3
x
Parametereinstellungen
3.10 Drehschalterstellung: Grundkonfiguration
Parameter
WEZfunktion
Konfig Direktkreis
Buskennung WEZ
Zeitmaster
Konfig System
Tab. 3-9 Parameter in Drehschalterstellung "Grundkonfiguration"
3.11 Bedientaste: Sonderfunktion
Parameter
Handbetrieb
Fehler
Zurück
Tab. 3-10 Parameter in der Ebene "Sonderfunktion"
26
Bezeichnung
Mit diesem Parameter kann die Systemfunktionalität des Gerätes eingestellt wer-
den.Der Standardwert dieses Parameters ist Single, was für den überwiegenden
Teil der Anwendungen auch nicht geändert werden braucht.Für die Anwendung
der Kaskade können maximal 8 Wärmeerzeuger zusammengeschaltet werden.
0: Single
1: Master
2: Slave 1
...
9: Slave 7
Mit diesem Parameter lässt sich der Direktheizkreis aktivieren oder deaktivieren.
Es ist möglich, bis zu 8 Wärmeerzeuger im Single-Betrieb gleichzeitig auf dem
CAN-BUS zu betreiben. Mit diesem Parameter kann die zur eindeutigen Unter-
scheidung notwendige Buskennung eingestellt werden. Es ist nicht möglich, einen
Wärmeerzeuger im Single-Betrieb parallel zu einer Kaskadenanlage zu betreiben.
Mit diesem Parameter kann ein systemweiter Zeitmaster aktiviert werden.Der Zeit-
master synchronisiert alle Regler im Can-System mit der am Zeitmaster eingestell-
ten Uhrzeit und Datum.Bei allen anderen Bedieneinheiten im System ist die
Eingabe der Uhrzeit und des Datums dann nicht mehr möglich.Es darf nur einen
Zeitmaster im gesamten System geben.Der Parameter steht nicht zur Verfü-
gung,wenn an einem anderen Regler im CAN-System der Parameter Zeitmaster
aktiviert ist.
0: Aus; 1: Ein
Mit diesem Parameter kann die zuvor eingestellte Systemkonfiguration aktiviert
werden.Der Regler wird mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert, die einfach
aktiviert werden kann oder gegebenenfalls vorab angepasst werden muss. Bei
Umstellen des Parameter von Inaktiv auf Aktiv, wird die eingestellte Systemkonfi-
guration aktiviert und die entsprechenden Regelungsmodule gestartet.
0 = Inaktiv
1 = Aktiv
2 = Löschen
Bezeichnung
Durch Aktivierung dieses Parameters kann der Handbetrieb aktiviert werden.
0: Aus; 1: Ein
Hier wird eine Fehlerliste angezeigt. Liegt aktuell ein Fehler vor, wird der entspre-
chende Fehler angezeigt. Bei Bestätigung der Fehlermeldung kann dieser Fehler
zurückgesetzt werden. Bei spezifischen Fehlern muss die Wärmeanforderung zu-
rückgenommen werden. Dies geschieht durch die Schalterstellung Stand-by.
Es gibt jedoch Bedingungen, unter denen die Regelung den Fehler-Reset nicht ak-
zeptiert.
Dieser Parameter dient lediglich zum Verlassen der Sonderebene.
Zugriff
Einstellbe-
Werksein-
reich
stellung
BE
HF
Min / Max
N
E
0 - 9
0
N
E
N
E
0 - 7
0
N
E
0 -1
0
N
E
0 - 2
0
Zugriff
Einstellbe-
Werksein-
reich
stellung
BE
HF
Min / Max
E
E
0 - 1
0
E
E
-
-
E
E
FA ROTEX RoCon HP - 03/2013
Schrit
tweite
1
1
1
1
Schrit
tweite
1
-