Herunterladen Diese Seite drucken

Bühler technologies TC-MIDI Kurzanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TC-MIDI:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TC-MIDI (+) X2
• die Service- und Reparaturarbeiten, die nicht in dieser An-
leitung beschrieben sind, von Bühler Technologies GmbH
durchgeführt werden,
• Originalersatzteile verwendet werden.
Das Errichten elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten
Bereichen erfordert die Beachtung der jeweiligen nationalen
Vorschriften:
• IEC/EN 60079-14
• National electric code (NEC)
• Canadian electric code (CEC)
Zusätzliche nationale Bestimmungen bezüglich Inbetriebnah-
me, Betrieb, Wartung, Instandhaltung und Entsorgung sind
einzuhalten.
Diese Betriebsanleitung ist Teil des Betriebsmittels. Der Her-
steller behält sich das Recht vor, die Leistungs-, die Spezifikati-
ons- oder die Auslegungsdaten ohne Vorankündigung zu än-
dern. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch
auf.
Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das
mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut
ist.
Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Si-
cherheitsvorschriften und allgemein gültigen Regeln der
Technik. Beugen Sie Störungen vor und vermeiden Sie da-
durch Personen- und Sachschäden.
Der Betreiber der Anlage muss sicherstellen, dass:
• Sicherheitshinweise und Betriebsanleitungen verfügbar
sind und eingehalten werden,
• die jeweiligen nationalen Unfallverhütungsvorschriften
beachtet werden,
• die zulässigen Daten und Einsatzbedingungen eingehal-
ten werden,
• Schutzeinrichtungen verwendet werden und vorgeschrie-
bene Wartungsarbeiten durchgeführt werden,
• bei der Entsorgung die gesetzlichen Regelungen beachtet
werden,
• gültige nationale Installationsvorschriften eingehalten
werden.
GEFAHR
Elektrische Spannung
Gefahr eines elektrischen Schlages
a) Trennen Sie das Gerät bei allen Arbeiten vom Netz.
b) Sichern Sie das Gerät gegen unbeabsichtigtes Wiederein-
schalten.
c) Das Gerät darf nur von instruiertem, fachkundigem Per-
sonal geöffnet werden.
d) Achten Sie auf die korrekte Spannungsversorgung.
BX440024 ◦ 10/2024
GEFAHR
Giftiges, ätzendes Gas/Kondensat
Messgas/Kondensat kann gesundheitsgefährdend sein.
a) Sorgen Sie gegebenenfalls für eine sichere Ableitung des
Gases/Kondensates.
b) Unterbrechen Sie bei allen Wartungs- und Reparaturar-
beiten die Gaszufuhr.
c) Schützen Sie sich bei der Wartung vor giftigen/ätzenden
Gasen/Kondensat. Tragen Sie die entsprechende
Schutzausrüstung.
GEFAHR
Explosionsgefahr
Lebens- und Explosionsgefahr durch Gasaustritt bei nicht be-
stimmungsgemäßem Gebrauch.
a) Setzen Sie das Gerät nur wie in dieser Anleitung beschrie-
ben ein.
b) Beachten Sie die Prozessbedingungen.
c) Prüfen Sie die Dichtigkeit der Leitungen.
WARNUNG
Bruchgefahr
a) Schützen Sie das Betriebsmittel vor externen Schlagein-
wirkungen.
b) Schützen Sie das Gerät vor fallenden Gegenständen.
3 Transport und Lagerung
Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder ei-
nem geeigneten Ersatz transportiert werden.
Bei Nichtbenutzung sind die Betriebsmittel gegen Feuchtig-
keit und Wärme zu schützen. Sie müssen in einem überdach-
ten, trockenen und staubfreien Raum bei einer Temperatur
von -20 °C bis 60 °C (-4 °F bis 140 °F) aufbewahrt werden.
Insbesondere bei Messgaskühler mit Edelstahlwärmetauscher
für O
-Anwendungen (Suffix -O2) sind jegliche Kontaminatio-
2
nen medienberührender Bauteile während der Lagerung aus-
zuschließen.
4 Aufbauen und Anschließen
4.1 Anforderungen an den Aufstellort
Das Gerät ist für den Einsatz in geschlossenen Räumen zur
Wandmontage vorgesehen. Beim Einsatz im Freien ist ein
ausreichender Wetterschutz vorzusehen.
Montieren Sie das Gerät so, dass unterhalb des Kühlers genü-
gend Raum zur Ableitung des Kondensates vorhanden ist.
Oberhalb ist etwas Platz für die Gaszuführung vorzusehen.
Es ist darauf zu achten, dass die zulässige Umgebungstempe-
ratur eingehalten wird. Die Konvektion des Kühlers darf nicht
behindert werden. An den Lüftungsöffnungen muss ausrei-
chend Platz zum nächsten Hindernis sein. Insbesondere auf
der Luftauslassseite muss die Entfernung mindestens 10 cm
betragen.
Bühler Technologies GmbH
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tc-midi + x2