4 | Inbetriebnahme
Abb. 10: Freie Einheit
12/32
4.2 Konfiguration
Bei der Inbetriebnahme gibt es eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, um das
Gerät optimal an die Messstelle und Messaufgabe anzupassen. Die nachfol-
genden Abschnitte erklären schrittweise diese Möglichkeiten.
Je nach der aktuellen Geräteausführung sind einige Menüpunkte überhaupt
nicht verfügbar. So sind z.B. alle Kennlinienfunktionen aus dem Menü ausge-
blendet, wenn das Gerät keinen Signalausgang hat.
Die komplette Einstellung des Gerätes kann über ein als Zubehör erhältliches
Transmitter-PC-Interface auch komfortabel am PC durchgeführt werden. Dort
sind alle Parameter unmittelbar sichtbar und zugänglich. Außerdem kann die
komplette Konfiguration geladen, gespeichert und als Kontrollausdruck doku-
mentiert werden.
4.3 Bedienung
4.3.1 Auswahl der Druckeinheit
Wählen Sie zuerst die gewünschte Druckeinheit. Die aktuell gültige Einheit wird
rechts neben der Messwertanzeige hinterleuchtet angezeigt. Diese wird mit
dem Parameter
Wert Einheit
1
bar
2
kPa
3
Die ‚Freie Einheit' ermöglicht es den Messbereich auf eine andere Druckeinheit
zu skalieren. Dazu dienen die Parameter
wirken sich nur auf die Anzeigewerte aus.
HINWEIS! Der Anzeigeumfang ist auf ±1999 Digits beschränkt. Daher kön-
nen im Einzelfall nicht alle möglichen Druckeinheiten auch realisiert wer-
den.
Mit dem Parameter
maf
Parameter
durch die Parameter
mef
umgerechnet.
Der Pfeil
symbolisiert die ‚Freie Einheit'. Um die Einheit dauerhaft zu kenn-
zeichnen kann beispielsweise ein Etikett aufgeklebt werden.
e In
eingestellt.
dpf
wird die Position des Dezimalpunktes festgelegt. Die
mef
und
bestimmen Messbereichs-Anfang und –Ende. Der
ma
me
und
festgelegte Messbereich wird auf
FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH
maf
mef
dpf
,
und
. Die Einstellungen
BA_DE_MS12_LED
maf
und