FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH
BA_DE_MS12_LED
Betrieb als Signalgeber
oG1
Wenn Sie
auf den Maximalwert des Ausgangssignals einstellen, können
oG2
Sie mit
das Ausgangssignal beliebig von Null bis zum Maximalwert unab-
hängig vom Druck verstellen. Es ist nicht erforderlich den Menüpunkt zu verlas-
sen, der Ausgang wird unmittelbar nachgeführt. Sie betreiben das Gerät dann
als Signalgeber und können damit die weitere Signalverarbeitung einfach über-
prüfen.
4.3.6 Kennlinienfunktion
Für bestimmte Anwendungen ist die Druckmessung nur ein indirektes Maß für
die eigentliche Messgröße. Durchflussmessung über einer Blende oder Füll-
standbestimmung durch hydrostatische Druckmessung sind zwei typische Bei-
spiele dafür. In diesen Fällen kann es wünschenswert sein, das Ausgangssignal
des Transmitters durch eine nichtlineare Kennlinie so zu verändern, dass die
nachfolgende Auswertung ein zur eigentlichen Messgröße linear proportionales
Signal bekommt (z.B. Volumen in m³ oder Volumenstrom in cm³/s etc.)
HINWEIS! Jedes Mal, wenn Sie den Wert von F verändern, legt das Pro-
gramm eine neue Tabelle an. Alle vorherigen Tabellenwerte werden ver-
worfen und durch neue lineare Einträge ersetzt.
Der Parameter
f
0
Lineare Kennlinie
1
Radizierte Kennlinie
2
Liegender zylindrischer Tank
3 ... 30 Stützpunkttabelle mit 3 bis 30 Wertepaaren
Tabellen vom Typ
werden interne Werte genutzt. Diese internen Werte sind nicht veränderbar.
Untermenü Tabellenbearbeitung
Ist der Parameterwert
baum. Dieser Parameter bildet den Menüeinsprung für das Untermenü zur Ta-
bellenbearbeitung.
ÿ
þ
L In
û
Taste
Abb. 12: Menüeinsprung Tabellenbearbeitung
HINWEIS! Die eingegeben Tabellenwerte werden erst dann gespeichert,
wenn das Untermenü über den Parameter ‚End' wieder verlassen wird.
Die Stützpunkttabelle wird aus Wertepaaren gebildet, deren Anzahl durch den
Wert des Parameters
bestimmten Messwert einen Ausgangswert zu.
f
gestattet Ihnen zwischen den folgenden Varianten zu wählen:
f
f
= 0 bis
= 2 sind nicht sichtbar. Zur Tabellenberechnung
f
≥ 3, so erscheint ein Parameter
P29
I29
P02
I02
End
Tabelle
f
bestimmt wird. Jedes Wertepaar ordnet dabei einem
Inbetriebnahme | 4
l In
im Parameter-
15/32