Freier Fall des Ankers
In gewissen Situationen kann ein Fieren des Ankers unter Ausnutzung der Möglichkeit, dass der Anker
durch die Ankerwinde aufgrund der Schwerkraft noch weiter absinken kann, erforderlich werden (ohne
elektrische Steuerung). Auch in dieser Situation misst das Kettenzählgerät die Länge der herabgelassenen
Kette. Während der Phase des freien Falls zeigt das Gerät das nachfolgende Fenster an:
FREI FALLEN
GESCHWIND
20 M/M
EINSCHALTEN UND AUSSCHALTEN DER STABLEUCHTE
Zum Einschalten der Stablampe muss der Taster
freigegeben werden. Zum Ausschalten der Stableuchte muss der Taster
Sekunde liegenden Zeitraum gedrückt und wieder freigegeben werden. Bei Einschalten des Gerätes ist die
Stableuchte stets ausgeschaltet, d.h. auch dann, wenn die Versorgung des Gerätes bei eingeschalteter
Stableuchte unterbrochen worden ist.
ÜBERWACHUNG
Folgende Informationstypen können angewählt werden: Datum und Uhrzeit, Eingangsspannung des Ge-
rätes, Bewegungsgeschwindigkeit der Kette und Warpen-Modalität.
STOP
MON
30 SEP
STOP
BATTERIE
STOP
GESCHWIND
0 M/M
STOP
WARPEN
CHC1102M D E - REV005B
Das Datum und die Uhrzeit werden auch bei ausgeschaltetem Gerät
15:32
beibehalten (wird mit einer internen Batterie gespeichert).
Die Erfassungsgenauigkeit der Eingangsspannung liegt bei ± 1%.
12.8V
Die Erfassungsgenauigkeit der Bewegungsgeschwindigkeit der
Kette beträgt ± 1%.
GERÄTEBETRIEB
=
(SELECT) kürzer als 1 Sek. lang gedrückt und wieder
=
(SELECT) für einen unter einer
DE
15