Seite 3
Einführung Einführung Ersatzteil-Bestellung: Fax: 0049 (0)951 96555-119 E-Mail: ersatzteile@stuermer-maschinen.de Mit dem Kauf des Hochdruck-Reinigers von CLEAN- CRAFT haben Sie eine gute Wahl getroffen. Wir sind stets an Informationen und Erfahrungen interes- siert, die sich aus der Anwendung ergeben und für die Lesen Sie vor der Inbetriebnahme aufmerksam die Verbesserung unserer Produkte wertvoll sein können.
Seite 4
Sicherheit Sicherheit Um die Risiken von Personen- und Sachschäden zu re- duzieren und gefährliche Situationen zu vermeiden, müssen die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Si- Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen cherheitshinweise beachtet werden. Sicherheitspakete für den Schutz von Personen sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb.
Seite 5
Sicherheit 2.3 Qualifikation des Personals Hersteller: Bestimmte Arbeiten dürfen nur durch Fachpersonal des Die verschiedenen in dieser Anleitung beschriebenen Herstellers durchgeführt werden. Anderes Personal ist Aufgaben stellen unterschiedliche Anforderungen an die nicht befugt, diese Arbeiten auszuführen. Zur Ausfüh- Qualifikation der Personen, die mit diesen Aufgaben be- rung der anfallenden Arbeiten unseren Kundenservice traut sind.
Seite 6
Bestimmungsgemäße Verwendung - Arbeiten Sie nie unter Einfluss von konzentrationsstö- renden Krankheiten, Übermüdung, Drogen, Alkohol oder VORSICHT! Medikamenten. - Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten, Die Vorschriften des örtlichen Wasserversorgungsun- sind umgehend zu beseitigen. ternehmens beachten. Gemäß der Norm IEC 60335- - Überlasten Sie den Hochdruck-Reiniger nicht! Sie arbei- 2-79 darf das Gerät nur dann direkt an das öffentliche ten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbe-...
Seite 7
Bestimmungsgemäße Verwendung Werden beim Reinigen umweltgefährdende oder schwer für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Be- abbaubare Stoffe gelöst (z.B. beim Säubern von Fahr- einträchtigungen der Maschine und anderer Sachwerte zeugmotoren), ist eine vorschriftsgemäße Entsorgung entstehen. des Abwassers zwingend erforderlich. Bei unsachgemäßem Einsatz können folgende Risiken Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die auftreten:...
Seite 8
Technische Daten Technische Daten 4.2 Typenschild 4.1 Tabelle Modell HDR-K 60-18 Arbeitsdruck max. 140 bar Pumpendruck max. 180 max Arbeitsfördermenge 500 l/h Fördermenge maximal 600 l/h Maximale Zulauftemperatur 50° C Material Kolben Edelstahl Material Zylinderkopf Brass Abb. 2: Typenschild HDR-K 60-18 Aufnahmeleistung 2,8 kW Sicherheitsvorrichtungen...
Seite 9
Transport, Verpackung und Lagerung Transport, Verpackung und Lagerung Beschreibung 6.1 Transport Gerät HDR-K 60-18 Überprüfen Sie den Hochdruck-Reiniger nach Anliefe- rung auf sichtbare Transportschäden. Sollten Sie Schä- den an dem Hochdruck-Reiniger entdecken, melden Sie diese unverzüglich dem Transportunternehmen bezie- hungsweise dem Händler. 6.2 Verpackung Alle verwendeten Verpackungsmaterialien und Pack- hilfsmittel des Hochdruck-Reinigers sind recyclingfähig...
Seite 10
Beschreibung 7.1 Optionales Zubehör Lieferzubehör 7112020: Lanze mit einstellbarer Sprühdüse Länge: 40 cm 7112021: Rotationslanze Länge: 40 cm 7112022: Unterbodenlanze Länge: 80 cm 7113025: Schaumvorsatz 600 ml 7115000: Waschbürste Material der Borsten: Polypropylen 7115001: Rotierende Waschbürste Material der Borsten: Polypropylen, LxBxH: 36x14x11 cm 7115009: Flächenreiniger 30 cm inkl.
Seite 11
Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Wasseranschluss Das Gerät vor der Ausführung von Arbeiten zur Mon- ACHTUNG! tage, Reinigung, Einstellung, Wartung, Lagerung und zum Transport ausschalten und vom Stromnetz trennen. Nur gefiltertes oder sauberes Wasser ansaugen. Der Der Querschnitt des Verlängerungskabels muss propor- Wasserhahn muss mindestens eine der Förder- menge der Pumpe entsprechende Wassermenge lie- tional zu seiner Länge sein.
Seite 12
Montage Schritt 4: Die Gegenseite des Hochdruckschlauchs (B5, Abb. 8 bzw. Abb. 3) auf die Sprühpistole aufstecken. Abb. 5: Montage Abb. 8: Montage Schritt 2: Stecken Sie die Halterung für die Sprühpistole Vergewissern Sie sich, dass beide Anschlussseiten des (Pos. C11, Abb. 6) entsprechend der folgen- Schlauchs ausreichend (handfest) verschraubt sind.
Seite 13
Betrieb 10 Betrieb Zusammenbau des Flächenreinigers (Abb. 11) Schritt 1: Verlängerungslanze (Pos. 2) in den Flächenrei- niger (Pos. 1) einsetzen und durch Drehen im ACHTUNG! Uhrzeigersinn verriegeln. Das Gerät kann durch Trockenlauf Schaden neh- Schritt 2: Den Adapter (Pos. 3) auf die Verlängerungs- men.
Seite 14
Pflege, Wartung und Instandsetzung/ Reparatur 10.4 Neustart Schritt 1: Die Verriegelung (Pos. D, Abb. 4) der Pistole lösen. Schritt 2: Am Hebel der Pistole ziehen, um die Leitungen zu entlüften. Schritt 3: Den Geräteschalter (Pos. H, Abb. 3) in die Schaltstellung (ON/I) schalten.
Seite 15
Pflege, Wartung und Instandsetzung/ Reparatur Aufheben einer Motorblockierung (falls vorgesehen) Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Wenn das Gerät über lange Zeit nicht verwendet wird, Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh- können Kalkablagerungen eine Blockierung des Motors ren und zu schwersten Verletzungen führen. bewirken.
Seite 16
Entsorgung, Wiederverwertung von Altgeräten 12 Entsorgung, Wiederverwertung von 13 Störungen, mögliche Ursachen und Altgeräten Maßnahmen Tragen Sie bitte in Ihrem und im Interesse der Umwelt dafür Sorge, dass alle Bestandteile der Maschine nur ACHTUNG! über die vorgesehenen und zugelassenen Wege ent- sorgt werden.
Seite 17
Störungen, mögliche Ursachen und Maßnahmen Störung mögliche Ursache Abhilfe Düse verschlissen. Düse ersetzen. Wasserfilter verschmutzt. Den Filter reinigen. Wasserzulauf ungenügend. Wasserhahn vollständig aufdrehen. Es wird Luft angesaugt. Armaturen überprüfen. Luft in der Pumpe. Das Gerät abschalten und die Pistole be- Pumpe erreicht nicht den vorgeschriebe- tätigen, bis ein kontinuierlicher Wasser- nen Druck...
Seite 18
Ersatzteile 14 Ersatzteile Beispiel Es muss die Sprühpistole für den Hochdruck-Reiniger 14.1 Ersatzteilbestellung bestellt werden. Die Sprühpistole hat in der Ersatzteil- zeichnung 6 die Nummer 1. GEFAHR! Bei der Ersatzteil-Bestellung eine Kopie der Ersatzteil- Verletzungsgefahr durch Verwen- zeichnung (6) mit gekennzeichnetem Bauteil (Sprühpi- dung falscher Ersatzteile! stole) und markierter Positionsnummer (1) an den Ver- Durch Verwendung falscher oder fehlerhafter Ersatz-...
Seite 19
Ersatzteile 14.2 Ersatzteilzeichnungen Die nachfolgenden Zeichnungen soll im Servicefall helfen, notwendige Ersatzteile zu identifizieren. Zur Bestellung eine Kopie der Teilezeichnung mit den gekennzeichneten Bauteilen an Ihren Vertragshändler senden. Ersatzteilzeichnung 1 Abb. 16: Ersatzteilzeichnung 1 HDR-K Serie | Version 1.02...
Seite 20
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 2 Abb. 17: Ersatzteilzeichnung 2 HDR-K Serie | Version 1.02...
Seite 21
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 3 Abb. 18: Ersatzteilzeichnungen 3 HDR-K Serie | Version 1.02...
Seite 22
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 4 Abb. 19: Ersatzteilzeichnung 4 HDR-K Serie | Version 1.02...
Seite 23
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 5 Abb. 20: Ersatzteilzeichnung 5 HDR-K Serie | Version 1.02...
Seite 24
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 6 Abb. 21: Ersatzteilzeichnung 6 HDR-K Serie | Version 1.02...
Seite 25
Elektro-Schaltplan 15 Elektro-Schaltplan Abb. 22: Elektro-Schaltplan HDR-K Serie | Version 1.02...
Seite 26
EU-Konformitätserklärung 16 EU-Konformitätserklärung Nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Hersteller/Inverkehrbringer: Stürmer Maschinen GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktgruppe: Cleancraft® Reinigungsmaschinen Maschinentyp: Hochdruck-Reiniger Bezeichnung der Maschine: HDR-K 60-18 Artikelnummer: 7101601 Seriennummer*: ____________________ Baujahr*: 20_________ * füllen Sie diese Felder anhand der Angaben auf dem Typenschild aus.
Seite 27
Notizen 17 Notizen HDR-K Serie | Version 1.02...