Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Trockensauger
dryCAT 150
dryCAT 150

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CleanCraft dryCAT 150

  • Seite 1 Betriebsanleitung Trockensauger dryCAT 150 dryCAT 150...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit..............................4 1.1 Sicherheitshinweise (Warnhinweise) ........................ 4 1.3 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung................... 6 1.4 Restrisiken ................................ 7 1.5 Qualifikation des Personals..........................7 1.6 Allgemeine Sicherheitshinweise........................8 1.7 Sicherheitseinrichtungen........................... 9 1.8 Sicherheitskennzeichnungen ..........................9 1.9 Sicherheitsdatenblätter ............................. 9 2 Technische Daten ..........................10 2.1 Typenschild ..............................
  • Seite 3 Hilfe dieser Betriebsanleitung lösen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Angaben zum Hersteller: Produktidentifikation: - Stürmer Maschinen GmbH Trockensauger Artikelnummer Dr.-Robert-Pfleger-Straße 26; dryCAT 150 7002375 D-96103 Hallstadt/Bamberg (+49)0951 - 96555-55 Mail: info@cleancraft.de Internet: www.cleancraft.de Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 4 Sicherheit Konventionen der Darstellung gibt zusätzliche Hinweise   fordert Sie zum Handeln auf Aufzählungen  Dieser Teil der Betriebsanleitung erklärt Ihnen die Bedeutung und die Verwendung der in dieser Betriebsanleitung verwendeten  Warnhinweise, legt die bestimmungsgemäße Verwendung des Trockensaugers fest, ...
  • Seite 5 Piktogramme, die auf konkrete Gefahren hinweisen Allgemeines Warnung vor Warnung vor Warnung vor heißer Warnung vor Warnzeichen elektrischer Handverletzungen Oberfläche automatischem Spannung Anlauf Warnung vor Hindernissen Warnung Kippgefahr! Warnung vor schwebender Warnung vor am Boden Last! feuergefährlichen Stoffen! Piktogramme, die auf Gebote/Verbote hinweisen Schutzkleidung benutzen! Netzstecker ziehen! Anleitung beachten!
  • Seite 6 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Trockensauger dient ausschließlich zum Saugen von Staub und Großschmutz, nicht jedoch zum Naßsaugen. Der Sauger ist für den Einsatz in Gemeinschaftseinrichtungen (Hotels, Schulen, Krankenhäuser, Fabriken, Büros, Werkstätten) und/oder in Haushalten vorgesehen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller Angaben in dieser Anleitung. Bei konstruktiven und technischen Änderungen an dem Trockensauger übernimmt die Firma Stürmer Maschinen GmbH keine Haftung.
  • Seite 7 Restrisiken Selbst wenn sämtliche Sicherheitsvorschriften beachtet werden und das Gerät vorschriftsgemäß verwendet wird, bestehen noch Restrisiken, welche unter anderem nachstehend aufgelistet sind. Verletzungsgefahr für die oberen Gliedmaßen (z.B. Hände, Finger).  Gefahr durch das direkte Einatmen von Staub.  Beeinträchtigungen des Gehörs bei länger andauernden Arbeiten ohne Gehörschutz oder wenn dieser ...
  • Seite 8 Autorisierte Personen Autorisierte Personen für die Bedienung und Instandhaltung sind die eingewiesenen und geschulten Fachkräfte des Betreibers und des Herstellers. Es dürfen ausschließlich autorisierte Personen mit dem Trockensauger arbeiten! Durch den unsachgemäßen Betrieb können Gefahren für Mensch, Maschine und Umwelt entstehen. Der Betreiber muss das Personal schulen, ...
  • Seite 9 BRANDGEFAHR Stellen Sie sicher, dass keine brennbare, zündfähige Materialien in der Nähe des Arbeitsbe-  reichs sind. Vermeiden Sie eine Ausbreitung von offenem Feuer aufgrund von Funken, Schlacken und  glühendem Material. Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des Arbeitsbereiches Brandschutzvorrichtungen befinden. ...
  • Seite 10 12000 / L (nur der Filter) Behältervolumen / Behältermaterial 50 / Edelstahl Schlauchdurchmesser Schalldruckpegel dB(A) Erläuterung zu Schalldruckpegel EN 60704-1; EN 60704-2-1; EC 60335-2-69 Kabellänge Thermoschutz mit Sensor Typenschild Abb.2-1: Typenschild dryCAT 150 Technische Daten dryCAT - Serie | Version 1.01...
  • Seite 11 Transport, Verpackung, Lagerung Transport Überprüfen Sie den Trockensauger nach Anlieferung auf sichtbare Transportschäden. Sollten Schäden Trockensauger entdecken, melden diese unverzüglich Transportunternehmen beziehungsweise dem Händler. 3.1.1 Hinweise zum Transport Unsachgemäßes Transportieren, Aufstellen und Inbetriebnehmen ist unfallträchtig und kann Schäden oder Funktionsstörungen am Gerät verursachen, für die wir keine Haftung bzw. Garantie gewähren. Lieferumfang gegen Verschieben oder Kippen gesichert mit ausreichend dimensioniertem Flurförderfahrzeug oder einem Kran zum Aufstellort transportieren.
  • Seite 12 Gerätebeschreibung Abbildungen in dieser Betriebsanleitung dienen dem grundsätzlichen Verständnis und können von der tatsächlichen Ausführung abweichen. Hauptschalter (4) Abb.4-1: Beschreibung Motor Hebel für manuelle Filterreinigung Turbine Sauganschluss Schalldämpfer Entriegelungsgriff des Tanks Hauptschalter (a - ON; b - OFF) Abfallbehälter Handgriff Rad 7002375 Sternfilter (im Tank) Lenkrollen mit Bremse...
  • Seite 13 Antistatischer Schlauch- & Düsensatz 7010343 Schlauch- und Düsensatz Standard 7010344 Schlauch- und Düsensatz Antistatisch 7013715 Filter-Kit HEPA H13 für dryCAT 150 7013716 Polyester-Filter-Kit HEPA H13 7013717 Sternfilter M-Klasse für dryCAT 150 7013718 Schlauch- und Düsensatz Ø 38 - 60 mm...
  • Seite 14 Pflege, Wartung und Instandsetzung Eine regelmäßige und gewissenhafte Wartung des Trockensaugers ist Grundvoraussetzung für eine lange Lebensdauer, für gute Arbeitsbedingungen und eine maximale Produktivität. Sorgen Sie dafür, dass die Wartungsarbeiten regelmäßig durchgeführt werden. Warnung! Gefahr bei unzureichender Qualifikation von Personen: Unzureichend qualifizierte Personen können die durch unsachgemäße Reparaturarbeiten an dem Trockensauger entstehenden Risiken für den Anwender nicht einschätzen und setzen sich und andere der Gefahr schwerer Verletzungen aus.
  • Seite 15 Austausch des Filters HINWEIS: Die Verwendung von Körperschutzmitteln (Handschuhe, Maske, etc.) wird empfohlen! Die Haken des oberen Tanks lösen (Pos. 1, Abb. 6-2)  Entfernen Sie den Staubsaugerkopf (Pos. 5, Abb. 6-2)  Entfernen Sie den Filter und das Befestigungsband (Pos. 3, Abb. 6-2) ...
  • Seite 16 Nach den 100/200 Arbeitsstunden Kontrollieren Sie, - die Dichtungen des Motorkopfes und der Behältergruppe. - den Rand des Schrottbehälters auf Beschädigungen. - den Zustand der Filtereinheit, sie darf keine Löcher oder Risse aufweisen. - den Zustand des Etiketts, auf dem alle technischen Daten angegeben sind. - den Zustand der Räder.
  • Seite 17 Störungstabelle ACHTUNG: Es darf nur von autorisiertes Fachpersonal den Trockensauger warten und instandsetzen! Schalten Sie den Trockensauger immer aus wenn Sie Störungen beheben. Fehler Ursache Lösung Der Absaugmotor Stecker ist nicht ordnungsgemäß Den Stecker in die Steckdose stecken. startet nicht: angeschlossen.
  • Seite 18 über die Versandart erfolgt der Versand nach Ermessen des Lieferanten. Beispiel Es muss das Hauptschalter-Gehäuse für den Trockensauger dryCAT 150 bestellt werden. Das Gehäuse hat in der Ersatzteilzeichnung 1 die Nummer 8. Senden Sie bei der Ersatzteil-Bestellung eine Kopie der Ersatzteilzeichnung (1) mit gekennzeichnetem Bauteil (Motor) und markierter Positionsnummer (8) an den Vertragshändler und teilen Sie die folgenden Angaben mit:...
  • Seite 19 Ersatzteilzeichnungen Ersatzteilzeichnung 1 Ersatzteilzeichnung 2 Abb.8-1: Ersatzteilzeichnungen 1und 2 Ersatzteile dryCAT - Serie | Version 1.01...
  • Seite 20 Ersatzteilzeichnung 3 Ersatzteilzeichnung 4 Abb.8-2: Ersatzteilzeichnungen 3 und 4 Ersatzteile dryCAT - Serie | Version 1.01...
  • Seite 21 Ersatzteilzeichnung 5 Abb.8-3: Ersatzteilzeichnung 5 Ersatzteile dryCAT - Serie | Version 1.01...
  • Seite 22 Ersatzteilzeichnung 6 Ersatzteilzeichnung 7 Ersatzteilzeichnung 8 Abb.8-4: Ersatzteilzeichnungen 6, 7 und 8 Ersatzteile dryCAT - Serie | Version 1.01...
  • Seite 23 D-96103 Hallstadt Produktgruppe: Reinigungstechnik Typenbezeichnung: Trockensauger Artikelnummer Produktbezeichnung: dryCAT 150 7002375 _________________ Seriennummer: * 20______ Baujahr: * füllen Sie diese Felder anhand der Angaben auf dem Typenschild aus allen einschlägigen Bestimmungen der oben genannten Richtlinie sowie der weiteren angewandten Normen –...
  • Seite 24 Anhang 10.1 Urheberrecht Die Inhalte dieser Anleitung sind urheberrechtlich geschützt und alleiniges Eigentum der Firma Stürmer Maschinen GmbH. Ihre Verwendung ist im Rahmen der Nutzung des Trockensaugers zulässig. Eine darüber hinausgehende Verwendung ist ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht gestattet. Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet.
  • Seite 25 10.4.1 Außer Betrieb nehmen VORSICHT! Ausgediente Geräte sind sofort fachgerecht außer Betrieb zu nehmen, um einen späteren Missbrauch und die Gefährdung der Umwelt oder von Personen zu vermeiden. Alle umweltgefährdenden Betriebsstoffe aus dem Alt-Gerät entsorgen.  Die Maschine gegebenenfalls in handhabbare und verwertbare Baugruppen und Bestandteile demontieren. ...
  • Seite 26 Bitte teilen Sie uns alles mit, was für uns von Interesse ist: Veränderte Einstelldaten.  Erfahrungen mit dem Trockensauger, die für andere Benutzer wichtig sind.  Wiederkehrende Störungen.  Stürmer Maschinen GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt Fax: (+49)0951 96555-55 E-Mail: info@cleancraft.de Produktbeobachtung dryCAT - Serie | Version 1.01...
  • Seite 27 Notizen Notizen dryCAT - Serie | Version 1.01...

Diese Anleitung auch für:

Drycat-serie7002375