Inhaltszusammenfassung für Medrad Spectris Solaris EP
Seite 3
6190 AE Beek Niederlande Tel.: +31 (0) 43-3585601 Fax: +31 (0) 43-3656598 Copyright 2009, 2012 MEDRAD, INC. Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion dieses Handbuchs ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch MEDRAD, INC. verboten. Weitere Informationen zu MEDRAD-Produkten und -Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website unter WWW.MEDRAD.COM.
Seite 5
TABLE DES MATIÈRES 1 - Einführung......................1-1 Wichtiger Sicherheitshinweis ....................1-1 Zertifizierungen ........................1-1 Anwendungsgebiete ......................1-1 Kontraindikationen ......................1-1 Beschränkter Verkauf ......................1-1 Notwendige Schulungen ..................... 1-1 Marken ..........................1-1 Haftungsausschlüsse......................1-1 Spannungsausgleichsanschluss (EPC) ................1-2 Bedeutung der Symbole ..................... 1-2 Warnhinweise ........................
Seite 6
Injecteur IRM MEDRAD Spectris Solaris EP Speichern eines Protokolls ....................3-32 Abruf eines gespeicherten Protokolls ................3-33 4 - Aktivieren und Injizieren ................4-35 Aktivieren .......................... 4-35 Einzel- und Mehrfachinjektion................... 4-36 Unzureichendes Volumen....................4-36 Injizieren..........................4-36 Deaktivieren ........................4-38 Injektionsverlauf ........................ 4-39 Aufräumarbeiten .......................
Seite 7
Ausbildung und Erfahrung mit diagnostischen Tomographie- Studien verfügen. Marken MEDRAD, Fluidot, Qwik-Fit und Spectris Solaris sind Marken von MEDRAD, INC. Die in diesem Handbuch aufgeführten Marken Becton Dickinson, Daiichi, NSKK, Multihance, Gadovist, Magnevist, Optimark, Prohance und Omniscan sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Seite 8
Geräten dient. Aufgabe des EPC ist es, Spannungsunterschiede zwischen allen Anschlussgeräten zu minimieren. Der EPC ist keine Schutzerdung. Bedeutung der Auf dem MEDRAD Spectris Solaris MR-Injektionssystem und den Symbole zugehörigen Komponenten werden die folgenden Symbole verwendet. Achtung, beiliegende Anweisungen beachten.
Seite 9
1 - Einführung Zeigt den jeweiligen Ladestand der Systembatterie an. Gibt die Aktivität des Integrierten kontinuierlichen Batterieladesystems auf einer grafischen Benutzeroberfläche an. Wenn das kontinuierliche Batterieladesystem vorhanden und betriebsbereit ist, leuchtet das Symbol gelb auf. Kennzeichnet die Schaltfläche LUFT ENTFERNT auf dem Injektorkopf. Wenn dieses Symbol auf dem Berührungsbildschirm gelb angezeigt wird, weist dies außerdem darauf hin, dass der Bediener die Überprüfung der Infusionszuleitung auf Luft bestätigt hat.
Seite 10
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Dieses Handbuch enthält wichtige Angaben zur Verwendung des MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystems. Um eine bestimmungsgemäße Verwendung sicherzustellen, empfiehlt Ihnen MEDRAD nachdrücklich, dieses Handbuch aufmerksam durchzulesen, sich mit den beschriebenen Verfahren und den Systemfunktionen vertraut zu machen und die gegebenen Empfehlungen zu beachten.
Seite 11
Entsorgung befolgen oder den MEDRAD-Kundendienst anrufen. Die Verwendung nicht geeigneter Zubehörteile stellt ein Sicherhe- itsrisiko dar. Es dürfen ausschließlich von MEDRAD bereitgestellte und für dieses System bestimmte Zubehörteile und Optionen verwendet werden. Verätzungsgefahr. Tragen Sie die Batterie stets sicher an den vorgesehenen Handgriffen.
Seite 12
Zweite/Dritte Ausgabe. Bei der Installation und Verwendung dieses Injek- tionssystems sind spezielle Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf die elektro- magnetische Verträglichkeit (EMV) zu beachten. Ausführliche Informationen zur EMV sind der Ergänzung zum MEDRAD-Injektor-Wartungshandbuch (Kennnummer: 202559) zu entnehmen. Eine falsche Spannung kann zu Schäden führen. Prüfen Sie vor dem Anschließen des Systems folgende Punkte:...
Seite 13
2 - Systemgrundlagen 2 - Systemgrundlagen Informationen zum Das MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem ist ein program- Injektionssystem mierbares Doppelspritzensystem zur präzisen Verabreichung kontrollierter Mengen intravenösen MR-Kontrastmittels und allgemeiner Spüllösungen an Patienten, die einem Kontrastmittel-MR-Verfahren unterzogen werden. Das System besteht aus zwei Grundkomponenten, die über eine faseroptische Direktverbindung miteinander kommunizieren.
Seite 14
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Druck-Sicherheits- Das MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem ist für unterschied- grenzwert liche Förderraten bei Kontrastmittelinjektionen ausgelegt. Durch die automa- tische Reduzierung der Förderrate kann das System den während einer Injektion entstehenden Druck beschränken, um Beschädigungen oder Fehler der angeschlossenen Geräte oder Leitungen zu verhindern.
Seite 15
2 - Systemgrundlagen Steuerraumeinheit 1. Handschalter 2. Netzschalter des Systems 3. Berührungsbildschirm An der Rückseite der Berührungsbildschirm-Baugruppe - Anzeigekontrastregler 2 - 9...
Seite 16
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem MRT-Raum-Einheit 1. Injektorkopf 2. Handschalter 3. Untere Konsole 4. Batterie 5. Mittlere Drehklemme Nicht abgebildet - Kontrastmittelhalterung (optional) 2 - 10...
Seite 17
2 - Systemgrundlagen Injektorkopf 1. Manuelle Kolbenbewegungsknöpfe 2. Anzeigelampen „Bereit“ 3. Taste AKTIVIEREN - Zur Aktivierung der Vorlauf-/Rücklaufregler - die jeweilige Richtung muss innerhalb von 5 Sekunden ausgewählt werden. 4. Spritze A - Vor- und Rücklaufsteuerung 5. Taste/Anzeige LUFT ENTFERNT 6.
Seite 18
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Batterieladegerät 1. Batterie 2. Batterieladegerät 3. Batterieladeanzeige - Gelb 4. Betriebsanzeige - Grün 5. Kopf des Batterieladegeräts 2 - 12...
Seite 19
2 - Systemgrundlagen Optionales Zubhör für die Steuerraum- einheit Höhenverstellbares Stativ WARNUNG: Wenn das höhenverstellbare Stativ in den MRT- Raum genommen wird, können Verletzungen oder Sachschäden entstehen. Das höhenverstellbare Stativ darf daher nicht in den MRT-Raum mitgenommen werden. Es enthält Eisen, das vom Magneten angezogen werden kann.
Seite 20
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Kalibrierung des Um in den Kalibrierungsmodus für den Berührungsbildschirm zu gelangen, Berührungsbild- drücken Sie gleichzeitig die beiden Regler zur Verstärkung bzw. Reduzierung schirms des Kontrasts hinten am Gehäuse des Berührungsbildschirms. Es wird eine Reihe von Bildschirmen mit Anweisungen zum Berühren der entsprechenden Kalibrierungskreise angezeigt.
Seite 21
2 - Systemgrundlagen Setup-Modus Der Setup-Bildschirm kann durch Drücken der SETUP-Taste rechts unten im Hauptbildschirm aufgerufen werden. Der Setup-Bildschirm ermöglicht dem Benutzer die Auswahl bedienerkonfigurierbarer Optionen und Einstellungen sowie das Einstellen der Datums- und Uhrzeitparameter. Wählen Sie die entsprechende Option, und wählen Sie dann aus den verfüg- baren Optionen im Anzeige-Fenster aus.
Seite 22
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem 2 - 16...
Seite 23
3 - Vor dem Injizieren 3 - Vor dem Injizieren Einschalten der Stellen Sie den Netzschalter auf der rechten Seite der Steuerraumeinheit Stromversorgung in die EIN-Position. Der System-Logo-Bildschirm wird angezeigt, während das System eine Reihe von Selbstdiagnosetests durchführt. Hinweis: Berühren Sie während des Selbstdiagnosetests nicht den Bildschirm, und aktivieren Sie keine Regler.
Seite 24
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Hauptbildschirm Der Hauptbildschirm wird im Anschluss an den Sicherheitsbildschirm nach dem Einschalten angezeigt. Der Hauptbildschirm wird während der Program- mierung, Aktivierung und Injizierung verwendet, wobei die für die jeweils durchgeführten Aufgaben zutreffenden Bildschirmregler angezeigt werden.
Seite 25
Wenn die Batterielebensdauer kürzer wird und zu beobachten ist, dass weniger Injektionen pro Ladung möglich sind, so ist dies ein Hinweis darauf, dass die Batterie ersetzt werden muss. Rufen Sie den MEDRAD-Kunden- dienst zwecks Austausch der Batterie an. Zum Aufladen der Batterie stecken Sie den dreipoligen Ladekopf in die Bat- terie ein und schließen das Ladegerät an das Netz an.
Seite 26
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Installation von Spritzen und Einwegzubehör Zurückziehen Ziehen Sie jeden Kolben mit Hilfe der Rücklaufregler am Injektorkopf der Kolben ganz zurück. Hinweis: Drücken Sie bei der Verwendung der Rücklaufregler zuerst die Taste „Aktivieren“, und drücken Sie dann innerhalb von 5 Sekunden die Rücklaufregler.
Seite 27
3 - Vor dem Injizieren Installieren WARNHINWEISE: einer Spritze Bei Verwendung beschädigter Komponenten kann es zu Verlet- zungen des Patienten bzw. Bedieners kommen. Es dürfen keine beschädigten Komponenten verwendet werden. Alle Komponenten müssen vor dem Gebrauch einer Sichtkontrolle unterzogen werden. Die Verwendung nicht steriler Komponenten kann zu Infektionen des Patienten führen.
Seite 28
Um die Menge und Größe der beim Aktivieren der Spritze eingezogenen Luftblasen zu reduzieren, wird ein MEDRAD-Flüssigkeitsabgabegerät (FDD oder „Spike“) empfohlen. Das Entfernen von Luft aus der/den Spritze(n) ist bedeutend schwieriger, wenn eine Leitung von kleinem Durchmesser, z. B.
Seite 29
WARNUNG: Wenn eine Blockierung auftritt, können für geringe- ren Druck ausgelegte Einwegkomponenten lecken oder reißen. Verwenden Sie nur Katheter und Anschlüsse mit Nennwerten, die mit dem MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem kompatibel sind. Während des Anschließens des Niederdruckschlauchs (LPCT) mit T-Anschluss an die Spritze(n) und vor dem Aktivieren müssen die Spritzen-...
Seite 30
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem 1. Positionen Sie den Injektorkopf so, dass die Spritzen nach oben zeigen. 2. Schieben Sie beide Kolbenköpfe ganz nach vorne. Die Kolbenköpfe können gleichzeitig auf Vorlauf gesetzt werden, nachdem AKTIVIEREN gedrückt wurde. 3. Schließen Sie ein steriles Dosiergerät (Spike oder Doppelbuchse - MEDRAD-Bestellnummer FFA 50) an die Spritzenspitze an.
Seite 31
3 - Vor dem Injizieren Hinweis: Ein MEDRAD SSIT 96VLD-Niederdruck-Schlauch (LPCT) fasst ca. 7 ml Flüssigkeit. Wenn Spritze B zum Spülen verwendet wird, verwenden Sie mindestens 8 ml Spüllösung, um diese Menge an den Patienten abzugeben. Hinweis: Wenn die Anschlussleitung mit Kochsalzlösung gefüllt ist, wird Kontrastmittel mit einer Verzögerung, die von...
Seite 32
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Erneutes Anbringen WARNUNG: Falls die Spritze nicht ordnungsgemäß angebracht einer Spritze ist, kann der Patient verletzt werden. Stellen Sie sicher, dass die Ausrichtungsmarkierungen auf der Spritze und dem Injektorkopf korrekt ausgerichtet und der Kolben und der Kolbenkopf ineinander eingerastet sind.
Seite 33
3 - Vor dem Injizieren Programmierung Wenn vorher kein Programm eingegeben oder auf dem Hauptbildschirm gespeichert wurde, zeigt der Hauptbildschirm beim Einschalten des Systems die Standardeinstellungen an; 1,0 ml/s Förderrate und 1,0 ml Volumen, KVO aus und Keine Verzögerung. Förderrate und Starten Sie die Programmierung durch Auswahl eines beliebigen Volumen programmierbaren Blocks, z.
Seite 34
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Mehrere Phasen Wählen Sie ggf. eine zweite Phase für das Injektionsprotokoll, indem Sie den Dreiecksblock unterhalb der ersten Phase der Injektion drücken. Das Phasentyp-Fenster erscheint und ermöglicht die Auswahl von Funktionen der neuen Phase. Anhalten und...
Seite 35
3 - Vor dem Injizieren Programmierte Nach Eingabe des Förderraten- und Volumenparameters drücken Sie im Verzögerung Verzögerungsfeld auf EINSTELLEN, um den Verzögerungstyp (Scanverzöge- rung, Injektorverzögerung, Stoppuhr oder Keine Verzögerung) auszuwählen. Hinweis: Es ist keine direkte Schnittstelle zwischen dem bildgebenden Gerät und dem Injektor vorhanden. Das bildgebende Gerät und der Injektor können sich also nicht gegenseitig auslösen.
Seite 36
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Stoppuhr Die Stoppuhrfunktion startet einen stufenweisen Zähler, der die seit Beginn der Flüssigkeitsinjektion vergangene Zeit angibt. Geben Sie nach der Auswahl des Verzögerungstyps die Verzögerungsdauer auf dem numerischen Tastenfeld ein. Zur Eingabe von Werten drücken Sie auf EINGABE.
Seite 37
3 - Vor dem Injizieren Ausgehend von dem konfigurierten Intervall und der in Spritze B verbleibenden Menge abzüglich der von Spritze B im Protokoll programmierten Menge zeigt das KVO-Feld die verfügbare Zeit für die Durchführung von KVO an. Starten von KVO: Drücken Sie im KVO-Feld des Hauptbildschirms auf START, um KVO zu starten.
Seite 38
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Speichern eines Zum Speichern eines Protokolls zur späteren Verwendung drücken Protokolls Sie die Taste SPEICHERN rechts oben im Hauptbildschirm. Ein alphanumerischer Tastenblock mit einem blinkenden Cursor im Titelfeld wird eingeblendet. Geben Sie einen Titel mit bis zu 20 Zeichen, einschließlich Leerstellen, ein.
Seite 39
3 - Vor dem Injizieren Abruf eines gespei- Um auf den Programmspeicher zuzugreifen, drücken Sie im Hauptbildschirm cherten Protokolls auf ABRUFEN. Wählen Sie ein zuvor gespeichertes Injektionsprotokoll, indem Sie auf einen der auf den beiden Seiten des Bildschirms angezeigten Namen drücken. Die wichtigsten Parameter der ausgewählten Injektion werden in der Mitte des Bildschirms angezeigt.
Seite 40
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem 3 - 34...
Seite 41
4 - Aktivieren und Injizieren 4 - Aktivieren und Injizieren Vor dem Starten des Aktivierungsverfahrens muss sichergestellt werden, dass die Rollen der MRT-Raum-Einheit gesperrt sind, dass alle Luftrück- stände aus der Infusionszuleitung entfernt wurden und die programmierten Parameter korrekt sind. Sorgfältig alle Schläuche und Spritzen inspizieren und dann bestätigen, dass die Inspektion stattgefunden hat, indem die Schaltfläche/Anzeige LUFT ENTFERNT auf dem Injektorkopf gedrückt wird.
Seite 42
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Einzel- und Wählen Sie eine einzelne oder eine Mehrfachaktivierungssequenz, indem Sie auf EINZEL oder MEHRFACH drücken (Die Standardeinstellung ist Mehrfachinjektion die einzelne Injektion). Bei einer einzelnen Injektion wird das Protokoll einmal durchgeführt und anschließend das System deaktiviert.
Seite 43
4 - Aktivieren und Injizieren Auf dem Injektionsbildschirm: • Bei Aktivierung der einzelnen Phasen werden die Phasenparameter hervorgehoben, um den Injektionsverlauf anzuzeigen. • Das Fenster „Dauer“ zeigt die abgelaufene Zeit stufenweise an. • Im Fenster „Injiziert“ wird der Wert während der Injektion stufenweise erhöht und das jeweils abgegebene Volumen angezeigt (einschließlich KVO-Volumen, falls im Setup-Modus ausgewählt).
Seite 44
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Deaktivieren Wenn während des Injizierens auf DEAKTIVIEREN gedrückt wird, am Injektorkopf Regler betätigt werden oder auf einen beliebigen Bereich des Bildschirms gedrückt wird, kehrt das System in den Ruhezustand zurück. Durch Drücken des Handschalters können Sie jederzeit während einer Injektion in den Haltemodus gelangen.
Seite 45
4 - Aktivieren und Injizieren Injektionsverlauf Zur Überprüfung der in einem Verfahren verwendeten Injektionsparameter sowie der tatsächlich erzielten Werte für die Injektion drücken Sie die Taste VERLAUF im Hauptbildschirm. Der Bildschirm „Injektionsverlauf“ zeigt eine Injektionszusammenfassung mit den folgenden Daten an: •...
Seite 46
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Aufräumarbeiten Hinweis: Einwegprodukte dürfen nicht resterilisiert oder wiederverwendet werden. Beim Reinigen des Injektors alle gebrauchten Einwegartikel entfernen und ordnungsgemäß entsorgen. (Spritzen sollten ohne Zurückziehen der Kolben entfernt werden.) Die Anschlussleitung muss beim Entfernen und Entsorgen von Spritzen nicht von diesen abgenommen werden.
Seite 47
4 - Aktivieren und Injizieren MRT-Raum-Einheit Die Baugruppe vorsichtig mit einem nicht scheuernden Tuch, warmem Wasser und einem milden Desinfektionsmittel reinigen und dabei besonders auf folgende Komponenten achten: • Injektorkopf • Spritzenkolben • Spritzenanschluss • Untere Konsolenabdeckungen der MRT-Raum-Einheit So reinigen Sie Injektorkopf, Kolben und Spritzenanschluss: 1.
Seite 48
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem 4 - 42...
Seite 49
Patienten getrennt werden. Wenn eine nicht behebbare Fehlermel- dung angezeigt wird oder das System nicht ordnungsgemäß funktio- niert, darf das Injektionssystem nicht verwendet werden. Wenden Sie sich an den MEDRAD-Kundendienst. Meldungen Meldungen vom Typ 1 geben Informationen zum derzeitigen Systemstatus;...
Seite 50
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Meldungen Meldungen vom Typ 2 weisen auf Informationen hin, die vor dem Fortfahren vom Typ 2 ausdrücklich bestätigt werden müssen. Die Meldung wird in einem gelben Dialogfeld angezeigt, und eine oder mehrere Schaltflächen müssen gedrückt werden, um die Informationen zu bestätigen und die Meldung vom Bildschirm...
Seite 51
Eine verlässliche Leistung des Injektionssystems • Ein geringeres Risiko von Funktionsstörungen Empfohlener Das MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem muss ordnungsge- Wartungsplan mäß gewartet werden, um sicherzustellen, dass es voll funktionsfähig ist. Das individuelle Wartungssystem und der jeweilige Wartungsplan hängen von der Verwendung des einzelnen Injektionssystems, der Art der durchgeführten...
Seite 52
Beratung am Kundenstandort oder Beratungsreferenzen auf Anfrage. Inspektionsmaßnahmen Die folgenden Maßnahmen werden zur täglichen Inspektion aller Komponen- ten des MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystems empfohlen. Falls Mängel festgestellt werden, muss das System entweder repariert oder der technische Kundendienst von MEDRAD benachrichtigt werden. Das System erst nach Beseitigung des Problems wieder benutzen.
Seite 53
Anhang B: Wartung und Prüfung 6. Sicherstellen, dass alle Sperrmechanismen an den Rollen funktionieren. 7. Drehpunkte überprüfen. Kopf und Tragarm müssen frei beweglich sein. Der Injektorkopf sollte nicht um mehr als 330° auf dem Tragarm zu drehen sein. Der Tragarm sollte nicht um mehr als 350° auf dem Mittelpfosten zu drehen sein.
Seite 54
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Richtlinien zur Reinigung Kontrastmittelablagerungen können den ordnungsgemäßen Betrieb des MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystems beeinträchtigen. Die folgenden Richtlinien sind beim Entfernen von Ablagerungen oder Reinigen von Systemteilen zu beachten. WARNUNG: Kontakt mit im System vorhandenen gefährlichen Spannungen kann schwere Verletzungen oder den Tod verur- sachen.
Seite 55
Anhang B: Wartung und Prüfung Betriebsprüfung Im Rahmen regelmäßiger Wartungsarbeiten sollte eine grundlegende Funktionsprüfung des MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystems durchgeführt werden. Die Überprüfung des einwandfreien Betriebs des Injek- tionssystems hilft bei der Erkennung von Problemen, die im tagtäglichen Betrieb u. U. übersehen werden. Mit dem nachstehenden Verfahren wird eine Reihe von Aktivitäten empfohlen, die den typischen Betrieb des Systems...
Seite 56
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Geben Sie folgendes Protokoll ein: Förderrate Volumen Phase 1: Spritze A: 10 ml/s 20 ml Phase 2: Spritze B: Phase 3: PAUSE 5 Sekunden Phase 4: Spritze A: Phase 5: Spritze B: Keine Verzögerung KVO aus Das System im Einzelinjektionsmodus aktivieren und injizieren.
Seite 57
Anhang C: Technische Daten Anhang C: Technische Daten MRT-Raum-Einheit Gewicht: 27,3 kg (60 US-Pfund) 46,99 cm (18,5 Zoll) 32,28 cm (12,75 Zoll) 131,45 cm (51,75 Zoll) 55,25 cm 48,26 cm (21,75 Zoll) (19,0 Zoll) C - 51...
Seite 58
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Steuerraumeinheit Gewicht: 6,8 kg (15 US-Pfund) 30,46 cm (11,995 Zoll) 29,97 cm (11,80 Zoll) 6,03 cm (2,375 Zoll) 27,91 cm (10,922 Zoll) 23,5 cm (9,25 Zoll) 6,35 cm (2,50 Zoll) C - 52...
Seite 59
Anhang C: Technische Daten Abmessungen Gewicht: 3,5 kg (7,7 US-Pfund) Batterie 5,3 cm (2,1 Zoll) 10,2 cm (4,0 Zoll) 12,7 cm 20,8 cm (5,0 Zoll) (8,2 Zoll) Batterieladegerät Gewicht: 0,9 kg (2 US-Pfund) 7,02 cm 7,74 cm (2,76 Zoll) (3,05 Zoll) 11,84 cm 1,68 m 12,90 cm...
Seite 60
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Stromkabel 3,6 m/12 Fuß (Nordamerika), 3 m/9,8 Fuß (Europa) Systemfunktionen SPRITZE A: Einweg 63 ml SPRITZE B: Einweg 115 ml VOLUMEN: Spritze A: 0,5 ml bis max. Spritzenvolumen in: Schritten von 0,5 ml zwischen 0,5 und 31 ml Schritten von 1 ml für 31 ml und mehr...
Seite 61
Ausführbare Diese Flussraten können mit dem Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Förderraten von MEDRAD bei einer eingestellten Druckgrenze von 325 psi/2240 kPa und unter Verwendung der unten aufgeführten Becton Dickinson* Katheter und SSQK 65/115VS MEDRAD Einweg-Spritzenkits erzielt werden. 18 g IV-Katheter 20 g IV-Katheter 22 g IV-Katheter 24 g IV-Katheter BD Art.Nr.
Seite 62
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem EMV-/HF-Störungen Das MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem erfüllt die Anforderungen der IEC/EN 60601-1, Zweite/Dritte Ausgabe, EN 60601-1-2, Zweite Ausgabe sowie IEC 60601-1-2, Zweite/Dritte Ausgabe. Elektrische 100-240 VAC Anforderungen 50/60 Hz 50 VA Ausgangsgleich- Nennspannung 15,5 VDC spannung Netzteil Ableitströme...
Seite 63
Anhang C: Technische Daten Klassifikationen Schutz vor Stromschlägen: Gemäß IEC/EN 60601-1 ist das MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem ein Gerät der Klasse 1 mit Anwendungsteilen vom Typ BF. Typ BF entspricht der Schutzklasse gegen Stromschläge über das Anwen- dungsteil. Geräte der Klasse 1 benötigen eine Möglichkeit zum Anschließen des Geräts an einen Schutzerdeanschluss auf eine solche Weise, dass...
Seite 64
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem C - 58...
Seite 65
Anhang D: Optionen und Zubehör Anhang D: Optionen und Zubehör Bestellnummer Artikelnummer Netzkabel USA Europa SPC 300A 535-0243-012 SPC 300C 535-0127-012 Integriertes kontinuierliches 3012080 Batterieladesystem Batterielade-Kit 3012424 Erweitertes Batterie-Pack 3012070 Handschalter SSMR START 3006265 Kontrastmittelhalterung CHD 100 MR 404002295 Tablett (optional) CHD 400 MR 404003227 Steuerraumeinheit - Montagesystem...
Seite 66
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem D - 60...
Seite 67
Mehrfachsteckdosenleisten kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Schließen Sie das System direkt an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, oder fordern Sie bei MEDRAD Hilfe bei der Installation an. Eine falsche Platzierung des Batterieladesystems kann zu Verletzungen oder Schäden am Gerät führen. Installieren Sie das Batterieladesystem nicht im MRT-Raum.
Seite 68
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Auspacken des Die gesamte standardmäßige Ausführung des MEDRAD Spectris Solaris EP Injektionssystems MR-Injektionssystems wird in einem Karton geliefert. Das optionale Befes- tigungszubehör für die Steuerraumeinheit, das höhenverstellbare Stativ, die Wandhalterung und der optionale Infusionsständer werden einzeln verpackt und separat versendet.
Seite 69
Anhang E: Systeminstallation Installation- shinweise WARNUNG: Die Verwendung von eisenhaltigen Werkzeugen kann zu Verletzungen oder Schäden am Gerät führen. Bei der Installation von Komponenten in MRT-/Magneträumen dürfen nur nicht magnetische Werkzeuge verwendet werden. HINWEIS: Zur Systeminstallation ist es erforderlich, dass für die Verbindungen zwischen MRT- und Steuerraum eine Anschlussöffnung von mindestens 3,81 cm (1,5 Zoll) zur Verfügung steht (entweder separat oder innerhalb...
Seite 70
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Gehen Sie die folgenden allgemeinen Verbindungen vor der Installation des MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystems sorgfältig durch. Beachten Sie alle in Anhang C dieses Handbuchs aufgeführten technischen Daten und Anforderungen, und befolgen Sie alle geltenden Bestimmungen für Ihre Einrichtung.
Seite 71
Anhang E: Systeminstallation • Beim Verlegen des Glasfaserkabels durch eine Zuleitung die entsprechenden Normen für Glasfaserkabel eingehalten werden • Sich das ummantelte Ende des Kabels im MRT-Raum befindet, um durch Durchgangsverkehr über das Glasfaserkabel verursa- chte Schäden zu vermeiden. 1. Entfernen Sie die vier Schrauben, mit der die Abdeckungen an der unteren Konsole der MRT-Raum-Einheit befestigt sind.
Seite 72
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Lage der Die Zugentlastung sollte 43 cm vom Ende der Glasfaserkabel-Steckverbinder Zugentlastung angebracht werden. Dadurch wird eine ausreichende Kabellänge für die unbehinderte Bewegung des Kabels gewährleistet und starke Biegungen, die das Glasfaserkabel beschädigen können, werden vermieden.
Seite 73
Anhang E: Systeminstallation HINWEIS: Befolgen Sie bei der Installation der Montageteile des Handschalters bitte das weiter unten beschriebene Verfahren. 4. Schließen Sie das Netzkabel am Stromeingang der Steuerraumeinheit 5. Falls die örtlichen Vorschriften dies vorsehen, muss das optionale Potentialausgleichskabel an den entsprechenden Potentialausgleichstift und die Potentialausgleichschiene angeschlossen werden.
Seite 74
MEDRAD Spectris Solaris EP MR-Injektionssystem Montage des Für den einfacheren Gebrauch kann die Handschalterbefestigung auf eine Handschalters der folgenden Weisen montiert werden: An der Wand: Bringen Sie die Befestigung mit Hilfe der zwei mitgelieferten Schrauben an der Halterung an. Kleben Sie das mitgelieferte doppelseitige Klebeband hint- en auf die Seite der Halterung, die keine Löcher aufweist.