Lagern Sie den Akku bei einer Temperatur zwischen 0°C
Laden Sie den Akku bei längerer Lagerung alle zwei Wo-
4.2 Anschließen
4.2.1
DVB-T-Antenne anschließen
Schließen Sie an der Antennenbuchse auf der Geräteoberseite des smart-
meter T10 die zu testende Antenne bzw. Antennenanlage an.
4.2.2
Externe Videoquelle anschließen (optional)
Schließen Sie an den Buchsen Video In und Audio In auf der Geräteober-
seite des smartmeter T10 ein zu testendes Videogerät an (beispielsweise
SAT-Receiver, PC-Grafikkarte mit TV-Out).
4.2.3
USB-Datenträger anschließen (optional)
Schließen Sie an der USB-Buchse auf der Geräteunterseite des smartmeter
T10 einen USB-Datenträger an (USB-Stick, USB-Festplatte). Für einige
Funktionen des smartmeter T10 ist ein USB-Datenträger unbedingt erfor-
derlich. Dies ist dann jeweils erwähnt.
4.2.4
Steckernetzteil (optional)
Schließen Sie an der NV-Buchse auf der Geräteunterseite des smartmeter
T10 das mitgelieferte Steckernetzteil an, um den eingebauten Akku aufzu-
laden (Beschreibung des Ladevorgangs in Abschnitt 4.1).
4.3 Ein- und Ausschalten des Messgerätes
4.3.1
Einschalten
1. Stellen Sie sicher, dass der Akku-Schalter an der Geräteunterseite auf ON
steht.
2. Drücken Sie die Power-Taste, um das Messgerät einzuschalten.
smartmeter T10
und 40 °C.
chen, um eine Tiefenentladung zu vermeiden.
Die Antennenbuchse und die Buchsen Video In und
Audio In des smartmeter T10 sind nach Abnehmen der
schwarzen Abdeckung an der Geräteoberseite zugänglich!
Erstinbetriebnahme
15