Herunterladen Diese Seite drucken

PCE EV11.3 WALLBOX basic Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EV11.3 WALLBOX basic:

Werbung

Montage- und
DE
Bedienungsanleitung
EV11.3 WALLBOX
Mode 3 Case C

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PCE EV11.3 WALLBOX basic

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung EV11.3 WALLBOX Mode 3 Case C...
  • Seite 2 EV11.3 WALLBOX Montage- und Bedienungsanleitung 11227 EV11.3 WALLBOX MBA V1.0 - 04/2024 © PC Electric GesmbH Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Der Inhalt dieses Dokumentes ist Eigentum der PC Electric GesmbH und darf weder ganz noch teilweise ohne schriftliche Genehmigung des Rechtsinhabers vervielfältigt oder reproduziert werden. Technische Änderungen sowie eventuelle Druckfehler vorbehalten.
  • Seite 3 EV11.3 WALLBOX Inhaltsverzeichnis Allgemeine Information ....................4 Verwendung dieser Anleitung ..................4 Zielgruppen ........................4 Kundenseitige Verantwortung ..................4 Haftungsbeschränkung ....................4 Sicherheitsinformation ..................... 5 Arten der Sicherheitshinweise ..................5 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ................6 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung ............6 Konformität ........................
  • Seite 4 EV11.3 WALLBOX 1. Allgemeine Information Verwendung dieser Anleitung Diese Anleitung beinhaltet erforderliche Informationen für die sachgerechte Montage, Installation und Bedienung von EV11.3 WALLBOX. Die sicherheitstechnischen Informationen gewährleisten den sicheren und effizienten Umgang mit der Ladestation in allen Lebenszyklusphasen. Diese digitale Anleitung ist ein Bestandteil des Produkts und ist über die gesamte Le- bensdauer aufzubewahren.
  • Seite 5 EV11.3 WALLBOX 2. Sicherheitsinformation Arten der Sicherheitshinweise GEFAHR Bezeichnet unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwere Verletzungen die Folgen WARNUNG Bezeichnet möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod oder schwere Verletzungen die Folgen sein VORSICHT Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr.
  • Seite 6 EV11.3 WALLBOX VORSICHT Stolpergefahr durch hängendes oder am Boden liegendes Ladekabel! • Ladestation an gut zugänglichen und beleuchteten Stellen montieren • Im Bereich der Ladestation für Bewegungsfreiheit sorgen • Personenwege durch das Ladekabel nicht blockieren HINWEIS Jegliche Verwendung von Silikon aufgrund der Produktschäden ist verboten Alle Installations,- Reparatur- oder Wartungsarbeiten an der Ladestation darf ausschließlich elektrotechnische Fachkraft durchführen Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Seite 7 EV11.3 WALLBOX 3. Konformität Richtlinien Die Ladestation entspricht den Anforderungen der folgenden Europäischen Richtlinien: • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU • EMV-Richtlinie 2014/30/EU • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Normen Die Ladestation erfüllt die Anforderungen der folgenden Normen: • EN IEC 61851-1 • IEC 61439-7 11227 EV11.3 WALLBOX MBA V1.0 Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 8 EV11.3 WALLBOX 4. Produktübersicht Designblende LED Statusanzeige Gehäusedeckel Gehäuseunterteil Kupplungsgarage Fahrzeugkupplung Typ 2 mit Ladekabel Sichtfenster / Abdeckfenster Grifflasche Abmessungen [mm] Ø 6,4 11227 EV11.3 WALLBOX MBA V1.0 Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 9 Diesseits 145 PC Electric GesmbH A-4973 St. Martin/Innkreis Diesseits 145 www.pcelectric.at A-4973 St. Martin/Innkreis www.pcelectric.at Typ: 37031111-ss Typ: 37031111-ss EV11.3 Wallbox basic Z 11kW IP44 EV11.3 Wallbox basic Z 11kW IP44 : 230/400V~ : 50Hz : 230/400V~ : 50Hz : 16A...
  • Seite 10 EV11.3 WALLBOX Platinenübersicht Ladestation ohne Energiezähler Steuerleitung (Signal Input (12 V) und Relais Signalausgang (max. 250 V AC 0,5 A)) Service-Anschluss Datenanschluss „Ethernet RJ45“ Dip-Switch 4p „Maximaler Ladestrom“/ Dip-Switch 1p „Freigabe Automatische Phasenumschaltung“ Zugentlastung Kabelverschraubung M25 Bohrmarkierungen M16, M32 Bohrmarkierungen M16, M20 Doppelmembranstutzen M16 10.
  • Seite 11 EV11.3 WALLBOX Platinenübersicht Ladestation mit Energiezähler 13. Netz Anschlussklemmen 14. Tragschiene 15. Sichtfenster 16. Energiezähler 11227 EV11.3 WALLBOX MBA V1.0 Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 12 EV11.3 WALLBOX 5. Technische Daten EV11.3 WALLBOX basic Produkttypen EV11.3 WALLBOX basic Z (Z - Energiezähler) Ladekupplung Typ 2 Lademodus Mode 3 Case C (mit Ladekupplung) Anzahl Ladepunkte Ladeleistung max. 11 kW (3-phasig) bzw. 3,7 kW (1-phasig) Anzahl der Phasen...
  • Seite 13 EV11.3 WALLBOX Zuleitung-Anschlussdaten ohne Energiezähler Anschlussklemmen für die Zuleitung Hersteller WAGO Fabrikat CAGE CLAMP® Anschlussdaten für Zuleitung Bemessungsquerschnitt 6 mm² Abisolierlänge 11 ... 13 mm Leiter starr 1,5 ... 10 mm² Leiter flexibel 1,5 ... 10 mm² Leiter flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffkragen 1,5 ...
  • Seite 14 EV11.3 WALLBOX Zuleitung-Anschlussdaten mit Energiezähler Anschlussklemmen für die Zuleitung Hersteller Phoenix Contact Fabrikat UT 6, UT 6 BU, UT 6 - PE Anschlussdaten für Zuleitung Bemessungsquerschnitt 6 mm² Abisolierlänge 10 mm Drehmoment 1,5 ... 1,8 Nm Durchgangsklemme UT 6, UT 6 BU Leiter starr 1,5 ...
  • Seite 15 EV11.3 WALLBOX 6. Montage und Installation Standortauswahl Folgende Umgebungsbedingungen sind bei der Standortauswahl einzuhalten: Ladestation im geschützten Bereich von der direkten Sonnenein- strahlung montieren Ladestation nicht in der Nähe von entflammbaren oder explosi- ven Stoffen montieren Ladestation nicht an Orten mit direktem Strahlwasser (z.B.
  • Seite 16 EV11.3 WALLBOX Montagelage Ladestation vertikal an einer senkrechten, 90 ° ebenen Wand oder an einer geeigneten Standsäule montieren Ladestation nicht in horizontaler Lage montieren Ladestation nicht auf einer schrägen Fläche montieren Ladestation nicht kopfüber montieren Ladestation auf einem ebenen und tragfähigen Untergrund montieren (z.B.
  • Seite 17 EV11.3 WALLBOX Montageablauf • Ladestation nach dem Auspacken auf Beschädigungen kontrollieren • Geeignetes Werkzeug und Schrauben für die jeweilige Wandbeschaffenheit verwenden • Bauteile bei der Montage nicht deformieren oder beschädigen WARNUNG Kurzschlussgefahr durch nicht sachgerechte Installation! • Vorgegebene Abisolierlänge einhalten •...
  • Seite 18 EV11.3 WALLBOX Zuleitung vorbereiten • Gehäuseunterteil mit 4 geeigneten Schrauben befestigen max. Ø 6 mm Zuleitung vorbereiten EV11.3 WALLBOX ohne Energiezähler Anschlussklemme • Leiter 11-13 mm abisolieren • Aderendhülse nach Bedarf gemäß den 11-13 mm technischen Daten verwenden EV11.3 WALLBOX mit Energiezähler Anschlussklemme •...
  • Seite 19 EV11.3 WALLBOX Zuleitung einführen • Zuleitung einführen • Hutmutter festziehen SW 25 500 Ncm Zuleitung elektrisch anschließen – EV11.3 WALLBOX ohne Energiezähler • Zuleitung gemäß den Beschriftungen an den Anschlussklemmen anschließen 5p = L1, L2, L3, N, PE (3p = L1, N, PE) 1.
  • Seite 20 EV11.3 WALLBOX Dip-Switch „Maximaler Ladestrom“ einstellen (8* – Werkseinstellung) Dip-Switch Schalter Position Einstellung Ladestrom Ladeleistung 0 – links 1 – rechts Option Sollwert 1-phasig 3-phasig dip 1 dip 2 dip 3 dip 4 1,4 kW 4,1 kW 1,6 kW 4,9 kW 1,8 kW 5,5 kW 2,0 kW...
  • Seite 21 EV11.3 WALLBOX Installation prüfen – Checkliste Leitungsschutzschalter max. Typ B16 oder C16 sicherstellen FI-Schutzschalter Typ A I ≤ 30mA oder Typ EV oder Typ B ∆N Platine Optisch auf Beschädigungen kontrollieren Kabelverschraubung Auf festen Sitz kontrollieren Auf Verunreinigungen und Feuchtigkeit Gehäuseinnenbereich kontrollieren Anschlussklemmen L3, L2, L1, N, PE...
  • Seite 22 EV11.3 WALLBOX • Designblende am Gehäusedeckel einschnappen CLICK • Designblende mit der mitgelieferten Schraube befestigen 60 Ncm Hinweis Designblende Demontage 1. Designblende Schraube öffnen 2. Designblende an den Grifflaschen ziehen Montage abgeschlossen • Ladekabel um das Gehäuse wickeln • Ladekupplung in die Kupplungsgarage einstecken 11227 EV11.3 WALLBOX MBA V1.0 Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 23 EV11.3 WALLBOX Inbetriebnahme VORSICHT Stromschlaggefahr durch unter Spannung stehender Ladestation! • Gehäuseteile nicht entfernen, wenn die Ladestation unter Spannung steht • Leitungsschutzschalter einschalten -> LED-Statusanzeige pulsiert grün • Die einzelnen Funktionen mit einem zugelassenen Prüfadapter prüfen Abb.: Prüfadapter-Symbolbild Messgeräte müssen den nationalen Vorschriften entsprechen 7.
  • Seite 24 EV11.3 WALLBOX LED-Statusanzeige Bedeutung Die Ladestation verfügt über eine LED-Statusanzeige, die den aktuellen Zustand der Ladestation zeigt. Direkten Blickkontakt mit der leuchtenden LED vermeiden LED-Statusanzeige Bedeutung LED pulsiert grün Ladestation betriebsbereit LED leuchtet blau Ladevorgang läuft LED leuchtet rot Ladestation außer Betrieb LED blinkt rot Störung LED leuchtet nicht...
  • Seite 25 EV11.3 WALLBOX Ladevorgang abgeschlossen Fahrzeug vollständig geladen – Ladevorgang beendet – Entriegelung der Ladekupplung erfolgt durch Fahrzeug – LED-Statusanzeige pulsiert grün Ladekabel vom Elektrofahrzeug trennen Ladekabel um die Ladestation wickeln Ladekupplung in die Kupplungsgarage einstecken HINWEIS Bei Unterbrechung der Spannungsversorgung wird die Ladekupplung nicht automa- tisch entriegelt.
  • Seite 26 EV11.3 WALLBOX • Interner Fehler – Ladestation kurz von der LED leuchtet rot Störung Spannungsversorgung trennen. Falls das Problem nach dem Einschalten weiterhin besteht – elektrotechnische Fachkraft kontaktieren • FI-Schutzschalter und LED leuchtet nicht Keine Status- Leitungsschutzschalter kontrollieren anzeige • Spannungsversorgung prüfen •...
  • Seite 27 EV11.3 WALLBOX 8. Reinigung und Wartung Reinigung Vor der Reinigung der Ladestation: • Ladevorgang beenden • Ladekabel vom Fahrzeug lösen und die Ladekupplung in die Kupplungsgarage einstecken • Ladestation mit einem feuchten Tuch abwischen HINWEIS Schäden an der Ladestation durch unsachgemäße Reinigung! •...
  • Seite 28 EV11.3 WALLBOX 9. Demontage und Entsorgung WARNUNG Verletzungsgefahr durch nicht ordnungsgemäße Außerbetriebnahme und De- montage! Vor Beginn aller Arbeiten folgende Sicherheitsschritte vornehmen: • Freischalten • Gegen Wiedereinschalten sichern • Spannungsfreiheit feststellen • Erden und kurzschließen • Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken Die Ladestation ist einer sachgerechten Entsorgung gemäß...
  • Seite 29 EV11.3 WALLBOX 10. Lieferumfang Ladestation mit Ladekabel und Fahrzeugkupplung Typ 2 Designblende Bohrschablone 11227 EV11.3 WALLBOX MBA V1.0 Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 30 PC Electric GesmbH Diesseits 145 4973 St. Martin im Innkreis AUSTRIA TEL +43 7751 61220 FAX +43 7751 6969 office@pcelectric.at Art.Nr. 11227...

Diese Anleitung auch für:

Ev11.3 wallbox basic z