14
WARNUNG!
Stellen Sie vor
der Durchführung etwaiger
Wartungsarbeiten sicher, dass das
Gerät ausgeschaltet und von der
Stromversorgung getrennt ist. Um
Verletzungen vorzubeugen, empfehlen
wir Ihnen, stets Schutzhandschuhe
(Gefahr von Schnittverletzungen)
und Sicherheitsschuhe (Gefahr von
Quetschungen) zu tragen, den Transport
und das Umstellen des Geräts mit
mindestens zwei Personen durchzuführen
(Verringerung der körperlichen
Belastung) und unter keinen Umständen
Dampfreinigungsgeräte zu verwenden
(Gefahr von elektrischen Schlägen).
Nicht von Fachpersonal ausgeführte
Reparaturen ohne Genehmigung des
Herstellers können eine Gefährdung
der Gesundheit und Sicherheit nach
sich ziehen, für die der Hersteller
keinerlei Haftung übernimmt. Defekte
oder Schäden, die nicht von durch
Fachpersonal vorgenommen Reparaturen
oder Wartungen verursacht werden, sind
von der Garantie, deren Bedingungen in
den dem Gerät beiliegenden Unterlagen
aufgeführt sind, nicht abgedeckt.
Hinweise zum Umweltschutz
SICHERHEITSHINWEISE
Geschirrspülmittel sind gefährlich. Befolgen
Sie stets die sich auf der Verpackung des
Geschirrspülmittels befindlichen Sicherheitshinweise.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Trennen Sie
das Netzkabel nahe am Gerät ab und entsorgen Sie es
ordnungsgemäß. Demontieren Sie die Gerätetür, um
zu verhindern, dass Kinder oder Haustiere im Inneren
des Geräts eingeschlossen werden.
ENTSORGUNG VON VERPACKUNGSMATERIALIEN
Recyceln Sie mit dem Symbol
Materialien. Geben Sie die Verpackung in einen
entsprechenden Container, um sie zu recyceln.
ENTSORGUNG VON HAUSHALTSGERÄTEN
Dieses Gerät wurde aus recycelbaren oder
wiederverwendbaren Werkstoffen gefertigt. Das
Besuchen Sie für das Herunterladen der vollständigen Bedienungsanleitung www.ikea.com.
gekennzeichnete
Entsorgung
WARNUNG!
Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab und
entsorgen Sie es.
• Demontieren Sie die Tür, um zu
verhindern, dass Kinder oder Haustiere im
Gerät eingeschlossen werden.
Hinweis:
Achten Sie beim Anschluss an die
Trinkwasserversorgung darauf, dass Sie das
Produkt mit einer Sicherheitseinrichtung
gegen Trinkwasserverunreinigung
durch Rückfließen (gemäß DIN EN 1717)
ausstatten und die Anforderungen an die
Wasserreinhaltung (gemäß KTW-BWGL)
erfüllen. Das Produkt muss so konstruiert
sein, dass eine Rücksaugung von nicht
trinkbarem Wasser in die Wasserleitung
gemäß IEC/EN 61770 ausgeschlossen ist.
Wir empfehlen, dass Sie die Installation
(darunter auch der Anschluss an die
Wasser- und Stromversorgung) sowie
etwaige Reparaturen von einer entsprechend
ausgebildeten Fachkraft durchführen lassen.
Entsorgen von mit dem
Geräten im Hausmüll ist nicht gestattet. Bringen
Sie es stattdessen unter Berücksichtigung der für
Sie geltenden Gesetze und Rechtsvorschriften zu
Ihrem örtlichen Einzelhändler, einer entsprechend
ausgewiesenen Sammelstelle oder wenden Sie
sich für weitere Informationen an die zuständigen
kommunalen Behörden.
Sorgen Sie dafür, dass ausrangierte Elektro- und
Elektronikgeräte sowie deren Komponenten und
Werkstoffe im Einklang mit der EU-Richtlinie
2012/19/EU für Elektro- und Elektronik-Altgeräte
wiederverwendet oder wiederverwertet werden, um
Ihren Beitrag für das Schonen von Ressourcen zu
leisten.
Einige der in Elektro- und Elektronik-Altgeräten
enthaltenen Materialien und Stoffe können
potenziell negative Auswirkungen auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit haben. Dieses
DEUTSCH
-Symbol gekennzeichneten