Herunterladen Diese Seite drucken

Flow vision FS10 Montage- Und Einstellanleitung Seite 10

Strömungswächter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS10:

Werbung

Strömungswächter | FS10
5 Ansprechwert Strömung einstellen
Voraussetzung:
Der Strömungswächter FS 10 ist entsprechend den
Kapiteln 3 und 4 montiert und angeschlossen.
1 Transparenten Frontdeckel abschrauben.
2 In der zu überwachenden Rohrleitung ist die
kritische Strömung mit zugehöriger Tempe ratur
herzustellen, bei welcher der Strö mungs wächter
ansprechen soll. Die kritische Strömung kann z.B.
durch Reduzierung der Pumpenleistung oder mittels
Absperr ventil in der Leitung erreicht werden. Die
Aufheizzeit des Messkopfes beträgt bei flüssigen
Medien ca. 5 Minuten und bei gasförmigen Medien
ca. 15 Minuten.
Achtung!
Auf gleichbleibende Strö mungs bedingungen
achten. In flüssigen Medien ist Blasenbildung zu
vermeiden.
3 Die gelbe LED (Q) im Strömungswächter zeigt
den mo mentanen Ist-Bereich des Schalt punktes
an (siehe Fig. 7).
Unterschreitet (MIN-Version) oder überschreitet
(MAX-Version) die Strömungs geschwin digkeit
den mittels Potentiometer eingestellten Wert, so
schaltet der Melde ausgang auf 0 V-Pegel und die
gelbe LED (Q) leuchtet.
4 Um den Schaltpunkt einzustellen, das Poten tiometer
(Adj.)...:
10
EINSTELLEN | ADJUSTMENT
5 Adjustment of flow response value
Requirement:
Ensure flow monitor has been correctly installed
and connected in accordance with chapters 3 and
4. Read the entire section including notes before
starting adjustment.
1 Loosen the translucent front cover.
2 Start by bringing the system to the critical flow rate
at which the flow monitor should respond and to its
normal operating temperature and allow it to reach
thermal stabilization. This takes at least 5 minutes
for liquids and 15 minutes for gases. The critical
flow rate can be simulated by reducing the pump
power or by means of stop valve installed in the
pipe.
Caution!
Care should be taken to ensure that the flow is
continuous and for liquids free of bubbles (doesn't
apply when monitoring foam).
3 The yellow LED (Q) on the Flow Monitor indicates
the actual range of response value (see fig. 7).
If the flow rate falls below (MIN-function) or
exceeds (MAX-function) the value adjusted by means
of potentiometer, the signal output switches to
0 V-level and the yellow LED (Q) lights.
4 For adjustment of switch point, turn the poten-
tiometer screw (Adj.)...:
Flow Switch
-
+
ON
Q
Adj.
Fig. 7

Werbung

loading