Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Und Sicherheit; Kennzeichnung Des Brenners; Grundlegende Sicherheitsregeln; Grundlegende Sicherheitsvorschriften - Riello BGK1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BGK1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.

HINWEISE UND SICHERHEIT

Um bestmögliche Verbrennungs-Ergebnisse sowie niedrige Emissionswerte zu erzielen, muß die Brenn-
kammer-Geometrie des Heizkessels für den Brenner geeignet sein.
Deshalb ist es notwendig, vor Einsatz des Brenners Informationen bei einzuholen, um ein einwandfreies
Funktionieren des Brenners zu gewährleisten.
Dieser Brenner darf nur für den Einsatzzweck verwendet werden, für den er hergestellt wurde.
Eine vertragliche und außervertragliche Haftung des Herstellers für Personen-, Tier- und Sachschäden
aufgrund von Fehlern bei der Installation, der Einstellung, der Wartung und aufgrund von unsachgemäßem
Gebrauch ist ausgeschlossen.
7.1

KENNZEICHNUNG DES BRENNERS

Auf dem Typenschild sind die Seriennummer, das Modell und die wichtigsten technischen Angaben und
Leistungsdaten angegeben. Durch eine Beschädigung und/oder Entfernung und/oder das Fehlen des Ty-
penschildes kann das Produkt nicht genau identifiziert werden, wodurch Installations- und Wartungsarbei-
ten schwierig und/oder gefährlich werden.
7.2

GRUNDLEGENDE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Der Gebrauch des Geräts durch Kinder oder Unerfahrene ist verboten.
Es ist absolut verboten, die Ansaug- oder Dissipationsgitter und die Belüftungsöffnung des Installations-
raumes des Geräts mit Lumpen, Papier oder sonstigem zu verstopfen.
Reparaturversuche am Gerät durch nicht autorisiertes Personal sind verboten.
Es ist gefährlich, an elektrischen Kabeln zu ziehen oder diese zu biegen.
Reinigungsarbeiten vor der Abschaltung des Geräts vom elektrischen Versorgungsnetz sind verboten.
Den Brenner und seine Teile nicht mit leicht entzündbaren Substanzen (wie Benzin, Spiritus, usw.) reini-
gen. Die Brennerhaube darf nur mit Seifenwasser gereinigt werden.
Keine Gegenstände auf den Brenner legen.
Die Belüftungsöffnungen des Installationsraums des Erzeugers nicht verstopfen bzw. verkleinern.
Keine Behälter und entzündbare Stoffe im Installationsraum des Geräts lassen.
3167
18
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bgk2

Inhaltsverzeichnis