Herunterladen Diese Seite drucken
Parkside PSSSA 20-Li B2 Originalbetriebsanleitung
Parkside PSSSA 20-Li B2 Originalbetriebsanleitung

Parkside PSSSA 20-Li B2 Originalbetriebsanleitung

Akku-stich- und säbelsäge 20 v
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSSSA 20-Li B2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Scie sauteuse et scie sabre sans fi l 20 V
PSSSA 20-Li B2
Scie sauteuse et scie sabre
sans fi l 20 V
Traduction des instructions d'origine
IAN 418050_2210
Akku-Stich- und Säbelsäge 20 V
Originalbetriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PSSSA 20-Li B2

  • Seite 1 Scie sauteuse et scie sabre sans fi l 20 V PSSSA 20-Li B2 Scie sauteuse et scie sabre Akku-Stich- und Säbelsäge 20 V Originalbetriebsanleitung sans fi l 20 V Traduction des instructions d‘origine IAN 418050_2210...
  • Seite 2 Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Traduction des instructions d‘origine Page DE/AT/CH...
  • Seite 23 Inhaltsverzeichnis Garantie..........37 Reparatur-Service....... 39 Einleitung........23 Service-Center........39 Bestimmungsgemäße Importeur..........39 Verwendung........23 Ersatzteile und Zubehör.... 39 Lieferumfang/Zubehör....... 24 Original-EG- Übersicht..........24 Konformitätserklärung..... 40 Funktionsbeschreibung....... 24 Explosionszeichnung....43 Technische Daten........24 Sicherheitshinweise....26 Einleitung Bedeutung der Sicherheitshinweise......26 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer Bildzeichen und Symbole....26 neuen Akku-Stich- und Säbelsäge (nach- Allgemeine Sicherheitshinweise für folgend Gerät oder Elektrowerkzeug ge-...
  • Seite 24 Technische Daten • Holzsägeblatt Akku-Stich- und Säbelsäge 20 V 1 × HCS / T144D 1 × HCS / ......PSSSA 20-Li B2 SE644D Metallsägeblatt Bemessungsspannung U ....20 V ⎓ • 1 × HSS / T118A 1 × BIM / Gewicht mit Akku 20 V, 2 Ah ..≈2,2 kg SE922AF −1...
  • Seite 25 – Betrieb .......−20 – 50 °C Das Gerät ist Teil der Serie – Lagerung ........0 – 45 °C X 20 V TEAM und kann mit Akkus der PARKSIDE Performance Smart Akku X 20 V TEAM Serie betrieben wer- Smart PAPS 204 A1/Smart PAPS 208 A1 den. Akkus der Serie X 20 V TEAM – Frequenzband ..2400–2483,5 MHz...
  • Seite 26 PAP 20 A3 PAP 20 A1 PAP 20 B3 PAP 20 A2 Smart Smart Ladezeit (Min.) PAP 20 B1 PAPS 204 A1 PAPS 208 A1 PLG 20 A1 PLG 20 A4 PLG 20 C1 PLG 20 A2 PLG 20 A3 PLG 20 C3 PDSLG 20 A1 PDSLG 20 B1 PLG 201 A1 Smart PLGS 2012 A1 Sicherheitshinweise  VORSICHT! Wenn Sie diesen Sicher- heitshinweis nicht befolgen, tritt ein Unfall Dieser Abschnitt behandelt die grund- ein. Die Folge ist möglicherweise leichte legenden Sicherheitshinweise beim Ge- oder mittelschwere Körperverletzung.
  • Seite 27 c) Halten Sie Kinder und andere Augenschutz benutzen Personen während der Benut- zung des Elektrowerkzeuges Maske benutzen fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren. Schutzhandschuhe benutzen 2. Elektrische Sicherheit Drehrad a) Der Anschlussstecker des Elek- ⭠ weniger / mehr ⭢ trowerkzeugs muss in die Automatisches Staubgebläße Steckdose passen.
  • Seite 28 leitungen, die auch für den Au- zeug eingeschaltet an die Stromversor- ßenbereich geeignet sind. Die gung anschließen, kann dies zu Unfäl- Anwendung einer für den Außenbe- len führen. reich geeigneten Verlängerungsleitung d) Entfernen Sie Einstellwerkzeu- verringert das Risiko eines elektrischen ge oder Schraubenschlüssel, Schlages.
  • Seite 29 4. Verwendung und Behandlung satz des Elektrowerkzeugs re- des Elektrowerkzeugs parieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektro- a) Überlasten Sie das Elektro- werkzeugen. werkzeug nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür be- f) Halten Sie Schneidwerkzeuge stimmte Elektrowerkzeug.
  • Seite 30 nen Metallgegenständen, die sichergestellt, dass die Sicherheit des eine Überbrückung der Kon- Elektrowerkzeugs erhalten bleibt. takte verursachen könnten. Ein b) Warten Sie niemals beschädig- Kurzschluss zwischen den Akkukontak- te Akkus. Sämtliche Wartung von ten kann Verbrennungen oder Feuer Akkus sollte nur durch den Hersteller zur Folge haben.
  • Seite 31 Gefahr eines Rückschlages, wenn sich verhaken und zum Verlust der Kontrolle das Einsatzwerkzeug im Werkstück ver- über das Elektrowerkzeug führen. kantet. Restrisiken • Achten Sie darauf, dass die Fuß- Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug platte beim Sägen sicher auf- vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer liegt.
  • Seite 32 • Einschaltsperre (2) Das Sägeblatt hat eine ½" Univer- sal-Aufnahme wie die mitgelieferten Sä- • Sperrt den Ein-/Ausschalter gegen geblätter (13/14). unbeabsichtigte Betätigung. • Das Sägeblatt ist für das jeweilige Ma- • Entsperren: Drücken terial geeignet. Zum Lieferumfang des • Ein-/Ausschalter (3) Geräts gehören zwei grobzahnige Sä- •...
  • Seite 33 Akku aufladen Die optimale Pendelbewegung kann durch praktischen Versuch ermittelt werden, wo- 1. Schließen Sie das Akku-Ladegerät (19) bei folgende Empfehlungen gelten: an eine Steckdose an. • Für dünnes Material, hartes Materi- 2. Schieben Sie den Akku (16) in den La- al (z. B.
  • Seite 34 Akku einsetzen (Abb. C) • Vermeiden Sie die Überbeanspruchung des Gerätes während der Arbeit. 1. Schieben Sie den Akku (16) entlang Mit dieser Reihenfolge arbeiten Sie sicher der Führungsschiene in den Akku-Hal- mit dem Gerät und erreichen ein gutes Ar- ter (6). beitsergebnis: Der Akku verriegelt hörbar.
  • Seite 35 Teile zum vollständigen Stillstand ge- treme Kälte oder Hitze, damit der Akku kommen sind. nicht an Leistung verliert. • Entfernen Sie das Einsatzwerkzeug. Nehmen Sie den Akku vor einer längeren Lagerung (z. B. Überwinterung) aus dem • Tragen Sie das Gerät immer am Hand- Gerät (separate Bedienungsanleitung für griff.
  • Seite 36 Nicht betroffen sind den Altgeräten bei- können und führen diese einer separaten gefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Sammlung zu. Elektrobestandteile. Entsorgungshinweise für Zusätzliche Entsorgungs- Akkus hinweise für Deutschland Der Akku darf am Ende der Nut- zungszeit nicht über den Haus- Das Gerät ist bei eingerichteten Sammel- haltsmüll entsorgt werden.
  • Seite 37 Fehlersuche Die folgende Tabelle hilft Ihnen kleine Störungen zu beseitigen: Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung Gerät startet nicht Akku (16) nicht eingesetzt Akku einsetzen (Abb. C), S. 34 Ein-/Ausschalter (3) defekt Wenden Sie sich an das Ser- vice-Center. Akku (16) entladen Akku laden (siehe separate Bedienungsanleitung für Ak- ku und Ladegerät) Motor defekt...
  • Seite 38 Garantiebedingungen Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufda- nicht gewartet wurde. Für eine sachgemä- tum. Bitte bewahren Sie den Original-Kas- ße Benutzung des Produkts sind alle in der senbon gut auf. Diese Unterlage wird als Betriebsanleitung aufgeführten Anweisun- Nachweis für den Kauf benötigt.
  • Seite 39 nutzen Sie unbedingt nur die Adresse, • Wir entsorgen Ihre eingesendeten, de- die Ihnen mitgeteilt wird. Stellen Sie si- fekten Geräte kostenlos. cher, dass der Versand nicht unfrei, per Service-Center Sperrgut, Express oder sonstiger Son- Service Deutschland derfracht erfolgt. Senden Sie das Pro- Tel.: 0800 54 35 111 dukt bitte inkl.
  • Seite 40 Original-EG-Konformitätserklärung Produkt: Akku-Stich- und Säbelsäge 20 V Modell: PSSSA 20-Li B2 Seriennummer: 000001–085000 Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die einschlägigen Harmonisie- rungsrechtsvorschriften der Union: 2006/42/EG •  2014/30/EU •  2011/65/EU & (EU) 2015/863 Produkt mit Akku Smart PAPS 204 A1/Smart PAPS 208 A1: 2014/53/EU Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die Vorschriften der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8.
  • Seite 43 Explosionszeichnung • Vue éclatée informativ • informatif IB_418050_2210_PSSSA_20-Li_B2_CB2_20230406_ep...
  • Seite 44 GRIZZLY TOOLS GMBH & CO. KG Stockstädter Straße 20 63762 Großostheim GERMANY Version des informations · Stand der Informationen: 04/2023 Ident.-No.: 74209919042023-2 IAN 418050_2210...

Diese Anleitung auch für:

418050 2210