Seite 1
Betriebsanleitung MS12 Digitaler Drucktransmitter/ -schalter mit 3½ stelliger LED Anzeige...
Seite 2
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil dieses Doku- ments darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem ande- ren Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Fa. FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH, Bad Salzuflen, reproduziert oder unter Verwendung elek- tronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Seite 3
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise......................4 1.1 Allgemeines..........................1.2 Personalqualifikation ......................1.3 Gefahren bei Missachtung der Sicherheitshinweise .............. 1.4 Sicherheitshinweise für Betreiber und Bediener ..............1.5 Unzulässiger Umbau ......................1.6 Unzulässige Betriebsweisen ....................1.7 Sicherheitsbewusstes Arbeiten bei Wartung und Montage............
Seite 4
1 | Sicherheitshinweise FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 1 Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeines Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende und unbedingt zu beachtende Hinweise für Installation, Betrieb und Wartung des Gerätes. Sie ist unbedingt vor der Montage und Inbetriebnahme des Gerätes vom Monteur, dem Betreiber sowie dem zuständigen Fachpersonal zu lesen.
Seite 5
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Sicherheitshinweise | 1 1.6 Unzulässige Betriebsweisen Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwen- dung gewährleistet. Die Geräteausführung muss dem in der Anlage verwende- ten Medium angepasst sein. Die in den technischen Daten angegebenen Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden.
Seite 6
• MS12 Digitaler Drucktransmitter/ -schalter mit 3½ stelliger LED Anzeige • Betriebsanleitung Das Gerät wird mit einer werkseitigen Standardparametrierung ausgeliefert. 2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das MS12 kann als Anzeige- und Schaltgerät für Druck bei nicht aggressiven flüssigen oder gasförmigen Medien verwendet werden. 2.3 Geräteausführung Typenschild Gehäuse...
Seite 7
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Produkt und Funktionsbeschreibung | 2 Prozessanschlüsse ® G ¼ B G ½ B ¼ - 18 NPT Schrader Code Abb. 2: Prozessanschlüsse Anschlusszapfen G 1 B G ¾ B Code Abb. 3: Prozessanschluss Frontbündig 2.3.1 Typenschild MESS - UND REGELTECHNIK GmbH...
Seite 8
2 | Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 2.4 Funktionsbild µC Abb. 5: Funktionsbild 1 Drucksensor 2 Microcontroller 3 Tastatur 4 Schaltausgänge 5 LED-Anzeige 6 Analogausgang 2.5 Aufbau und Wirkungsweise Basis des Gerätes ist ein keramisches Sensorelement, das sich für Über- und Unterdruckmessungen eignet.
Seite 9
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Montage | 3 3 Montage 3.1 Allgemeines GEFAHR Gefahren die vom Druck oder dem Medium ausgehen Aus Druckleitungen, Verschraubungen und Bauteilen können bei unsachgemä- ßer Handhabung Gase oder Flüssigkeiten austreten. Es muss verhindert wer- den, dass w unkontrollierte Bewegungen von Leitungen und Bauteilen auftreten.
Seite 10
3 | Montage FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 3.3 Elektroanschluss • Nur durch autorisiertes und qualifiziertes Fachpersonal. • Beim Anschluss des Gerätes sind die nationalen und internationalen elek- trotechnischen Regeln zu beachten. • Schalten Sie die Anlage frei bevor Sie das Gerät elektrisch anschließen.
Seite 11
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Inbetriebnahme | 4 4 Inbetriebnahme 4.1 Allgemeines Voraussetzung für die Inbetriebnahme ist die ordnungsgemäße Installation aller elektrischen Versorgungsleitungen und der Druckleitungen. Alle Anschlüsse müssen so ausgeführt sein, dass keine mechanischen Kräfte auf das Gerät ein- wirken.
Seite 12
4 | Inbetriebnahme FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 4.2 Konfiguration Bei der Inbetriebnahme gibt es eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, um das Gerät optimal an die Messstelle und Messaufgabe anzupassen. Die nachfol- genden Abschnitte erklären schrittweise diese Möglichkeiten. Je nach der aktuellen Geräteausführung sind einige Menüpunkte überhaupt nicht verfügbar.
Seite 13
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Inbetriebnahme | 4 4.3.2 Nullpunkteinstellung Stellen Sie sicher, dass das Gerät druckfrei ist (ggf. Druckanschlussleitungen abziehen). Zeigt das Gerät jetzt nicht genau Null an, gestattet es Ihnen der Parameter den Messwert genau auf null zu trimmen. Rufen Sie dazu den Parameter auf und stellen Sie dort den angezeigten Messwert mit den Pfeiltasten auf null ein.
Seite 14
4 | Inbetriebnahme FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 4.3.4 Einstellung des Ausgangssignals Das Ausgangssignal des Transmitters hängt primär vom gemessenen Druck ab. Sie haben aber die Möglichkeit, das Ausgangssignal in weiten Bereichen an Ihre Erfordernisse anzupassen. HINWEIS! Unveränderbar sind jedoch der Grundmessbereich (vgl. Typen- schild) und die Art des Ausgangssignals (Spannung bzw.
Seite 15
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Inbetriebnahme | 4 Betrieb als Signalgeber Wenn Sie auf den Maximalwert des Ausgangssignals einstellen, können Sie mit das Ausgangssignal beliebig von Null bis zum Maximalwert unab- hängig vom Druck verstellen. Es ist nicht erforderlich den Menüpunkt zu verlas- sen, der Ausgang wird unmittelbar nachgeführt.
Seite 16
4 | Inbetriebnahme FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Beispiel: = 30 I01 P01 I02 P02 I03 P03 I03 P03 Zwischenwerte I29 P29 I30 P30 Abb. 13: Stützpunkttabellen Über das Untermenü haben Sie nur Einfluss auf die Zwischenwerte (02…29). Auf den Anfangs- und Endwert haben sie nur über die Parameter Zugriff.
Seite 17
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Inbetriebnahme | 4 4.3.7 Schaltausgänge Die beiden Schaltausgänge (1) und (2) werden durch jeweils vier Parameter konfiguriert. Schaltausgang (1) Schaltausgang (2) Ausschaltpunkt Relais 1 Ausschaltpunkt Relais 2 Einschaltpunkt Relais 1 Einschaltpunkt Relais 2 Verzögerung Relais 1 Verzögerung Relais 2...
Seite 18
4 | Inbetriebnahme FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 4.3.9 Display Optionen Der Parameter gestattet es, die Anzeige zu beruhigen, wenn der Messwert stark schwankt. Diese Filterfunktion ist ähnlich der Funktion, wirkt aber nur auf die Anzeige, nicht auf das Ausgangssignal.
Seite 19
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Inbetriebnahme | 4 4.3.11 Parameterliste Nach dem Einschalten zeigt das Gerät kurzzeitig die Softwareversionsnummer an und geht dann in die normale Betriebsart über. Durch Betätigung der mittle- û ren Taste der Folientastatur wird der Parameterbaum aufgerufen.
Seite 20
4 | Inbetriebnahme FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Im Folgenden werden alle Parameter und ihre Wertebereiche aufgelistet: Passworteingabe (erscheint nur bei aktivem Passwort) Wertebereich 000...999 000 = deaktiviert Dämpfung (Sprungantwortzeit T90) Wertebereich 0,0...100,0s Display-Dämpfung Wertebereich -2...0...100 -2 = Display aus, LED Schaltpunkt aus...
Seite 21
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Inbetriebnahme | 4 ‚Freie Einheit‘ Freie Einheit Dezimalpunktposition (Anzeige) Freie Einheit Messbereichsanfang (Anzeige) Freie Einheit Messbereichsende (Anzeige) Nullpunkt Nullpunktstabilisierung Wertebereich 0 bis ⅓ des Grundmessbereichs Der Wert wirkt symmetrisch um den echten Nullpunkt. Offsetkorrektur Messeingang 1 Wertebereich -⅓...
Seite 22
5 | Instandhaltung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 5 Instandhaltung 5.1 Wartung Das Gerät ist wartungsfrei. Um einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Le- bensdauer des Gerätes sicherzustellen, empfehlen wir dennoch eine regelmä- ßige Prüfung des Gerätes in folgenden Punkten: •...
Seite 23
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Technische Daten | 6 6 Technische Daten 6.1 Allgemeines Allgemeine Angaben Typbezeichnung MS12 Druckart Relativdruck Messprinzip Medien nicht aggressiv flüssig und gasförmig Referenzbedingungen (nach IEC 61298-1) Temperatur +15 … +25 °C Relative Luftfeuchte 45 … 75 % Luftdruck 86 …...
Seite 26
7 | Bestellkennzeichen FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 7 Bestellkennzeichen Kennzeichen Nr. [1,2] Messbereich 0 … 2,5 bar 0 … 4 bar 0 … 1,6 bar 0 … 6 bar 0 … 10 bar 0 … 16 bar 0 … 25 bar 0 …...
Seite 27
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Bestellkennzeichen | 7 Ausgangssignal Anschlussart ohne Ausgangssignal 0 … 20 mA 3 – Leiter 0 … 10 V 3 – Leiter 4 … 20 mA 3- Leiter Betriebsspannung 24 V AC/DC Messwertanzeige/Schaltglieder 3½-stellige LED Anzeige / 2 potentialfreie Relaiskontakte 3½-stellige LED Anzeige / 2 potentialfreie Halbleiterschalter...
Seite 28
8 | Anhang FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 8 Anhang Abb. 18: CE_DE_MS12_LED 28/32 BA_DE_MS12_LED...
Seite 29
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Anhang | 8 Abb. 19: UKCA_DE_MS12_LED BA_DE_MS12_LED 29/32...
Seite 30
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Notizen 30/32 BA_DE_MS12_LED...
Seite 31
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Notizen BA_DE_MS12_LED 31/32...
Seite 32
Mess- und Regeltechnik GmbH Bielefelder Str. 37a D-32107 Bad Salzuflen Tel. +49 5222 974-0 Fax +49 5222 7170 www.fischermesstechnik.de info@fischermesstechnik.de Technische Änderungen vorbehalten. Subject to technical changes. Sous réserve de modifications techniques.