Sicherheit
- Halten Sie Kinder und nicht mit dem Trockensauger
vertraute Personen von ihrem Arbeitsumfeld fern.
- Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl sowie Quet-
schungen und scharfen Kanten.
- Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen könn-
ten, sind umgehend zu beseitigen.
- Schützen Sie den Trockensauger vor Nässe (Kurz-
schlussgefahr).
- Schalten Sie den Trockensauger erst unmittelbar vor
Beginn der Anwendung ein.
- Schalten Sie den Trockensauger aus und ziehen Sie
den Netzstecker bevor Sie Betriebsmittel und Ver-
schleißteile ersetzen.
- Lassen Sie den Trockensauger nicht unbeaufsichtigt.
- Schalten Sie vor jeder Wartung und nach jedem Ge-
brauch den Trockensauger aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
- Überlasten Sie den Trockensauger nicht! Das Gerät
arbeitet besser und sicherer im angegebenen Leis-
tungsbereich.
- Betreiben Sie den Trockensauger nur mit eingebau-
tem Filter.
- Saugen Sie keine glühende Gegenstände ein.
- Saugen Sie keine Fäkalien, leicht entflammbaren,
ätzenden, explosiven oder gefährlichen Stoffe ein.
- Halten Sie den Trockensauger stets trocken.
- Ziehen Sie niemals am Saugschlauch, um den Troc-
kensauger zu bewegen.
- Vergewissern Sie sich vor jeder Benutzung, dass an
dem Trockensauger keine Teile beschädigt sind.
Beschädigte Teile sind sofort zu ersetzen um Gefah-
renquellen zu vermeiden.
- Benutzen Sie nur Originalersatzteile und Zubehör, um
eventuelle Gefahren und Unfallrisiken zu vermeiden.
- Saugen Sie keine Materialien ein, die die Filterele-
mente beschädigen könnten (z. B. Glas, Metall,
Feuer, Zigarettenkippen usw.).
- Die Saugöffnung nie auf empfindliche Körperteile von
Menschen oder Tieren – wie beispielsweise Augen,
Ohren, Mund etc. richten.
6
2.6 Sicherheitskennzeichnungen am
Trockensauger
An dem Spezialsauger sind Sicherheitskennzeichnun-
gen und -hinweise angebracht (Abb. 1), die beachtet und
befolgt werden müssen.
Abb. 1: Sicherheitshinweise
Beschädigte oder fehlende Sicherheitssymbole an der
Maschine können zu Fehlhandlungen mit Personen- und
Sachschäden führen. Die an der Maschine angebrach-
ten Sicherheitssymbole dürfen nicht entfernt werden.
Beschädigte Sicherheitssymbole sind umgehend zu er-
setzen.
Ab dem Zeitpunkt, an dem die Schilder nicht auf den er-
sten Blick sofort erkenntlich und begreifbar sind, ist die
Maschine bis zum Anbringen der neuen Schilder außer
Betrieb zu nehmen.
2.7 Sicherheitsdatenblätter
Sicherheitsdatenblätter zu Gefahrgut erhalten Sie von Ih-
rem Fachhändler oder unter Tel.: +49 (0)951/96555-0.
Fachhändler können Sicherheitsdatenblätter im Down-
loadbereich des Partnerportals finden.
dryCAT-Serie | 1.04