Einführung Einführung 1.3 Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in der Betriebsanleitung Mit dem Kauf des Spezialsaugers von CLEANCRAFT wurden unter Berücksichtigung der geltenden Normen haben Sie eine gute Wahl getroffen. und Vorschriften, des Stands der Technik sowie unserer Lesen Sie vor der Inbetriebnahme aufmerksam die langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammen-...
Sicherheit Pflichten des Betreibers: WARNUNG! Wird die Maschine im gewerblichen Bereich eingesetzt, Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist unterliegt der Betreiber der Maschine den gesetzlichen auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die Pflichten zur Arbeitssicherheit. Deshalb müssen die Si- zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn cherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung wie auch sie nicht gemieden wird.
Sicherheit 2.4 Persönliche Schutzausrüstung WARNUNG! Die Persönliche Schutzausrüstung dient dazu, Personen Gefahr bei unzureichender Qualifi- kation von Personen! vor Beeinträchtigungen der Sicherheit und Gesundheit Unzureichend qualifizierte Personen können die Risi- bei der Arbeit zu schützen. Das Personal muss während ken beim Umgang mit der Maschine nicht einschät- der verschiedenen Arbeiten an und mit dem Spezialsau- zen und setzen sich und andere der Gefahr schwerer ger persönliche Schutzausrüstung tragen, auf die in den...
Seite 6
Sicherheit - Vergewissern Sie sich vor jeder Benutzung, dass an dem Spezialsauger keine Teile beschädigt sind. ACHTUNG! Beschädigte Teile sind sofort zu ersetzen um Gefah- renquellen zu vermeiden. Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie irgendwelche Arbeiten ausführen, insbe- - Überlasten Sie den Spezialsauger nicht! Er arbeitet bes- sondere wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist oder in ser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Bestimmungsgemäße Verwendung 2.6 Sicherheitskennzeichnungen an dem Bestimmungsgemäße Verwendung Spezialsauger Der Spezialsauger dient ausschließlich zum Saugen von Staub und Großschmutz, nicht jedoch zum Nasssaugen. An dem Spezialsauger sind Sicherheitskennzeichnun- Der Staubsauger ist robust, leistungsstark und einfach zu gen und -hinweise angebracht (Abb. 1), die beachtet und handhaben.
Technische Daten Technische Daten Transport, Verpackung, Lagerung 5.1 Transport Modell dryCAT 137 dryCAT Überprüfen Sie den Trockensauger nach Anlieferung auf RSCM 133 IRSCM sichtbare Transportschäden. Sollten Sie Schäden an Saugertyp trocken dem Trockensauger entdecken, melden Sie diese unver- züglich dem Transportunternehmen beziehungsweise Abmessungen 390 x 390 x 430 x 430 x...
Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Zusätzliche Steckdose (Pos. A, Abb.5) Die zusätzliche Steckdose am Spezialsauger ist vorgese- ACHTUNG! hen, um ein tragbares Elektrowerkzeug anzuschließen. Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit der HINWEIS! auf dem Etikett des Staubsaugers angegebenen entspricht.Wenn das Netzkabel ersetzt werden Überschreiten Sie nicht die auf dem Typenschild muss, prüfen Sie, ob das neue Kabel die gleichen angegebene Leistung der zusätzlichen Steckdose...
Betrieb 10 Betrieb ACHTUNG! GEFAHR! Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schä- Lebensgefahr durch Stromschlag! den an Gegenständen oder Personen, die auf nach- lässige oder nicht vorschriftsmäßige Handhabung des Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen Staubsaugers zurückzuführen sind. Der Bediener besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische eines mit dem M-Filter ausgestatteten Staubsaugers Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh- muss entsprechend autorisiert sein und von den mit...
Pflege, Wartung und Instandsetzung/Reparatur 10.2 Dichtungskontrolle Schritt 7: Gerät erst einschalten, nachdem das vorlie- gende Handbuch aufmerksam gelesen worden Mit der Zeit ist es möglich, dass die Dichtungen teilweise ist, das jeden Teil und alle Funktionen be- ihre Funktion verlieren. Wir empfehlen, in regelmäßigen schreibt (Pos.
Entsorgung, Wiederverwertung von Altgeräten 11.2 Wartung und Instandsetzung/Reparatur 12 Entsorgung, Wiederverwertung von Altgeräten ACHTUNG! Tragen Sie bitte in Ihrem und im Interesse der Umwelt dafür Sorge, dass alle Bestandteile der Maschine nur Wartungen und Reparaturen müssen immer von über die vorgesehenen und zugelassenen Wege ent- Fachpersonal ausgeführt werden;...
Maßnahmen HINWEIS! Sollten Sie die Probleme mit ihrem Sauger nicht selbst beseitigen können, dann melden Sie sich bitte bei ihrem nächsten Cleancraft-Händler. Schreiben ACHTUNG! Sie sich bitte vorher folgende Informationen vom Sau- ger oder von der Bedienungsanleitung auf, damit ih- Beim Auftreten einer der folgenden Fehler beenden nen bei Ihrem Problem bestmöglich geholfen werden...
Ersatzteile 14 Ersatzteile Beispiel Es muss der Motor für den Trockensauger dryCAT 133 GEFAHR! IRSCM bestellt werden. Der Motor hat in der Ersatzteil- Verletzungsgefahr durch Verwen- zeichnung 1 die Nummer 43. dung falscher Ersatzteile! Durch Verwendung falscher oder fehlerhafter Ersatz- Bei der Ersatzteil-Bestellung eine Kopie der Ersatzteil- teile können Gefahren für den Bediener entstehen zeichnung (1) mit gekennzeichnetem Bauteil (Motor) und...
Ersatzteile 14.2 Ersatzteilzeichnungen dryCAT 133 IRSCM und dryCAT 137 RSCM Die nachfolgenden Zeichnungen sollen im Servicefall helfen, notwendige Ersatzteile zu identifizieren. Zur Bestellung eine Kopie der Teilezeichnung mit den gekennzeichneten Bauteilen an Ihren Vertragshändler senden. Ersatzteilzeichnung 1 Abb. 8: Ersatzteilzeichnung 1 dryCAT-Serie | Version 1.04...
Seite 17
Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 2 Abb. 9: Ersatzteilzeichnung 2 Ersatzteilzeichnung 3 Abb. 10: Ersatzteilzeichnung 3 dryCAT-Serie | Version 1.04...