16
geeigneten Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-
Altgeräte entsorgt werden muss.
Altgeräte können kostenfrei im lokalen Wertstoff-
oder Recyclinghof abgeben werden.
• Hinweise zum Recycling
Helfen Sie mit, alle Materialien zu recyceln, die mit
diesem Symbol gekennzeichnet sind. Entsorgen Sie
solche Materialien, insbesondere Verpackungen,
nicht im Hausmüll sondern über die bereitgestellten
Recyclingbehälter oder die entsprechenden örtlichen
Sammelsystemete.
Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz
elektrische und elektronische Geräte.
IKEA-Garantie
Wie lange ist die IKEA-Garantie gültig?
Sofern gemäß den nationalen Gesetzen und
Rechtsvorschriften nichts anderes vorgesehen ist,
gilt diese Garantie für 5 Jahre ab dem ursprünglichen
Kaufdatum Ihres Geräts bei IKEA. Bitte besuchen Sie
IKEA.com, um zu erfahren, welche Regelungen in
Ihrem Land Gültigkeit haben. Als Kaufnachweis ist das
Original des Einkaufsbelegs erforderlich. Werden im
Rahmen der Garantie Arbeiten ausgeführt, verlängert
sich dadurch nicht die Garantiezeit für das Gerät.
Wer übernimmt den Kundendienst?
Der IKEA-Kundendienstpartner stellt den
Kundendienst über seinen eigenen Betrieb oder
ein autorisiertes Kundendienstpartnernetzwerk zur
Verfügung.
Was deckt diese Garantie ab?
Die Garantie deckt Gerätefehler, die aufgrund
einer fehlerhaften Konstruktion oder aufgrund
von Materialfehlern nach dem Datum des Einkaufs
bei IKEA entstanden sind. Die Garantie gilt nur für
den Hausgebrauch des entsprechenden Geräts.
Ausnahmen sind unter der Überschrift „Was deckt
diese Garantie nicht ab?" erläutert. Innerhalb der
Garantiezeit werden die Kosten für Reparatur,
Ersatzteile, Arbeits- und Reisekosten übernommen,
vorausgesetzt, das Gerät ist ohne besonderen
Aufwand für eine Reparatur zugänglich. Unter diesen
Voraussetzungen gelten die EU-Richtlinien (Nr.99/44/
EG) und die jeweiligen örtlichen Vorschriften. Ersetzte
Teile gehen in das Eigentum von IKEA über.
Besuchen Sie für das Herunterladen der vollständigen Bedienungsanleitung www.ikea.com.
• Rücknahmepflichten der Vertreiber
Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche Elektro-
und Elektronikgeräte vertreibt oder sonst geschäftlich
an Endnutzer abgibt, ist verpflichtet, bei Abgabe
eines neuen Geräts ein Altgerät des Endnutzers
der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die
gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe
hierzu unentgeltlich zurückzunehmen. Das gilt
auch für Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die
mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro-
und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt
bereitstellen. Solche Vertreiber müssen zudem
auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in
keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind
(kleine Elektrogeräte), im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen; die Rücknahme darf in
diesem Fall nicht an den Kauf eines Elektro- oder
Elektronikgerätes geknüpft, kann aber auf drei
Altgeräte pro Geräteart beschränkt werden.
Was unternimmt IKEA, um das Problem zu
beheben?
Der von IKEA beauftragte Kundendienstpartner
prüft das Produkt und entscheidet nach eigenem
Ermessen, ob es unter diese Garantie fällt. Wenn es
als unter diese Garantie fallend erachtet wird, wird
der IKEA-Kundendienstpartner oder sein autorisierter
Kundendienstpartner durch seinen eigenen
Kundendienstbetrieb das defekte Produkt nach
eigenem Ermessen entweder reparieren oder durch
dasselbe oder ein vergleichbares Produkt ersetzen.
Was deckt diese Garantie nicht ab?
•
Normalen Verschleiß.
•
Vorsätzliche oder fahrlässig herbeigeführte
Schäden, Beschädigungen infolge Missachtung
der Bedienungsanleitung, unsachgemäße
Installation, falschen Stromanschluss,
Beschädigung durch chemische oder
elektrochemische Reaktionen, Rost, Korrosion
oder Wasserschäden, einschließlich, aber nicht
darauf beschränkt, Schäden durch ungewöhnlich
hohen Kalkgehalt des Wassers, Beschädigungen
durch außergewöhnliche Umweltbedingungen.
•
Verbrauchs- und Verschleißteile wie Batterien und
Lampen.
•
Nichtfunktionelle und dekorative Teile, die
den normalen Gebrauch des Gerätes nicht
beeinflussen, sowie Kratzer und mögliche
Farbabweichungen.
•
Zufallsschäden durch Fremdkörper, Substanzen
oder Reinigungsarbeiten an Filtern, Abflüssen oder
Wasch-/Spülmittelfächern.
DEUTSCH