Herunterladen Diese Seite drucken

DEDRA DED7048 Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte Seite 31

Sas+all 18v
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DED7048:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
gründlich reinigen und bewegliche Elemente, die sich dort drin befinden,
einschmieren.
Einstellung des Freiwinkels
Mit dem Drehknopf (Zeichnung B) die Lage „Rotieren des Arbeitswerkzeuges"
wählen.
Dies
ermöglicht,
die
Bohrhammerendstück befindet zu ändern. Den Meißel in die gewünschte Position
stellen. Den Umschalter des Arbeitsmodus auf die gewünschte Funktion einstellen.
7. Einschalten des Gerätes
Das Gerät wird von einem 18V-Akkumulator gespeist. Den aufgeladenen
Akkumulator schieben wir in die Führungsschiene des Griffes, bis der
Schnappverschluss des Griffes einrastet. Das Gerät ist betriebsbereit. Um die
Arbeit mit dem Gerät zu beginnen, muss man den Startknopf eindrücken
(Zeichnung A, 5).
Arbeitsproben ohne Belastung sind nur dann auszuführen, wenn das
Elektrowerkzeug nach unten gerichtet ist.
8. Benutzung des Gerätes
Vor der Ingangsetzung des Elektrowerkzeuges muss man
sich vergewissern, dass der Seitengriff so fest angezogen
ist, dass er sich infolge der Bohrhammerschwingungen nicht verschiebt.
Keine Arbeitswerkzeuge ohne SDS-plus samt mit einem
Bohrfutter zum Schlagbohren oder Meißeln verwenden.
SDS-plus-Arbeitswerkzeuge
und
Schlagbohren und Meißeln beschädigt.
Arbeitsmodi
Der Bohrhammer hat vier Arbeitsmodi – gewöhnliches Bohren, Bohren mit Stoß,
Meißeln mit der Änderung des Meißelwinkels, Schmieden (sieh Zeichnung B). Der
Umschalter befindet sich an der in der Zeichnung A Pos. 3 gekennzeichneten
Stelle. Um den Arbeitsmodus zu ändern, muss man den Drehknopf des
Umschalters der Arbeitsmodi umdrehen (Fotos I Pos. 2) und ihn in entsprechende
Position stellen:
Pos. 1. Bohren (in Holz, Metall, Kunststoff u. ä.)
Pos. 2. Stoßbohren (Bohren in harten Werkstoffen, z.B. in Beton, Mauer u. ä.) –
Foto I Pos. 3.
Pos. 3. Meißeln mit der Änderung der Winkeleinstellung des Meißels
Pos. 4. Stoß (Meißeln, Absplittern, Abreißen u. ä.)
Bei der Arbeit mit dem Bohrhammer ist eine geringfügige Drehbewegung des
Arbeitswerkstückes zugelassen.
Das Bohrfutter durch das Abschrauben des Griffes lockern. Das Bohrfutter auf den
Kopf so hinaufschieben, dass sich der Bügel in der Zylinderausbohrung befindet.
Den Winkel einstellen. Den Griff am Werkzeug durch das Aufschrauben des Griffes
klemmen.
Befestigung des Bohrtiefeanschlages.
Die Druckknöpfe der Bohrtiefenanschlagssperre eindrücken (Zeichnung A Pos. 8).
Den Bohrtiefenanschlag entsprechend tief hineinschieben, mit dem Druckknopf
blockieren.
Man muss sich davon überzeugen, dass es in der Zone, in der gebohrt wird,
keine Elektroleitungen unter Strom, keine Rohre und keine sonstigen
Leitungen der Haustechnik gibt. Besteht der Verdacht darauf oder wir
lokalisieren Leitungen in der Nähe der Zone, in der es gebohrt wird, muss man
unbedingt Leitungen von der Speiseleitung trennen.
Bohren ohne Stoß
Den Umschalter der Arbeitsmodi auf die Funktion Bohren einstellen, einen für das
Werkstück passenden Bohrer einsetzen. Den Bohrer an das Werkstück anlegen,
das Gerät einschalten.
Waagerechtes Bohren mit Stoß
Um Öffnungen mit kleinem Durchmesser zu bohren, legen wir zuerst das
Bohrerendstück an und drücken den Bohrhammer leicht an die Wand an. Beim
Bohren mit langen Bohrern ist es notwendig, Vertiefungen stufenweise
auszuführen. Die Längen der Bohrer sind so auszuwählen, dass sich der
Folgebohrer bis zur Hälfte in die Öffnung vertieft. Es ist verboten, den Bohrvorgang
mit verlängerten Bohren auszuführen, es ist auch sehr gefährlich. Die Anpresskraft
ist so anzupassen, dass der Stoßmechanismus während der Arbeit metallische
Geräusche vor sich hin gibt. Ein kleiner Druck oder ein allzu großer Druck
verschlechtert die Bohrergebnisse. Nachdem die gewünschte Bohrtiefe erreicht
worden ist, ist der Anpressdruck zu verringern, die Abführung des Abtrages aus der
Öffnung zu ermöglichen. Die Effektivität bei der Entfernung des Abtrages wird desto
schlechter, je tiefer gebohrt wird.
Bohren mit Stoß senkrecht (Bohren in den Decken)
Es ist erforderlich, Gummistaubschutzabdeckung (gehört nicht zum Lieferumfang)
zu verwenden. Durch das Bohren in der Decke ohne Gummistaubschutzabdeckung
oder wenn sie beschädigt ist, kann das Gerät beschädigt werden. Man darf keine
Arbeiten ausführen, bei denen das Arbeitswerkzeug nach oben gerichtet ist, wenn
die Gummischutzabdeckung nicht montiert oder beschädigt ist.
Stoßbohren senkrecht (im Fußboden)
Bei Bedarf ist der seitliche Griff in eine für den Bohrvorgang günstige Lage zu
bringen. Der Bohrvorgang ist ähnlich wie beim senkrechten Bohren zu führen. Man
darf aber nicht vergessen, dass in der senkrechten Lage der Bohrer weniger
leistungsfähig bei der Abführung des Abtrages ist, insbesondere beim Tiefbohren
mit großen Durchmessern. Deswegen wird empfohlen, die Öffnung relativ oft
durchzupusten oder durchzuspülen. Der nicht abgeführte, in der Öffnung
angesammelte Abtrag verschlechtert die Qualität des Bohrvorganges, erhöht die
Temperatur des Bohrers und kann folglich dazu führen, dass die Platte des Bohrers
abfällt oder der Hammerkopf beschädigt sein wird.
Meißeln
Um die Arbeit mit dem Meißel zu beginnen, muss man den Meißel (in
Übereinstimmung mit Pkt. 7 der Bedienungsanleitung) montieren, und dann den
Drehknopf für die Wahl des Arbeitsmodus Meißeln einstellen. Das Gerät wird mit
dem eingeschalteten Stoß und mit ausgeschalteten Drehungen arbeiten.
Änderung der Drehrichtung
Die Drehrichtung nie während der Arbeit ändern, dies kann zur Beschädigung
des Getriebekastens führen!
Der Umschalter der Drehrichtung (Foto B Pos. 4) dient zur sofortigen Änderung der
Drehrichtung des Gerätekopfes. Um die Drehrichtung zu ändern, muss man das
Position
des
Meißels,
der
deren
Halterungen
werden
Gerät ausschalten (den Einschalter loslassen), den Umschalter der Drehrichtung in
die gewünschte Position stellen und das Gerät in Gang setzen.
9. Laufende Bedienungstätigkeit
sich
am
auszuführen.
Vor jeder Ingangsetzung:
 Muss man überprüfen, ob die Lüftungsöffnungen des Antriebes nicht zugedeckt
oder schmutzig sind. Bei Bedarf frei machen (z. B. mit Druckluft) oder mit einem
leicht mit Wasser angefeuchteten Lappen reinigen, nicht zulassen, dass das
Wasser in das Innere des Gerätes gelangt.
Nach jedem Gebrauch:
 Das Gerät von der Versorgungsquelle trennen, um das zufällige Einschalten
durch unbefugte Personen oder beim Tragen zu vermeiden.
Das Gerät an einem für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren, nach Möglichkeit
in der Originalverpackung.
10. Ersatzteile und Accessoires
Empfohlene Accessories
Das Elektrowerkzeug aus der SAS+ALL-Linie kann mit jedem Akkumulator und
jedem Ladegerät aus der SAS+ALL-Linie sowie jedem Arbeitswerkzeug
(Arbeitsendstück) mit SDS Plus-Schaft ausgestattet werden. Wir bitten höflich, sich
beim
nach den Hinweisen des Herstellers der Arbeitsendstücke zu richten.
Um die Ersatzteile und Accessoires zu kaufen, muss man sich mit dem Service der
Firma Dedra-Exim in Verbindung setzen. Die Kontaktdaten befinden sich auf der
Seite 1 der Bedienungsanleitung. Bei Bestellung der Ersatzteile bitten wir um die
Angabe der Nummer PARTII, die auf dem Betriebsschild angebracht ist sowie die
Nummer
der
Zusammenstellungszeichnung.
Reparaturen nach den in der Garantiekarte angegebenen Grundsätzen
durchgeführt. Das reklamierte Produkt bitten wir dort zur Reparatur abzugeben, wo
es eingekauft worden ist (der Verkäufer ist verpflichtet, das reklamierte Produkt
entgegenzunehmen), oder an den Zentralen Service der Firma DEDRA – EXIM zu
verschicken. Wir bitten höfflich, die durch den Importeur ausgestellte Garantiekarte
beizufügen. Ohne dieses Dokument wird die Reparatur wie eine Reparatur
behandelt, die nach Ablauf der Garantiekarte durchgeführt wird. Nach Ablauf der
Garantiezeit werden Reparaturen durch den Zentralen Service durchgeführt. Ein
beschädigtes Produkt ist an den Service (die Versandkosten trägt der Benutzer) zu
verschicken.
11. Eigenständige Beseitigen der Störungen
PROBLEM
Das
Gerätarbeitet
nicht
Das Gerät mit
Problemen
startet
Der
Motor
überhitzt sich
12. Lieferumfang des Gerätes,
Lieferumfang: Bohrhammer 18V DED7048 – 1 Stck.
Nutzerinformationen
13.
gebrauchten elektro- und elektronik-altgeräten
(betrifft Haushalte)
Das auf den Produkten oder in den Begleitunterlagen abgebildete
Symbol
elektronische Geräte nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden
dürfen. Wenn Sie Bauteile entsorgen, wiederverwenden oder
verwerten möchten, bringen Sie diese bitte zu einer speziellen
Sammelstelle, wo sie kostenlos angenommen werden. Informationen über die
Standorte von Sammelstellen für Altgeräte finden Sie bei den örtlichen Behörden,
z. B. auf deren Websites.
Durch die korrekte Entsorgung des Geräts schonen Sie wertvolle Ressourcen und
vermeiden negative Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt, die sich aus
dem möglichen Vorhandensein von gefährlichen Stoffen, Gemischen und
Bestandteilen in dem Gerät ergeben.
Bei unsachgemäßer Entsorgung drohen Strafen nach den jeweiligen örtlichen
Vorschriften.
Benutzer in EU-Ländern: Wenn Sie elektrische oder elektronische Geräte
entsorgen müssen, wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene Verkaufsstelle
oder Ihren Lieferanten, der Ihnen weitere Informationen geben kann.
Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union: Dieses Symbol gilt nur
für Länder innerhalb der Europäischen Union. Sollten Sie dieses Produkt entsorgen
wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler, um
die richtige Entsorgungsmethode zu erfahren.
Alle Bedienungstätigkeiten wie z. B. der Austausch des
Arbeitsendstückes sind bei ausgeschalteter Speisung
In
LÖSUNG
URSACHE
Beschädigter Einschalter
Das Gerät zum Service
übergeben
Entladener Akkumulator
Den
aufladen
Nicht
richtig
montierter
Richtig befestigen
Akkumulator
Leerer Akkumulator
Den Akkumulator richtig
aufladen
Überschrittene
Die
Arbeitsparameter
Elektrowerkezuges
vermindern
Öffnungen
Verstopfte
Ventilationsöffnungen
machen
Überschrittene
zulässige
Das
Arbeitsparameter
ausschalten, die Arbeit so
lange unterbrechen, bis
der
abgekühlt ist
Ein
allzu
großer
Die
Anpressdruck
des
Elektrowerkzeuges
Werkzeuges
vermindern
über
die
weist darauf hin, dass
der
Garantiezeit
werden
Akkumulator
Belastung
des
sauber
Elektrowerkzeug
völlig
Bohrhammer
Belastung
des
abgabe
von
defekte elektrische oder
34

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5902628704801