoben. Sofern nicht anders angegeben, treten die Einschränkungen sowohl bei M300 als auch bei M300+ auf. ...
Seite 14
Wenn ein M300-Gerät für einen Masimo SpO2-Sensor konfiguriert ist und ein Nicht-Masimo-Sensor angeschlossen wird, sollte die Statusmeldung SpO2abgezogen gefolgt von der Meldung SpO2: Sensor nicht Masimo auf M300 und an der ICS angezeigt werden. Die ICS zeigt nur die Meldung SpO2: Sensor nicht Masimo an.
Seite 15
Wenn eine der Einstellungen unter Telemetriekonfiguration > Alarme > Geräteeinstellungen gewählt wird, wird die Auswahl für M300-Patienten, die an der ICS aufgenommen wurden, nicht sofort wirksam. Damit die ausgewählte Option angewendet wird, muss der Patient erneut aufgenommen werden. In den Systemprotokollen wird der SpO2-Parameter als "SO2 SO2" und der PLS-Parameter als "SO2 PR"...
Seite 16
M300/M300+ hält die Vorgaben der folgenden Norm nicht ein: IEC 60601-2-27 3. Ausgabe: 201.12.1.101.8 Frequenzgang und Impulsantwort. Die dem Puls folgende Baseline wird mit mehr als 0,1 mV und die Rampe mit mehr als 0,3 mV/s angegeben, was die per Normprüfung vorgegebenen Spezifikationen übersteigt.
Seite 17
Schulungsempfehlungen Die Gebrauchsanweisung für VG3.0 kann über ServiceConnect heruntergeladen werden. Als Hersteller von Infinity M300 und M300+ setzt Dräger voraus, dass das Klinikpersonal sowie Personen, die für die Konfiguration und Instandhaltung der Geräte zuständig sind, alle Gebrauchsanweisungen und Ergänzungen lesen, bevor sie das System bei der Versorgung von Patienten einsetzen. Dräger empfiehlt dem verantwortlichen Personal der Einrichtung, sich als Leitlinie für sämtliche Netzwerksicherheitsfragen an die Informationen und Empfehlungen zur Cybersicherheit in der Gebrauchsanweisung zu halten.
Seite 18
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. Gebrauchsanweisung – Infinity ® Serie M300 und M300+ – VG3.0/VG3.0.1...
Seite 20
Diese Versionshinweise gelten ausschließlich für Geräte der Produktreihen Infinity ® M300 und M300+, VG3.0/VG3.0.1 mit der Seriennummer: Ohne eine von Dräger eingetragene Seriennummer informieren diese Versionshinweise nur unverbindlich und gelten nicht für ein bestimmtes Gerät oder Produkt. Die Funkanlage im Patientenmonitor Infinity M300 entspricht der Richtlinie über Funkanlagen (2014/53/EU).