Pos.
Bezeichnung
1
Grenzbereich
2
Straßenfahrt / Transportstellung
3
KSC Solar
4
Arbeitsstellung
3.3.4
Funktionsbeschreibung Fuhrenzähler
Ist diese Funktion aktiviert, detektiert die KSC Solar über ihre Ausrichtung nicht mehr den
Zustand der Maschine. Während der Bewegung bleibt die Einheit somit kontinuierlich im
Zustand „Arbeitsposition". Wenn die KSC Solar nun aus der horizontalen Ausrichtung in eine
vertikale Ausrichtung gebracht wird und dort für mehr als 20 Sekunden verweilt, wird das
Öffnen/Schließen der Heckklappe detektiert. Der interne Fuhrenzähler wird um 1 erhöht.
3.3.5
Funktionsbeschreibung Datenerfassung und -übertragung
In einem Datensatz werden alle Informationen der KSC Solar zum aktuellen Zeitpunkt erfasst.
Datensätze werden durch unterschiedliche periodische Erfassungsintervalle abhängig von
Zustand und Energielevel erzeugt und lokal gespeichert. Die Übertragung der lokalen
gespeicherten Datensätze erfolgt gebündelt nach Übertragungsintervalle ebenso abhängig von
Zustand und Energielevel.
3.3.6
Funktionsbeschreibung KRONE SmartTelematics (KST) nutzen
Über die Serialnummer (S/N) der KSC Solar wird die KSC Solar in
KRONE SmartTelematics (KST) einem Kunden-Portal (Account) zugewiesen.
Die Datensätze werden dann im ersten Schritt generisch im Kunden-Portal (Account) angezeigt.
Damit die erfassten Daten mit zusätzlichen Informationen von einer Maschine angereichert
werden können, ist es möglich die KSC Solar mit einer konkreten Maschine im Kunden-
Portal (Account) zu verknüpfen.
Ist die KSC Solar mit einer Maschine verknüpft ist es möglich:
•
Mittels der Fahrspur, des erfassten Zustands und der maschinenspezifischen Arbeitsbreite
eine bearbeitete Fläche zu ermitteln
•
Die Einsatzzeiten der verknüpften Maschine zu ermitteln
•
Durch Öffnen/Schließen der Heckklappe die Fuhren zu ermitteln
KRONE SmartConnect Solar
Original-Betriebsanleitung 150001863_00_de
Maschinenbeschreibung
Funktionsbeschreibung
Erläuterung
• Im Grenzbereich (1) ist eine Erkennung der
Stellung der KSC Solar nicht sicher
gewährleistet. Somit kann nicht erkannt
werden ob sich die KSC Solar in Straßenfahrt /
Transportstellung oder in Arbeitsstellung
befindet.
• Die Straßenfahrt bzw. die Transportstellung
wird sicher erkannt, wenn sich die KSC Solar
in Straßenfahrt bzw. in Transportstellung
zwischen 65 Grad und 180 Grad (kopfüber) zur
horizontalen befindet.
• Die Arbeitsstellung wird sicher erkannt, wenn
sich die KSC Solar in Arbeitsstellung zwischen
+25 Grad bis ‑25 Gad zur horizontalen
befindet.
3
3.3
15