4
Sicherheitsmaßnahmen
während der Fahrt
& Sicherheitsgurt und SRS-Air-
bag
WARNUNG
. Alle Personen in dem Fahrzeug
sollten ihre Sicherheitsgurte
VOR Antritt der Fahrt anlegen.
Anderenfalls erhöht sich die Ver-
letzungsgefahr bei einer plötzli-
chen Notbremsung oder bei ei-
nem Unfall.
. Um bei einem Unfall optimalen
Schutz zu gewährleisten, müs-
sen der Fahrer und alle Passa-
giere im Fahrzeug stets die Si-
cherheitsgurte anlegen. Der SRS-
Airbag ersetzt nicht das Anlegen
der Sicherheitsgurte. In Kombi-
nation mit den Sicherheitsgurten
gewährleistet er aber bei einem
schweren Unfall den besten
Schutz.
Falls die Sicherheitsgurte nicht
angeschnallt werden, kann es bei
einem Unfall trotz des SRS-Air-
bags zu schweren Verletzungen
und sogar zum Tode kommen.
. Die SRS-Airbags entfalten sich
mit beachtlicher Geschwindig-
keit und Kraft. Insassen, die nicht
aufrecht sitzen, können beim
Auslösen des SRS-Airbags
ernstlich verletzt werden. Da der
S R S - A i r b a g a u s r e i c h e n d e n
Raum für das Aufblasen benö-
tigt, sollte der Fahrer immer auf-
recht zurückgelehnt und so weit
wie möglich vom Lenkrad ent-
fernt in seinem Sitz sitzen, dabei
muss aber die volle Kontrolle
über das Fahrzeug sichergestellt
sein; der Beifahrer sollte seinen
Sitz möglichst weit zurückschie-
ben und aufrecht zurückgelehnt
darin sitzen.
Lesen Sie aufmerksam die folgenden
Abschnitte, um sich mit den Anweisungen
und Vorsichtsmaßnahmen vertraut zu
machen.
. Das Sicherheitsgurtsystem ist in Ab-
schnitt "Sicherheitsgurte" �P70 be-
schrieben.
. Das SRS-Airbag-System ist in Ab-
schnitt "SRS-Airbag (zusätzliches
Rückhaltesystem)" �P111 beschrie-
ben.
& Kindersicherheit
WARNUNG
. Während der Fahrt niemals ein
Kind auf Ihrem Schoß oder in
Ihren Armen halten. Der Mitfahrer
kann das Kind bei einer Kollision
nicht vor Verletzungen schützen,
da es zwischen Mitfahrer und
anderen Objekten im Inneren
des Fahrzeuges eingeklemmt
wird.
. Kinder, Kleinkinder und Babys
sollten immer in einem Kinder-
rückhaltesystem auf dem RÜCK-
SITZ mitfahren, das dem Alter,
der Größe und dem Gewicht des
Kindes entspricht. Ist ein Kind
bereits zu groß für ein Kinder-
rückhaltesystem, sollte es mit
angelegtem Sicherheitsgurt auf
dem RÜCKSITZ sitzen. Laut Un-
fallstatistik ist es am sichersten,
wenn die Kinder auf den Rück-
sitzen in geeigneten Rückhalte-
systemen sitzen. Kinder sollten
auf keinen Fall auf dem Sitz
stehen oder knien.
. Kinder, die 12 Jahre alt oder
jünger sind oder 1,5 m oder
kleiner sind, immer auf dem