Herunterladen Diese Seite drucken

CleanCraft dryCAT-Serie Betriebsanleitung Seite 15

Trockensauger mit 20 meter endlos-sammelbeutel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dryCAT-Serie:

Werbung

10 Pflege, Wartung und Instandsetzung/
Reparatur
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische
Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh-
ren und zu schwersten Verletzungen führen.
- Vor Beginn von Reinigungs- und Instandhaltungsar-
beiten den Netzstecker ziehen.
10.1 Pflege durch Reinigung
Der Spezialsauger ist stets in einem sauberen Zustand
zu halten.
Reinigen Sie den Trockensauger nach dem Gebrauch in
allen Teilen mit einem Tuch ab.
Die Belüftungsschlitze des Motors sind sauber zu halten,
um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten.
10.2 Dichtungskontrolle
Mit der Zeit ist es möglich, dass die Dichtungen teilweise
ihre Funktion verlieren. Das führt zu einer Abnahme der
Saugleistung. Wir empfehlen, in regelmäßigen Abstän-
den die Verschlusshaken, die flexiblen Saugschläuche
und die Dichtungen auf einwandfreie Funktion zu prüfen.
Prüfen Sie auch, ob die Kanten des Behälters nicht be-
schädigt sind.
10.3 Ersetzen der Filterpatrone
Um die verstopften Filterpatronen zu ersetzen, befolgen
Sie die folgenden Schritte:
Schritt 1: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Schritt 2: Öffnen Sie die Verschlüsse am Behälter des
Trockensaugers.
Schritt 3: Heben Sie den Motorkopf an.
Schritt 4: Lösen Sie das Filterelement.
Schritt 5: Reinigen (nur dryCAT 120 BAG) oder tauschen
Sie den Filter.
Schritt 6: Setzen Sie den Filter wieder in die ursprüngli-
che Position und befestigen Sie ihn.
dryCAT-Serie | 1.04
Pflege, Wartung und Instandsetzung/Reparatur
Abb. 21: Ersetzen der Filterpatrone
ACHTUNG!
Der Bediener eines mit HEPA-Kartuschenfilter ausge-
statteten Saugers (Class H) muss Kenntnisse im
Umgang mit möglicherweise gesundheitsschädlichen
und giftigen Substanzen besitzen, um die verbunde-
nen Risiken einschätzen zu können.
Reinigen Sie den HEPA-Kartuschenfilter nicht mit
Luftdruck. Die Wiederverwendung eines HEPA-
Filters ist nicht vorgesehen! Es empfiehlt sich, den
verschmutzten HEPA-Kartuschenfilter sofort nach
der Entnahme in einem zusätzlichen Müllbeutel zu
entsorgen.
10.4 Wartung und Instandsetzung/Reparatur
ACHTUNG!
Wartungen und Reparaturen müssen immer von Fach-
personal ausgeführt werden; eventuell beschädigte
Teile sind nur durch Originalersatzteile zu ersetzen.
Tägliche Wartung und Kontrolle
- Sicherstellen, dass das Netzkabel des Staubsaugers
nicht beschädigt ist.
- Überprüfen Sie, dass die Filtereinheit nicht beschädigt
ist.
- Kontrollieren, dass der Saugschlauch und anderes
Zubehör nicht beschädigt sind.
- Überprüfen Sie die Dichtung, wenn Sie die Haken der
Abdeckung schließen.
Wartung und Kontrolle nach 100/200 Betriebsstunden
- Prüfen Sie die Dichtungen der Motorköpfe.
- Überprüfen Sie den Zustand der Räder.
Überprüfung des Saugschlauchs
Mit der Zeit und unter harten Arbeitsbedingungen kann
es vorkommen, dass der Saugschlauch seinen ur-
sprünglichen Wirkungsgrad verliert. Dies bedeutet eine
Verringerung der Saugleistung. Deshalb ist regelmäßig
zu prüfen, dass sich im Schlauch kein Restschmutz be-
findet und er nicht beschädigt ist.
15

Werbung

loading