Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FISCHER MS12 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS12:

Werbung

vorläufige Bedienungsanleitung
MS12 Elektronischer Druckschalter

Inhaltsverzeichnis

1.
Sicherheitshinweise
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
1.
Sicherheitshinweise
1.1.
Allgemeines
Gerätes. Sie ist unbedingt vor Montage und Inbe-
triebnahme des Gerätes vom Monteur, vom Be-
treiber sowie dem für das Gerät zuständigen
Fachpersonal zu lesen. Diese Bedienungsanlei-
tung muss ständig am Einsatzort zugänglich ver-
fügbar sein.
Die nachfolgenden Abschnitte über allgemeine Si-
cherheitshinweise 1-1.7 sowie auch die folgenden
speziellen Hinweise zu Verwendungszweck bis
Entsorgung 2-10 enthalten wichtige Sicherheits-
hinweise, deren Nichtbeachtung Gefahren für
Mensch und Tier, oder Sachen und Objekte her-
vorrufen kann.
1.2.
Personalqualifikation
Das zur Montage, Bedienung, Wartung und In-
spektion bestellte Personal muss eine den über-
tragenen Aufgaben ausreichende Qualifikation
Diese Betriebsanleitung enthält
grundlegende und unbedingt zu
beachtende Hinweise für Instal-
lation, Betrieb und Wartung des
aufweisen und entsprechend den Anforderungen
der Aufgabenstellung bei Montage, Bedienung,
Wartung und Inspektion ausreichend eingewiesen
und geschult sein.
1.3.
Gefahren bei Missachtung der Sicher-
heitshinweise
Eine Missachtung dieser Sicherheitshinweise, der
vorgesehenen Einsatzzwecke oder der in den
technischen Gerätedaten ausgewiesenen Grenz-
werte für den Einsatz kann zu Gefährdung oder
zum Schaden von Personen, der Umwelt oder gar
der Anlage selbst führen. Schadensersatzansprü-
che gegenüber Fischer Mess- und Regeltechnik
GmbH schließen sich in einem solchen Fall aus.
1.4.
Sicherheitshinweise für Betreiber und
Bediener
Sicherheitshinweise zum ordnungsgemäßen Be-
trieb des Gerätes sind zu beachten. Sie sind vom
Betreiber dem jeweiligen Personal für Montage,
Wartung, Inspektion und Betrieb zugänglich be-
reitzustellen.
Gefährdungen durch elektrische Ener-
gie sowie freigesetzte Energie des Me-
diums, durch austretende Medien

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FISCHER MS12

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Einsatzort zugänglich ver- der Anlage selbst führen. Schadensersatzansprü- fügbar sein. che gegenüber Fischer Mess- und Regeltechnik GmbH schließen sich in einem solchen Fall aus. Die nachfolgenden Abschnitte über allgemeine Si- cherheitshinweise 1-1.7 sowie auch die folgenden 1.4.
  • Seite 2: Sicherheitsbewusstes Arbeiten Bei Wartung Und Montage

    sowie durch unsachgemäßen Anschluss des Gerätes 3.2. Aufbau und Wirkungsweise sind auszuschließen. Einzelheiten hierzu sind den ent- Basis des Gerätes ist eine elektronische Auswerteschal- sprechend zutreffenden Vorschriftenwerken wie: DIN tung, die das Messsignal eines externen Drucktransmit- EN, UVV sowie bei branchenbezogenen Einsatzfällen ter auswertet.
  • Seite 3: Elektroanschluss

    4.2. Elektroanschluss laufen sein, und eine Veränderung der Stützpunkttabelle (s. 5.3.7.). Hier werden alle Ausgangssignale und Schalt- • Nur durch autorisiertes und qualifiziertes Fachperso- zustände eingefroren, bis die Änderungen abgeschlos- nal. sen sind. • Der elektrische Anschluss des Gerätes ist gemäß den relevanten Vorschriften des VDE sowie den Vor- 5.3.
  • Seite 4: Nullpunktüberprüfung Und Justage

    5.3.2. Nullpunktüberprüfung und Justage Die Parameter (MessbereichAnfang) und (MessbereichEnde) legen zunächst die beiden Drücke Zeigt das Gerät jetzt nicht genau Null an, notieren Sie fest, zwischen denen das Ausgangssignal sich über- sich diesen Wert. Der Parameter gestattet es Ihnen, haupt ändert. Beide Werte sind über den gesamten den Offset genau auf Null zu trimmen.
  • Seite 5 Die Tabelle ist korrekt, wenn für alle Signalwerte gilt: der schenswert sein, das Ausgangssignal des Transmitters Wert ist größer als der vorhergehende Wert. Für die durch eine nichtlineare Kennlinie so zu verändern, dass Druckwerte gilt entsprechend entweder größer (steigen- die nachfolgende Auswertung ein zur eigentlichen Mess- de Kennlinie) oder kleiner (fallende Kennlinie).
  • Seite 6 5.3.9. Passwort Der letzte Menüpunkt dient der Eingabe eines Pass- wortes. Als Passwort kann ein Wert von 001 bis 999 ge- wählt werden. Der Wert 000 setzt die Passwortfunktion außer Kraft. Wurde ein Passwort vergeben, erscheint nach û û þ ÿ...
  • Seite 7: Parameterübersicht

    5.4. Parameterübersicht • Messbereichsanfang. Eingestellt wird Messwert, bei dem das Ausgangssignal mini- Nach dem Einschalten zeigt das Gerät kurzzeitig die mal wird (je nach Ausführung 0 V, 0 mA oder Softwareversionsnummer an und geht dann in die nor- 4 mA). male Betriebsart über.
  • Seite 8: Wartung

    Technische Änderungen vorbehalten • Subject to change without notice • Changements techniques sous réserve Fischer Mess- und Regeltechnik GmbH • Bielefelder Str. 37a • D-32107 Bad Salzuflen • Tel. +49 5222 9740 • Fax +49 5222 7170 eMail: info@fischermesstechnik.de • www.fischermesstechnik.de...

Inhaltsverzeichnis