FERTIGSTELLUNG DER MONTAGE
•
Einhängen des PRI:CHARGER-Ladepunktes in die
Wandhalterung und Verschraubung am dritten
Montagepunkt.
7. 4. INSTALLATION
7. 4. 1. ANSCHLUSS NETZVERSORGUNG
Bei der Installation des Ladepunktes müssen Sie
folgendes beachten:
•
Es gelten die örtlichen Vorschriften in Bezug auf
die Anschlussbedingungen, und zwar welcher
Kabelquerschnitt für die Stromstärke Ihres
Ladepunktes benötigt wird.
•
Bestimmung der Betriebsstromstärke.
•
Berechnung der Kabelstrecke, um den
Spannungsabfall möglichst gering zu halten.
•
Einholung aller behördlichen Genehmigungen
von den zuständigen Behörden sowie Installation
durch eine Elektrofachkraft.
PCE PRI:CHARGER MBA V1.0 | Montage- und Bedienungsanleitung
34
PCE PRI:CHARGER
•
Verwendung von Leitern, deren Dimensionierung
den örtlichen Verdrahtungsvorschriften
entsprechen.
•
Wahl geeigneter Schutzeinrichtungen. Die
verwendete Stromkreisschutzeinrichtung muss
über einen für die gewählte Stromlast geeigneten
Fehlerstromschutzschalter (RCD) sowie eine
entsprechende Überstromschutzeinrichtung
verfügen.
Der Zuleitungskanal wird über Versorgungsklemmen
des Typs Push-In-Federklemme vorgenommen.
SICHERHEITSREGELN
•
Freischalten.
•
Gegen Wiedereinschalten sichern.
•
Spannungsfreiheit feststellen.
•
Erden und Kurzschließen.
•
Benachbarte, unter Spannung stehende Teile
abdecken und abschranken.
•
Prüfung mit einem Spannungsmessgerät, ob die
Spannung ausgeschaltet ist.
•
Anschluss des stromlosen Versorgungskabels an
die Klemmen.
INSTALLATION 400/230V DREIPHASIG MIT
NEUTRAL
Für die dreiphasige Nutzung müssen alle drei Phasen
(L1, L2, L3), Neutralleiter sowie Erde angeschlossen
werden. Die Phasenspannung muss jeweils 230V
gegen Neutral betragen.