PCE PRI:CHARGER
1. 1. DOKUMENTATION
1. 1. 1. INHALT UND AUFBAU
Siehe Inhaltverzeichnis.
1. 1. 2. KENNZEICHNUNGSKONZEPT FÜR
INTEGRIERTE TEXTE UND FÜR VERWEISE
Dieses Symbol weist auf
sicherheitsrelevante Warnungen hin.
1. 2. SERVICEADRESSE
PC Electric GmbH
Diesseits 145
A-4793 St. Martin im Innkreis
AT:
+43 7751/6122-178
DE:
+43 7751/6122-171
E-Mail: emobility@pcelectric.at
Bei Fragen und Reklamationen nutzen Sie unser
Support-Formular: https://www.pcelectric.at/de/
kontakt/support-emobility.html
1. 3. LIEFERUMFANG
Das Elektrofahrzeug-Ladesystem wird in zwei Teilen
geliefert:
•
Gehäusekörper: Gerätebasis mit allen
Anschlüssen, Ladecontroller, Energiezähler und
FI-Schutzschalter (optional mit FI/LS Schalter
anstelle des FI-Schalters)
•
Bedieneinheit mit RFID-Kartenleser
•
Wandaufhängung
1. 4. VERANTWORTLICHKEITEN
1. 4. 1. VERANTWORTLICHKEITEN DES
HERSTELLERS
Der Ladepunkt wurde nach folgenden Richtlinien
erbaut: Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU,
PCE PRI:CHARGER MBA V1.0 | Montage- und Bedienungsanleitung
IEC 61851-1 Ladesysteme für Elektrofahrzeuge
(Ladebetriebsart 3), IEC 61851-22 EMV, IEC 62196
Ladebuchse, 2014/53/EU Radio Equipment Directive
(RED).
1. 4. 2. VERANTWORTLICHKEITEN DES
BETREIBERS
Bei allen Arbeiten (Betrieb, Wartung, Reparatur usw.)
müssen die in der Betriebsanweisung enthaltenen
Hinweise beachtet werden.
Jegliche Arbeitsweise, die die Sicherheit des
Ladepunkts beeinträchtigen, ist zu unterlassen.
Ausschließlich elektrotechnisches Fachpersonal darf
den Ladepunkt warten.
1. 5. EXTERNE SCHNITTSTELLEN
1. 5. 1. FAHRZEUG-LADEBUCHSE
Die Ladebuchse entspricht dem Standard IEC
62196. Die Fahrzeugkommunikation entspricht dem
Standard IEC 61851.
1. 5. 2. RFID-LESER
Die Benutzerinteraktion erfolgt im Wesentlichen
über den RFID-Leser im 13,56MHz Band nach dem
Standard ISO/IEC 14443 Typ A, MIFARE sowie der
Wahrnehmung des Ladepunktzustands über LED-
Indikatoren.
1. 5. 3. NETZANSCHLUSS
Der Ladepunkt wird in Zusammenarbeit mit dem
Netzbetreiber direkt am Niederspannungsnetz
angeschlossen oder wahlweise in die
Unterverteilung eines existierenden Anschlusses. Die
9